PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal Klarheit zum Epox 8K3A / +


Liszca
2002-04-22, 15:59:55
So,
ich habe mich mal ganz genau bei epox bezüglich der XP dioden auslesung des Athlon XPs erkundigt. Das ergebnis hier:

Um den schutz zu aktivieren muss man den watchdog timer auf "enabled" stellen (ist im menü wo man den fsb einstellen kann!)

Funktionsweise:
Auf die anfrage bei welcher temperatur die CPU/System ausgeschaltet werden wurde mir gesagt, das system /CPU wird ausgeschaltet wenn die temperatur extrem schnell ansteigt.

Di schutz funktion wird allerdings noch nicht vollständig von der CPU übernommen, dies werden erst die nachfolgenden bretter, 8k5a /+ /2 oder wie auch immer können.

um missverständnisse zu vermeiden: jede revision 8k3a /+ kann dies!

ca | Blade-IV
2002-04-22, 16:11:45
@ Liszca gehört jetzt nicht zum Thema aber leer mal bitte deine PM's

( soory Ihr lieben Mod's aber hier kuckt liszca gleich wieder rein, ich weiss das das nicht hierher gehört und schäm mich unheimlich )

ZaCi
2002-04-22, 16:54:31
das mit dem dog bla hab ich auch selber rausgefunden damals :) z.b. wenn man extrem alles übertaktet und das system das eigentlich garnicht schaffen kann, braucht man keinen cmos clear machen, er stellt alles automatisch wieder runter...

Voodoo3Killer
2002-04-22, 21:24:51
...das Auslesen der internen Diode hat ja erstmal nix mit der Schutzfunktion zu tun. WatchDog is doch auch nicht als Hitzeschutz gedacht!?!

[BlizZarD]
2002-04-22, 22:28:27
also ich habe heute mit EPOX telefoniert

richtig die XP diode kann das
board erst in der rev 1.3

und das mit dem overclocken
und dann zuviel scheint in den meisten fällen sogar zu klappen
dazu musste ich aber das watchdog nicht anmachen

geforce
2002-04-22, 22:48:59
das ist so und so eine sache mit der revisionen und der xp-diode ... ;) freund von mir hat einen xp2000+ - ich den bei mir drauf - auslesen funzt wunderbar und ist sogar auf den grad gleich wie mit seinem board - hab aber rev 1.1 ;)

[BlizZarD]
2002-04-22, 22:57:27
naja das könnte ich bei mir auch annehmen

weil volllast 59 grad

aber darn glaube ich noch nicht
weil ich denke mal sie addieren bloss 10 grad oder so zu

hab rev 1.0 voll lol vor einer woche gekauft
also 1.1 wäre da schon angebrachter gewesen

Liszca
2002-04-22, 23:17:43
Originally posted by °KøR°TiGGer
also ich habe heute mit EPOX telefoniert

richtig die XP diode kann das
board erst in der rev 1.3

und das mit dem overclocken
und dann zuviel scheint in den meisten fällen sogar zu klappen
dazu musste ich aber das watchdog nicht anmachen

in deinem fall haben sie nicht ganz recht weil, alle können sie auslesen, nur schaltet sich die cpu nicht von selbst aus, sondern ein externes IC muss das übernehmen, bei 1.3 macht es die cpu dan mit sicherheit selbst!

Liszca
2002-04-22, 23:19:53
Originally posted by Voodoo3Killer
...das Auslesen der internen Diode hat ja erstmal nix mit der Schutzfunktion zu tun. WatchDog is doch auch nicht als Hitzeschutz gedacht!?!

doch ist er im weiteren sinne, wenn die temperatur unnatürlich ansteigt, zumbeispiel der kühlkörper ist weggefallen, oder die oma stellt ne pfanne heisse spiegeleier drauf!

harkpabst_meliantrop
2002-04-23, 00:08:10
Originally posted by Liszca
... nur schaltet sich die cpu nicht von selbst aus, sondern ein externes IC muss das übernehmen, bei 1.3 macht es die cpu dan mit sicherheit selbst!
Ach?

Baut EPoX jetzt seine eigenen Athlons?

*_staun_*

Liszca
2002-04-23, 00:38:56
Originally posted by harkpabst_meliantrop

Ach?

Baut EPoX jetzt seine eigenen Athlons?

*_staun_*

ah, ein unwissender, *keinelustzuerklären* schau einfach mal bei den amd white papers nach! Ok die cpu kann es nicht ganz alleine, aber wahrscheinlich wird epox mit rev. 1.3 keine manipulation mer zu lassen.

Mannyac
2002-04-23, 10:06:21
ööh? Watchdog war doch ein übertaktzuhochwiederzurückstell-schutz?
naja Jedenfalls sehr interessant! :D

Nach meinen Informationen und Erfahrungen kann aber auch schon Rev. 1.0 des 8k3a+ die XP-Diode schon auslesen..

Weil auf deim einen Sensor habi 45° und auf dem anderen 56° schnell schwankend. Gemessen mit MBProbe.

[BlizZarD]
2002-04-23, 18:06:48
also mein CPU temp hat gerade

58,5 grad

overclockt 142FSB rc 1633
vcore 1,9V

und wenn ich mal die CPU so richtig schön belaste
komme ich schnell auf 70 grad

also wenn er wirklich die XP diode ausliesst dürfe ich mir ja keine sorgen machen

weil stabiel läuft das ding
selbst bei 75 grad kein abstürz
soll die temp echt so krass abweichen

der herr von EPOX meinte aber sellbst 60 grad seinen ganz
schön hoch und die habe ich nonoverclocked
1533MHZ in vollast

wie sieht es bei euch aus

Voodoo3Killer
2002-04-26, 20:17:54
Allllso jetzt kann ich auch mitreden!

Im BIOS wird IMHO _nicht_ die Temp. der Diode angezeigt!

Auf dem Mainboard gibt es zwei Messfühler, einer unter der CPU, und einer am unteren Ende des MoBos in der Nähe der PCI Steckplätze. Die beiden Sensoren entsprechen den Werten im BIOS. Klingt für mich deshalb logisch, denn sonst müsste das BIOS ja je nach dem ob ein Prozessor mit interner Diode eingebaut ist, oder nicht umschalten, und ich glaube nicht, dass so etwas implemetiert wurde.

Unter Windows läßt sich die Diode aber trotzdem auslesen, mit MBProbe z.b.. Hierzu wählt man als Sensor "CUSL2".

Bei Last sind das bei mir ~52°C. [EDIT: Dieser Wert liegt ca. 12°C über dem, des Sensors, der im BIOS ausgelesen wird.]

Also für mich klingt das alles logisch, könnte aber auch völlig falsch sein! ;)

Mannyac
2002-04-26, 20:54:32
Voodoo3Killer:

Meine Rede!
Bei mir isses genau gleich.. wobei ich die Temp nur mit MBProbe auslesen kann! zb: MBM5.. da kann ich zwischen 4 Winbonds wählen.. wenn ich Winbond 2 nehem hab ich iergendwie 95° und der PC schaltet sich aus :D

templecarres
2002-04-26, 20:59:23
das ist ja interessant!

bei MBM5 hab ich 45° bzw. 52°
ich muss mal MBProbe ausprobieren, wär ja interessant wenn das wirklich die XPdiode auslesen könnte bei meinem rev. 1.0!

Voodoo3Killer
2002-04-26, 21:17:01
Originally posted by Mannyac
wenn ich Winbond 2 nehem hab ich iergendwie 95° und der PC schaltet sich aus :D

...bei mir ging nur plötzlich der Alarm an. Scheinbar "denkt" das BIOS/MoBo dann, die CPU _hätte_ 95°! ;)


Aber die Zahlen von MBProbe kommen mir realistisch vor...

evilernie
2002-04-28, 10:47:54
die zweite P2 bei MBM zeigt wohl wirklich die XP Diode an. P2 1. war mein Rechner auf 127C. Dann mal Pi und die Temperatur ging von 43C sofort auf 47 und nach 10sec auf 48C. Nach beenden con PI war es dann nach 5sec. auf 46C und nach 20sec wieder bei 44C.

Rev 1.0 8K3A und laut Hardtecs4U XP möglich.

Voodoo3Killer
2002-04-28, 13:07:02
...nein! Der Sensor, den man in MotherBoardMonitor anzeigen lassen kann, ist der gleiche, wie der im BIOS (der schwankt ja auch sehr). Aber das _kann_ nicht die Diode sein, da die bei mir nur 33°C anzeigt während Seti läuft.

Probier doch mal MBProbe aus, und wähle "CUSL2" als Sensor. Dabei kommt ein Wert heraus, der ca. 15°C über dem anderen liegt (also vom BIOS bzw. WinBond 2 P2-Diode in MBM). (bei mir 48°)

evilernie
2002-04-28, 13:27:01
also bei mir stimmt es wohl. Habe mit dem hleichen Kühler (Swiftech MCX 462) auf dem 8KHA+ 31-33C. Als ich das 8K3A in meinen 2. Rechner einbaute (gleicher Lüfter auf dem Swiftech MCX 462) waren es immer so 11-12C mehr. Wenn ich nun Zip oder sowas laufen lasse, geht es sehr schnell hoch. So wie es auch bei HardTecs4U geschrieben wurde. Weiter ist die Biosanzeige wohl P2 Diode Winbond2, da wenn ich auf eine andere Umstelle ich immer 127C bekomme. Dann fängt sofort das USDM 3.1 von epox an zu melden, daß die CPU zu heuiß sei.

Gestern habe ich mir nun mal einen "alten" TB 1.333 von einem Freund geholt und mit dem Swiftech rein. Nun wird bei P2 Diode Winbond 2 127C angezeigt und im Bios wieder die bekannten 31C.
Daher kann ich wohl mit fast 100% Sicherheit sagen, wenn der XP drin ist, wird dieses vom Bios erkannt und der Winbond nimmt die XP Diode. Dieses wurde mir auch nun so im Epox Newsforum von einem Epox Entwickler so gesagt. XP und P3 Diode sind so für den Winbond identisch und das Board sperrt beim XP den Fühler und gibt die XP Diodenwerte weiter.

Voodoo3Killer
2002-04-28, 14:34:48
Die Anzeige im BIOS entspricht der von dem Sensor "WinBond 2 P2-Diode". JA! Aber das ist NICHT die XP Diode!

evilernie
2002-04-28, 20:08:49
dann sag mir, was das ist.

Laut Epox TW und HardTecs4U ist es die XP Diode.

Voodoo3Killer
2002-04-28, 20:16:23
Das ist der Sensor unter der CPU, auf der Platine.

Es gibt nämlich genau zwei Sensoren auf dem Board, eine unter der CPU und eine unten bei den PCI Steckplätzen.

Und die werden im BIOS angezeigt und in MBM5.

Kannst du mir soweit folgen?! ;)

evilernie
2002-04-28, 20:20:38
schon mal den Bericht auf Hardtecs4U dazu gelsen. Nur wenn Du folgen kannst.

Die haben die Pins für die XP Diode auf diesen Sensor geschaltet. Wird auf 2 Seiten bei Hardtecs4U beschrieben.

Da wurde dann der XP und der TB getestet. Und da wurden dann die Werte auch gezeigt.

Voodoo3Killer
2002-04-28, 20:25:25
..ja ich hab mir das gerade angesehen...

Aber auch diese Werte sind unrealistisch...

Sind einfach zu niedrig!

evilernie
2002-04-28, 20:35:33
das Soltek, das 100% die Diode auslesen kann, hat laut dem Nachtest bei Hardtecs4U und der CT mit dem neuen Bios für ABSII die gleichen Werte. Habe auch nur 44C-47C (Swiftech MCX462). Mit einem schlechten Kühler (so einem mit 60mm Lüfter für 10Euro) kam das dan schon auf 63C und wurde auch am Kühler richtig heiß. Ob es nun 100% stimmt ist sowieso durch den Winbondnicht möglich, der hat imho +-3C Abweichung.
Aber mein Swiftech wurde nur laut Digitaltermometer 36C warm. Daher hatte ich mich über die hohen Werte gewundert. Vom 8KHA+ kannte ich mit gleicher CPU und Kühler so 33-35C. Da geht aber auch P2 Winbond 2 nicht. Also da wird der Fühler genutzt.

Weiter beklagen sich viele über stark erhöhte Werte mit dem 8K3A. Würde auch für XP Diode sprechen, da die Fühler ja so 10-20C zu wenig anzeigen.

Voodoo3Killer
2002-04-28, 20:43:18
...also meine Werte im BIOS entsprechen denen vom Epox EP-8KTA3+ Pro!

Vielleicht liegts an der Revision?!

Welche hast du denn?! Ich hab 1.1.!

Voodoo3Killer
2002-04-28, 20:45:34
Ah du hast 1.0?! (nethands..)

Und HT4U hatte auch 1.0 ...

Das könnte es sein!?

evilernie
2002-04-28, 20:48:53
habe 1.0. Aber laut Epox Deutschland und TW ist nur der Soundchip von 1.1 anders. Da ist der 650er drauf. Auf 1.2 ist dann noch SDIF drauf.

Voodoo3Killer
2002-04-28, 20:50:00
...nen SPDIF Header hab ich auch! :)

evilernie
2002-04-28, 20:56:33
wo er nun ist, kann ich nicht sagen, da ich ja noch 1.0 habe, der den "guten" 210 nutzt. Aber so wie ich es verstanden habe, soll der SPDIF nun auch als Buche auf dem ATX Blech drauf sein.

Und laut Hardtecs4U soll auch ein CMedia bei 1.2 drauf sein. Wäre ja mal wenigstens etwas gutes. Habe aber leider noch kein 1.2 gesehen noch 100% Infos dazu. Alle die ich mal angeschrieben hatte, die wohl das 1.2 haben, gab es keine Antwort.

Voodoo3Killer
2002-04-28, 21:16:02
...aber mal ehrlich...

Findest du die Werte nicht zu niedrig?! 40°C??!

Ich kanns mir einfach nicht vorstellen...

evilernie
2002-04-28, 21:25:50
mein alter P3 1Ghz hatte auich laut P3 Diode im CUSL2 auch nur 36C.

Mit den Board und einen 10 Euro Kühler waren es über 60C und nach 20min 3DMark 2001 ging dann der Alarm los. Da waren es 65C oder so. Da denke ich, da bringt der Swiftech doch was.

Kann selbst auf 166Mhz ohne Probleme booten und den Rehcner mit 1.78V laufen lassen. Nur leider macht mein Speicher (PC2100) so ab 160Mhz schon einige Probleme. Da muß ich dann von 2-5-2-2 und 1T runterschalten. Und mir reicht auch 1800+ mit einem schönen YS NFD Power mit 1.56W. Den Lüfter hört man nicht und ist doch auch recht gut. Leider gibt es die NFD Serie recht selten. Lieber ruhig und kühl.
Und mit einem Termometer ans Die kommt es auch nur auf 36C. Also es wird wohl stimmen.

Voodoo3Killer
2002-04-28, 21:42:44
Bitte beantworte doch mal meine Frage und weiche nicht vom Thema ab!

Pentium is ja kein Thema hier...

evilernie
2002-04-28, 21:44:48
ich denke, daß habe ich.

Billig CPU Kühler 60C IDLE und Last 65C, da ging die Warnung los.

Gleiche Hardware Swiftech max 46C.

Voodoo3Killer
2002-04-28, 22:16:59
...und das sind Werte wie man sie von ganz normalen Sensoren kennt und keine hohen Werte, die auf eine interne Diode hinweisen, oder?!

evilernie
2002-04-28, 22:19:08
nein, die waren bei dem Lüfter und 8KHA+ so bei 33-37C.

[BlizZarD]
2002-04-28, 22:36:12
also ich kann dazu nur sagen

mit rev 1.0 vollast 60 grad
mit rev 1.1 vollast 52 grad

im bios und sandra gemessen

so und ich hab keine ahnung was epox da anders gemacht hat

evilernie
2002-04-28, 22:41:46
zu 1.1 und XP Diode habe ich noch was gefunden. Der hat 1.0 und 1.1 getestet.

http://www.tuneworld.de/index_epox.shtm

Da unter XP Diode

Voodoo3Killer
2002-04-28, 23:06:31
...also bei mir sieht das so aus:

Voodoo3Killer
2002-04-28, 23:07:59
...wobei "CPU" den Werten im BIOS entspricht!

Mannyac
2002-04-29, 22:55:57
Jo, genauso bei mir auch Voodoo3Killer :D

@Diesen Artikel:

Bei mir scwanken die Werte ned.. läuft immer UD im hintergrund, imer 59-60°C