PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows Routing Problem


sun-man
2004-10-17, 17:20:02
2PC's, 2xWinXP (einmal ne Dualinstallation, da ist aber auch das Problem)

jeder PC LAN Onboard und eine WLAN Karte

WLAN: 192.168.2.X - Netmask 255.255.255.0 Gateway=Router
LAN: 192.168.1.X - Netmask 255.255.255.0

Sobals ich beide PC's verbinde kann ich Files auf den PC's hin und her schieben, aber die Internetverbindung ist weg. Sobal ich die LAN Verbindung deaktiviere ist Internet wieder möglich.

Fragen oder Ideen?

Exxtreme
2004-10-17, 18:47:24
Hmmm, also deine PCs sind einmal mit WLAN und gleichzeitig auch per Kabel verbunden?

Lokadamus
2004-10-17, 18:50:49
mmm...

Hört sich für mich auch ein bissle komisch an. Irgendwie so, das beide PCs durch Lankabel verbunden sind, der Router aber weiter entfernt steht und darum per WLan angesprochen wird. Eine Brigde wird hier wohl nichts helfen und wie man Windows ansonsten sagt, es soll beide Karten für 2 verschiedene Aufgaben benutzen, weiss ich nicht ...

sun-man
2004-10-17, 19:12:43
Hi,
PC's per Kabel untereinander da 54MBit über den Router doch arg wenig sind

Jeder Rechner per WLan Card mit dem Router

MFG

Exxtreme
2004-10-17, 19:16:48
Hi,
PC's per Kabel untereinander da 54MBit über den Router doch arg wenig sind

Jeder Rechner per WLan Card mit dem Router

MFG
Also doch, wie ich's vermutet habe. Wird leider so nicht funktionieren da die Rechner in beiden Netzen sind und die Netzwerkkarten sich in die Quere kommen.

Also ich fürchte, es wird auf entweder WLAN oder LAN hinauslaufen müssen.

sun-man
2004-10-17, 19:32:22
Höh???
Was ist das für ein Dreck? Ich meine...ich arbeite den ganzen Tag mit Solaris und da geht das. Bedingt durch meinen Umzug mußte ich auf WLAN umsteigen und dachte das sei unter Windoof kein Thema....*urgs*

Exxtreme
2004-10-17, 19:40:52
Höh???
Was ist das für ein Dreck? Ich meine...ich arbeite den ganzen Tag mit Solaris und da geht das. Bedingt durch meinen Umzug mußte ich auf WLAN umsteigen und dachte das sei unter Windoof kein Thema....*urgs*
Windows sucht sich halt eine Netzwerkkarte raus, die für den Datentransfer zuständig ist. Was funktionieren könnte, ist wenn du einen der beiden PCs als Gateway einrichtest und beim anderen PC die TCP/IP-Einstellungen der Netzwerkkarte so änderst, daß dieser dann, den als Gateway eingerichteten PC, als Gateway benutzt wenn das LAN-Kabel drinne steckt.

sun-man
2004-10-17, 19:45:57
Moin,

"windows sucht sich aus"....ja verdammte Axt, darf ich auch noch was machen? Das kann doch nicht wahr sein.

Gateway ist nicht. Ich hab zwar 2PC's und manachmal noch ne SUN+Laptop, aber ich spare lieber Strom als das immer 2 laufen müssten.

Ich habe aber nicht mit so nem Dreck unter Windows gerechnet.

MFG

Exxtreme
2004-10-17, 19:53:22
Mein Vorschlag ist ja so, daß der Gateway-Rechner eben nicht ständig laufen muss. ;) Läuft dieser, dann bevorzugt Windows das LAN-Kabel und die Pakete gehen über diesen Rechner zum WLAN-Router und dann ins I-Net. Läuft dieser nicht dann besteht auch keine Netzwerkverbindung und Windows müsste(!!!) jetzt den WLAN-Router direkt benutzen.


Und IIRC verhält sich Windows trotz dieser Einschränkungen vollkommen korrekt. Ich glaube nicht, daß es spezifiziert ist, daß man 2 Netzwerkkarten parallel benutzen kann obwohl es bei Solaris/Linux tatsächlich geht.

sun-man
2004-10-17, 19:58:12
Mhmmmmm


wenn ich "Routing und RAS" aktivieren will geht das nicht. Fehlercode 340???

Was das schon wieder?

MFG

Exxtreme
2004-10-17, 20:00:23
Mhmmmmm


wenn ich "Routing und RAS" aktivieren will geht das nicht. Fehlercode 340???

Was das schon wieder?

MFG
Hmmm, keine Ahnung... :|

Da müsste es ein Häkchen namens "IP-Forwarding" oder so geben...

sun-man
2004-10-17, 22:30:42
Und IIRC verhält sich Windows trotz dieser Einschränkungen vollkommen korrekt. Ich glaube nicht, daß es spezifiziert ist, daß man 2 Netzwerkkarten parallel benutzen kann obwohl es bei Solaris/Linux tatsächlich geht.

Also ich glaube wenn das so wäre dann hätten wir so zwei bis tausend Probleme ins Internet zu kommen und was zu finden.
Anders wird da wohl eher ein Schuh draus. Windows kann es nicht, oder kann es erst mit ner "preiswerteren" alternative - wobei das auch Quatsch wäre, ein OS was nur eine Netzwerkkarte untertützt hat ja schon im minimal Prof. Bereich kaum ne Überlebenschance....deswegen muß es irgendwie gehen :(

Mein Vorschlag ist ja so, daß der Gateway-Rechner eben nicht ständig laufen muss. Läuft dieser, dann bevorzugt Windows das LAN-Kabel und die Pakete gehen über diesen Rechner zum WLAN-Router und dann ins I-Net. Läuft dieser nicht dann besteht auch keine Netzwerkverbindung und Windows müsste(!!!) jetzt den WLAN-Router direkt benutzen.

Sobald das LAN Interface aktiv ist, egal ob am anderen Ende jamnd ist, ist WLan tot (besser gesagt es geht nichts mehr ins Netz und auch mit IP Adressen funzt es nicht)....auf allen meinen XP Installationen und bei meinen Linuxinstallationen habe ich noch kein WLan eingerichtet :D

MFG

Haarmann
2004-10-17, 23:20:29
Mogul

Ich glaube Du musst mal das Ganze neu machen, so dass die WLAN Karte Primäre Karte ist... dann gehts wohl.
Mir kommt das Problem nämlich bekannt vor mit nur 2 LAN Karten ;).

sun-man
2004-10-18, 07:17:39
Mogul

Ich glaube Du musst mal das Ganze neu machen, so dass die WLAN Karte Primäre Karte ist... dann gehts wohl.
Mir kommt das Problem nämlich bekannt vor mit nur 2 LAN Karten ;).

Hmmmm....klingt unlogisch - und wird heute Abend ausprobiert :D
:whistle: