Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Potentiometer im LC-Power 550W? Zu was ist der gut?
Ich schrabe gerade so schön gemütlich an meinem PC rum, aufeinmal springt mir der Poti im Netzteil ins Auge. Zu was ist der gut? Spannungsregulierung? Wäre ja cool, da könnt ich ein bisschen aufdrehen?
D!NO_2003
2004-10-18, 14:21:40
ich würd eher auf ne lüftersteuerung tippen?!?!
ich würd eher auf ne lüftersteuerung tippen?!?!
Wäre ja zu schön, ist es aber bestimmt nicht.
Freakazoid
2004-10-21, 19:36:01
Kannst du mal ein Bild davon machen?
Bandit666
2004-10-21, 20:26:35
Drehzahlregelung des hinteren Lüfters????????????
Drehzahlregelung des hinteren Lüfters????????????
Das LC Power 550W hat keinen hinteren Lüfter. Zumindestens nicht in der neuen üblichen Version.
Kannst du mal ein Bild davon machen?
Ich denke du hattest dein NT vor kurzen selbst offen um den 5V zu machen? Mapl sehen ob ich irgendwoi ein bild finde.
Freakazoid
2004-10-22, 09:51:01
Mit ist nichts derartiges ins auge gesprungen. Kannst du es hier wiedererkennen?
http://img100.exs.cx/img100/7035/P1010101.jpg
oder hier?
http://www.silenthardware.de/images/bilder/dirkvader/ct040101-5.jpg
Ne, ich kann es eben nicht wieder erkennen. Aber ich habe eben schon in vielen Foren gelesen, das die meisten ein haben und meins eben auch. Bilder kann ich nicht machen, weil der Poti so versteckt liegt.
So sehen Potentiometer aus.
http://www.b2modkits.com/Products/VUKit/images/Parts/Potentiometer.jpg
Denniss
2004-10-23, 01:18:41
Mit ist nichts derartiges ins auge gesprungen. Kannst du es hier wiedererkennen?
http://www.silenthardware.de/images/bilder/dirkvader/ct040101-5.jpg
Zwischen dem grauen und grünen Kabel links unterhalb des oberen Pfeils ?
Zwischen dem grauen und grünen Kabel links unterhalb des oberen Pfeils ?
Achja, stimmt! Irgendwie hab ich das ganz übersehen (erschreckend).
So, nun haben wir es ja gefunden und wer ist nun so frei und dreht mal an dem Teil und schaut was dabei passiert? :biggrin:
DocEvil
2004-10-23, 20:47:04
Das teil ist wahrscheinlich zum abgleichen der ausgangsspannung.
Ist aber klar dass dann alle leitungen prozentual um die gleiche spannung ansteigen wenn man da dreht.
Freakazoid
2004-10-23, 20:51:29
Das teil ist wahrscheinlich zum abgleichen der ausgangsspannung.
Ist aber klar dass dann alle leitungen prozentual um die gleiche spannung ansteigen wenn man da dreht.
So wie bei den antecs? Dann könnte man das teil doch verlängern :uidea:
ohoh, mein Finger kitzeln gerade wieder
Schnappi
2004-10-23, 20:54:15
hätte ich das netzteil, hätte ich schon längst dran rumgedreht ;D
Mich interessiert das auch mal.. :rolleyes:
DocEvil
2004-10-23, 21:12:14
So wie bei den antecs?
sicher nicht, denn bei denen kann man jede spannung einzeln regeln.
Das problem an normalen NT ist aber dass immer nur eine leitung, je nach belastung, einbricht, beispielsweise die 5V-leitung was dann z.b. solche Spannungen ergibt:
3,30V / 4,85V / 12,34V
dreht man jetzt am poti auf 5,0V erhöht man damit die anderen beiden leitungen prozentual um den gleichen wert, also ergibt sich ca sowas:
3,40V / 5,00V /12,72V
hier wäre die 12V-spannung ausserhalb der toleranz und somit bringt das "aufdrehen" garnix.
Freakazoid
2004-10-23, 21:19:53
sicher nicht, denn bei denen kann man jede spannung einzeln regeln.
Das problem an normalen NT ist aber dass immer nur eine leitung, je nach belastung, einbricht, beispielsweise die 5V-leitung was dann z.b. solche Spannungen ergibt:
3,30V / 4,85V / 12,34V
dreht man jetzt am poti auf 5,0V erhöht man damit die anderen beiden leitungen prozentual um den gleichen wert, also ergibt sich ca sowas:
3,40V / 5,00V /12,72V
hier wäre die 12V-spannung ausserhalb der toleranz und somit bringt das "aufdrehen" garnix.
schade :(
dargo
2004-10-23, 21:52:20
Das problem an normalen NT ist aber dass immer nur eine leitung, je nach belastung, einbricht, beispielsweise die 5V-leitung was dann z.b. solche Spannungen ergibt:
3,30V / 4,85V / 12,34V
dreht man jetzt am poti auf 5,0V erhöht man damit die anderen beiden leitungen prozentual um den gleichen wert, also ergibt sich ca sowas:
3,40V / 5,00V /12,72V
hier wäre die 12V-spannung ausserhalb der toleranz und somit bringt das "aufdrehen" garnix.
Jep, das kann ich bestätigen.
Bei meinem damaligen Chieftec 360W waren auch Potis vorhanden.
Hatte ich an den Potis gedreht wurde die 5V und 12V Schiene zusammen angehoben oder gesenkt.
Allerdings soweit ich mich erinnern kann blieb die 3,3V Schiene unberührt.
Jep, das kann ich bestätigen.
Bei meinem damaligen Chieftec 360W waren auch Potis vorhanden.
Hatte ich an den Potis gedreht wurde die 5V und 12V Schiene zusammen angehoben oder gesenkt.
Allerdings soweit ich mich erinnern kann blieb die 3,3V Schiene unberührt.
Genau so ist es. Von einst 3,25 /4,91/11,81V (unter Volllast)
bin ich jetzt auf gekommen:
Fazit: Das LC Power überzeugt mich immer mehr!
Genau so ist es. Von einst 3,25 /4,91/11,81V (unter Volllast)
bin ich jetzt auf gekommen:
Fazit: Das LC Power überzeugt mich immer mehr!
Hallo
Sorry aber langsam wirds extrem krank jetzt werden hier schon Netzteile getunt. Ist ja schön das du jetzt so hohe Spannungen unter Vollast hast aber meinst du nicht das deine Spannungen jetzt im Teillastbereich oder Leerlauf viel zu hoch sind. Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht das Spannungen unter Vollast absinken müssen, weil es in der Natur der Sache liegt ? Das was du da machst ist äußerst gefährlich, würde mich freuen wenn dir die Bude abfackelt.
Gruß
P.S Abgesehen davon hast du die Leistung des Netzteils nicht erhöht du hast die Spannung erhöht im Gegenzug aber den Strom gesenkt.
Freakazoid
2004-10-25, 15:57:18
Genau so ist es. Von einst 3,25 /4,91/11,81V (unter Volllast)
bin ich jetzt auf gekommen:
Fazit: Das LC Power überzeugt mich immer mehr!
Wenn ich ma Lust hab mach ich mir ne Verlängerung dran und n schöneres Poti. n kleines Loch in die Front - Fertig :)
ich bekomme wieder dieses kribbeln
Hallo
Sorry aber langsam wirds extrem krank jetzt werden hier schon Netzteile getunt. Ist ja schön das du jetzt so hohe Spannungen unter Vollast hast aber meinst du nicht das deine Spannungen jetzt im Teillastbereich oder Leerlauf viel zu hoch sind. Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht das Spannungen unter Vollast absinken müssen, weil es in der Natur der Sache liegt ? Das was du da machst ist äußerst gefährlich, würde mich freuen wenn dir die Bude abfackelt.
Gruß
P.S Abgesehen davon hast du die Leistung des Netzteils nicht erhöht du hast die Spannung erhöht im Gegenzug aber den Strom gesenkt.
Ne, im Idle schwanken die Spannungen nur um ca. 0,05V im Gegensatz zu Volllast.
Und das mit dem Nachregeln, dass dies die Hardware schädigen würde ist völliger Schwachsinn. Solange dies im Rahmen bleibt (bzw. wie bei mir mehr in den Rahmen kommt). Und wieso sollte bei mir die Bude anfackeln? Weil ich die Spannungen justiere???
:D )
Wenn ich ma Lust hab mach ich mir ne Verlängerung dran und n schöneres Poti. n kleines Loch in die Front - Fertig :)
ich bekomme wieder dieses kribbeln
Würde ich nicht machen. Einmal drann gedreht und schon hast du dort 15V/7V eingestellt. Weiß net ob das so gut für die HW ist? ;D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.