Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche 6800 LE oder 6600 GT
pajofego
2004-10-19, 10:12:37
Hallo Leute ich überlege mir demnächst ein neue Karte zu holen. Nachdem ich jetzt gelesen habe, dass die Erfolgsaussichten sehr gut sind, die Karte der Serie 6800 LE mit dem Riva-Tuner die restlichen Pipes zu aktiveren. Frage ich mich in Hinblick auf die Shaderleistung (Pixel-Shader hauptsächlich), welche Karte dann in diesem Punkt mehr Saft hat? 6800 LE (Annahme sie lässt sich freisschalten!) oder eine 6600 GT? Hat da jemand diesbzgl. einige Benchs oder eine Hausnummer?
Danke,
Gruss pajofego
Ich bekomme heute meine 6600GT (PCI-E). Wenn du möchtest kann ich morgen ein paar Benchmarks posten.
Holundermann
2004-10-19, 10:21:29
mit der annahme es lassen sich 4 pipes freischalten klar die 6800 le, ansonsten ist ziemlicher gleichstand. die 6600gt gibts halt nur für pci-e
pajofego
2004-10-19, 10:51:48
Ich bekomme heute meine 6600GT (PCI-E). Wenn du möchtest kann ich morgen ein paar Benchmarks posten.
Das wäre cool! Ich hätte da mal eine Frage an dich. Ich habe im Rahmen meiner Diplomarbeit eine Simulation die nur Pixel-Shader benutzt, geschrieben. Leider konnte ich dies bis heute nur auf der ATI 9800 Pro testen.
Mir persönlich wären folgende zwei Punkte wichtig bevor ich mir eine nvidia Karte hole:
1. Funktioniert meine Simulation?
2. Wieviele fps schafft sie auf der nvidia?
Wenn du Lust und Zeit hättest würde ich dir ganz gerne mein Programm senden evt. könntest du dann die Ergebnisse posten.
In diesem Zusammenhang würde ich Erfahren ob Gleitkommatexturen auf nvidia (NV4X) einwandfrei funktionieren. Denn ich bin total scharf auf Shader 3.0!!!!
Gruss pajofego
Danke
NiceDevil
2004-10-19, 11:09:57
also an deinem progrämmchen wäre ich auch mal interessiert!!!!
ich könnte da mal paar werte von einer ti 4200er posten!
pajofego
2004-10-19, 11:16:53
also an deinem progrämmchen wäre ich auch mal interessiert!!!!
ich könnte da mal paar werte von einer ti 4200er posten!
Sorry, aber das wird nicht viel bringen, denn ich benutze ausschlieslich Pixel-Shader 2.0 Format und soweit ich mich erinnern kann geht dies erst ab den FX-Serien (NV 3X), wobei diese ein Problem mit den Gleitkommatexturen unter DirectX 9 haben. Es ist kein Problem der Hardware, unter OpenGL funktionieren die Gleitkommatexturen wunderbar nur halt mit DirectX gab es da Probleme auch mit dem neuen Summer Update 2004. Deswegen brenne ich so sehr darauf zu wissen wie das ganze auf der neuen Hardware läuft (NV 4X). Aber trotzdem danke für dein Angebot!
Wenn du magst, dann kann ich es für dich mit einer Asus V9999TD testen.
Alle Pipes sind offen, also 16/6.
pajofego
2004-10-19, 11:36:17
Wenn du magst, dann kann ich es für dich mit einer Asus V9999TD testen.
Alle Pipes sind offen, also 16/6.
Das wäre fett! Wo kann ich es dir hinschicken? Glaube nicht, dass ich hier die Datei zum Downloaden bereitstellen kann (Dateigröße und etc.!!!).
Gruss pajofego
P.S. Es muss mindesten DirectX 9.0b installiert sein!
Jo, ich habe DirectX 9.0c drauf. meine E-Mail ist: kante-@web.de
pajofego
2004-10-19, 12:31:38
Jo, ich habe DirectX 9.0c drauf. meine E-Mail ist: kante-@web.de
Cool, habe dir mein Programm geschickt! Folgendes! Im verzeichnis Pictures habe ich dir ein Bild reingestellt, damit du siehst, wie die Simulation eigentlich aussehen sollte, für den Fall das dir als Ausgabe irgendetwas komisches angezeigt wird. Nachdem die Simulation fertig ist - es bewegt sich nichts mehr - kannst du das Programm beenden. Sag mir dann einfach einmal wieviele fps (Pi mal daumen) deine Karte geschafft. Und vielleicht, wenn es dir keine Umstände macht, wird in dem Ordner Data eine Datei mit Simulationswerten geschrieben. Wäre cool, wenn du mir senden könntest. Damit vergleiche ich die Gleitkommagenauigkeit auf den Karten.
Danke und falls du Fragen dazu hast, stell sie ruhig!
Gruss pajofego
Hallo,
ich hatte im Test so um die 30,51 Fps, einmal gings runter auf 29,54 Fps.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben, die Datei schicke ich dir auch noch.
So jetzt muß ich los, schau in ner Stunde noch mal vorbei.
pajofego
2004-10-19, 13:28:02
Hallo,
ich hatte im Test so um die 30,51 Fps, einmal gings runter auf 29,54 Fps.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben, die Datei schicke ich dir auch noch.
So jetzt muß ich los, schau in ner Stunde noch mal vorbei.
Cool und danke!
Anbei die Benchs für reine Pixel-Shader 2.0 Berechnung auf der ATI 9800 Pro, nVidia 6800 LE (danke an Gast!) und zum Vergleich nur auf der CPU (auf unterschiedlichen Gittergrößen)! Wie schon bekannt schlägt sich die ATI in Sachen Shaderleistung immer noch verdammt gut in diesem Fall sogar besser!
Meiner Meinung nach eignet sich mein Programm sehr gut, um die Pixel-Shader Leistung von Karten zu testen, denn es führt extreme numerische Berechnungen durch. Siehe dazu die Zeiten für die reine CPU Simulation (ohne Visualisierung)!
Gruss pajofego
P.S.
Vieleicht bietet sich ja die Möglichkeit diesen Test auf andere Karten zu erweitern! :smile:
Nein, das war keine LE, das war eine normale 6800 mit 128 MB.
pajofego
2004-10-19, 16:16:45
Nein, das war keine LE, das war eine normale 6800 mit 128 MB.
Sorry, werde den Fehler gleich korrigieren!
Raste-Fahndung
2004-10-20, 12:02:34
Um mal zum Ursprungstopic zu kommen:
Es gibt nen Test, und zwar hier:
http://www.k-hardware.de/artikel.php?s=&artikel_id=3305
Eigentlich gewinnt die 6600GT im ungemoddeten alle Benches, bis auf D3 in hohen Auflösungen (da macht sich das Speicherinterface bemerkbar).
Wenn man bedenkt, dass die LE als AGP aber schon verfügbar ist, so scheint sie momentan dennoch ein super Angebot zus ein, zumal wenn man sieht, was für OC Potential die getestete Leadtek hat.
WitchBladePL
2004-10-20, 13:52:09
Um mal zum Ursprungstopic zu kommen:
Es gibt nen Test, und zwar hier:
http://www.k-hardware.de/artikel.php?s=&artikel_id=3305
Eigentlich gewinnt die 6600GT im ungemoddeten alle Benches, bis auf D3 in hohen Auflösungen (da macht sich das Speicherinterface bemerkbar).
Wenn man bedenkt, dass die LE als AGP aber schon verfügbar ist, so scheint sie momentan dennoch ein super Angebot zus ein, zumal wenn man sieht, was für OC Potential die getestete Leadtek hat.
Nicht nur das, so wie es ausieht lassen sich fast alle 6800LE Karten um mindest ein quad freischalten ,also von 8 auf 12 pipes, und schon tritt man die 6600GT in die tonne egal wei hoch die getaktet ist.(mit geringen Ausnahmen ) Und man kann die LE meist Übelst takten.
Meine geht z.B. auf 380Chip und 850MHZ Speicher.
Gruß WBPL
;D
MSI 6800LE unter default takt bei 12 Pipes zwischen über 9000 Punkte 3DMurks03.unter dem 05er ist der Unterschied zu 6600GT noch Krasser da spielt die 6800LE die Shaderleistung voll aus.
pajofego
2004-10-20, 14:56:46
Um mal zum Ursprungstopic zu kommen:
Es gibt nen Test, und zwar hier:
http://www.k-hardware.de/artikel.php?s=&artikel_id=3305
Eigentlich gewinnt die 6600GT im ungemoddeten alle Benches, bis auf D3 in hohen Auflösungen (da macht sich das Speicherinterface bemerkbar).
Wenn man bedenkt, dass die LE als AGP aber schon verfügbar ist, so scheint sie momentan dennoch ein super Angebot zus ein, zumal wenn man sieht, was für OC Potential die getestete Leadtek hat.
Hey cool, das war genau der richtige Test! Mal sehen ob ich mit meiner 6800 LE glück habe und sich ein paar pipes fehlerfrei freischalten lassen :biggrin:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.