Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sm3.0 & ForceWare 61.82 WHQL
Moin, kann es sein, dass der oben genannte Treiber unter DirectX keine Shader 3.0 unterstützt? Jedenfalls sind einige Demos aus dem DXSDK dieser Meinung...
Davon abgesehen, gibt es eigentlich irgendwelche Einwände gegen den Einsatz des letzten offiziellen Treibers (61.77) auf einer 6800Ultra?
Kladderadatsch
2004-10-19, 16:43:34
ich glaube, die ps3.0 unterstützung kam erst mit einem späteren...müsste jetzt lügen. (63.xx? 65.xx?)
ist der letzte whql nicht außerdem der 66.72?
MechWOLLIer
2004-10-19, 16:44:03
Stimmt, der 61.82 hat, Gott weiß warum, das SM3.0 noch deaktivert.
Der einzige Einwand den ich habe heißt 66.81. Imo ist das zur Zeit der beste Treiber für den NV40.
Aber ansonsten spricht eigentlich nichts gegen den 61.77
MechWOLLIer
2004-10-19, 16:44:48
ich glaube, die ps3.0 unterstützung kam erst mit einem späteren...müsste jetzt lügen. (63.xx? 65.xx?)
ist der letzte whql nicht außerdem der 66.72?
Nein, SM3.0 kam offiziell mit dem 61.77.
Kladderadatsch
2004-10-19, 16:46:54
Nein, SM3.0 kam offiziell mit dem 61.77.
offiziell...aber wie du eben auch sagtest, war er noch deaktiviert.
ShadowXX
2004-10-19, 16:52:30
offiziell...aber wie du eben auch sagtest, war er noch deaktiviert.
Ne..beim 61.77 war SM3.0 aktiviert....das ist auch der einzige Unterschied zum 61.76.
MechWOLLIer
2004-10-19, 16:54:55
offiziell...aber wie du eben auch sagtest, war er noch deaktiviert.
Nein, ab dem 61.77 war das SM3.0 standardmäßig aktiviert.
edit: Forum laggt, darum etwas zu langsam:)
und was ist jetzt am 66.81 besser als am 61.77?
dargo
2004-10-19, 23:14:24
und was ist jetzt am 66.81 besser als am 61.77?
Die Performance unter 3DMark03, 3DMark05 und Doom3 z.b . ;)
Stimmt nicht es gibt auf irgend eine seite ein treiber vergleich da schneidet der 61.77 in allen test besser ab (ausser in ut2004 )
also erst informieren!
A.Wesker
2004-10-20, 00:23:39
Stimmt nicht es gibt auf irgend eine seite ein treiber vergleich da schneidet der 61.77 in allen test besser ab (ausser in ut2004 )
also erst informieren!
der 66.81 performt um einiges besser als der 61.77
MechWOLLIer
2004-10-20, 14:12:18
der 66.81 performt um einiges besser als der 61.77
So kann man es auch nicht sagen. Es gibt durchaus Bereiche , in denen der 61.77 noch überlegen ist. Allerdings ist allgemein gesehen der 66.81 schneller als der 61.77, viel ist es aber von OpenGL mal abgesehen nicht.
Tjell
2004-10-20, 14:19:05
der 66.81 performt um einiges besser als der 61.77
Mir wäre lieber, er würde die Standardeinstellung zur Bildqualität verbessern (-> AF-Flimmern) und die Auswirkungen der "Optimierungen" eingängiger beschreiben oder veranschaulichen.
Was mir am 66.81 (bzw. 65er-Reihe generell) besser gefällt als bisher, ist das frei skalierbare Treibermenü! Endlich! Aber in der Hinsicht gefällt mir das ATI-Catalyst-Menü mit den "Karteireitern" immer noch besser.
//NACHTRAG #1
Wo ist eigentlich der 61.82 her? Ist der nicht sogar vor dem offiziellen 61.76 "aufgetaucht" und älter?
//NACHTRAG #2
Ups, habe den auf dem nVIDIA-FTP-Server noch nicht gesehen gehabt. :usweet:
meine verwirrung ist nun komplett, da es im 66.81 verzeichnis 2 treiber gibt, einen mit whql und einen ohne. der mit whql ist auch gleich nen stück größer... was soll das? kann der whql da auch kein sm3.0? der sinn von whql wird mir immer unverständlicher...
also:
61.77 - letzter offizieller mit sm3.0, ausreichend schnell
61.82 - dasselbe wie oben bloß mit whql und ohne sm3.0
66.81 - unwesentlich schneller als 61.77, mit sm3.0
66.81 whql - geschwidnigkeit? sm3.0?
MechWOLLIer
2004-10-20, 16:00:28
So wie es im Moment aussieht, kann es gut sein, dass der 66.82 identisch mit dem 66.81 ist, nur noch zusätzlich das WHQL-Zertifikat hat. Beide Treiber unterstützen das SM3.0
WHQL ist einfach ein Zertifikat von Microsoft, dass bescheinigt, dass der Treiber die (laschen) WHQL Vorraussetzungen erfüllt.
mmh, also das mit dem 66.82 ohne sm3.0 und schneller sein, nehme ich wieder zurück...
ich habe hier für meine diplomarbeit einen occlusion-culling renderer (opengl), der für große modelle optimiert ist. in einer typischen szene (modell mit 12mio dreiecke, ca. 250mb vertexdaten, 1.2mio dreiecke gleichzeitig sichtbar) bekomme ich beim 61.77er 64fps, mit dem 66.81er nur 53fps... auch ist die grundperformance in vielen anderen programmen und spielen geringer, 3dmark hab ich allerdings nicht ausprobiert, interessiert mich aber nicht... gehe jetzt wieder zum offiziellen treiber zurück, da hätte ich am besten gleich bleiben sollen!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.