PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teile im Atelco gekauft nun kaputt, Atelco will aber nicht austauschen...


FireFrog
2004-10-19, 18:57:23
Hi,
ein freund hat sich bei Atelco ein Mainboard, einen Prozz, eine Festplattei und noch ein paar Teile gekauft.
Als er diese in seinen Rechner gebaut hat, ging nichts, nach langem hin und her stellte er fest, dass er die falsche HD bekommen hatte, eine IDE statt eine (weiß nicht wie das heißt) dann ging es trotzdem noch nicht.
Gestern ging er mit dem Rechner hin und meinte halt, dass das nicht geht die schauten nach und meinten, dass sein Prozi und das Mainboard durchgeschmort sind, weil auf dem Prozzi keine Wärmeleitpaste drauf war, der verkäufer meinte, dass die hätte dabei sein müssen, mein Kumpel sagt, aber dass in der Packung und sonst nirgends eine dabei war, Atelco meinte, dass sie da nichts machen können, was kann mein Kumpel denn nun machen ?
Denn das waren knappe 300€ die da Flöten gingen...

Black-Scorpion
2004-10-19, 19:07:31
Da hat er wohl Pech.
Der Händler muß ihm garnichts austauschen.
Er hat beim zusammenbauen einen Fehler gemacht.
Sorry, aber wer nicht mal weis das auf den Prozessor WLP gehört sollte sowas nicht selber machen.

govou
2004-10-19, 19:07:47
Selber Schuld, wer keine WLP benutzt kann auch nicht gerade der Hellste in dem Bereich sein. Sowas passiert immer wieder, wenn Leute meinen, sie können selber ein PC zusammenbauen (naja ich habs mit 13 auch schon hinbekommen).

Pech gehabt, höchstens Kulanz könnte ihn retten (welche aber sicher nicht bei sowas existieren wird). :rolleyes:

CrazyHorse
2004-10-19, 19:10:35
Selber schuld...

Und selbst wenn da irgendwo eine kleine Spritze mit englisch oder chinesischer Schrift drauf und irgendeinem Schnodder drin dabei gewesen wäre; hätte er dann gewußt was er damit zu tun gehabt hätte? Nen Rechnerzusammenbau kostet da 10€ warum spart man an diesem Ende wenn man nicht den kleinsten Hauch einer leisesten Ahnung hat?!

Könnt' mich aufregen wenn ich sowas lese...

bleipumpe
2004-10-19, 19:13:59
Warum sollte gleich der Prozessor durchbrennen, wenn Wärmeleitpaste fehlt? So richtig kann ich das nicht nachvollziehen.
Eher ist der Kühler verkantet draufgesetzt oder sonst etwas.

mfg b.

FireFrog
2004-10-19, 19:14:13
Hi,
er hat seinen letzten Rechner ja auch zusammen gebaut, aber er meinte wohl, dass alles was er braucht dabei gewesen sei und die Paste fehlte ja, aber dass kann er ja nicht beweisen...

Black-Scorpion
2004-10-19, 19:20:51
Wenn er weis das WLP drauf gehört und dann trotzdem alles zusammenbaut und auch noch den Rechner startet ist selber Schuld.
Nur weil keine WLP dabei war kann ich sie nicht einfach weglassen.

Mumins
2004-10-19, 19:47:33
Was war den das für ne CPU? Wenn das nen A64 war, dann is ja ein Heatspreader drauf, ohne WLP dürfte es zwar heiss werden aber nicht durchschmoren. Viel wahrscheinlicher ist, dass der Kühler nicht ordentlich drauf war. Dass das Board auch noch verreckt ist, ist natürlich doppelt Pech. Vielleicht geht ja was über die Hersteller Garantie.

BK-Morpheus
2004-10-19, 20:15:05
Also wenn ich auf meinem Board keinen Kühler draufmache oder keine WLP, dann geht dern PC an und sofort wieder aus....komischer kram, dass der bei ihm nicht auch ausgeht, sondern durchschmort.

EureDudeheit
2004-10-19, 20:57:19
Hi,
ein freund hat sich bei Atelco ein Mainboard, einen Prozz, eine Festplattei und noch ein paar Teile gekauft.
Als er diese in seinen Rechner gebaut hat, ging nichts, nach langem hin und her stellte er fest, dass er die falsche HD bekommen hatte, eine IDE statt eine (weiß nicht wie das heißt) dann ging es trotzdem noch nicht.
Gestern ging er mit dem Rechner hin und meinte halt, dass das nicht geht die schauten nach und meinten, dass sein Prozi und das Mainboard durchgeschmort sind, weil auf dem Prozzi keine Wärmeleitpaste drauf war, der verkäufer meinte, dass die hätte dabei sein müssen, mein Kumpel sagt, aber dass in der Packung und sonst nirgends eine dabei war, Atelco meinte, dass sie da nichts machen können, was kann mein Kumpel denn nun machen ?
Denn das waren knappe 300€ die da Flöten gingen...


Wenn er zu dumm zum Einbauen war, Pech gehabt.

Heimatsuchender
2004-10-19, 22:24:44
dein freund hat irgendwas falsch gemacht. das steht fest. über atelco wird er keinen ersatz bekommen. auch über die herstellergarantie wird nichts zu holen sein. ne, da zahl ich bei meinem händler lieber zwei, drei euro mehr pro hardwareteil und lass den das ding zusammenbauen (kostet nix extra und er macht nen ersten funktionstest). nur was ich nicht verstehe: wenn dein freund schon rechner zusammengebaut hat, weiß er doch, was man braucht.

tobife

Piffan
2004-10-19, 23:19:09
Wenn ich schon höre: "...hat die falsche Festplatte bekommen" oder "war unvollständig, die Paste fehlte"......

Absoluter Dau versucht die Verantwortung für seine Inkompetenz auf den Handel abzuwälzen........

Grundsätzlich geht die Garantie immer flöten bei unsachgemäßem Gebrauch. Es wäre unverschämt, die Panne als Garantiefall darzustellen.
Der Händler wird ihm zu recht die kalte Schulter zeigen.

nemesiz
2004-10-20, 00:20:44
1. ein p3 geht ohne wlp nicht kaputt... nichtmal ohne kühler....
2. ein p4 erst recht nicht
3. ein alter XP oder Duron oki....
4. ein neuer XP nicht
5. ein AMD64 auch nicht


kein board schmort beim einschalten durch!!!
bei einem normalen XP auch nicht..es macht kurz (ich gehe mal davon aus wenn nichtmal ein lüfter drauf is) pfffffzisch und qualm und fertig....
dem board passiert da erst was wenn man des ganze dann so 2-5min laufen lässt nachdem die cpu schon getoastet ist.

also irgendwo stimmt an der geschichte was nid.

ausserdem pfeift ihr den guten gleich zusammen..schonmal daran gedacht dass bei den meisten lüftern pads dabei sidn und nur selten WLP ?

also bitte nenne uns erstmal die hardware ganz genau dann kann man dir vllt helfen.

SKYNET
2004-10-20, 01:47:59
Wenn er weis das WLP drauf gehört und dann trotzdem alles zusammenbaut und auch noch den Rechner startet ist selber Schuld.
Nur weil keine WLP dabei war kann ich sie nicht einfach weglassen.


eben, notfalls tuts ein tropfen öl.

Plage
2004-10-20, 07:14:13
eben, notfalls tuts ein tropfen öl.
oder man kauft welche für 1,50€ ;) :biggrin:
@threadstarter:
ich wundere mich auc h was das für eine cpu war wenn die wegschmort.
denn normalerweise geht das mit den neuen nicht mehr...
und das keine wlp dabei war halte ich entweder als ausrede für eigenes "versagen" (vergessen) oder als ausrede für inkompetenz.
wenn man sich nen rechner zusammenschraubt sollte man auch wissen wie's geht.

naja, jedenfalls muss ich atelco recht eben

ps.: ich habe dort gestern auch hardware umgetauscht (die war nicht durchgeschmort ;D ) und sofort ohne probleme mein geld zurückgekriegt, obwohl die 28 tage umtauschgarantie schon ne woche vorrüber waren...
hatte probleme mit dem treiber und der hersteller hatte mir nicht helfen können innerhalb von einm monat :mad:

FireFrog
2004-10-20, 11:09:51
Hi,
also es war ein AMD 64, 3, irgendwas Ghz und der Rechner lies sich noch nichtmal starten, bzw. ging gleich wieder aus.

Freakazoid
2004-10-20, 13:18:48
Hi,
also es war ein AMD 64, 3, irgendwas Ghz und der Rechner lies sich noch nichtmal starten, bzw. ging gleich wieder aus.

Also ein A64 ist der letzte cpu der so schnell durchbrennen würde. Schon alleine wegen dem Hs...
Irgendwas ist da verdammt madig :|

Plage
2004-10-20, 14:12:25
Hi,
also es war ein AMD 64, 3, irgendwas Ghz und der Rechner lies sich noch nichtmal starten, bzw. ging gleich wieder aus.
3 irgendwas GHz? DAU?
3000+ oder 3200+ oder 3400+ (wobei das schon nicht mehr sein kann wegen dem preis)

also so schnell brennt sicher KEIN A64 durch, selbst ganz ohne kühler.
kannst du mal ein pic posten, mich würde mal interessieren wie das aussieht :biggrin:

Gast
2004-10-20, 15:43:38
tja, Dein Kumpel scheint Dich zu verarschen, anzulügen......... und Du versuchst auch noch Hilfe für ihn zu bekommen....

StefanV
2004-10-20, 15:49:17
Selber Schuld, wer keine WLP benutzt kann auch nicht gerade der Hellste in dem Bereich sein.
Danke für die Blumen :devil:

Für meinen A64 und P4 nutze ich auch nicht immer WLP, da ists nicht soo tragisch, wenn da keine WLP drauf ist.


Bei CPUs mit Offenem DIE dagegen umso mehr.

StefanV
2004-10-20, 15:51:13
Hi,
also es war ein AMD 64, 3, irgendwas Ghz und der Rechner lies sich noch nichtmal starten, bzw. ging gleich wieder aus.
Das kann nicht an 'vergessener WLP' liegen!!

Ich hab selbst mal den A64 ohne WLP betrieben -> kein Problem.

Viel schlimmer ist da wenn man verpennt die Schutzfolie des Kühlers zu entfernen.

Außerdem: wenns ein Boxed ist, dann ist da auch ein Pad dabei gewesen!!

Das das System wieder runterfährt klingt eher nach plattem Netzteil.

StefanV
2004-10-20, 15:55:28
1. ein p3 geht ohne wlp nicht kaputt... nichtmal ohne kühler....
2. ein p4 erst recht nicht
3. ein alter XP oder Duron oki....
4. ein neuer XP nicht
5. ein AMD64 auch nicht
Das ist Quatsch, das der P4 nicht durchbrennen kann!!
Ebenso das der P3 ohne WLP und Kühler nicht durchbrennt und ich hab keinen Bock das zu testen, beim P4 hab ichs getan und er ist durchgebrannt.


'ein alter XP' ist ebenso schwachsinn -> alle XPs haben 'ne Temp Diode drin, sofern das Board eine Schutzschaltung hat, wird die CPU eher nicht abrauchen, hier wäre eher ein XP auf Board mit/ohne Schutzschaltung zutreffend.

DrJekyll
2004-10-20, 16:22:06
Also für mich hört sich das wie die reine Verarsche des Händlers an. Dass auf einem Prozessor zwingend WLP drauf muss, ist wohl eher eine Legende. Ich habe nirgends das Zeugs drauf und mein Prozessor und Board schmoren überhaupt nicht durch.

Aber die entscheidene Frage bei der Gewährleistung ist doch die, ob der Defekt durch unsachgemäße Behandlung aufgetreten ist. Das ist doch wohl eindeutig zu verneinen. Wenn der Hersteller die Paste nicht mitliefert, dann ist der Käufer auch nicht gehalten, sie auf den Prozessor zu schmieren.

CoconutKing
2004-10-20, 16:48:45
Wenn der Hersteller die Paste nicht mitliefert, dann ist der Käufer auch nicht gehalten, sie auf den Prozessor zu schmieren.

er hat die teile wohl einzeln gekauft und wenn er nicht dran denkt alles mitzunehmen was er braucht ist er selber schuld. und anscheinend hat er auch keine ahnung von pc's oder wie man sie zusammen baut. selbst wenn es nicht an der wlp lag, wenn ein board+cpu durchschmort dann hat er wohl was anderes verbockt und das zwar richtig.

wenn mir der händler keine graka verkauft bin ich dann gehalten eine einzubauen? soll ich dann ati oder nvidia treiber für meine nichtvorhandene graka installieren?

DrJekyll
2004-10-20, 16:57:02
er hat die teile wohl einzeln gekauft und wenn er nicht dran denkt alles mitzunehmen was er braucht ist er selber schuld. und anscheinend hat er auch keine ahnung von pc's oder wie man sie zusammen baut. selbst wenn es nicht an der wlp lag, wenn ein board+cpu durchschmort dann hat er wohl was anderes verbockt und das zwar richtig.

wenn mir der händler keine graka verkauft bin ich dann gehalten eine einzubauen? soll ich dann ati oder nvidia treiber für meine nichtvorhandene graka installieren?
Also wenn ich die Boxed-Version eines Prozessors kaufe, ist da a) keine WLP dabei und b) nicht einmal ein TOP-Lüfter.

Wenn die Boxed-Version nun heißen soll, dass ich mir noch WLP zulegen muss, versteh ich die Welt nicht mehr. Ich denke, das kann man direkt aufeinanderstecken.

Dass aus anderen Gründen was durchgeschmort ist, kann ja sein. Trotzdem halte ich die Reaktion des Händlers nicht gerade für kundenfreundlich. Ich kann mir zwar vorstellen, dass denen die ganzen Modder und Übertakter auf den Geist gehen, aber ein bisserl Kundendienst kann nicht schaden.

Daniel.

ilPatrino
2004-10-20, 17:15:51
man kann sich seinen compi direkt im laden zusammenbauen lassen, wenn man keine ahnung hat. dann sieht man auch, obs funzt. wenn man das nicht annimmt, ist man entweder fachmann und weiß was man tut oder strunzdumm. in beiden fällen ist ein durchgebrannter prozzi kein verschulden des händlers.

Black-Scorpion
2004-10-20, 17:18:36
Also wenn ich die Boxed-Version eines Prozessors kaufe, ist da a) keine WLP dabei und b) nicht einmal ein TOP-Lüfter.

Wenn die Boxed-Version nun heißen soll, dass ich mir noch WLP zulegen muss, versteh ich die Welt nicht mehr. Ich denke, das kann man direkt aufeinanderstecken.

Dass aus anderen Gründen was durchgeschmort ist, kann ja sein. Trotzdem halte ich die Reaktion des Händlers nicht gerade für kundenfreundlich. Ich kann mir zwar vorstellen, dass denen die ganzen Modder und Übertakter auf den Geist gehen, aber ein bisserl Kundendienst kann nicht schaden.

Daniel.
Was hat das mit Kundendienst zu tun?
Wenn das Board und die CPU durchgebrannt sind ist das ganz allein sein Problem.
Oder meinst du ein Autohändler tauscht dir dein gerade gekauftes Auto um weil du vor der Tür die Laterne nicht gesehen hast.
Warum sollen sie also die Teile tauschen?
Vom Hersteller bekommen sie jedenfalls keinen Ersatz und bleiben auf dem Schaden sitzen.

DrJekyll
2004-10-20, 17:34:19
Hi,
ein freund hat sich bei Atelco ein Mainboard, einen Prozz, eine Festplattei und noch ein paar Teile gekauft.
Als er diese in seinen Rechner gebaut hat, ging nichts, nach langem hin und her stellte er fest, dass er die falsche HD bekommen hatte, eine IDE statt eine (weiß nicht wie das heißt) dann ging es trotzdem noch nicht.
Gestern ging er mit dem Rechner hin und meinte halt, dass das nicht geht die schauten nach und meinten, dass sein Prozi und das Mainboard durchgeschmort sind, weil auf dem Prozzi keine Wärmeleitpaste drauf war, der verkäufer meinte, dass die hätte dabei sein müssen, mein Kumpel sagt, aber dass in der Packung und sonst nirgends eine dabei war, Atelco meinte, dass sie da nichts machen können, was kann mein Kumpel denn nun machen ?
Denn das waren knappe 300€ die da Flöten gingen...
Also wenn ich den Ursprungstext lese, dann hat der Verkäufer behauptet, der PC sei durchgeschmort, weil die WLP fehle. Und solche pauschalen Aussagen halte ich einmal für falsch und zum Zweiten für nicht kundenfreundlich. Zumindest könnte sich der Händler die Zeit nehmen, der Sache auf den Grund zu gehen.
Wenn der Käufer natürlich mit der Axt das Mainboard durchtrennt, dann kann ich jeden Händler verstehen, der abwinkt. So hat sich das in dem Text aber nicht angehört.

Daniel.

StefanV
2004-10-20, 17:38:29
Aber die entscheidene Frage bei der Gewährleistung ist doch die, ob der Defekt durch unsachgemäße Behandlung aufgetreten ist. Das ist doch wohl eindeutig zu verneinen. Wenn der Hersteller die Paste nicht mitliefert, dann ist der Käufer auch nicht gehalten, sie auf den Prozessor zu schmieren.
Das ist ganz sicher so!!

Atelco ist sonst eigentlich recht kulan!!

Da muss schon fast offensichtlich Eigenverschulden vorliegen...

DrJekyll
2004-10-20, 17:44:54
Das ist ganz sicher so!!

Atelco ist sonst eigentlich recht kulan!!

Da muss schon fast offensichtlich Eigenverschulden vorliegen...
Hmmmm ... also einmal darf ich noch! :biggrin:

Wenn die Schilderung stimmt und keine Paste mitgeliefert wurde und auch kein Hinweis auf Benutzung einer solchen Paste beim Prozessor war, dann liegt keine unsachgemäße Behandlung vor.

Was der Käufer sonst noch Schlimmes mit dem Teil (PC) angestellt hat, weiss ich natürlich nicht.