Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ab welcher temperatur geht ein TB kaputt ?
Leeman
2002-04-23, 10:57:29
Hi!
Wollte mal wissen, eb ich Übertakte, ab welcher Temperatur ein TB 1200 langsam den Geist aufgibt und welche Temperatur vielleicht optimal ist, wo noch keine Schäden aufkommen.
Habe mal was gehört von 60 Grad oder so, wäre super, wenn ihr helfen könnt.
Lee
Slater188
2002-04-23, 11:25:26
Also ich denke alles was so in den Bereich von 75 Grad geht dürfte ungesund für deine CPU sein.
Hier im Forum standen aber auch schon einige Threads, wo jemanden der Lüfter von ner CPU abgefallen ist ( AMD AthlonXP )und der Rechner abgestürzt ist... Im Bios hatte er dann ne Temp. von 80 Grad+x
Die CPU war tritzdem noch ganz......
Du solltest denke ich dein Schicksal aber net herausfordern...
Also möge die beste Kühlung und WLP mit dr sein....
Slater188
2002-04-23, 11:26:37
P.S.: 60 Grad sind die obere Grenze bei ner Raumtemperatur von 22 Grad, die man jetzt doch egentlich schon hat, denn der Sommer ist nicht mehr allzu fern, du solltest so die 50-57 Grad anpeilen...
Leeman
2002-04-23, 11:28:38
ok thx
joergd
2002-04-23, 11:36:35
spezifiziert sind die TB (und xp) bis 95 ° (Buchstabe "S" auf Prozi, "T"=90° bis 1.100MHz), dh. die Temp sollten sie aushalten ohne abzurauchen. Stabil laufen sie so ungefähr bis 70 ° (inDie Temp.), dh. Mobowert so ungefähr 60° (falls kein Korrekturwert für die Diode berücksichtigt wird z.B. ASUS-ist immer höher)
die genauen Spezifikationen stehen hier in den Datenblättern:
http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_756_759%5e2983,00.html
hier sind mal die Spezifikationen für die neuen AMD Palomino und T-Bred: T.die 90° bzw.85/90°
http://www.hardtecs4u.com/ (23.04.)
Grundsätzlich kriegt man einen Athlon durch reines Übertakten nicht kaputt. Bevor er abfackelt stürzt erstmal der Rechner ab und dann ist der Prozessor sowieso aus.
Gefährlich wird es vielleicht mit einem Voltage Mod und weit über 2V Prozessorspannung.
Durch einen ausgefallender Lüfter geht der Prozessor auch nicht kaputt. In einigen Fällen (aber auch das ist eher die Ausnahme) geht der Prozessor kaputt, wenn du den Kühlkörper komplett abnimmst. Aber ich hab bis jetzt immer noch noch nicht verstanden, wie ein Kühlkörper einfach so abfallen kann. Soviel zu Thema tomshardware.com. ;)
L@we6
2002-04-23, 14:50:46
Bei einem TB wir deine max. Temp von AMD mit 95°C angegeben
Bis zu diesem Punkt müsste er normalerweise noch stabil laufen (blos für wie lange ;-))
ABer bei 60°C kein Problem je nach mainboard musst du aber zwischen 15 und 20°C zu der angezeigten temp dazuzählen, da diese Messfühler sehr unterschiedlich, bzw. ungenau sind!
Also bei 60°C plus der ungenauigkeit sind ungefähr ~80°C Dürfte noch gehen!
Leeman
2002-04-23, 14:55:11
zurzeit läuft mein duron immer so mit 39 Grad, bin mal gespannt wie das mit dem 1200 aussieht :D
Stadlbear
2002-04-23, 15:33:38
Also um temp. muss ich mir keine Sorgen machen ich hab nen xp1700+ auf 1800+ gedreht und meine temperatur zeigt nen unterschied von 2 grad :) ich brauche nur noch nen speicher der weiter geht dann beginnt das richtige takten :)
Leeman
2002-04-23, 16:13:36
mach ich bei meinem neuen system auch, sobald der tb 1200 da ist, will ich den auf 1400 hochjagen und meine ti 4200 die ich sicher bald haben werde wird genauso bald heißer gemacht :D
xyzabc
2002-04-23, 17:32:26
mein asus board zeigt mir 46°C an. Muss ich jetzt noch was dazu adieren oder abziehen um die richtige Temp zu haben ? ???
Slater188
2002-04-24, 12:07:43
Originally posted by Tomp
Grundsätzlich kriegt man einen Athlon durch reines Übertakten nicht kaputt. Bevor er abfackelt stürzt erstmal der Rechner ab und dann ist der Prozessor sowieso aus.
Gefährlich wird es vielleicht mit einem Voltage Mod und weit über 2V Prozessorspannung.
Durch einen ausgefallender Lüfter geht der Prozessor auch nicht kaputt. In einigen Fällen (aber auch das ist eher die Ausnahme) geht der Prozessor kaputt, wenn du den Kühlkörper komplett abnimmst. Aber ich hab bis jetzt immer noch noch nicht verstanden, wie ein Kühlkörper einfach so abfallen kann. Soviel zu Thema tomshardware.com. ;)
Also das ist so net ganz korektamente....
Einem Freund ist mal folgende Geschichte passiert, er hatte damals ( vor 1 Monat ) noch nen 1GHz AMD T-Bird glaub ich.
Nun ja er hatte seinen CPU-Kühler wieder auf die CPU gesetzt, dabei ist der ihm verrutscht und hat sich verkanntet...
Als er den Rechner angestellt hatte, tat sich nix mehr.
Anschliessend hatte er den Kühler wieder ab und sah, dass ihm die CPU
durchgebrannt war.....
Arnold
2002-04-28, 16:30:36
Du brauchst dir nichtmal gedanken bei 60°C dauer Temperatur machen ist kein Problem. Du mußt schon Kaffe auf deinem CPU kochen können damit er durchglüht
[VX]Subzero
2002-04-28, 17:48:04
hatte vor mal kurzzeitig (ca 4wochen)meinen tb1200 auf ca 80 grad laut bios gelaufen gehabt ;) der funzt immer noch einwandfrei (siehe unten)! dann hab ich mir nen neuen kühler gekauft weil ich mir doch langsam sorgen gemacht hab... aber bei angeblichen 85Grad lief mein sys immer noch ohne den kleinsten fehler
Slater188
2002-04-29, 09:53:59
Originally posted by [VX]Subzero
hatte vor mal kurzzeitig (ca 4wochen)meinen tb1200 auf ca 80 grad laut bios gelaufen gehabt ;) der funzt immer noch einwandfrei (siehe unten)! dann hab ich mir nen neuen kühler gekauft weil ich mir doch langsam sorgen gemacht hab... aber bei angeblichen 85Grad lief mein sys immer noch ohne den kleinsten fehler
Das zeigt, das die Dinger halt von ne guten Qualität sind,
aber man sollte dabei immer bedenken, dass
1. der Kühler ja irgendwenn eindreckt, siehe Staub
2. der nächste Sommer kommt bestimmt, und das nicht nur mit
25 Grad...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.