Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie integriere ich einen Java Schutz gegen Spam in Html
Hi erstmal,
ich hätte mal ne frage, wie binde ich einen Java gescripteten Spamschutz (mit Variablen) in eine html Page ein...
Habe mehrere Pages mit unterschiedlichen Frames... einmal ohne, einmal mit 2 etc.
THX 4 help
govou
2004-10-21, 15:45:10
Wie meinst du das? Willst du eine E-Mail-Adresse gegen Spam schützen, die du auf der Seite anzeigst oder wie?
JTHawK
2004-10-21, 15:47:51
da hilft nur "wirklich" eins .. Emailadresse nicht anzeigen und Kontaktformular bauen
p.s.
2.000 post !!
govou
2004-10-21, 15:57:53
da hilft nur "wirklich" eins .. Emailadresse nicht anzeigen und Kontaktformular bauen
p.s.
2.000 post !!
Selbstverständlich ist es möglich seine E-Mail-Adresse effektiv gegen Spider/Bots zu schützen, da diese den Quelltext nach Adressen absuchen.
<script language="JavaScript"><!--
var name = "protected";
var domain = "domain.de";
document.write('<a href=\"mailto:' + name + '@' + domain + '\">');
document.write(name + '@' + domain + '</a>');
// --></script>
JTHawK
2004-10-21, 16:04:23
es geht auch mit email adresse als ascii code ..
es geht auch mit email adresse als ascii code ..
Oder in ein Bild schreiben und das in's Impressum stellen
Aqualon
2004-10-22, 01:35:15
Oder in ein Bild schreiben und das in's Impressum stellen
Gab es da nicht einmal ein Gerichtsurteil, dass Text im Impressum maschinenleserlich sein muss, also nicht in Bildern verpackt werden darf?
Aqua
wintermute
2004-10-22, 01:56:04
Gab es da nicht einmal ein Gerichtsurteil, dass Text im Impressum maschinenleserlich sein muss, also nicht in Bildern verpackt werden darf?
Aqua
Hi,
falls du da was findest (Link), nur her damit.
cu
wintermute
Sphinx
2004-10-22, 04:12:44
UnterPHP :
function no_spam($mail){
$str = "";
$a = unpack("C*", $mail);
foreach ($a as $b)
$str .= sprintf("%%%X", $b);
return $str;
}
$mail = no_spam("webmaster@elite-marines.de");
echo '<a href="mailto:'.$mail.'" class="navlinks" title="Mail" style="font-size: 8pt;">';
echo '(EM)Sphinx - Recep Uzun';
echo '</a>';
MadMan2k
2004-10-22, 10:16:19
da sicherste wäre wohl, sich einen einfachen Verschlüsselungsalogrithmus zu schreiben und die mails dann per JS bei Aufruf zu entschlüsseln.
Gab es da nicht einmal ein Gerichtsurteil, dass Text im Impressum maschinenleserlich sein muss, also nicht in Bildern verpackt werden darf?
Aqua
Diese Angaben sind laut § 6 TDG leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten.
In der praktischen Websitegestaltung verlangt das Gesetz somit ,dass das Impressum von jeder einzelnen Seite der Site aus mittels eines direkten und gut sichtbar angebrachten Links zu erreichen ist.
Es ist ferner ausdrücklich darauf hinzuweisen ,dass gem. § 12 TDG derjenige Ordnungswidrig handelt, der vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 6 Satz 1 eine Information nicht, nicht richtig oder nicht vollständig verfügbar hält. Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu Fünfzigtausend Euro geahndet werden.
Sorry, so kann man's besser lesen:
>> Diese Angaben sind laut § 6 TDG leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten.
In der praktischen Websitegestaltung verlangt das Gesetz somit ,dass das Impressum von jeder einzelnen Seite der Site aus mittels eines direkten und gut sichtbar angebrachten Links zu erreichen ist.
Es ist ferner ausdrücklich darauf hinzuweisen ,dass gem. § 12 TDG derjenige Ordnungswidrig handelt, der vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 6 Satz 1 eine Information nicht, nicht richtig oder nicht vollständig verfügbar hält. Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu Fünfzigtausend Euro geahndet werden. <<
Also von "maschinell lesbar" ist nirgends etwas zu lesen, Quelle: http://www.traum-projekt.com/html/traum-start/Impressum/impressum.php
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.