Shaft
2004-11-21, 15:44:15
@Tony
Ja, gibt es.
Hier ein kleiner Bericht, von einen User der ihn ausprobiert hat.
Quelle: http://www.areaforen.de/axb/viewtopic.php?t=76265
Also, da ja gerade im Shooterbereich viele nach Ankündigung eines Maus und Tastatur Adapters für die XBOX schon von Unfairness und Cheaten reden, und der AreaXBOX Erfahrungsbericht diesbezüglich wohl noch ein bissle auf sich warten lässt, will ich hier mal meine ersten Eindrücke posten.
Ich hab mir also diesen Adapter mal bestellt. Er ist vom Anschließen sehr einfach zu handhaben. Einfach in den Joypadport reinstecken. Maus und Tastatur schließt man an die PS/2 Anschlüsse an, also kein USB.
Auf dem Adapter ist dann ein Steckplatz für Micro oder Memorycard. Also nicht zwei wie bei einem normalen Pad. Das ist aber normalerweise auch ausreichend, da man ja nicht zwingend sowohl Micro als auch Memokarte gleichzeitig verwenden muss.
Der Adapter verfügt bereits über 10 vordefinierte Spielekonfigurationen, Z.B. für Halo, RTCW, RS3 usw. Bei diesen Profilen ist die Padsteuerung schon auf, vermutlich für den Adapterhersteller, günstige Tastatur und Maustasten gelegt. Des weiteren ist für jedes Spiel angegeben, wie hoch die Joypadgeschwindigkeit im Spiel eingestellt werden soll und wie die Einstellungen der Deadzone (komme ich noch zu) für das jeweilige Spiel sind. Die Konfigurationen lassen sich aber alle nach eigenen Belieben verändern. Dazu kann man noch eine weitere Konfiguration erstellen.
Nun aber wohl zum wichtigsten Punkt, der Steuerung.
Der Adapter macht nix anderes, als Maus und Tastaturbefehle wieder in Joypadbefehle umzuwandeln, so dass es die Box versteht. Es lässt sich also nicht die grundlegende Joypadabfrage des jeweiligen Spiels ändern. Wie sollte das auch gehen. Und hier sind wir dann auch schon beim entscheidenden Punkt. Die Maussteuerung steht und fällt mit der jeweiligen Abfrageart des Spiels. Bei manchen Spielen funktioniert die M+T Steuerung fast wie beim Computer, bei anderen eher weniger.
Wobei hier gesagt werden muss, dass die Tastatursteuerung sich so verhält wie auch beim normalen Compizocken. Das Problem liegt immer bei der Maussteuerung.
Wie ich schon in einem Halo2 Thread geschrieben habe kann ich jedenfalls für alle Hallo und Hallo2 Joypadzocker Entwarnung geben.
Die Steuerung ist wie o.g. sehr Spielabhängig. Bei Halo und Halo2 bleibt die Maussteuerung, egal was man auch einstellt doch sehr schwammig und träge und lässt sich auf keinen Fall mit der normalen Compisteuerung vergleichen.
Für absolute Joypad-nix-auf-die-Reihe-krieger, wie ich einer bin, ist sie aber eine Alternative
Jedoch braucht ein mittlerer bis guter Joypadspieler absolut keine Angst zu haben vor Spielern, die diese Eingabemöglichkeit nutzen.
Aber selbst ich werde nach kurzem Antesten versuchen, mich wieder auf das Joypad zu konzentrieren. Die Eingewöhnungszeit in diese doch sehr gewöhnungsbedürftige Steuerung, gerade bei Halo und Halo2, ist mir die ganze Sache nicht Wert. Ich möchte ja auch mal vom Joypad-Nix-Raffer irgendwann in den Joypad-Fast-Nix-Raffer-Olymp aufsteigen
Man hat bei der Mauskonfiguration die Möglichkeit, die sogenannte Deadzone einzustellen. Das ist der Bereich, bei dem sich nach Bewegen der Maus noch nichts tut. Ist sie sehr klein, reagiert sie schon bei minimalster Auslenkung und das leider auch sehr chaotisch, ist sie sehr groß, muss man die Maus schon schneller und weiter Bewegen um eine entsprechende Bewegung seiner Spielfigur zu erhalten. Je Höher die Deadzone, desto gleichmäßiger wird aber auch die Bewegung. Man muss also je nach Spiel ein wenig herumexperimentieren um die optimalste Einstellung zu finden. Bei Halo und Halo 2 ist aber keine Einstellung auch nur annähernd zufriedenstellend.
Man kann die Profile übrigens durch drücken der entsprechenden Funktionstaste 1-10, auf denen sie liegen, jederzeit auswählen und auch im Spielbetrieb kinderleicht umkonfigurieren. Für das normale Spielmenue gibt noch ein eigenes Profil, das die Joypadtasten so auf die Tastatur legt, dass man sich mit Pfeiltasten und Enter durch die Menues hangeln kann, so wie man es auch von normalen Compispielen her kennt. Wenn man dann im eigentlichen Spiel ist, schaltet man einfach wieder auf das spieleigene Profil um.
Aber wie gesagt, es liegt am Game. Bei RTCW z.B. ist die Maus super. Absolut keine Reaktionslatenz und sehr präzise. Ich fühlte mich fast so, als ob ich das Game auf dem Compi zocken würde. Da denke ich wirklich, dass man bei diesem Spiel mit M+T einen Vorteil hat. Nur die Drehgeschwindigkeit, die ich beim Computerzocken verwende, kommt hier noch nicht ganz ran. Aber das ist Gewöhnungssache und für die meisten Zocker bestimmt völlig ausreichend.
Ein Beispiel für eine vom Spiel her schon sehr träge Steuerung ist Rainbow Six 3 (RS3). Hier merkt man richtig die Verzögerung beim bewegen des Joypads. Erst geschätzte. 100-200ms nach Joypadbewegung, reagiert die Spielfigur. Dieses überträgt sich natürlich dann auch auf die Maussteuerung. Für mich ist das so ungewöhnlich und fällt bei Mausbenutzung viel mehr auf als mit Joypad, dass ich hier auf jeden Fall dem Pad den Vorrang geben würde.
Ich teste noch ein paar andere Games und werde meine Eindrücke dann hier rein posten.
Ja, gibt es.
Hier ein kleiner Bericht, von einen User der ihn ausprobiert hat.
Quelle: http://www.areaforen.de/axb/viewtopic.php?t=76265
Also, da ja gerade im Shooterbereich viele nach Ankündigung eines Maus und Tastatur Adapters für die XBOX schon von Unfairness und Cheaten reden, und der AreaXBOX Erfahrungsbericht diesbezüglich wohl noch ein bissle auf sich warten lässt, will ich hier mal meine ersten Eindrücke posten.
Ich hab mir also diesen Adapter mal bestellt. Er ist vom Anschließen sehr einfach zu handhaben. Einfach in den Joypadport reinstecken. Maus und Tastatur schließt man an die PS/2 Anschlüsse an, also kein USB.
Auf dem Adapter ist dann ein Steckplatz für Micro oder Memorycard. Also nicht zwei wie bei einem normalen Pad. Das ist aber normalerweise auch ausreichend, da man ja nicht zwingend sowohl Micro als auch Memokarte gleichzeitig verwenden muss.
Der Adapter verfügt bereits über 10 vordefinierte Spielekonfigurationen, Z.B. für Halo, RTCW, RS3 usw. Bei diesen Profilen ist die Padsteuerung schon auf, vermutlich für den Adapterhersteller, günstige Tastatur und Maustasten gelegt. Des weiteren ist für jedes Spiel angegeben, wie hoch die Joypadgeschwindigkeit im Spiel eingestellt werden soll und wie die Einstellungen der Deadzone (komme ich noch zu) für das jeweilige Spiel sind. Die Konfigurationen lassen sich aber alle nach eigenen Belieben verändern. Dazu kann man noch eine weitere Konfiguration erstellen.
Nun aber wohl zum wichtigsten Punkt, der Steuerung.
Der Adapter macht nix anderes, als Maus und Tastaturbefehle wieder in Joypadbefehle umzuwandeln, so dass es die Box versteht. Es lässt sich also nicht die grundlegende Joypadabfrage des jeweiligen Spiels ändern. Wie sollte das auch gehen. Und hier sind wir dann auch schon beim entscheidenden Punkt. Die Maussteuerung steht und fällt mit der jeweiligen Abfrageart des Spiels. Bei manchen Spielen funktioniert die M+T Steuerung fast wie beim Computer, bei anderen eher weniger.
Wobei hier gesagt werden muss, dass die Tastatursteuerung sich so verhält wie auch beim normalen Compizocken. Das Problem liegt immer bei der Maussteuerung.
Wie ich schon in einem Halo2 Thread geschrieben habe kann ich jedenfalls für alle Hallo und Hallo2 Joypadzocker Entwarnung geben.
Die Steuerung ist wie o.g. sehr Spielabhängig. Bei Halo und Halo2 bleibt die Maussteuerung, egal was man auch einstellt doch sehr schwammig und träge und lässt sich auf keinen Fall mit der normalen Compisteuerung vergleichen.
Für absolute Joypad-nix-auf-die-Reihe-krieger, wie ich einer bin, ist sie aber eine Alternative
Jedoch braucht ein mittlerer bis guter Joypadspieler absolut keine Angst zu haben vor Spielern, die diese Eingabemöglichkeit nutzen.
Aber selbst ich werde nach kurzem Antesten versuchen, mich wieder auf das Joypad zu konzentrieren. Die Eingewöhnungszeit in diese doch sehr gewöhnungsbedürftige Steuerung, gerade bei Halo und Halo2, ist mir die ganze Sache nicht Wert. Ich möchte ja auch mal vom Joypad-Nix-Raffer irgendwann in den Joypad-Fast-Nix-Raffer-Olymp aufsteigen
Man hat bei der Mauskonfiguration die Möglichkeit, die sogenannte Deadzone einzustellen. Das ist der Bereich, bei dem sich nach Bewegen der Maus noch nichts tut. Ist sie sehr klein, reagiert sie schon bei minimalster Auslenkung und das leider auch sehr chaotisch, ist sie sehr groß, muss man die Maus schon schneller und weiter Bewegen um eine entsprechende Bewegung seiner Spielfigur zu erhalten. Je Höher die Deadzone, desto gleichmäßiger wird aber auch die Bewegung. Man muss also je nach Spiel ein wenig herumexperimentieren um die optimalste Einstellung zu finden. Bei Halo und Halo 2 ist aber keine Einstellung auch nur annähernd zufriedenstellend.
Man kann die Profile übrigens durch drücken der entsprechenden Funktionstaste 1-10, auf denen sie liegen, jederzeit auswählen und auch im Spielbetrieb kinderleicht umkonfigurieren. Für das normale Spielmenue gibt noch ein eigenes Profil, das die Joypadtasten so auf die Tastatur legt, dass man sich mit Pfeiltasten und Enter durch die Menues hangeln kann, so wie man es auch von normalen Compispielen her kennt. Wenn man dann im eigentlichen Spiel ist, schaltet man einfach wieder auf das spieleigene Profil um.
Aber wie gesagt, es liegt am Game. Bei RTCW z.B. ist die Maus super. Absolut keine Reaktionslatenz und sehr präzise. Ich fühlte mich fast so, als ob ich das Game auf dem Compi zocken würde. Da denke ich wirklich, dass man bei diesem Spiel mit M+T einen Vorteil hat. Nur die Drehgeschwindigkeit, die ich beim Computerzocken verwende, kommt hier noch nicht ganz ran. Aber das ist Gewöhnungssache und für die meisten Zocker bestimmt völlig ausreichend.
Ein Beispiel für eine vom Spiel her schon sehr träge Steuerung ist Rainbow Six 3 (RS3). Hier merkt man richtig die Verzögerung beim bewegen des Joypads. Erst geschätzte. 100-200ms nach Joypadbewegung, reagiert die Spielfigur. Dieses überträgt sich natürlich dann auch auf die Maussteuerung. Für mich ist das so ungewöhnlich und fällt bei Mausbenutzung viel mehr auf als mit Joypad, dass ich hier auf jeden Fall dem Pad den Vorrang geben würde.
Ich teste noch ein paar andere Games und werde meine Eindrücke dann hier rein posten.