PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : für alle die mal ein max temp beispiel wollen


nemesiz
2004-10-24, 01:33:10
bin heute beim durchstöbern meiner datenblätter mal auf ein paar infos zu meinem P4 system gestoßen.

Irgendwo hier gabs letzt ein paar fragen ab wann ein system probleme macht...

also... wie mir aufgefallen ist sind die meisten tools (selbst das intel eigene) mit verschiedenen warnstufen ausgestattet die aber noch weit unter dem liegen was die hardware aushällt.

Beispiel:

Intel i875PBZ Mainboard
Laut Intel Tool max 45C für den Mainboardbereich.
Laut datenblatt beginnen deren rechnungen in sachen Lebensdauer erst ab 55C
Nicht im Betrieb: 0 bis +70C
in Betrieb: 0 bis + 55C unter Vollast

Intel 875P MCH 99C unter Vollast
Intel ICH5-R 115C unter Vollast

Die Spannungsregulatoren können laut Datenblatt im offenen Chase an die 85C heiss werden (also so als richtwert).. liegt man in dem Bereich bei geschlossenem Chase ist man schonmal auf der sicheren Seite



Hier nochmal ne kleine Info zu den NonPrescotts P4 HT mit 800 FSB
512-KB L2 Cache Only Processors with multiple VIDs
GHz Watt C
2.40C GHz 66.2 74
2.60C GHz 69.0 75
2.80C GHz 69.7 75
3 GHz 81.9 70
3.20C GHz 82.0 70
3.40 GHz 89.0 68

Hoffe en paar leuten konnte ich somit die Panik nehmen und die suche ersparen. Die Temps sind natürlich für den Dauerbetrieb gedacht.. wenn die CPU mal kurz 100 115C erreicht sollte normalerweise ncihts passieren... zumindest nicht bei Intel CPUs.. wie gesagt Intel hällt sich da bedeckt da es wirklich auf die Chip Qualität ankommt wie viel und wie lange er sowas aushällt.

Tomi
2004-10-24, 16:35:06
Natürlich setzt Intel die offiziellen Werte niedriger an. So empfiehlt Intel sogar schon, die Innentemperatur nicht über 40 Grad steigen zu lassen. Da hat man schon 10 Grad "Spielraum" mit eingerechnet, also bis 50 Grad. Würde man jetzt die 55 Grad als offizielle Grenze angeben, würde mancher vielleicht bei 60 Grad oder 62 Grad sagen "och, das geht ja gerade noch so, die paar Grad drüber".

Die Werte die die CPU's betreffen sind übrigens nicht die maximal erlaubten Kerntemperaturen. Das ist ein riesen Mißverständnis. Die Kerntemperaturen sind Betriebsgeheimnis und stehen garantiert nicht in öffentlich zugänglichen Datenblättern. Das was da steht ist die sog. "T-Case" Temperatur. Das ist der Wert, der mittig direkt unter dem Heatspreader maximal herrschen darf. Da dort nie Dioden sitzen, kann diese Temperatur nie 100% genau ausgelesen und verglichen werden. Stattdessen wird die "geschätzt" und nützt einem im Vergleich so gut wie garnix, zumal es bei den Mainboards durch unterschiedliche Formeln auch noch Unterschiede bis zu 20 Grad bei den angezeigten CPU Temperaturen gibt.

Bandit666
2004-10-25, 10:48:26
Natürlich setzt Intel die offiziellen Werte niedriger an. So empfiehlt Intel sogar schon, die Innentemperatur nicht über 40 Grad steigen zu lassen.

Link???

nemesiz
2004-10-25, 16:36:37
ja... das mit den max temps is mir soweit auch klar.. ich denke sogar dass es so ist...

beispiel:
doofdau info = max 38C (laut intel infoblatt und tools)
doofdau der sich erkundigt findet datenblatt = max 55C
und ich könnte wetten der wirklich kritische bereich liegt da sogar noch drüber denn laut datenblatt ist dies nur als erlaubte betriebstemp gedacht... maximum dürften die chips sicher mehr vertragen.

ich tippe mal dass die werte auch niedrig gehalten werden weil man ja nie so ganus weiss wie gut die komponenten der anderen sind.. nicht dass der chip 55C verkraftet aber das 0815 board sich schon bei 40C verflüssigt.


zu den links:
www.intel.com ;)

is schwachsinn wenn ich hier direkte links poste denn es kommt drauf an welches modell (CPU) du hast..genauso beim Board bzw Chipsatz..

schau mal unter produkte und dann irgendwann beim jeweiligen..rechts.. specs

die intel seite is halt um einiges..ähhh proffessioneller als andere.. worunter leider die übersicht leidet.

OFFTOPIC:
hier sein mal die treiber erwähnt..je nachdem wie du suchst findest ganz verschiedene "AKTUELLE" Treiber zu deinem Intel Prdoukt *lach*