Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : systemplatte auf DVD sichern?


ZilD
2004-10-24, 14:51:43
heho :wink:

könnte man theoretisch die gesamte c platte mit installierter software 1:1 auf eine DVD kopieren und dies dann auf eine neue unpartitionierte leere platte übertragen so das sie bootfähig ist?

mit welcher software kann man sowas machen?

Sele
2004-10-24, 14:57:28
Ja, könnte man, z. B. mit Acronis True Image, Norton Ghost 9, Drive Image.

ZilD
2004-10-24, 15:02:10
und wie kann man da ganz am anfang booten?

windows xp cd und wie gehts dann weiter?
oder erzeugt die software eine bootfähige cd bzw. dvd .. wo dann einfach ein kleines programm startet und anfängt zu kopieren?.
theoretisch müsste das ding auch noch die neue festplatte partitionieren bzw. formatieren.

Sele
2004-10-24, 15:09:13
Die Installations-CD von Norton Ghost bzw. Drive Image ist bootfähig, Acronis erstellt auf Wunsch eine Boot-CD.

ZilD
2004-10-25, 04:41:57
und mit der kann ich dann partitionieren und formatieren ? auch ntfs?
und wie sieht es aus wenn eine festplatte partitioniert ist und auf der einen daten sind und auf der anderen nicht? checkt die software das dann das ich wirklich nur c: löschen möchte und nicht die gesamte platte?

bei irgend so nem "!=§) raid bios hab ich mich mal vertan und da war dann alles futsch, weil die frage antwort spielchen des bios einfach sau blöd waren ;D


bevor ich so eine software für "jemanden" kaufe der das "beruflich" brauchen würde in einem "büro" will ich nichts falsches kaufen ;)
hab mit solchen dingen noch nie etwas zu tun gehabt.

Durcairion
2004-10-25, 06:55:25
Du musst allerdings beachten, das die Partitionen 100% genau die selben größen wie die die du gesichert hast betragen müssen. Andernfalls kannst du das Image nicht wieder aufsspielen.

mfg,
soucy

Sele
2004-10-25, 09:48:04
Für RAID-Systeme empfehle ich Drive Image oder dessen Nachfolger Norton Ghost 9, man benutzt beim Rücksichern ganz einfach die Treiber-Diskette, wie man sie beim Installieren von WinXP auch verwendet (Acronis macht bei RAID gern Probleme, speziell beim Rücksichern).

Partitionieren etc. ist nicht erforderlich; auf nagelneuen Platten wird automatisch eine Partition erstellt (Größe entspr. der Ursprungspartition). Sofern man sich beim Rücksichern keine Leichtsinnsfehler erlaubt und immer brav den Bildschirmanweisungen folgt (und auch richtig hinsieht), kann nichts schiefgehen.

ZilD
2004-10-25, 12:54:15
also wenn ich jetzt eine c: partition habe mit sagen wir 15 gb und eine d: partition mit ehm 100gb oder so.

die c: platte auf dvd sicher und dann c platt mache kann ich mit der "image" software das system "neu" auf c kopieren ohne das irgendwas verloren geht auf d wenn c die gleiche grösse hat wie vorher?
:D
stimmt das ?

Durcairion
2004-10-25, 14:15:17
also wenn ich jetzt eine c: partition habe mit sagen wir 15 gb und eine d: partition mit ehm 100gb oder so.

die c: platte auf dvd sicher und dann c platt mache kann ich mit der "image" software das system "neu" auf c kopieren ohne das irgendwas verloren geht auf d wenn c die gleiche grösse hat wie vorher?
:D
stimmt das ?

Du musst gar nichts formatieren oder neu partitionieren.... du spielst einfach das Image auf C komplett neu auf. Damit wird die Partition praktisch in den "alten" Zustand zurückgesetzt und muss nicht einzeln formatiert werden oder ähnliches.

Folglich gehen dir auch keine Daten verloren (ausgenommen derer, die auf C nach der Sicherung abgelegt wurden)

mfg,
soucy

Kurgan
2004-10-25, 15:27:42
Du musst allerdings beachten, das die Partitionen 100% genau die selben größen wie die die du gesichert hast betragen müssen. Andernfalls kannst du das Image nicht wieder aufsspielen.

mfg,
soucy
??
wieso denn das? lediglich die zielpartition darf natürlich nicht kleiner sein als der INHALT der gesicherten platte. wie groß die ursprungspartition war spielt keine rolle.

und bei dem genannten beispiel (c 15gb, d 100gb) würde ich überhaupt nicht mit irgdnwelchen dvd-s rumhantieren sondern das image gleich auf d spielen und lediglich eine boot-cd/diskette erstellen. geht viel schneller beim zurückspielen als von dvd. für eine externe sicherung ist natürlich ein dvd-image sinnvoller ;)

Durcairion
2004-10-25, 16:28:27
??
wieso denn das? lediglich die zielpartition darf natürlich nicht kleiner sein als der INHALT der gesicherten platte. wie groß die ursprungspartition war spielt keine rolle.

und bei dem genannten beispiel (c 15gb, d 100gb) würde ich überhaupt nicht mit irgdnwelchen dvd-s rumhantieren sondern das image gleich auf d spielen und lediglich eine boot-cd/diskette erstellen. geht viel schneller beim zurückspielen als von dvd. für eine externe sicherung ist natürlich ein dvd-image sinnvoller ;)

Soweit ich die Anleitung von Acronis True Image verstanden habe, muss die gesamte Partition gleichgroß sein, wie die Urpsrungspartition.

mfg,
soucy

Kurgan
2004-10-25, 16:40:33
Soweit ich die Anleitung von Acronis True Image verstanden habe, muss die gesamte Partition gleichgroß sein, wie die Urpsrungspartition.

mfg,
soucy
hm .. hab ich ehrlich gesagt nie gelesen ;)
also bei mir hat das bisher keine probs gemacht. der inhalt muss reinpassen, dann ist gut.

Black-Scorpion
2004-10-25, 16:56:52
Soweit ich die Anleitung von Acronis True Image verstanden habe, muss die gesamte Partition gleichgroß sein, wie die Urpsrungspartition.

mfg,
soucy
Ich konnte davon nichts entdecken.
http://www.acronis.com/pdf/trueimage8.0_ug.de.pdf
Ab Seite 24 (Punkt 3.6) steht alles dazu.

Durcairion
2004-10-25, 23:32:18
Ich konnte davon nichts entdecken.
http://www.acronis.com/pdf/trueimage8.0_ug.de.pdf
Ab Seite 24 (Punkt 3.6) steht alles dazu.

Oh gibts schon v8.0 ??? bG ich hab hier noch eine etwas ältere Version ... naja vll. hat sich das mit einer neueren Version irgendwann geändert. Wenn nicht auch egal :biggrin:

mfg,
soucy

ZilD
2004-11-07, 05:51:54
YOOOOOOOOO

ich hab dieses acronis true image 8.0 auf 3 verschiedenen rechnern ausprobiert und es hat immer geklappt.
super software (einfach / funktionell )

wenn man mit der acronis boot cd bootet und dort das image erzeugt dauerts nicht so lange wie unter windows und ist glaube ich auch sicherer da die software exklusiv zugriff auf die sys partition hat.


wenn man das image zurückspielt auf eine leere platte oder eben in eine leere partition darf die nur nicht kleiner sein aber wenn das der fall wäre würde sich die image software schon melden denke ich.
grösser ist kein problem.

eidt: vielleicht kann ein "profi" mal einen sticky thread zur datensicherheit/imageerstellung etc. schreiben (software auflisten, erfahrungen schreiben eventuell) .wenn man nach image/sicherung etc. sucht im forum ist alles voll damit :D