Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : stromverbrauchsvergleich pentium 4 und athlon 64?
skynetwork
2004-10-25, 10:28:59
hat da jemand da mal ein paar daten zu?
is der northwood echt so ein kraftwerk? oder is das nur der prescott?
thx
Wesentlichster Unterschied ist wohl Cool'n'Quiet von AMD. Der Northwood hat nichts vergleichbares und verbrät dadurch mehr Leistung (v.a. im Leerlauf). Die neuen E0-Prescotts bringen zumindest beim Sockel775 eine ähnliche Technologie mit.
Liebe Grüsse, Hannes
skynetwork
2004-10-25, 10:57:40
aber wieviel leistung genau? und was is das fürne technologie die die neuen pressköppe mit sich bringen?
Athlon64 ~90W
Athlon64 FX-55 ~104W
P4 Northwood ~82W
P4 Prescott ~83-115W
Je nach Stepping und Taktfrequenz (zB 3.2 GHz D0 83W, als älterer C0 noch 103W)
Das neue E0-stepping bringt thermal monitoring2 mit, das prinzipiell das selbe macht wie C'n'Q (Reduktion der Taktfrequenz bzw. Kernspannung im Leerlauf).
Obige Zahlen sind die TDP, nicht 1:1 vergleichbar, aber die Grössenordnung ist prinzipiell ablesbar. Ganze exakte Verbrauchszahlen wirst du nicht finden, dafür ist die Abhängigkeit von Netzteil, Spannungsreglern usf. zu stark.
Liebe Grüsse, Hannes
was hat denn der stromverbrauch mit der wärmeverlustleistung zu tun?
StefanV
2004-10-25, 12:44:24
was hat denn der stromverbrauch mit der wärmeverlustleistung zu tun?
Stromverbrauch = Wärmeverlustleistung
Da die CPUs nunmal die Energie in nichts anderes, was nutzbar ist, umwandeln ;)
StefanV
2004-10-25, 12:46:30
hat da jemand da mal ein paar daten zu?
is der northwood echt so ein kraftwerk? oder is das nur der prescott?
thx
Aber sicher doch:
einmal (http://forum-3dcenter.de/vbulletin/showpost.php?p=1590553&postcount=45)
zweimal (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/energieverbrauch_prozessoren/)
@Hannes
Deine Werte kannst in die Tonne kloppen, die taugen nichts...
hat da jemand da mal ein paar daten zu?
is der northwood echt so ein kraftwerk? oder is das nur der prescott?
thx
alle grossen prozessoren heutzutage..
der prescott verbraucht am meisten von allen.
MrPayney: deine Flut an guten Argumenten überwältigt mich. Wir haben uns doch schon soo gut vertragen! Mir sind schon echt gute postings von dir aufgefallen und dann wieder sowas!
Liebe Grüsse, Hanens
Gandharva
2004-10-25, 18:18:43
MrPayney: deine Flut an guten Argumenten überwältigt mich. Wir haben uns doch schon soo gut vertragen! Mir sind schon echt gute postings von dir aufgefallen und dann wieder sowas!
Liebe Grüsse, Hanens
aber recht hatte er diesmal trotzdem.
DasToem
2004-10-25, 18:35:00
MrPayney: deine Flut an guten Argumenten überwältigt mich. Wir haben uns doch schon soo gut vertragen! Mir sind schon echt gute postings von dir aufgefallen und dann wieder sowas!
Liebe Grüsse, Hanens
Payne hat recht. Was soll denn die CPU anderes mit dem Strom machen? Anfangen zu leuchten? Davonfliegen?
/Edit: Kleine Fragen zwischendurch: Ist die TDP vom Northwood mit der des Prescott vergleichbar?
Stromverbrauch = Wärmeverlustleistung
Da die CPUs nunmal die Energie in nichts anderes, was nutzbar ist, umwandeln ;)
Völliger Schwachsinn! Wenn, dann handelt es sich hierbei um Leistungsaufnahme! Oder nimmt ein Northwood mehr Spannung (Strom) als ein Prescott? Wohl kaum! Was hat das also mit der Wärmeverlustleistung zu tun?
StefanV
2004-10-25, 19:52:06
1. warum ist das schwachsinn?!
2. wie schon oben gesagt:
Was soll die CPU mit der aufgenommenen el. Leistung machen?!
Weg sein kann sie ja nicht (Energieerhaltungsgesetzt).
Zumal die CPU die Energie nicht wirklich in kinetische und mechanische Leistung umwandeln kann...
Völliger Schwachsinn! Wenn, dann handelt es sich hierbei um Leistungsaufnahme! Oder nimmt ein Northwood mehr Spannung (Strom) als ein Prescott? Wohl kaum! Was hat das also mit der Wärmeverlustleistung zu tun?
Leistungsaufnahme ≠ stromverbrauch
Er meint damit wohl, das ein Prescott nicht mehr Strom verbraucht als ein Northwood. Jedoch durchaus eine höhere Leistungsaufnahme hat ;) Und damit scheint er wohl wirklich recht zu haben :D
StefanV
2004-10-26, 11:10:53
Leistungsaufnahme ≠ stromverbrauch
Dann erkäre uns dochmal, was mit der aufgenommenen Energie passiert, außer das sie in WÄRME umgewandelt wird :rolleyes:
Oh ich wollte damit nicht sagen, dass Payney unrecht hat. Nur
Deine Werte kannst in die Tonne kloppen, die taugen nichts...
ist halt naja...dings.
Liebe Grüsse, Hannes
PS: ein paar Bruchteile werden auch als elektromagnetische Wellen abgestrahlt, die stören dann recht gern die Soundkarte.
Dann erkäre uns dochmal, was mit der aufgenommenen Energie passiert, außer das sie in WÄRME umgewandelt wird :rolleyes:
Hat hier irgendwer das Gegenteil behauptet oder das es nicht so wäre?
Es wurde lediglich festgestellt, das es sich nicht um Stromverbrauch sondern Leistungsaufnahme handelt.
Kleines Beispiel:
Staubsauger A
- 1500W Leistung
- 230V Netzspannung
Staubsauger B
- 1000W Leistung
- 230V Netzspannung
Beide Staubsauger beziehen 230V Stromb (Spannung) - haben allerdings unterschiedliche Leistung (Watt). Das Staubsauger A durchaus wärmer wird als Staubsauger B hat nie jemand bezweifelt. ;)
DasToem
2004-10-26, 16:49:39
Geh mal in deinen Keller und schau auf den Stromzähler, dort wird dein Stromverbrauch angezeigt. Volt wirst du da vermutlich nicht finden.
Muss denn eine höhere Leistungsaufnahme auch gleich mehr Wärmeverlustleistung sein?
Vom Grundsatz her hat der Gast ja recht ... Stromverbrauch passt nicht ganz. Leistungsaufnahme ist aber auch nicht das gelbe vom Ei. Da war doch noch was mit der Stromstärke oder so? Ampere?
StefanV
2004-10-26, 18:31:36
Muss denn eine höhere Leistungsaufnahme auch gleich mehr Wärmeverlustleistung sein?
Ja, da halbleiter die aufgenommene Energie nur in Wärme umwandeln können.
Eine ideale CPU würde etwa 1-2 Watt wärme abgeben...
Eine Ideale CPU würde würde überhaupt keine Wärme erzeugen wenn sie aus einem Material besteht das supraleitend ist.
Athlon64 ~90W
Athlon64 FX-55 ~104W
P4 Northwood ~82W
P4 Prescott ~83-115W
Je nach Stepping und Taktfrequenz (zB 3.2 GHz D0 83W, als älterer C0 noch 103W)
Das neue E0-stepping bringt thermal monitoring2 mit, das prinzipiell das selbe macht wie C'n'Q (Reduktion der Taktfrequenz bzw. Kernspannung im Leerlauf).
Obige Zahlen sind die TDP, nicht 1:1 vergleichbar, aber die Grössenordnung ist prinzipiell ablesbar. Ganze exakte Verbrauchszahlen wirst du nicht finden, dafür ist die Abhängigkeit von Netzteil, Spannungsreglern usf. zu stark.
Liebe Grüsse, Hannes
Nein, die Grössenordung ist daraus keinesfalls ablesbar.
Der Durchschnittsverbrauch des A64 unter Last ist wesentlich niedriger als die TDP. Sogar der FX55 verbaucht lange keine 89W unter Lastdurchschnitt. Das haben wir schon 1000000000x durchgekaut und sollte echt langsam klar sein.
Warum streitet ihr euch über so nen spitzfindigen Blödsinn? Der Stromverbrauch ist vergleichbar mit der Abwärme, das ist schlicht logisch (aber wirklich gleich ist es natürlich nicht). Die Leistungsaufnahme könnte man als Stromverbrauch definieren -> Problem aus der Welt.
Desweiteren sollte noch erwähnt werden, dass die neuen E0 Kerne mit den Winchester Kernen von AMD vergleichen werden sollten, und da sieht es für Intel mal ganz finster aus, da AMD hier mal lässig 1/3 weniger Saft braucht.
Nein, die Grössenordung ist daraus keinesfalls ablesbar.
Die Leistungsaufnahme könnte man als Stromverbrauch definieren
Der Stromverbrauch ist vergleichbar mit der Abwärme
und die Abwärme wird über die TDP spezifiziert.
Bitte mehr nachdenken, oder besser, nicht zu jedem Beitrag, in dem die TDP erwähnt wird, sinnlose AMD vs. Intel Sprüche ablassen.
Er wollte ja lediglich die Leistungsangaben wissen, die hat er bekommen. Fertig. Nicht schon wieder dieses AMD hat aber weniger!! Poste lieber die entsprechenden Werte aus der Spec, da kann jeder für sich entscheiden, wie gross oder klein der Unterschied ist.
Verweise bitte nicht auf irgendwelche Threads, in denen das durchgekaut wurde, da war ich i.a. dabei. Ich kann genauso behaupten, *du* hast das nicht kapiert, das wird uns aber auch nicht weiterhelfen.
In diesem Sinne, Hannes
StefanV
2004-11-02, 11:11:58
und die Abwärme wird über die TDP spezifiziert.
Quatsch mit Sauce...
Die TDP sagt garnichts aus, vorallendingen weils bei AMD ein rein theoretischer Wert ist, bei maximaler Core Temperatur und ev. noch etwas mehr Spannung und 100% vollast.
Wie willst das in der Praxis erreichen?!
Bitte mehr nachdenken, oder besser, nicht zu jedem Beitrag, in dem die TDP erwähnt wird, sinnlose AMD vs. Intel Sprüche ablassen.
Tschuldigung, Hannes, aber warum reitest du immer auf diesem Müll rum?!
Du solltest doch solangsam wissen, das die TDP nicht weiter taugt, als ich sie werfen kann.
Einmal weil AMD die maximale Aufnahme spezifiziert, Intel hingegen die Durchscnittliche.
Zum anderen weil die für uns keinerlei Praxisrelevanz haben, oder willst ernsthaft behaupten, das ein 3000+ mit 2GHz für den S754 89W verbraten kann??
Bzw ein 3000+ mit 1,8GHz für S939 67W?!
Die TDP Werte solltest du also am besten gleich wieder vergessen, da sie für uns irrelevant sind.
Er wollte ja lediglich die Leistungsangaben wissen, die hat er bekommen. Fertig. Nicht schon wieder dieses AMD hat aber weniger!! Poste lieber die entsprechenden Werte aus der Spec, da kann jeder für sich entscheiden, wie gross oder klein der Unterschied ist.
Nein, die hat er von dir nicht bekommen, wohl aber bei meinen Links z.B. zu Computerbase.
Er wollte wissen, wieviel die Teile tatsächlich aufnehmen, nicht, was in irgendwelchen Dokumenten steht, die uns nicht interessieren und nur für die Hersteller von 'AMD Komponenten' interessant sind...
Wenn man jetzt gemein ist, dann würd man dir unterstellen, das du auf Biegen und Brechen die Verlustleistung von Intel schönreden willst bzw den AMDs eine höhere Verlustleistung andichtest als sie eigentlich haben...
Verweise bitte nicht auf irgendwelche Threads, in denen das durchgekaut wurde, da war ich i.a. dabei. Ich kann genauso behaupten, *du* hast das nicht kapiert, das wird uns aber auch nicht weiterhelfen.
In diesem Sinne, Hannes
bittesehr (http://forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?t=178108).
Wobei du da anscheinend auch anwesend warst und wir zu dem Schluss gekommen sind, das die TDP für uns keinerlei Bedeutung hat und nur für 'Systembuilder' interessant sind, die ihre eigenen Kühllösungen basteln und noch für MoBo Hersteller.
Für den Rest ist die TDP, auf der du so gern rumreitest, absolut unbrauchbar, da nur der Wert einer Prozessorserie angegeben wird, nicht aber der tatsächliche 'Real World' Verbrauch...
Ack. Die von AMD angegebene TDP ist der Maximalwert für das die Mainboards konstruiert werden, die CPUs kommen nicht an diese Werte, vor allem nicht die kleineren.
und die Abwärme wird über die TDP spezifiziert.
Bitte mehr nachdenken, oder besser, nicht zu jedem Beitrag, in dem die TDP erwähnt wird, sinnlose AMD vs. Intel Sprüche ablassen.
Er wollte ja lediglich die Leistungsangaben wissen, die hat er bekommen. Fertig. Nicht schon wieder dieses AMD hat aber weniger!! Poste lieber die entsprechenden Werte aus der Spec, da kann jeder für sich entscheiden, wie gross oder klein der Unterschied ist.
Verweise bitte nicht auf irgendwelche Threads, in denen das durchgekaut wurde, da war ich i.a. dabei. Ich kann genauso behaupten, *du* hast das nicht kapiert, das wird uns aber auch nicht weiterhelfen.
In diesem Sinne, Hannes
So ein Schwachfug, Tschuldigung.
siehe Post von SPayne über mir. Die TDP gibt 0 Anhaltspunkte über die abwärme der CPU und dessen Leistungsaufnahme. Und der einzige, der hier AMD vs. Intel loslässt bis du!
Die Fakten und die Erfahrung sprechen eben dagegen, das die TDP irgendeine grossartige vergleichbare Aussagekraft hat, das hat nix mir gebashe zu tun. Ich frage mich aber langsam ernsthaft, warum du immer meinst unbeding Intel bis aufs Blut verteidigen zu müssen, Hannes. Intel hat 80% Marktanteil und sie sind mit ihren bescheuerten Strategien den Markt ganz zu erobern selber Schuld daran, dass AMD z.Z. einen so guten Stand hat. Ich denke nicht, dass Intel einer Verteidigung bedarf, die müssen schlicht und ergreifend bessere DesktopCPUs liefern.
Schön langsam denke ich die AMD-Fans haben irgendeinen Komplex. Ehrlich. Das gibts doch gar nicht, dass immer bei kritischen Aussagen, die nicht gegen Intel gerichtet sind, irgendwer rauskrabbelt und AMD als das Beste schlechthin verteidigt.
Hat schon religiöse Züge mittlerweile.
Zeig mir bitte ein paar Posts von mir, in denen ich Intel verteidige? Oder in denen ich dieses lächerliche hin&her starte.
Hättest du meinen Beitrag gelesen, aber dazu hat dir wohl die Zeit gefehlt, nicht wahr?
Aber extra für dich:
Bitte mehr nachdenken, oder besser, nicht zu jedem Beitrag, in dem die TDP erwähnt wird, sinnlose AMD vs. Intel Sprüche ablassen.
Er wollte ja lediglich die Leistungsangaben wissen, die hat er bekommen. Fertig.
Nicht schon wieder dieses AMD hat aber weniger!! Poste lieber die entsprechenden Werte aus der Spec, da kann jeder für sich entscheiden, wie gross oder klein der Unterschied ist.
Hannes
PS: Mittlerweile halte ich diesen Unsinn für echte Zeitverschwendung. Es will eh kaum jemand alles lesen, gerade Payne liest ja immer nur das, was ihm passt. Die meisten der restlichen AMD-Fans sind noch schlimmer, die lesen die vorangegangenen Postings gleich gar nicht.
Es geht hier zu wie bei den VW/Opel-Fans...ein Produkt ist das in *jeder* Hinsicht beste. Konkurrenzprodukte sind grundsätzlich in jedem Punkt schlecht.
Leute, die dieses Schwarz/Weiss-Denken aufweichen wollen, sind Fanboys der Konkurrenz und damit auch schlecht. Gegenargumente sinnlos.
Wann kommt das Bannen von nicht gläubigen Forenmitgliedern?
... aus c´t 23/04 "Extremisten"<p>
... Einen eindeutigen Sieger gibt es nur in der Disziplin Effizienz. Das Testsystem mit dem Athlon64 FX-55 zog unter Volllast 160 und dank Coll´n´Quiet ohne Last 75 Watt. Das P4 EE (3,46 GHz) System genehmigte sich hingegen 255 Watt unter Volllast und schlürfte im Idle Modus 100 Watt aus der Steckdose. Prescott PC´s brauchen nochmal 20 Watt mehr.
StefanV
2004-11-02, 19:51:17
OMG, wie zur Hölle kommen die 95W mehr zustande?! :O
Das würd ja fast bedeuten, das der A64 bei 50W liegt und der P4 bei 135W...
Irgendwie etwas eigenartig :|
... Angaben zu verwendetem System aus c´t:
P4 EE 3,46 GHz, Intel D925XCV2 (i925XE Chipsatz), 2x512 MB DDR2-4300-444, ATI Radeon X800XT PCIe
A64 FX-55, MSI K8N Neo2 (nForce3 250Gp Chipsatz), 2x512 MB DDR1-3200-333, ATI Radeon X800XT AGP
ironMonkey
2004-11-02, 20:06:11
Laut ein paar netten Balken, braucht ein P4 560 knapp 50 Watt mehr als ein FX55 unter Last.
Dann würde laut AMD das Teil eine 154Watt TDP haben
@SP, vieleicht unterschiedliche NT's........
@Hannes, man kann es halt nicht oft genug sagen, das ganze dreht sich aber ja wenn der P-M kommt, außerdem, warum soll ich eine 60Watt fressende Birne in die Fassung schrauben, wenn ich mit einer 11Watt Birne das selbe erreiche.
Schön langsam denke ich die AMD-Fans haben irgendeinen Komplex. Ehrlich. Das gibts doch gar nicht, dass immer bei kritischen Aussagen, die nicht gegen Intel gerichtet sind, irgendwer rauskrabbelt und AMD als das Beste schlechthin verteidigt.
Hat schon religiöse Züge mittlerweile.
Zeig mir bitte ein paar Posts von mir, in denen ich Intel verteidige? Oder in denen ich dieses lächerliche hin&her starte.
Hättest du meinen Beitrag gelesen, aber dazu hat dir wohl die Zeit gefehlt, nicht wahr?
Aber extra für dich:
Hannes
PS: Mittlerweile halte ich diesen Unsinn für echte Zeitverschwendung. Es will eh kaum jemand alles lesen, gerade Payne liest ja immer nur das, was ihm passt. Die meisten der restlichen AMD-Fans sind noch schlimmer, die lesen die vorangegangenen Postings gleich gar nicht.
Es geht hier zu wie bei den VW/Opel-Fans...ein Produkt ist das in *jeder* Hinsicht beste. Konkurrenzprodukte sind grundsätzlich in jedem Punkt schlecht.
Leute, die dieses Schwarz/Weiss-Denken aufweichen wollen, sind Fanboys der Konkurrenz und damit auch schlecht. Gegenargumente sinnlos.
Wann kommt das Bannen von nicht gläubigen Forenmitgliedern?
Diese Leistungsangaben sind fürn Popo, das wollte ich damit sagen und das is auch so, da diese Werte schlicht und ergreifend nicht vergleichbar sind und bei beiden Hersteller etwas unterschiedliches bedeuten. Zum Rest: Ich denke, es gibt hier nur einen, der schwarz/weiss denkt. Es ist ja schön und gut, dass du gerne Intel benutzt, aus welchem Grund auch immer. Aber deine Argumentation ist realitätsfremd irgendwie.... Die Zahlen und Fakten sprechen jedenfalls für sich. Du drehst AMD einen Strick daraus, dass sie wirklich die maximal möglichen Leistungsaufnahmen angeben, in dem du diese mit Intels Lastdurchschnitt vergleichst. Das ist schon irgendwie arm....
AMD verbraucht z.Z. einfach weniger, das kann man drehen und wenden wie man will. Ausserdem ist AMD z.Z. einfach schneller bei den meisten Real-World-Anwendungen, auch das ist ein Fakt und trotz HTT. Die aktuellen Platfromen von beiden Prozessoren nehmen sich auch fast nichts.
Das hat nix mit Fanboys zu tun, gerade SP ist kein Fanboy, weil er ja die Möglichkeit hat, alle Plattformen in der Praxis zu beurteilen.
onkel2003
2004-11-04, 05:28:42
AMD verbraucht z.Z. einfach weniger, das kann man drehen und wenden wie man will. Ausserdem ist AMD z.Z. einfach schneller bei den meisten Real-World-Anwendungen, auch das ist ein Fakt und trotz HTT. Die aktuellen Platfromen von beiden Prozessoren nehmen sich auch fast nichts.
Das hat nix mit Fanboys zu tun, gerade SP ist kein Fanboy, weil er ja die Möglichkeit hat, alle Plattformen in der Praxis zu beurteilen.
Naja, da glaube ich listen auf anderen Seiten mehr, zb ComputerBase, und co
Und dort liegt in deinen real Anwendungen doch wohl der P4 vorne, es sei du testest ein p4 3,2 gegen ein amd 64 3700+, dann sieht es anders aus.
Und wenn S.Payne wirklich diese Systeme hätte, frage ich mich warum er HT, von Intel immer runter redet, den wirklich konnte ich und bestimmt viele andere, keine negative Sache hier für finden.
Und wenn ein Intel 2,4c schon ein AMD 64 2800+ fertig macht, dann sollte es ein auch einleuchten, Das die großen CPUs von Intel dies locker machen mit den Top Modellen von AMD.
In games sieht es anders aus, Da hat AMD teils die Nase vorn, aber in allen anderen, führt fast immer ein Intel system.
Zum Strom verbrauch, nun ja mit AMD spare ich in max 50 euro in Jahr, also kein Kauf Argument.
S.Payne neine aussage, HT bringt nix, keine mehrleistung in Spielen, Tja aber vor einigen Wochen sagte er noch Spiele würden mit HT einbrechen, Tja da wurde ihn aber schon was anderes gezeigt, wenn das ein Argument ist, HT bringt nicht s für spiele, also brauch man es nicht, dann kann ich nur sagen, ich glaube immer noch nicht das S.Payne schon mal an einer HT CPU gessesen hat.
StefanV
2004-11-04, 14:07:44
mein 8IHPX (das 'alte' i850E Board, wurde durchs ASUS P4T533-E ersetzt), mit dem Swiftec MCX4000 und einem 3.06GHz P4.
Da mein Motorola V525 wieder einsatzbereit ist, kann ich gern noch ein paar Pics machen :devil:
Was hättest denn gern?!
Wie dem auch sei, lieber Onkel2003, die Abwärme ist ein Argument, das doppelt zählt, denn zum einen kostets mehr Geld, wenn etwas mehr Energie aufnimmt, zum anderen muss man die Wärme auch irgendwie abführen, was wiederum eine höhere Geräuschbelastung bedeutet (Gehäuselüfter + CPU Lüfter)...
onkel2003
2004-11-04, 16:26:20
Wie dem auch sei, lieber Onkel2003, die Abwärme ist ein Argument, das doppelt zählt, denn zum einen kostets mehr Geld, wenn etwas mehr Energie aufnimmt, zum anderen muss man die Wärme auch irgendwie abführen, was wiederum eine höhere Geräuschbelastung bedeutet (Gehäuselüfter + CPU Lüfter)...
Zurzeit gibt es keine CPU, die nicht gekühlt werden könnte, und das es mit den Top Modellen auch leise geht, zeigen genug Hersteller.
Wobei man hier sagen muss, die neuen AMD CPUs, sind da auch nicht grade kühl, Grade die in 90nm gefertigten haben schon eine gute Temp.
Und irgend wie habe ich mit 1,60 Vcore und 3,75 Ghz mit den zalman grade 43 Grad, Abit zeigt 8 grad zu viel an, also 35 , weis nicht welcher kühler da Probleme machen sollte, selbst der Box würde dies ohne Probs schaffen.
Zu den kosten, ich finde das ist einfach nur eine blöde AMD User Ausrede, den wenn Interessieren diese gesparten 50 Euro Max in Jahr den wirklich. Keinen
Die CPU ist nicht immer in c&q Modus, und somit würde sie nicht mal auf 50 Euro kommen.
Teste mal vergleich Presskotz VS AMD FX, da sieht es sogar ganz anders aus.
Geht von aus was sie in schnitt ziehen würde, und dann habt ihr ein Ergebnis, und nicht eine Moment aufnahme von irgend ein test.
Zu den P4 gehört auch der NW, stellt den mal neben den FX, da sieht es dann ganz anders aus.
Und ganz wichtig ist, was bringt es, wenn ich letztendlich doch wieder die Kiste hoch ziehe, und mehr vcore gebe, und AMD ist nicht grade geizig was Vcore angeht. ;-)
Oder mir ne Fette Graka rein haue. Incl 10 Gehäuse Lüfter.
stromverbrauchsvergleich pentium 4 und athlon 64?
Uninteressant, Da wenn man Leistung möchte, man auch tiefer in die Tasche greifen muss.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.