Killa Tomacco
2004-10-25, 13:08:14
Bislang gibt noch es keinerlei Mainboard-Chipsätze, welche sowohl PCI Express als auch AGP unterstützen, auch wenn diese einstmals noch groß angekündigt wurden. In diese Lücke springen derzeit jedoch einige Mainboard-Hersteller, welche auf PCI-Express-Chipsätzen einen zusätzlichen AGP-Steckplatz mittels der Zusammenlegung von zwei PCI-Steckplätze realisieren. Daß dabei viel herauskommen kann, ist allerdings eher zu bezweifeln, denn die dabei maximal erreichbare Bandbreite von 133 MB/sec entspricht vergleichweise nur AGP x0.5 - selbst AGP x1 hatte immerhin eine Bandbreite von 266 MB/sec ...
... t-break haben nun mit einem solchen Mainboard die Probe aufs Exempel gemacht - mit dem zu erwartenden deaströsen Ergebnis: Auf einer GeForce 6800GT waren es im Schnitt 41 Prozent Leistungsverlust durch diesen "falschen" AGP-Steckplatz (die ebenfalls erzeugten Ergebnisse einer GeForce FX/PCX 5700U/5750 sind dagegen kaum wertbar, da diese Karten sehr unterschiedlich getaktet sind). Dabei sticht insbesondere das Ergebnis unter Doom 3 von über 70 Prozent (!) Leistungsverlust ins Auge. Von dieserart falschen AGP-Steckplätzen, welche über die Zweckentfremdung von PCI-Steckplätzen realisiert werden, kann also nur dringend abgeraten werden, wenn es um 3D-Leistung geht (für eine rein unter 2D genutzte Grafikkarte dürfte dies hingegen recht egal sein).
Als ich das gelesen habe ist mir folgender Gedanke gekommen:
Wieso zweckenfremden die Mainboard-Hersteller statt PCI-Slots mit 33 Mhz 32 Bit (133 Mb/sec) nicht PCI-Slots mit 66 Mhz 32 Bit (266 Mb/sec) was ja AGP 1x (266 Mb/sec) entspricht als AGP-Slot. Vom Aufwand her dürfe es nicht so riesige Unterschiede geben. Durch diese "falschen" AGP-Slot sollte der Leistungverlust auch nicht so groß sein als beim oben genannten falls es überhaupt einen gibt.
... t-break haben nun mit einem solchen Mainboard die Probe aufs Exempel gemacht - mit dem zu erwartenden deaströsen Ergebnis: Auf einer GeForce 6800GT waren es im Schnitt 41 Prozent Leistungsverlust durch diesen "falschen" AGP-Steckplatz (die ebenfalls erzeugten Ergebnisse einer GeForce FX/PCX 5700U/5750 sind dagegen kaum wertbar, da diese Karten sehr unterschiedlich getaktet sind). Dabei sticht insbesondere das Ergebnis unter Doom 3 von über 70 Prozent (!) Leistungsverlust ins Auge. Von dieserart falschen AGP-Steckplätzen, welche über die Zweckentfremdung von PCI-Steckplätzen realisiert werden, kann also nur dringend abgeraten werden, wenn es um 3D-Leistung geht (für eine rein unter 2D genutzte Grafikkarte dürfte dies hingegen recht egal sein).
Als ich das gelesen habe ist mir folgender Gedanke gekommen:
Wieso zweckenfremden die Mainboard-Hersteller statt PCI-Slots mit 33 Mhz 32 Bit (133 Mb/sec) nicht PCI-Slots mit 66 Mhz 32 Bit (266 Mb/sec) was ja AGP 1x (266 Mb/sec) entspricht als AGP-Slot. Vom Aufwand her dürfe es nicht so riesige Unterschiede geben. Durch diese "falschen" AGP-Slot sollte der Leistungverlust auch nicht so groß sein als beim oben genannten falls es überhaupt einen gibt.