PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die ewig gleiche Leier: ein Rechner im LAN zickt rum - was kann man noch machen?


Henrik
2004-10-26, 08:08:32
Der Rechner
- hat Windows XP Pro SP1
- wurde offensichtlich von einem Meister seines Faches aufgesetzt (Chipsatztreiber :confused: )
- hat niemanden im Netzwerk gefunden (wie auch, Netzwerkkartentreiber waren auch nicht installiert :| - Onboard-LAN)
- Mainboard ist ein Asrock K7VT2 (http://www.asrock.com/product/product_k7vt2.htm)

Was ich gemacht habe:
- Chipsatztreiber installiert (aktuelle VIA 4in1)
- Netzwerkkartentreiber installiert (VIA Rhine II bla bla)
- Netzwerkassistent durchlaufen lassen, Freigabedienst aktiviert
- IP Adresse festgelegt (192.168.0.254)
- Subnetmask festgelegt (255.255.255.0)

Dann spuckt die Netzwerkkarte aber den Fehlercode 10 aus (Microsoft: aktuellste Treiber installieren :rolleyes: ) - das LAN läuft immer noch nicht.

Dann habe ich eine von meinen Netzwerkkarten eingebaut (CNet 10/100MBit - kostete vor 3 Jahre ~ 20€, funktioniert bei mir einwandfrei, Datendurchsatz 12MB/sec, Ping über Crossover zu meinem Bruder <1ms) .
Was mich stutzig gemacht hat, war das scheinbar keine Treiber für die Karte installiert wurden. Vielleicht hab ich den Assistenten aber auch nur nicht gesehen, weil geschätzte 50 Programme in den Autostart geladen werden :|
Als ich die Netzwerkkarte konfiguriert habe (Onboard-LAN hab ich aber noch aktiviert, sollte aber keine Probleme verursachen), konnte er immerhin alle anpingen und ziehen. Er kann aber keine Server joinen und niemand kann von ihm ziehen.
Das Netzwerkkabel funktioniert einwandfrei, genauso wie der Port des Switches.
Hat noch jemand eine Idee, was ich machen könnte??

Ach ja, der 15" Monitor unterstützt bei der Auflösung von 1024x768 nur 60Hz - wie ich das hasse :uattack4:
Und an sowas auch noch arbeiten :uconf3:

Didi Bouzul
2004-10-26, 11:43:43
Funktioniert denn das anpingen des rechners mit einer fest zugewiesenen Ip?

Henrik
2004-10-26, 11:52:19
Nein, man kann den Rechner auch nicht an anpingen, eine Firewall ist nicht installiert.

BUGFIX
2004-10-26, 12:09:34
ICh würde testweise mal ein naderes Protokoll (zb. IPX ) installieren , und sachaun ob man den Rechner dann 'sieht'.
Wenn du sagst , dass der Rechner keine Firewall hat - möglihcerweise hat ein trojaner / hijacker den TCP-Stack abgeballert - prüf mal mit Ad-Aware und hijackthis! auf verdächtige Prozesse.
Ansosnten:
- funktioniert ein ping auf localhost?
- finktioniert ein ping auf die eigene ip-adresse?

gibt es möglicherweise mehrere netzwerkadapter mit der gleichen ip? (müsste man in der Registrierdatenbank nachschaun)

MfG

BUGFIX

Henrik
2004-10-26, 12:37:14
Welchen Vorteil hätte es denn, IPX zu installieren?
Kein Spiel braucht das mehr, und selbst wenn es läuft, bringt mir das doch nichts, oder? Schließlich muss das TCP Protokoll laufen, nicht IPX.

HiJack This und Spybot S&D 1.3 lasse ich gleich drüberlaufen, melde mich dann zurück.

Thx schonmal
3dfx

BUGFIX
2004-10-26, 12:51:09
Welchen Vorteil hätte es denn, IPX zu installieren?
Kein Spiel braucht das mehr, und selbst wenn es läuft, bringt mir das doch nichts, oder? Schließlich muss das TCP Protokoll laufen, nicht IPX.

HiJack This und Spybot S&D 1.3 lasse ich gleich drüberlaufen, melde mich dann zurück.

Thx schonmal
3dfx

Das ist schon richtig - nur wenn IPX auch nicht tut - liegt es nicht am TCP-Stack.
Falls es kein hijacker ist - poste mal die ausgabe von
ipconfig
in der Komandozeile

MfG

BUGFIX

Henrik
2004-10-26, 13:07:54
Bei ipconfig /all ist eigentlich alles richtig, ich stell den Text aber trotzdem mal ins Forum, moment.

Groschi
2004-10-26, 13:09:24
Ist das Windows neu drauf oder schon etwas älter? Vieleicht hilft ja ne Neuinstallation.

Xanthomryr
2004-10-26, 13:09:42
Das ist schon richtig - nur wenn IPX auch nicht tut - liegt es nicht am TCP-Stack.
Falls es kein hijacker ist - poste mal die ausgabe von
ipconfig
in der Komandozeile

MfG

BUGFIX
Ein Ping auf die 127.0.0.1 sagt mir auch ob TCP/IP richtig installiert ist.

Henrik
2004-10-26, 13:32:27
HiJack This Log


Logfile of HijackThis v1.98.2
Scan saved at 13:19:30, on 26.10.2004
Platform: Windows XP SP1 (WinNT 5.01.2600)
MSIE: Internet Explorer v6.00 SP1 (6.00.2800.1106)

Running processes:
C:\WINDOWS\System32\smss.exe
C:\WINDOWS\system32\winlogon.exe
C:\WINDOWS\system32\services.exe
C:\WINDOWS\system32\lsass.exe
C:\WINDOWS\system32\svchost.exe
C:\WINDOWS\System32\svchost.exe
C:\WINDOWS\system32\spoolsv.exe
C:\WINDOWS\System32\drivers\CDAC11BA.EXE
C:\WINDOWS\System32\nvsvc32.exe
C:\Programme\Trend Micro\PC-cillin 2002\Tmntsrv.exe
C:\Programme\Trend Micro\PC-cillin 2002\PCCPFW.exe
C:\WINDOWS\System32\ctfmon.exe
C:\WINDOWS\explorer.exe
C:\WINDOWS\system32\NOTEPAD.EXE
C:\Programme\HijackThis\HijackThis.exe

R0 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = http://www.google.de/
O2 - BHO: AcroIEHlprObj Class - {06849E9F-C8D7-4D59-B87D-784B7D6BE0B3} - C:\Programme\Adobe\Acrobat 5.0\Reader\ActiveX\AcroIEHelper.ocx
O2 - BHO: (no name) - {53707962-6F74-2D53-2644-206D7942484F} - C:\PROGRA~1\SPYBOT~1\SDHelper.dll
O2 - BHO: Replace Search Ctl - {832BEBED-C3DA-4534-A2C2-B2FFF220C820} - C:\WINDOWS\system32\replaceSearch.dll
O3 - Toolbar: &Radio - {8E718888-423F-11D2-876E-00A0C9082467} - C:\WINDOWS\System32\msdxm.ocx
O4 - HKLM\..\Run: [pccguide.exe] "C:\Programme\Trend Micro\PC-cillin 2002\pccguide.exe"
O4 - HKLM\..\Run: [PCCClient.exe] "C:\Programme\Trend Micro\PC-cillin 2002\PCCClient.exe"
O4 - HKLM\..\Run: [Pop3trap.exe] "C:\Programme\Trend Micro\PC-cillin 2002\Pop3trap.exe"
O4 - HKLM\..\Run: [NvCplDaemon] RUNDLL32.EXE C:\WINDOWS\System32\NvCpl.dll,NvStartup
O4 - HKLM\..\Run: [nwiz] nwiz.exe /install
O4 - HKLM\..\Run: [ICQ Lite] C:\Programme\ICQLite\ICQLite.exe -minimize
O4 - HKLM\..\Run: [NvMediaCenter] RUNDLL32.EXE C:\WINDOWS\System32\NvMcTray.dll,NvTaskbarInit
O4 - HKLM\..\Run: [KernelFaultCheck] %systemroot%\system32\dumprep 0 -k
O4 - HKLM\..\Run: [MBM 5] "D:\Programme\Motherboard Monitor 5\MBM5.EXE"
O4 - HKLM\..\Run: [NeroCheck] C:\WINDOWS\System32\\NeroCheck.exe
O4 - HKCU\..\Run: [CTFMON.EXE] C:\WINDOWS\System32\ctfmon.exe
O8 - Extra context menu item: Mit dem LeechGet Wizard laden - file://C:\Programme\LeechGet 2004\\Wizard.html
O8 - Extra context menu item: Mit LeechGet herunterladen - file://C:\Programme\LeechGet 2004\\AddUrl.html
O8 - Extra context menu item: Mit LeechGet parsen - file://C:\Programme\LeechGet 2004\\Parser.html
O9 - Extra button: ICQ 4.1 - {B863453A-26C3-4e1f-A54D-A2CD196348E9} - C:\Programme\ICQLite\ICQLite.exe
O9 - Extra 'Tools' menuitem: ICQ Lite - {B863453A-26C3-4e1f-A54D-A2CD196348E9} - C:\Programme\ICQLite\ICQLite.exe
O12 - Plugin for .spop: C:\Programme\Internet Explorer\Plugins\NPDocBox.dll
O16 - DPF: {11111111-1111-1111-1111-111111111732} - file://c:\progra~1\pl.exe
O16 - DPF: {11111111-1111-1111-1111-111111113457} - file://c:\explorer.cab
O16 - DPF: {A27AD582-5BE5-4C2D-82F0-48B24FE02040} - http://www.adshooter.com/pop_shooter/install/win2000/SYSsfitb.cab





IPconfig /all


Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Jan>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : JAN
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : CNet PRO200 PCI Fast Ethernet Adapte
r
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-80-AD-0A-67-46
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.253
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :

C:\Dokumente und Einstellungen\Jan>ping 192.168.0.253

Ping wird ausgeführt für 192.168.0.253 mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 192.168.0.253: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.253: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.253: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.253: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Ping-Statistik für 192.168.0.253:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

C:\Dokumente und Einstellungen\Jan>ping localhost

Ping JAN [127.0.0.1] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Ping-Statistik für 127.0.0.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

C:\Dokumente und Einstellungen\Jan>ping 192.168.0.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.0.1 mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Ping-Statistik für 192.168.0.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

C:\Dokumente und Einstellungen\Jan>



Spybot S&D

http://img92.exs.cx/img92/7016/spybot_s_d.png


edit: Schriftgröße entschärft (von 16 auf 14)
edit2: Schriftgröße noch weiter entschärft (von 14 auf 8)
edit3: gemerkt, das nur Schriftgrößen von 1 bis 7 funktionieren, 4 gewählt

Henrik
2004-10-26, 13:38:43
ICh würde testweise mal ein naderes Protokoll (zb. IPX ) installieren , und sachaun ob man den Rechner dann 'sieht'.

Also auf dem besagten PC und auf einem weiteren Rechner das Protokoll installieren und dann einfach per Netzwerkumgebung suchen?
Der Rechner findet ja alle im Netzwerk, er kann bloss nicht ziehen und keine Server joinen, wahrscheinlich, weil einfach das Rückmeldepaket nicht ankommt.

BUGFIX
2004-10-26, 14:30:15
Die 192.168.0.1 ist onboard und die 192.168.0.253 ist die PCI Karte?
das hijackthis log sieht 'gut' (im sinne von unaffällig) aus.

ipconfig zeigt lokalhost + aktive LAN verbindung - eine deaktivierte verbindung sieht man da leider nicht.

eventuell mal die routen prüfen:
route print

zum Thema IPX - wenn auf beiden IPX drauf ist , und der Rahmentyp übereinstimmt , kann man genauso in der Netzwerkumgebung arbeiten wie unter TCP auch.

MfG

BUGFIX

Henrik
2004-10-26, 14:37:16
Die 192.168.0.1 ist onboard und die 192.168.0.253 ist die PCI Karte?

Ne, sry, hätte ich erwähnen sollen. 192.168.0.1 ist ein anderer Rechner.

das hijackthis log sieht 'gut' (im sinne von unaffällig) aus.


ipconfig zeigt lokalhost + aktive LAN verbindung - eine deaktivierte verbindung sieht man da leider nicht.

Die einzige Verbindung ist die erwähnte LAN-Verbindung, Internetanschluss hat der Rechner nicht.


eventuell mal die routen prüfen:
route print

Wie mach ich das denn? In der Kommandozeile?
Bei meinem PC krieg ich dann eine hübsche Tabelle :D
Bei dem anderen kucke ich gleich mal


zum Thema IPX - wenn auf beiden IPX drauf ist , und der Rahmentyp übereinstimmt , kann man genauso in der Netzwerkumgebung arbeiten wie unter TCP auch.

MfG

BUGFIX

Sry, das musst du mir jetzt mal erklären :D
Was ist denn der Rahmentyp bei IPX ?
steht da das richtige drin? (http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz4.html)

Henrik
2004-10-26, 15:45:51
Ergebnisse von Route Print


Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Jan>route print
===========================================================================
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x2 ...00 80 ad 0a 67 46 ...... CNet PRO200 PCI Fast Ethernet Adapter
- Paketplaner-Miniport
===========================================================================
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.253 192.168.0.253 20
192.168.0.253 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
192.168.0.255 255.255.255.255 192.168.0.253 192.168.0.253 20
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.0.253 192.168.0.253 20
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.0.253 192.168.0.253 1
===========================================================================
Ständige Routen:
Keine

C:\Dokumente und Einstellungen\Jan>

BUGFIX
2004-10-26, 16:04:49
Ne, sry, hätte ich erwähnen sollen. 192.168.0.1 ist ein anderer Rechner.

das hijackthis log sieht 'gut' (im sinne von unaffällig) aus.

Die einzige Verbindung ist die erwähnte LAN-Verbindung, Internetanschluss hat der Rechner nicht.

Wie mach ich das denn? In der Kommandozeile?
Bei meinem PC krieg ich dann eine hübsche Tabelle :D
Bei dem anderen kucke ich gleich mal

Sry, das musst du mir jetzt mal erklären :D
Was ist denn der Rahmentyp bei IPX ?
steht da das richtige drin? (http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz4.html)

Also - zusammengefasst:
- ping zum anderen Rechner geht
hast aber nix in der Netzwerkumgebung ?

versuch mal mittels dem 'net use' befehl die verbindung manuel herzustellen:
net use <laufwerksbuchstabe> \\<ip nummer der freigabe>\<freigabenamen>

also zum beispiel:
net use z: \\192.168.0.1\test

dann sollte bei dir ein laufwerk Z auftauchen , bei dem du den Inhalt der Freigabe siehst.
Falls das nicht tut, bitte Fehlermeldung posten

Nochmal IPX:
Eigensachften vom IPX protokoll:
Rahmentyp bei beiden Rechnern auf den gleichen Wert setzten (z.B.: 802.3)

MfG

BUGFIX

Henrik
2004-10-26, 16:34:35
Also - zusammengefasst:
- ping zum anderen Rechner geht
hast aber nix in der Netzwerkumgebung ?

Doch, ping geht und der Rechner findet alle.
Dafür findet kein Rechner ihn.


versuch mal mittels dem 'net use' befehl die verbindung manuel herzustellen:
net use <laufwerksbuchstabe> \\<ip nummer der freigabe>\<freigabenamen>

also zum beispiel:
net use z: \\192.168.0.1\test

dann sollte bei dir ein laufwerk Z auftauchen , bei dem du den Inhalt der Freigabe siehst.
Falls das nicht tut, bitte Fehlermeldung posten
Ich habe das jetzt in mehreren Version versucht.
1. Unter "Ausführen" direkt das eingetippt, was du gesagt hast (net use z...)
-> leeres CMD Fenster öffnet sich und schließt sich gleich wieder, keine Reaktion
2. Unter "Ausführen" net use z: \\192.168.0.253\test (die IP des eigenen Rechners)
-> gleiche Reaktion
3. z: \\192.168.0.1\test in der Eingabeaufforderung -> gar nichts passiert
4. z: \\192.168.0.253\test in der Eingabeaufforderung -> gar nichts passiert

Mir ist aber irgendwie nicht so richtig klar, was der Befehl macht.
Erstelle ich damit ein Netzlaufwerk, das auf den Ordner eines anderen PCs im Netzwerk verweist? Dann müsste ich ja den Ordner und nicht nur die IP angeben.
Muss ich bei der IP meine (192.168.0.253) oder die eines anderen Rechners (192.168.0.1) nehmen?
Ist der Name "Test" egal oder muss der den gleichen Namen tragen, wie die Freigabe, auf die er sich bezieht?



Nochmal IPX:
Eigensachften vom IPX protokoll:
Rahmentyp bei beiden Rechnern auf den gleichen Wert setzten (z.B.: 802.3)

MfG

BUGFIX

Das mit dem IPX Protokoll werde ich wohl nicht weiter verfolgen, sry.
Die Gefahr, das ich damit mehr kaputt mache als zum laufen kriege, ist mir einfach zu groß.
Schließlich müsste ich auf mehreren Rechnern jeweils das Protokoll installieren.
Zudem ging die LAN sowieso nur über 1/1/2 Tage, um 6Uhr ist Feierabend.
Das heißt, wenn es jetzt nicht mit vertretbarem Aufwand gelöst werden kann, muss er halt selber zusehen, wie er das Netzwerk zum Laufen bringt.

Gast
2004-10-26, 17:26:48
Also:
net use erstellt bei dir ein Netz-Laufwerk, daher
musst du die ip nummer des anderen Rechner (auf den du zugreifen willst) eingeben.
'Test' ist der Name der Freigabe , also keineswegs egal was da steht

Ich bin bisher davon ausgegangen , dass weder ping noch Netztreiber laufen , deswegen der Aufwand.

Wenn der Rechner alle anderen Sieht, nur er selbst nicht gesehen wird, würde ich einfach mal probeweise schaun ob die Datefreigabe richtig funktioniert.
Gib einfach mal ein Verzeichnis frei und versuch ob du auf dich selbst zugreifen kannst.

MfG

BUGFIX

Henrik
2004-10-26, 17:33:10
Ja, auf die eigenen Freigaben kann der Rechner zugreifen.

BUGFIX
2004-10-26, 17:53:40
Gut, dann prüfe bitte , ob die Arbeitsgruppe der Rechner identisch ist.

Du kannst auch testen ob du mit:
net use ....
von einem anderen Rechner auf deine Freigaben kommst

MfG

BUGFIX

Henrik
2004-10-26, 18:03:10
Die Arbeitsgruppe war identisch, die 2. Möglichkeit kann ich nicht mehr ausprobieren, die LAN ist grade zuende.

Ich danke dir für deine Hilfe, auch wenn sie in diesem Fall nicht geholfen hat (bis auf die Sache mit dem IPX Protokoll, das hab ich ja nicht ausprobiert).
Dennoch hab ich wieder was dazugelernt (y)

Udragor
2004-10-26, 20:49:18
Ich weiss, bin a bisserl spät dran mit antworten und es bringt auch nix mehr...
aber falls das ja doch noch jemand liest und ähnliche probs hat...naja.

mir ist aufgefallen, das auf dem besagten PC anscheinen IP-Routing deaktiviert ist..öhm....es "könnte" ja "vielleicht" daran liegen, das er ohne IP-Routing nicht weis wie er andere erreichen soll, der pc...ähm....

Henrik
2004-10-26, 22:43:18
Ist IP-Routing nicht dafür da, ein TCP Datenpaket über mehrere Netzwerkwerke hinweg zu verschicken ?

RaumKraehe
2004-10-26, 23:10:33
Einen fast identischen Fehler hatte ich auf meiner LAN am WE. Der Rechner eines Spielers wollte nicht.

IPs sind fest vergeben worden. Ping brach mit Fehlermeldung "Fehler 60" ab aber das SMB-Protokoll, also Windows freigaben funktionierte wunderbar. :| O.k. setzt ja auch nicht auf IP auf.

Da aber irgend wie im IP-Protokoll nen Fehler steckte konnte er nicht zocken. Aus Zeitgründen haben wir einfach Windows noch ca. 1h Diagnose neu installiert. Ich glaube das war der einfachere Weg da der Besitzer des Rechners mir plötzlich gestand auch nicht mehr ins Internet zu kommen und noch andere merkwürdige Dinge berichtete.

Win XP SP2

Henrik
2004-10-26, 23:46:17
Ja, Neuinstallation wäre natürlich sicherlich die schnellste Lösung, aber da er keine CDs dabei hatte und ich meine Lizenz nicht bei ihm installieren wollte, hab ich es sein gelassen.
Ich wäre in jedem Fall der Gearschte gewesen.
Entweder kriege ich hinterher Probleme, weil der mit meiner Lizenz durch die Gegend surft, oder irgendwas stimmt nicht mit dem PC, und ich darf für den Schaden aufkommen :rolleyes:

Was mir noch aufgefallen ist: er hatte eine Festplatte, darauf 3 Partitionen.
Auf der 1. hatte er WinXP Pro, auf der zweiten Win98, aber ohne Bootsektor (Vermutung: entgegen seiner Aussage doch 2 Festplatten, hätte mal beim Einbau der Netzwerkkarte oder beim Booten nachsehen sollen), die 3. Partition war nicht formatiert :|
Also in so einem Fall würde ich mir doch schwer überlegen, nicht einfach alles zu plätten - und bei der Gelegenheit am Besten noch das Asrockmainboard ersetzen ;)