PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Watercool!


Hydrokugal
2004-10-27, 11:16:39
Hi Leute...

ich habe vor, mir demnächst eine Wasserkühlung zu kaufen... jetzt habe ich schon paar mal die Such funktion benutzt und konnte leider keine funde in sachen sicherheit finden!

Da ich mit meinem Computer ab und an auf Lan-Parties gehe würde ich gerne wissen ob das eine intelligente idee wäre! wenn ich mir eine Wakü kaufe, was sollte ich dann beachten? Ich würde auch gerne einen Aufsatz für meine Radeon 9800 Pro kaufen und evnt. auch die northbridge mit kühlen. Ich hab allerdings keine Lust, dass durch kleinste erschütterungen meine Graka mit wasser zuläuft oder mein Mainboard mit Wasser besprenkelt wird.

Zum Thema Luftkühlung. Ich habe 4 Gehäuselüfter die einen wunderbaren Staubstrom durch mein gehäuse blasen. Reicht das denn aus um die Chips rund um die CPU zu kühlen? Ich ahbe einen Artikel gelesen, dass die umliegenden chips um die CPU dann in atomare höhen der Temperatur ansteigen! Ist das so korrekt und was kann man da machen?

Habt ihr da ne idee was ich machen sollte? <-- Kaufberatung(selbst zusammen stellen oder komplettset?)

und könnt ihr eventuell mal ein kleines beispiel von einer konfiguration machen?

Danke für eure Hilfe! Ich liebe euch!

ironMonkey
2004-10-27, 12:06:49
http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/index.html


Wenn du das durch hast und immer noch eine Wakü willst dann schau dich nach einem Shop um der am besten die Marken: Alphacool, Watercool und Aqua-computer fürht, so hast du eine breite Auswahl.



Gruß

turboschlumpf
2004-10-27, 12:37:26
transport ist normal überhaupt kein problem.
falls ein luftzug im gehäuse vorhanden ist gibt es mit anderen bauteilen ebenfalls keine probleme.

empfehlenswerte shops sind imo watercool.de, alphacool.de und heattrap.de

ansonsten --> suchfunktion

Silent3sniper
2004-10-28, 10:42:28
Transport ist, wie gesagt kein Problem (bei einem geschlossen Kreislauf...).

Aber wenn dein Case mit WaKü um die 25 Kg wiegt, wünscht man sich wieder Luftkühler :rolleyes: ;D

subson1c
2004-10-28, 14:17:03
Warum bitte 25kg? Ich gehe gerne und oft auf LAN. Bei mir is CPU/NB/GPU an einem DUAL-Radi + AB. Ob ich nun einen riesen Kuehler haben (à la cnps) fuer alle drei Sachen oder nen kleinen Kupferblock ist kein großer Unterschied in Sachen Gewicht. Und das bisschen Wasser mird man auch noch verkraften bzw. du wirst nicht gleich eingehen, wenn du man dein Rechentier vom Auto bis zum Platz traegst.

Nun, die LAN-faehigkeit ist gegeben bei einer Wakue. Die Gedanken beim Transport kannst du auch gleich vergessen. Wenn du alles ordnungsgemaeß zusammengebaut hast, passiert auch nichts mit der Dichtigkeit.Bei Herstellern wie Aqua-computer.de oder Heattrap.de usw. braucht man sich i.d.R. keine großartigen Sorgen machen, da die Systeme fuer solch einen Einsatz konzipiert werden und auch gelifert werden. Man sollte es aber dennoch auf Dichtheit testen (bevor man die Wakue einbaut), denn der heiligen und teuren Hardware soll ja nicht zustossen.
Wegen den angeblich hohen Temps. in der Region der CPU und Speicher kann ich dich beruhigen. Ich habe an meinem Board einen V-Mod gemacht. Dadurch werden die MOSFET´s in der Naehe der CPU waermer als sonst. Diese wurden "nur" mit einem passiven Alukuehler versehen und erfahren keine weitere Belueftung. Ich habe auch schon vereinzelte Rechner gesehen, die genau diese Stellen extra noch kuehlen, aber solange er stabil laeuft ist alles in Ordnung. D.h. du brauchst da keine weitere Kuehlung anbauen.

Tipp:
Wenn du Geld zur Verfuegung hast, dann empfehle ich dir eine Komplettkuehlung.
-> CPU/Northbridge/GPU
-> Eheim 1046 oder Aquastream
-> einen AB (wenn du kein begabter Handwerker bist, dann nimm die Variante zum aufstecken auf die Pumpe. Ansonsten kauf dir einen "Normalen" und bring ihn im/am Case unter)
-> mindst. einen Dual-Radi inkl. 2 leisen 120mm Lueftern (Bsp Papst ngll @5V)
-> wichtige Zugabe: Den Korrosionsschutz vom Hersteller mitbestellen wegen der Garantieleistungen

Wenn du nicht soviel Geld haben solltest, ueberlege ob ein NB-Kuehler notwenig ist usw.

Ich persoenlich kann dir "leider" nur Aqua-Computer (.de) empfehlen, da ich dies selber benutze und auch sehr zufrieden bin. Einige sind der Meinung, dass der Preis fuer die gebotene Ware zu hoch ist. Ich denke Wasserkuehlung ist allgeimein ein teures "Hobby". Und ob ich nun einen Ferrari fahre oder einen Golf, das muss jeder fuer sich entscheiden.

mfg sub

Hydrokugal
2004-10-28, 14:37:16
haste ne coole idee den an das chieftech zu basteln? z.B. oben drauf oder so?

ich weiß auch nciht wie das aussieht von der kühlreihenfolge und dem weg...

kann man sich da freien lauf lassen?

Silent3sniper
2004-10-28, 14:51:15
haste ne coole idee den an das chieftech zu basteln? z.B. oben drauf oder so?

ich weiß auch nciht wie das aussieht von der kühlreihenfolge und dem weg...

kann man sich da freien lauf lassen?


Externe Halterungen gibt es für HTF's von Watercool und von Airplex für ihre Evo's.

Reihenfolge ist egal, denn die Wassertemperatur zwischen GPU und CPU ist so niedrig (wenn überhaupt messbar) das das keinen Unterschied macht. ;)

subson1c
2004-10-28, 21:39:11
Externe Halterungen gibt es für HTF's von Watercool und von Airplex für ihre Evo's.

Reihenfolge ist egal, denn die Wassertemperatur zwischen GPU und CPU ist so niedrig (wenn überhaupt messbar) das das keinen Unterschied macht. ;)

Naja, kann man annehmen. Aber es ist doch zu empfehlen (imo): Pumpe -> Radi -> cpu -> gpu -> nb -> AB -> zurueck zu Pumpe. Je nach dem was mehr uebertaktet ist (wenn ueberhaupt) d.h. das mit der groeßten Abwaerme zuerst kuehlen. Ich sag es mal so. Du musst es nciht so machen. Es ist aber vom logischen her empfehlenswert.

Wegen der Halterung: siehe ein Post vorher oder bau dir eine eigene aus Plexi bzw. versuch den Radi intern anzubringen. Bsp als Frischluftzufuhr in der Front oder im Boden. Es geht auch im Deckel aber da zieht die warme Luft der HDD´s und anderer Peripherie ab, was imo nicht von Vorteil ist. Nimm dir nen Maßband und schau wo er hinpassen wuerde. Ansonsten extern per Halterung anbringen. Zubehoer beim jeweiligen Hersteller.

mfg sub

rochstar
2004-10-28, 21:43:08
Ich persoenlich kann dir "leider" nur Aqua-Computer (.de) empfehlen, da ich dies selber benutze und auch sehr zufrieden bin. Einige sind der Meinung, dass der Preis fuer die gebotene Ware zu hoch ist. Ich denke Wasserkuehlung ist allgeimein ein teures "Hobby". Und ob ich nun einen Ferrari fahre oder einen Golf, das muss jeder fuer sich entscheiden.

mfg sub
es macht aber einen unterschied, ob man einen BMW (Golf) zum Preis eines Ferrari's fährt :D

ironMonkey
2004-10-28, 22:00:36
Naja, kann man annehmen. Aber es ist doch zu empfehlen (imo): Pumpe -> Radi -> cpu -> gpu -> nb -> AB -> zurueck zu Pumpe. Je nach dem was mehr uebertaktet ist (wenn ueberhaupt) d.h. das mit der groeßten Abwaerme zuerst kuehlen. Ich sag es mal so. Du musst es nciht so machen. Es ist aber vom logischen her empfehlenswert.

Wegen der Halterung: siehe ein Post vorher oder bau dir eine eigene aus Plexi bzw. versuch den Radi intern anzubringen. Bsp als Frischluftzufuhr in der Front oder im Boden. Es geht auch im Deckel aber da zieht die warme Luft der HDD´s und anderer Peripherie ab, was imo nicht von Vorteil ist. Nimm dir nen Maßband und schau wo er hinpassen wuerde. Ansonsten extern per Halterung anbringen. Zubehoer beim jeweiligen Hersteller.

mfg sub


Das mit der geringsten Verlustleistung sollte man zuerst kühlen, wenn du zuerst GPU und CPU kühlst dann ist das Wasser wenn es beim Nb Kühler ankommt schon warm, also wird dieser kaum gekühlt eher noch aufgewärmt, manche kühlen danach noch die Festplatten, das verstehe ich garnicht, gearade die halten am wenigsten aus und bekommen dann das aufgewärmte Wasser ab.


Gruß

huha
2004-10-28, 22:14:49
Die Wassertemperatur bleibt im gesamten Krieslauf nahezu konstant. So wenig Wasser wird auch nicht umgesetzt, als daß es so unglaublich viel Wärme pro Komponenten aufnehmen würde, dafür wird es relativ schnell bzw. häufig durchgepumpt. Das führt letztendlich dazu, daß das Wasser überall im Kreislauf nahezu die gleiche Wärme hat.
Die Verschlauchung sollte sich also eher nach persönlicher Präferenz, sprich Bequemlichkeit und Einfachheit der Installation, richten.

-huha

subson1c
2004-10-28, 22:30:11
Das mit der geringsten Verlustleistung sollte man zuerst kühlen, wenn du zuerst GPU und CPU kühlst dann ist das Wasser wenn es beim Nb Kühler ankommt schon warm, also wird dieser kaum gekühlt eher noch aufgewärmt, manche kühlen danach noch die Festplatten, das verstehe ich garnicht, gearade die halten am wenigsten aus und bekommen dann das aufgewärmte Wasser ab.


Gruß

Genauso koennte ich auch behaupten, wenn ich den Part mit der geringsten Verlustleistung zuerst kuehle, erwaermt sich das Wasser. Dann wuerde am Ende der Kuehlkette das Teil mit der meisten Verlustleistung mit dem waermsten Wasser gekuehlt.

@huha
Im Prinzip richtig mit der geringen Waermeaufnahme und der hohen Durchflussgeschwindigkeit. Aber das Wasser muss ja die Waerme aufnehmen sonst waer ne WaKue ja sinnlos. Ein vorneweg: Ich habe verstanden was du sagen willst. Kann man aber sagen das es empfehlenswert ist, die ganzen Kuehler hinter den Radi zu klemmen? Oder gibt das Wasser die Waerme zu langsam wieder ab das es hinter dem Radi nicht messbar kuehler ist als vor dem Radi.

mfg sub

huha
2004-10-28, 22:33:02
Kommt auf den Radi an. Bei sehr, sehr langen und großen Radis mit großen Temperaturunterschied vom Wasser zur Umgebungstemperatur könnte[n] es ein (paar) Grad sein, ansonsten ergibt sich da relativ schnell eine mehr oder weniger konstante Temperatur im gesamten Kreislauf.

-huha

turboschlumpf
2004-10-28, 23:22:52
auch vor unter hinter dem radi beträgt die temperaturdifferenz maximal 3 kelvin würd ich jetzt mal behaupten.

das einzig sinnvolle ist es den schlauch so zu verlegen wie es am besten passt und am einfachsten zu realisieren ist.
der ausgleichsbehälter sollte zudem direkt vor der pumpe und so platziert werden dass beim befüllen das wasser einfach aus dem ab in die pumpe laufen kann. sonst gibts ziemlich probleme probleme da die ganzen pumpen nicht selbstansaugend sind.

Hydrokugal
2004-10-29, 07:59:39
Soo... und jetzt die 1 Mio. Euro frage...

Welchen Kühler verwende ich denn bei meiner Northbridge??
bitte kühler von www.watercool.de.

hier nochmal das hochauflösende Bild: http://www.hardwarelux.de/Images/ASUS/P4S8X/08290012.jpg
HK NB Rev. 2.0 2-Loch
HK NB Rev. 2.0 2-Ösen
HK NB Rev. 2.0 4-Ösen

stehen zur auswahl!

Danke für eure Hilfe!
Ich tippe eigentlich auf
HK NB Rev. 2.0 2-Loch
jedoch bin ich mir da nicht mehr so ganz sicher wegen der spezifikation für AMD!


Danke

Hydrokugal
2004-10-29, 11:32:14
also ich habe jetzt nochmal danach gegoogelt, aber finde einfach keine lösung... ich kann im moment nur vom aussehen her schätzen! mehr aber leider nicht.

BBB
2004-10-29, 12:02:40
Ich tippe eigentlich auf
HK NB Rev. 2.0 2-Loch


Ich auch. Denn die beiden Ösenhalterungs-Kühler sind da ganz falsch, daher bleibt dir nur dieser übrig ;)

PS: Das hat übrigens nichts mit irgendwelchen AMD-Spezifikationen zu tun. Außerdem ist das doch eh ein P4 Board :confused:

Hydrokugal
2004-10-29, 12:33:33
ja ich weiß das das ein p4 board ist *grml*

aber auf watercool steht da was im datenblatt von AMD!

BBB
2004-10-29, 12:45:49
Ah jetzt versteh ichs. Es ist so das diese Halterung mit den zwei Löchern oft bei AMD Boards benutzt wird. Aber trotzdem wird sie auch auf manchen intel Boards benutzt. Genauso gibts auch Ösenhalterungen auf AMD-Boards. Das entscheiden einfach die Boardhersteller, welche Befestigungsvariante aufs Board kommt. Mit AMD oder intel hat das nichts zu tun.

Hydrokugal
2004-10-29, 13:00:08
na dann bin ich doch mal spontan happy :D

was haltet ihr davon?

1 10023 HK CPU Rev. 2.0 Sockel 478 49,95 EUR 49,95 EUR
1 10200 HK NB Rev. 2.0 2-Loch 39,95 EUR 39,95 EUR
1 20126 HTF2 Dual Standard 49,95 EUR 49,95 EUR
1 20400 Halterung Extern bis Rev. 2.1 19,95 EUR 19,95 EUR
1 30700 Pumpenset Eheim 1046 69,95 EUR 69,95 EUR
1 50012 Legris Anschluss 90° 10mm 3,45 EUR 3,45 EUR
3 50302 Legris L-Verbinder 10mm 3,45 EUR 10,35 EUR
7 50010 Legris Anschluss gerade 10mm 2,45 EUR 17,15 EUR
3 50201 PUR-Schlauch 10/8 blau 2,45 EUR 7,35 EUR
1 60300 Y-Verteilerkabel 3-Pin-Molex 1,95 EUR 1,95 EUR
1 60110 Lüfterpack NMB 120mm 2er 29,95 EUR 29,95 EUR

Rechnungssumme 308,90 EUR
Inklusive MwSt 16.00 % 42,61 EUR

turboschlumpf
2004-10-29, 13:48:54
fast perfekt.

allerdings handelt es sich beim htf2 um die rev. 2.2 sodass du auch eine externe halterung für die rev. 2.2 benötigst.

als lüfter würde ich allerdings die papst 4412 F/2GLL (nicht F/2GL) nehmen.

ansonsten passt alles. sind super komponenten die du dir da ausgesucht hast.