Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schraube will sich nicht lösen
haferflocken
2004-10-27, 18:33:49
Situation:will eine Schraube an einem Auto, die ich noch nie angefasst habe, lösen. Geht aber nicht, geht nicht mit noch so viel Kraft. kA warum, vielleicht ein scheiss Schraubenzieher und konnte daher nicht soviel Drehmoment erzeugen. Habe die Schraube glaube ich auch schon minimal beschädigt, der Schraubenzieher ist mir schon 2 mal abgerutscht und der Schraubenzieher ist jetzt schrott. Wie löst man solche Schrauben? Will nicht noch mehr Kraft aufwenden da ich Angst habe dass die Schraube sich nicht löst wegen irgendetwas anderem und ich mit mehr KRaft noch mehr kaputtmache. Blöde Situation, ist aber so...
Hat jemand eine Idee? Und zum Autohänder nur wegen einer Schraube?? Nee.. gibt es keine speziellen Tricks oder so?
Situation:will eine Schraube an einem Auto, die ich noch nie angefasst habe, lösen. Geht aber nicht, geht nicht mit noch so viel Kraft. kA warum, vielleicht ein scheiss Schraubenzieher und konnte daher nicht soviel Drehmoment erzeugen. Habe die Schraube glaube ich auch schon minimal beschädigt, der Schraubenzieher ist mir schon 2 mal abgerutscht und der Schraubenzieher ist jetzt schrott. Wie löst man solche Schrauben? Will nicht noch mehr Kraft aufwenden da ich Angst habe dass die Schraube sich nicht löst wegen irgendetwas anderem und ich mit mehr KRaft noch mehr kaputtmache. Blöde Situation, ist aber so...
Hat jemand eine Idee? Und zum Autohänder nur wegen einer Schraube?? Nee.. gibt es keine speziellen Tricks oder so?
Irgendwie möglich das mal mit einem elektrischen Schrauber zu versuchen?
BennY-
2004-10-27, 18:55:51
die wird wohl von hinten verschweisst sein.....
schonmal überlegt das die mit loctite eingeklebt ist? :-D
MEHR Kraft hilft da nur
Gast.
2004-10-27, 18:56:10
Elektrischer Schrauber is da imo ne ganz schlechte Idee.
Am besten nen minimal größeren Schrauben"dreher" suchen und mit nem Hammer vorsichtig draufhaun, so das er sauber auf der Schraube sitzt und dann mal drehen. Geht bei Kreuz am einfachsten, mit Schlitz wirds etwas schwieriger. Auch das Draufklopfen kann manchmal schon helfen, evtl. auch mal Rostlöser probiern.
Grave
2004-10-27, 18:57:26
rostlöser, öl im notfall aufbohren
BennY-
2004-10-27, 18:57:44
Elektrischer Schrauber is da imo ne ganz schlechte Idee.
Am besten nen minimal größeren Schrauben"dreher" suchen und mit nem Hammer vorsichtig draufhaun, so das er sauber auf der Schraube sitzt und dann mal drehen. Geht bei Kreuz am einfachsten, mit Schlitz wirds etwas schwieriger. Auch das Draufklopfen kann manchmal schon helfen, evtl. auch mal Rostlöser probiern.
dem seine schleuder ist neu, da wird wohl kaum rost sein.
haferflocken
2004-10-27, 18:59:33
Hmm... aber wenn ich mehr Kraft aufwende, dann ist die Gefahr viel größer dass ich wieder ausrutsche mit dem Schraubendreher...!! Und viel fester drandrücken kann ich mich nicht... Was soll ich denn dagegen tun?
Nehmen wir an: Was ist wenn die Schraube später schrott ist? Könnte ich denn dann gar nichts mehr machen oder wie? Ich hoffe doch, dann würde ich es nämlich wagen, mal wesentlich mehr KRaft aufzuwenden und auch mal auszurutschen *g*
BennY-
2004-10-27, 19:00:56
Hmm... aber wenn ich mehr Kraft aufwende, dann ist die Gefahr viel größer dass ich wieder ausrutsche mit dem Schraubendreher...!! Und viel fester drandrücken kann ich mich nicht... Was soll ich denn dagegen tun?
Nehmen wir an: Was ist wenn die Schraube später schrott ist? Könnte ich denn dann gar nichts mehr machen oder wie? Ich hoffe doch, dann würde ich es nämlich wagen, mal wesentlich mehr KRaft aufzuwenden und auch mal auszurutschen *g*
na klar kannste die dann noch lösen, dann musste NUR nen loch reinbohren und die mit nem linksdrall rausdrehen, aber wenn die so fest ist wird der dann auch abbrechen, und dann haste Spaß!
Wenn ich DU wär dann würde ich zum Autohändler fahren!
haferflocken
2004-10-27, 19:01:23
Ist Kreuzschlitz, ist auch ein neues Auto, richtig!
BTW die Schraube befindet sich in der linken Tür... An der rechten Tür löst sich die entsprechende Schraube zumindest....!!
l-#-NoX-#-l
2004-10-27, 19:02:14
Da ich selber in einer Kfz-Werkstatt arbeite und das Problem natürlich kenne, würd ich dir folgenden Rat geben:
Entweder du probierst es erst mit "Caramba" oder du machst es so, wie wir es immer machen *g* ( gerade heute wieder Bremsscheibe vorne bei ner fu! S-Klasse ) Nimmst nen Schweißbrenner ( oder halt irgendwas was tierisch heiss wird ) und machst die Stellen um die Schraube herrum heiss. dadurch dehnt sich das "Gewinde" ne ganze Ecke mit. Achte aber darauf, das sich die Schraube nicht so sehr erhitzt, weil sie sich dann mit dehnt.
BennY-
2004-10-27, 19:03:05
Ist Kreuzschlitz, ist auch ein neues Auto, richtig!
BTW die Schraube befindet sich in der linken Tür... An der rechten Tür löst sich die entsprechende Schraube zumindest....!!
dann dreh mal linksrum ;D
haferflocken
2004-10-27, 19:05:02
Da ich selber in einer Kfz-Werkstatt arbeite und das Problem natürlich kenne, würd ich dir folgenden Rat geben:
Entweder du probierst es erst mit "Caramba" oder du machst es so, wie wir es immer machen *g* ( gerade heute wieder Bremsscheibe vorne bei ner fu! S-Klasse ) Nimmst nen Schweißbrenner ( oder halt irgendwas was tierisch heiss wird ) und machst die Stellen um die Schraube herrum heiss. dadurch dehnt sich das "Gewinde" ne ganze Ecke mit. Achte aber darauf, das sich die Schraube nicht so sehr erhitzt, weil sie sich dann mit dehnt.
Die Schraube ist in mitten von Kunststoff (Plastik)....
Butter
2004-10-27, 19:07:16
Vllt ist es ja ne Deko Schraube?
haferflocken
2004-10-27, 19:09:09
Vllt ist es ja ne Deko Schraube?
Ich weiss zwar nicht was ne Deko Schraube ist, weiss aber trotzdem dass deine Vermutung nicht zutrifft weil die entsprechende Schraube sich an der rechten Tür ja löst... Achja und die Schraube *soll* sich definitiv lösen dass weiss ich. Irgendetwas ist da nicht ganz in Ordnung... entweder wurde die Schraube bei der Herstellung zu fest angedreht oder sonstwas...
Wenn der Schraubendreher jetzt schon Schrott ist, dann besorg dir erstmal vernünftiges Werkzeug.
Das packt dann auch besser.
Wenn die Schraube mit Schraubensicherung eingedreht ist, dann brauchst du ein bisschen mehr Schmackes. Wenn es eine Schraube wie eine Radschraube ist (also rundherum etwas stabiles), dann schlag mit einem Hammer auf den Kopf - vorsichtig, aber doch kräftig. Oft kann man die Schraube dann rausdrehen.
Hast du alles versaut, dann muss man die Schraube rausbohren. Das machst du aber besser nicht.
Eigentlich kann ich dem User "haferflocken" nur empfehlen, die Finger davon zu lassen und das jemand anderen tun lassen. Denn man kennt ja deine Threads...
haferflocken
2004-10-27, 19:44:23
OK nehmen wir an ich habe eine einzelne Schraube (z.b. in meiner Hand, nicht festgebohrt). Wie bekomme ich jetzt einen Schraubendreher dazu, der passgenau ist, der also den Kreuzschlitzraum voll ausnutzt?? (bzw. wo bekomme ich Knetmasse her?) Ich will mir morgen nämlich erstmal einen guten Schraubzieher extra dafür kaufen, der natürlich auch aus stabilem Metal besteht und ein großes Drehmoment erzeugen kann. Dann mache ich der Schraube den garaus (und ersetze sie dann durch eine neue sobald die raus ist) :D Bekomme ich sowas vielleicht im Bauhaus (ist in meiner Nähe)?
Baumarkt.
Alternativ meist mit besserer Beratung: Ein Eisenwarenladen.
Extra für dich: Baumärkte oder Eisenwarenläden in deiner Nähe findest du am leichtesten über die "Gelben Seiten". Und die Homepage der "Gelben Seiten" findest du über Google.
Ja, nimm am besten einen Schraubendreher, auf den man einen Maul oder Ringschlüssel aufsetzen kann. Dann würde ich die Schraube mit WD40 oder Caramba einsprühen, einziehen lassen, nochmal sprühen und Schraubendreher ansetzen.
Greetz
aCiD
3dzocker
2004-10-27, 20:25:46
mach mal ein Pic, was das denn für ne Schraube, die bombenfest und inmitten von Plastik ist???
tschau
Falls genug Platz zum ansetzen ist: Ein Schlagschrauber wirkt Wunder!
Situation:will eine Schraube an einem Auto, die ich noch nie angefasst habe, lösen. Geht aber nicht, geht nicht mit noch so viel Kraft. kA warum, vielleicht ein scheiss Schraubenzieher und konnte daher nicht soviel Drehmoment erzeugen. Habe die Schraube glaube ich auch schon minimal beschädigt, der Schraubenzieher ist mir schon 2 mal abgerutscht und der Schraubenzieher ist jetzt schrott. Wie löst man solche Schrauben? Will nicht noch mehr Kraft aufwenden da ich Angst habe dass die Schraube sich nicht löst wegen irgendetwas anderem und ich mit mehr KRaft noch mehr kaputtmache. Blöde Situation, ist aber so...
Hat jemand eine Idee? Und zum Autohänder nur wegen einer Schraube?? Nee.. gibt es keine speziellen Tricks oder so?klopfen...
aufbohren und dann raushauen
Drehrumbumm
2004-10-28, 01:02:52
Hm, außer den genannten Methoden fällt mir noch das Gegenstück zu der Schweißbrenner-Aktion ein:
Eis oder besser Eisspray auf die Schraube geben (über etwas längere Zeit, damit die Kälte "einziehen" kann).
Dass die ummantelung Kunsstoff ist, ist hier von Vorteil, weil die dann nicht so leicht mitschrumpft..
-vielleicht klappts damit ja, oder zumindest als Ergänzung zum besseren Werkzeug.
GL ;)
Stirling
2004-10-28, 08:34:16
UM GOTTES WILLEN!!! Eine Schraube die sich nicht lösen lässt??!
Da kann man nur noch OH MEIN GOTT schreien, das Auto am besten anzünden und ganz schnell wegrennen! Ist die einzige Lösung...
(ok, der Gast lag auch nicht ganz falsch... )
Spass beiseite: Schonmal darauf gekommen das man sein Leben auch selbst leben kann, Haferflocken, und nicht wegen jeden Shice ins Forum rennen muss um sich die (völlig überflüssigen und unnötigen) Sorgen von der Seele zu plärren?
Fällt dir sonst noch jemand auf der in einer solch erdrückenden Überzahl irgendwelche Problemthreads eröffnet so wie du?
Tu der Allgemeinheit mal einen Gefallen und werd endlich ein kleines bischen selbstständiger! Ist doch schlimm so.
Ansonsten plädiere ich für ein Haferflocken-Unterforum, wäre eine grosse Wohltat fürs Forum...
AtTheDriveIn
2004-10-28, 10:16:15
UM GOTTES WILLEN!!! Eine Schraube die sich nicht lösen lässt??!
Da kann man nur noch OH MEIN GOTT schreien, das Auto am besten anzünden und ganz schnell wegrennen! Ist die einzige Lösung...
(ok, der Gast lag auch nicht ganz falsch... )
Spass beiseite: Schonmal darauf gekommen das man sein Leben auch selbst leben kann, Haferflocken, und nicht wegen jeden Shice ins Forum rennen muss um sich die (völlig überflüssigen und unnötigen) Sorgen von der Seele zu plärren?
Fällt dir sonst noch jemand auf der in einer solch erdrückenden Überzahl irgendwelche Problemthreads eröffnet so wie du?
Tu der Allgemeinheit mal einen Gefallen und werd endlich ein kleines bischen selbstständiger! Ist doch schlimm so.
Ansonsten plädiere ich für ein Haferflocken-Unterforum, wäre eine grosse Wohltat fürs Forum...
Wo du recht hast... ;)
haferflocken: Fahr zu einer Werkstatt, ansonsten machst du noch irgendwas kaputt.
MaiKi
2004-10-28, 17:58:20
Hm, außer den genannten Methoden fällt mir noch das Gegenstück zu der Schweißbrenner-Aktion ein:
Eis oder besser Eisspray auf die Schraube geben (über etwas längere Zeit, damit die Kälte "einziehen" kann).
Dass die ummantelung Kunsstoff ist, ist hier von Vorteil, weil die dann nicht so leicht mitschrumpft..
-vielleicht klappts damit ja, oder zumindest als Ergänzung zum besseren Werkzeug.
GL ;)
dann könnte man doch aber auch das pech haben , dass wenn man zu heft drann geht das ding schneller abreist / bricht.... oder nit?! ^^
haferflocken
2004-10-28, 20:44:27
Oh mann, also Ablauf heute:
1.zum bauhaus gefahren, guten passenden schraubenzieher gekauft
2.versucht damit schraube zu lösen ging nicht und bin wieder einmal abgerutscht von der schraube obwohl ich den schraubenzieher richtig stark drangepresst habe
3.schraubenzieher zurückgebracht und geld zurückbekommen
4.zur irgendeiner werkstatt gefahren, jemand (ein mechaniker) hat dann auch versucht die schraube zu lösen, vergeblich. Er ist glaube ich auch einmal abgerutscht.
Schraube sieht jetzt so aus (oh mann):
http://home.arcor.de/haferflocken/schraube.jpg
Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll, bin schon recht verzweifelt. Dabei wollte ich doch eigentlich nur neue Lautsprecher in die Türen bauen aber ich bekomme ja nicht mal die Schraube ab :(
Was soll ich jetzt bitte tun? Wie bekomme ich die Schraube jetzt noch los??
Asyan
2004-10-28, 20:57:47
Oh mann, also Ablauf heute:
1.zum bauhaus gefahren, guten passenden schraubenzieher gekauft
2.versucht damit schraube zu lösen ging nicht und bin wieder einmal abgerutscht von der schraube obwohl ich den schraubenzieher richtig stark drangepresst habe
3.schraubenzieher zurückgebracht und geld zurückbekommen
4.zur irgendeiner werkstatt gefahren, jemand (ein mechaniker) hat dann auch versucht die schraube zu lösen, vergeblich. Er ist glaube ich auch einmal abgerutscht.
Schraube sieht jetzt so aus (oh mann):
http://home.arcor.de/haferflocken/schraube.jpg
Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll, bin schon recht verzweifelt. Dabei wollte ich doch eigentlich nur neue Lautsprecher in die Türen bauen aber ich bekomme ja nicht mal die Schraube ab :(
Was soll ich jetzt bitte tun? Wie bekomme ich die Schraube jetzt noch los??
Oh Mann,
Vielleicht solltest du ein Buch schreiben, "Das wundersame Leben des H. Aferflocken" meine Güte, glaubst du ich will wissen was ihr für idiotische Baumarktmitarbeiter habt (oh mann) ich hätte dir meine Meinung getrötet, wenn du mit soner Begründung den Schraubenzieher zurückbringst...
Oh mann, du könntest sogar die Fotos für dein Buch selbstmachen (y)
Hast du die Schraube mal mit WD40 oder Caramba eingesprüht?
Greetz
aCiD
haferflocken
2004-10-28, 21:02:09
Hast du die Schraube mal mit WD40 oder Caramba eingesprüht?
Greetz
aCiD
Nein. Ich glaube aber auch nicht mehr dass das hilft (auch wenn ich überhaupt nicht weiss was WD40 oder Caramba ist). Nur noch einmal abrutschen und so und die Schraube ist endgültig im Arsch. Das Risiko ist mir zu groß. Deswegen weiss ich ja echt nicht mehr was ich machen soll. Versteht ihr jetzt meine Verzweifelung?? Wenn die Schraube endgültig im Arsch ist, dann kann man doch nichts mehr machen, oder wie??
PS. Wie gesagt: Die Schraube ist in *Plastik* geschraubt...
Kann denn NIEMAND hier aus dem Forum zu mir kommen und mir helfen, würde demjenigen auch 10 Euro + Spritkosten geben wenn die Hilfe ein voller Erfolg ist, also nur die Schraube irgendwie lösen!!
haferflocken
2004-10-28, 21:12:11
Oh Mann,
Vielleicht solltest du ein Buch schreiben, "Das wundersame Leben des H. Aferflocken" meine Güte, glaubst du ich will wissen was ihr für idiotische Baumarktmitarbeiter habt (oh mann) ich hätte dir meine Meinung getrötet, wenn du mit soner Begründung den Schraubenzieher zurückbringst...
Oh mann, du könntest sogar die Fotos für dein Buch selbstmachen (y)
Bist das eigentlich du auf deinem Avatar? Würde mich nicht wundern, so . bist du.
PrimeTime
2004-10-28, 21:15:45
Bist das eigentlich du auf deinem Avatar? Würde mich nicht wundern, so . bist du.
Ahnung von Politik scheint er auch nicht zu haben...
Asyan
2004-10-28, 21:19:45
Bist das eigentlich du auf deinem Avatar? Würde mich nicht wundern, so . bist du.
(Oh mann)
Wie bin ich denn? Das können wir gerne per PN klären :usad:
Aber, ja ich bin das auf meinem Avatar, letzte Woche war der Fotograph bei uns auffer Arbeit um Firmenfotos für die Homepage zu machen, du siehst ja wieviele aus dem 3dcenter bei uns in der Firma arbeiten :). Wenn du zum Fotografieren gekommen wärst, dann wären die Fotos aber hübscher geworden, ich kann nämlich besser sillhalten als ein Hund und ausserdem bin ich viel hübscher.
haferflocken
2004-10-28, 21:20:47
Ahnung von Politik scheint er auch nicht zu haben...
Weisst du wie egal mir das angesichts des eigentlichen Themas dieses Threads ist? Könnte wir bitte auf das richtige Thema zurückkommen? Was ist CD40 (ist das Öl??) und was ist Caramba und was für Möglichkeiten habe ich noch und was für Konsequenzen hätte es wenn die Schraube endgültig im Arsch wäre?
Ich entschuldige mich nochmal bei allen die ich verletzt habe und glaubt mir: ihr verschwendet nur eure Zeit wenn ihr hier Offtopic Sachen postet, weil es bringt weder euch noch mir etwas.
Ahnung von Politik scheint er auch nicht zu haben...
Rumsfeld ist doof, das ist meine Meinung. Ist meine Aussage dadurch klarer geworden? Aber BITTE -- jetzt ist genug Offtopic.
darph
2004-10-28, 21:22:19
(Oh mann)
Wie bin ich denn? Das können wir gerne per PN klären :usad:
Aber, ja ich bin das auf meinem Avatar, letzte Woche war der Fotograph bei uns auffer Arbeit um Firmenfotos für die Homepage zu machen, du siehst ja wieviele aus dem 3dcenter bei uns in der Firma arbeiten :). Wenn du zum Fotografieren gekommen wärst, dann wären die Fotos aber hübscher geworden, ich kann nämlich besser sillhalten als ein Hund und ausserdem bin ich viel hübscher.
Also dem Photograph tät ich was verzählen - kann der mit dem Weißabgleich nicht um, oder was?
Die Streifen sind ja ROT und nicht orange!
Asyan
2004-10-28, 21:23:57
Weisst du wie egal mir das angesichts des eigentlichen Themas dieses Threads ist? Könnte wir bitte auf das richtige Thema zurückkommen? Was ist CD40 (ist das Öl??) und was ist Caramba und was für Möglichkeiten habe ich noch und was für Konsequenzen hätte es wenn die Schraube endgültig im Arsch wäre?
YA MANN, GUCK DOCH BEI GOOGLE, BEIDES IST ÖL, W(!)D40 IST EIN SEHR GUTES ÖL, WAS AUCH IN DER FAHRRADINDUSTRIE BENUTZT WIRD, CARAMBA IST EINE FIRMA, DIE AUCH ÖL HERSTELLT. SO, UND WENN DIE SCHRAUBE IM ARSCH IST, DANN HAST DU DIE MÖGLICHKEIT DES AUFBOHRENS, DU KANNST ES AUCH MIT NER ROHRZANGE PROBIEREN; DIE GREIFT VORNE GUT ZU UND HAT NEN LANGEN HEBEL, UND JETZT GEH BITTE FÜRS STUDIUM LERNEN ;(
Tut mir leid wenn ich zu persönlich war, einen Punkt nehme ich hin ;(
haferflocken
2004-10-28, 21:32:48
YA MANN, GUCK DOCH BEI GOOGLE, BEIDES IST ÖL, W(!)D40 IST EIN SEHR GUTES ÖL, WAS AUCH IN DER FAHRRADINDUSTRIE BENUTZT WIRD, CARAMBA IST EINE FIRMA, DIE AUCH ÖL HERSTELLT. SO, UND WENN DIE SCHRAUBE IM ARSCH IST, DANN HAST DU DIE MÖGLICHKEIT DES AUFBOHRENS, DU KANNST ES AUCH MIT NER ROHRZANGE PROBIEREN; DIE GREIFT VORNE GUT ZU UND HAT NEN LANGEN HEBEL, UND JETZT GEH BITTE FÜRS STUDIUM LERNEN ;(
Tut mir leid wenn ich zu persönlich war, einen Punkt nehme ich hin ;(
Schraube fest bedeutet dass praktisch kein freier Zwischenraum zwischen Schraube und Gewinde ist. Wie soll also das Öl dann bitteschön zwischen Schraube und Gewinde kommen damit sich die Schraube leichter drehen lässt? Ich gebe zu, im Microcosmos bin ich nicht so bewandert, aber vielleicht kann mir das mal jemand erklären? Und wie bitte soll Öl da reinlaufen? - die Schraube ist senkrecht zur Gravitationskraft gebohrt, soll ich das Auto kippen oder wie? Und greift Öl auch garantiert kein Plastik an? Tolle Sache...Öl in der Fahrerkabine... Und wie soll ich eine Rohrzange verwenden, wenn die Rohrzange auf Grund der Mulde (Loch), in der sich die Schraube befindet, gar nicht erst an den Schraubenkopf kommt, weil die Rohrzange zu dick ist? Und wie genau muss ich mir das Aufbohren vorstellen? Und das hätte doch zur Folge dass ich dann eine neue Türverkleidung kaufen müsste. Tolle Sache was?
Und ausserdem denke ich, müsste die Schraube schon sehr leicht zu lösen sein, wenn ich nicht nochmal mit dem Schraubenzieher verrutschen will (auch bei erheblichem Anpressdruck). So zerstört ist die Schraube IMO nämlich schon (siehe Bild). So eine Leichtgängigkeit der Schraube wird das Öl BESTIMMT nicht hinbekommen.
Und hör auf zu schreien, Asyan!
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: hast du keinen Bekannten - der am besten selbst an Autos/Motorrädern schraubt - mit einem Schlagschrauber?
Damit habe ich schon so manche festsitzende Schraube gelöst.
Wenn es damit nicht geht, kann man immer noch auf ausbohren und andere endgültige Lösungen zurückgreifen...
haferflocken
2004-10-28, 21:42:43
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: hast du keinen Bekannten - der am besten selbst an Autos/Motorrädern schraubt - mit einem Schlagschrauber?
Damit habe ich schon so manche festsitzende Schraube gelöst.
Wenn es damit nicht geht, kann man immer noch auf ausbohren und andere endgültige Lösungen zurückgreifen...
Nein ich kenne keinen mit Schlagbohrer und ich weiss auch nicht was ein Schlagbohrer ist, gehört das zum Allgemeinwissen?
"Wenn es damit nicht geht, kann man immer noch auf ausbohren und andere endgültige Lösungen zurückgreifen..."
Hab das Geld ja sehr dicke sitzen und das noch bei einem fast NEUEN Auto... alles kaputte muss ich selbst von meinem Geld ersetzen... hab ja schliesslich selber die Schraube beschädigt (obwohl eigentlich die Auto-Herstellung schuld ist, dass die Schraube zu fest sitzt, aber das interessiert ja keinen).
Und wie gesagt, eigentlich wollte ich nur neue Lautsprecher einbauen. Und wegen dieser Schraube muss so ein Aufwand sein? Anscheinend ja. Gibt mir zu denken...wenn DAIHATSU ein Mensch wäre, würde ich ihn prompt erschiessen, so eine Wut habe ich in mir.
Asyan
2004-10-28, 21:48:49
So eine Leichtgängigkeit der Schraube wird das Öl BESTIMMT nicht hinbekommen.
Wenn dus weißt, dann frag nicht...
Wichtig bei derartigen Aktionen ist meist das richtige Werkzeug.
Ich weiß jetzt nicht was du bis jetzt an Schraubendrehern verwendet hast, ab in punkto Kreuzschlitz haben mir bei solchen Problemfällen die an der Spitze stumpfen Dreher bessere Dienste geleistet, da sie besser packen.
Zusätzlich von Vorteil ist es auch, wenn man einen Schraubendreher hat, der oben am Schaft (Heft oder wie man das jetzt nennt) einen Sechskant hat, um Hebelwirkung ausüben zu können.
Die Größe der Kreuzspitze sollte eher etwas kleiner sein.
Als allerletzte Möglichkeit würde ich versuchen den Kopf wegzudremeln. Die Türverkleidung wird ja wohl nicht nur von dieser einen Schraube gehalten.
Corello
2004-10-28, 21:51:31
Wichtig bei derartigen Aktionen ist meist das richtige Werkzeug.
Ich weiß jetzt nicht was du bis jetzt an Schraubendrehern verwendet hast, ab in punkto Kreuzschlitz haben mir bei solchen Problemfällen die an der Spitze stumpfen Dreher bessere Dienste geleistet, da sie besser packen.
Zusätzlich von Vorteil ist es auch, wenn man einen Schraubendreher hat, der oben am Schaft (Heft oder wie man das jetzt nennt) einen Sechskant hat, um Hebelwirkung ausüben zu können.
Die Größe der Kreuzspitze sollte eher etwas kleiner sein.
Als allerletzte Möglichkeit würde ich versuchen den Kopf wegzudremeln. Die Türverkleidung wird ja wohl nicht nur von dieser einen Schraube gehalten.
Sorry, der Gast oben war ich.
Hast immer noch die Chance, mit ner Kombizange die Schraue zu lösen.
Mit dem passenden Schraubenschlüssel mußt du so stark wie nur möglich auf die Schraube drücken und dann mit großer Kraft drehen.
Kriechöle wie WD40 o.ä. können schon Wunder bewirken, mußt es ne Weile einwirken lassen. Aber wenn es auf den Schraubenkopf kommt wird es wohl kontraproduktiv wirken.
Bei den Kreutschlitzschraubendrehern verschätzt man sich gerne, sicher, daß du nicht nen größeren brauchst?
Hi,
ein (mechanischer) Schlag*schrauber*, das ist so etwas:
http://www1.westfalia.de/popups/detailbilder//12927/18960.htm
(hoffe, der Link funktioniert)
Man setzt ihn an und schlägt dann von hinten mit einem Hammer drauf, durch den Druck ist ein Abrutschen eigentlich unmöglich, gleichzeitig wird die Schraube gelöst.
Corello
2004-10-28, 21:56:27
Kriechöle bringen hier nicht viel, da sie nicht da hin kommen, wo sie den Zweck erfüllen sollen.
Schlagschrauber an einer Autotür. :confused:
{655321}-Hades
2004-10-28, 22:11:20
Ich würde gerne von Haferflocken wissen, welche Dinge, die ihm in diesem Thread schon vorgeschlagen wurden, er überhaupt schon probiert hat.
haferflocken
2004-10-28, 22:11:46
Wichtig bei derartigen Aktionen ist meist das richtige Werkzeug.
Ich weiß jetzt nicht was du bis jetzt an Schraubendrehern verwendet hast, ab in punkto Kreuzschlitz haben mir bei solchen Problemfällen die an der Spitze stumpfen Dreher bessere Dienste geleistet
Das hat der Schraubenzieher erfüllt, den ich heut beim Bauhaus gekauft und wieder zurückgebracht habe, der mir aber nicht geholfen hat weil trotz meiner Anpresskraft der Schraubenzieher abgerutscht ist. Die nötige Drehkraft steht wohl nicht mehr im gesunden verhältnis zum nötigen Anpressdruck bei der schon etwas (oder viel?) beschädigten Schraube...
da sie besser packen.
Zusätzlich von Vorteil ist es auch, wenn man einen Schraubendreher hat, der oben am Schaft (Heft oder wie man das jetzt nennt) einen Sechskant hat, um Hebelwirkung ausüben zu können.
Was genau ist der Schaft/Heft? Auf jeden Fall war die "Stange", also das, was ab dem Griff bis zur Spitze des Schraubenziehers kommt, nicht rund, sondern kantig, könnte sechskantig gewesen sein, kA. Aber was hat das mit der Hebelwirkung zu tun? War auf jeden Fall ein klassischer, aber guter, Kreuzschlitzschraubenzieher mit griffigem Griff, nichts exotisches also.
Die Größe der Kreuzspitze sollte eher etwas kleiner sein.
Hmm.. oben sagst du man bräuchte eher einen an der Spitze stumpfen Schraubenzieher...
Als allerletzte Möglichkeit würde ich versuchen den Kopf wegzudremeln. Die Türverkleidung wird ja wohl nicht nur von dieser einen Schraube gehalten.
Was heisst eigentlich dremeln? Zerstören (hab ich von irgendwoher in Errinnerung dass "dremeln" das bedeutet)? Und was ist dann mit dem Rest der Schraube die dann immer noch drinsteckt?
Dremeln ist ein Verb und kommt von der Firma, die den Dremel herstellt. Gibt auch Kopien von Ferm und King Craft, etc. Außerdem gibt es noch die Firma Proxxon. Alles kleine Wunderhelfer, die schon so manche Moddingarbeiten verrichtet haben. Wunderbar zum Schleifen, Flexen, Polieren, Fräsen. Und der Rest der Schraube würde im Gewinde bleiben, es sei denn du bohrst es komplett auf und drehst ein neues Gewinde rein. Oder besser: lässt es aufbohren und ein neues Gewinde reindrehen. Ansonsten wirkt Kriechöl wirklich Wunder, wenn du es nicht probierst dein Problem.
Greetz
aCiD
(del)
2004-10-28, 22:25:12
Oh man, ich brech hier gleich zusammen!
Werde gleich mal ein neues Thema eröffnen: "Wie schlage ich einen Nagel in eine Wand? - Habe den Hammer schon gegen den Nagel gehalten, muss ich auch noch draufhauen?"
Mit nem vernünftigen Schraubendreher die Schraube rausdrehn und fertig. Notfalls halt ne Zange nehmen, so schwer ist das nicht.
Um auch noch was konstruktives zu sagen: die Kreuzschlitzschraubendreher, die an Leathermantools dran sind, greifen nach meiner Erfahrung häufig gut, wenn die Schraube schon ein wenig beschädigt ist.
haferflocken
2004-10-28, 22:26:11
Hast immer noch die Chance, mit ner Kombizange die Schraue zu lösen.
Mit dem passenden Schraubenschlüssel mußt du so stark wie nur möglich auf die Schraube drücken und dann mit großer Kraft drehen.
Kriechöle wie WD40 o.ä. können schon Wunder bewirken, mußt es ne Weile einwirken lassen. Aber wenn es auf den Schraubenkopf kommt wird es wohl kontraproduktiv wirken.
Bei den Kreutschlitzschraubendrehern verschätzt man sich gerne, sicher, daß du nicht nen größeren brauchst?
Kombizange...sagt mir jetzt nichts... und Schraubenschlüssel? Was hat eine runde Kreuzschlitzschraube irgendwie mit einem Schraubenschlüssel zu tun? Schraubenschlüssel ist doch nur für eckige Schrauben, oder?
Und das Öl ist bestimmt nicht gut für das Plastik und das Öl fliesst auch bestimmt nicht in das Gewinde... wie soll das gehen, mit der Schwerkraft die ja nach unten zeigt?... und wenn ich versuche da reinzuspritzen in das Gewinde, dann versaue ich mir nochmehr mit Öl... Und auf den Schraubenkopf kommt es dann bestimmt.
Ne und es war bestimmt der richtige Schraubendreher den ich vom Bauhaus geholt habe, habe extra einem Mitarbeiter die gleiche Schraube von der rechten Tür gezeigt und einen passende Schraubenzieher verlangt... ich habe ihn gefragt ob es auch wirklich passend wäre und er hat gesagt ja, es gäbe eh nur 3 mögliche Größen für Kreuzschlitz.
Corello
2004-10-28, 22:30:47
Und was ist dann mit dem Rest der Schraube die dann immer noch drinsteckt?
Steckenlassen, hauptsache du bekommst erst mal die Türverkleidung ab.
Hmm.. oben sagst du man bräuchte eher einen an der Spitze stumpfen Schraubenzieher...
Ja, aber nicht zu groß oder passend, eher etwas kleiner. Dazu bedarf es aber einer vorhandenen Auswahl an Dreher, die man testen kann. Also ein ganzer Satz von Drehern, was man so als Werkzeug doch zu Verfügung haben sollte.
haferflocken
2004-10-28, 22:31:03
Ich würde gerne von Haferflocken wissen, welche Dinge, die ihm in diesem Thread schon vorgeschlagen wurden, er überhaupt schon probiert hat.
Nur den Vorschlag es mal mit einem guten Schraubenzieher zu probieren (falls es diesen Vorschlag in diesem Thread schon gab) bin ich gefolgt. Bin ich trotzdem mit ausgerutscht.... Und ich fahre erstmal morgen zu meinem Daihatsuhändler und frage ihn ob das auf Garantie läuft. Muss ja sein, denn die zu fest sitzende Schraube ist bestimmt ein Fehler bei der Herstellung gewesen! Und die Öle und Schlagschrauber usw kauf ich mir doch nicht, um dann vielleicht festzustellend dass ich wieder abrutsche oder die Schraube damit doch nicht lösen kann..... und ausleihen kann ich die Sachen auch von niemandem weil ich niemanden mit diesen Dingen kenne... sehr dumme situation!!
haferflocken
2004-10-28, 22:37:44
Hi,
ein (mechanischer) Schlag*schrauber*, das ist so etwas:
http://www1.westfalia.de/popups/detailbilder//12927/18960.htm
(hoffe, der Link funktioniert)
Man setzt ihn an und schlägt dann von hinten mit einem Hammer drauf, durch den Druck ist ein Abrutschen eigentlich unmöglich, gleichzeitig wird die Schraube gelöst.
Hmm, das Bild sagt mir eigentlich nicht soviel, kann ich nicht so viel drauf erkennen.. aber ich kann ja auch auf einen normalen Schraubenzieher draufschlagen wenn ich ihn an die Schraube angesetzt habe.... hat mir aber auch nichts genutzt als ich es probiert habe (hatte aber keinen Hammer zur Hand sonder nur meinen kleinen billigen Plastikwerkzeugkasten statt Hammer...)
@Wurzelsepp:
"Wie schlage ich einen Nagel in eine Wand?"
Komisch dass sowas für mich schon mehr als Trial ist.... findest du nicht dass dein Vergleich etwas hinkt...? Habe ja z.b. schon das Problem mit dem Öl erklärt... es ist ja nicht so als würde ich mir keine Gedanken machen.
"Mit nem vernünftigen Schraubendreher die Schraube rausdrehn und fertig. Notfalls halt ne Zange nehmen, so schwer ist das nicht."
Ersteres habe ich schon probiert. Trotzdem Anpressdruck bin ich abgerutscht. Zweiteres geht nicht weil die Schraube sich in einem Loch befinden, da würde eine Zange nicht reinpassen. Aber hauptsache irgendwas gegen mich sagen.
"Leathermantools"
Was ist das bitte?
DocEvil
2004-10-28, 22:40:29
die schraube auf dem foto sieht ja fast neu aus, ich bin mir ganz sicher dass die mit einem perfekt passendem schraubendreher ohne probleme aufgeht.
Wichtig ist eine perfekt passende grösse, eher ein bisschen grösser so dass die kraft auf die unbeschädigten aussenkanten der schlitze wirkt, zudem hast du da auch ein höheres drehmoment.
Dann gibts da noch den trick mit den (diamantstaub-)beschichteten oder speziell geschliffenen schraubendreherspitzen um mehr haftung zu erzeugen, das funzt auch wirklich aber nicht ewig das sich das zeug mit der zeit löst.
Also besorg dir mal anständiges werkeug, aber nicht beim baumarkt im sonderangebot. Ich hab früher auch oft so billigzeug gekauft wo man denkt für die paar schrauben tuts der auch, aber wenn man dann mal den ganzen zikus wie du nur wegen fehlendem oder billigem werkzeug hat dann spart man sich auch nix.
so sollte die spitze aussehen:
http://www.wera.de/vshop/wera_pics/imgdb/pictures/380JPG/550_380.jpg
achja, und du brauchst einen Philips-Kreuzschraubendrehersatz, keinen Pozidriv
haferflocken
2004-10-28, 22:44:46
Also folgendes würde in Frage kommen:
1. Zum Daihatsu Händler gehen und fragen was "geht". Falls das nichts bringt:
2. Öl (Kriechöl ist das gleiche?) verwenden, nur ist die Frage wie bekomme ich es GEZIELT in das Gewinde, ohne Sauerei und ohne den Schraubenkopf mit Öl zu bedecken?? Und wie sieht es mit Verträglichkeit bei Öl+Plastik aus? Dann erstmal 24 Stunden einwirken lassen...
3. Einen guten Schraubendreher nehmen, aber wie GENAU sieht ein solcher aus? Auf Baumarkt mitarbeiter ist wohl kein Verlass...
Die Dinge in 2 und 3 müsste ich kaufen, besonders toll ist aber dass ich Geld aus dem Fenster schmeisse falls es trotz großer Mühe alles nicht klappt. Das müsst ihr auch bedenken, bitte! Und glaubt mir: ich bin nicht dumm!!
(del)
2004-10-28, 22:44:57
... Zweiteres geht nicht weil die Schraube sich in einem Loch befinden, da würde eine Zange nicht reinpassen. ...
"Leathermantools"
Was ist das bitte?
1) ich habe durchaus Zangen, die in so ein Loch hineinpassen
2) sowas ähnliches wie ein schweizer Taschenmesser, nur mit Zange. Die Schraubendreher daran haben eine nicht so lange Spitze, sodass die Flanken besser greifen, wenn der Schraubenkopf flach oder relativ ausgenudelt ist.
StefanV
2004-10-28, 22:45:50
achja, und du brauchst einen Philips-Kreuzschraubendrehersatz, keinen Pozidriv
gibts die eigentlich irgendwo zu kaufen??
Ich hab die eigentlich noch nie gesehen, außer als Bits.
PS: ich nutze seit Jahren meinen 9,50(glaub DM) Kreuzschlitz Schraubendreher von Silberspeer.
Das Teil ist einfach Genial, möchte ihn nicht mehr missen oder gegen einen anderen tauschen.
haferflocken
2004-10-28, 22:52:48
die schraube auf dem foto sieht ja fast neu aus, ich bin mir ganz sicher dass die mit einem perfekt passendem schraubendreher ohne probleme aufgeht.
Zu 1) definitiv nein für mich, aber ist ja relativ
Zu 2) ich hoffe wirklich für mich dass du weisst wovon du redest und dass das stimmt
Wichtig ist eine perfekt passende grösse, eher ein bisschen grösser so dass die kraft auf die unbeschädigten aussenkanten der schlitze wirkt, zudem hast du da auch ein höheres drehmoment.
Dann gibts da noch den trick mit den (diamantstaub-)beschichteten oder speziell geschliffenen schraubendreherspitzen um mehr haftung zu erzeugen, das funzt auch wirklich aber nicht ewig das sich das zeug mit der zeit löst.
Es muss nur beim ersten Gebrauch des Werkzeuges funktionieren, danach nicht mehr. Danach bräuchte ich eine solche Beschichtung wohl nicht mehr.
Also besorg dir mal anständiges werkeug, aber nicht beim baumarkt im sonderangebot.
Der Schraubendreher von der Bauhaus AG, den ich heute gekauft und wieder zurückgebracht habe, hat 9,18 € (Euro, nicht DM!) gekostet. Ist das billig?? Sieht nicht so aus... Und trotzdem hat er nicht funktioniert!!!!
Ich hab früher auch oft so billigzeug gekauft wo man denkt für die paar schrauben tuts der auch, aber wenn man dann mal den ganzen zikus wie du nur wegen fehlendem oder billigem werkzeug hat dann spart man sich auch nix.
so sollte die spitze aussehen:
http://www.wera.de/vshop/wera_pics/imgdb/pictures/380JPG/550_380.jpg
achja, und du brauchst einen Philips-Kreuzschraubendrehersatz, keinen Pozidriv
Philips-Kreuzschraubendrehersatz? Warum, magst du Philips? Philips hört sich nicht so nach dem spezialist für Werkzeug an.........
Pozidriv? Wasn das?
Achja: frage ist nur: wie und wo genau finde ich so einen perfekten Schraubenzieher wenn ich selbst in einem Baumarkt (eigentlich ist das ein Fachgeschäft!!) nichts gutes finde??
Öl greift kein Plastik an, nimm halt ein Tuch mit dazu und sprüh vorsichtig WD40 unter den Schraubenkopf bzw so an die Seite, dass es reinkriechen kann. Ist ja Kriechöl. Musst es ja nicht großflächig auf der Türverkleidung verteilen, das Öl weiß schon wo es hin soll.
Greetz
aCiD
DocEvil
2004-10-28, 22:53:30
gibts die eigentlich irgendwo zu kaufen??
Ich hab die eigentlich noch nie gesehen, außer als Bits.
na klar, bei jedem guten laden oder online-shop steht bei kreuzschlitz immer Philips http://www.wera.de/vshop/wera_pics/imgdb/symbols/GIF/kreuz.gif oder Pozidriv http://www.wera.de/vshop/wera_pics/imgdb/symbols/GIF/kreuz_pozidriv.gif zur auswahl. Sieht man ja aber auch gleich. Hat aber nichts mit dem hersteller selbst zu tun, nur die form der spitze wird so genannt.
Kannst auch mal bei einem werkzeughersteller z.b. www.wera.de oder www.wiha.de schauen.
Das gute am Philips ist dass er auch in pozidriv-schrauben passt aber durch die 4 fehledenen kanten dort nicht ganz soviel drehmoment erzeugt. Aber pozidriv-schrauben sind ja eh selten, ausser vielelicht im bausektor bei Spax z.b.
{655321}-Hades
2004-10-28, 22:57:20
Nur den Vorschlag es mal mit einem guten Schraubenzieher zu probieren (falls es diesen Vorschlag in diesem Thread schon gab) bin ich gefolgt. Bin ich trotzdem mit ausgerutscht.... Und ich fahre erstmal morgen zu meinem Daihatsuhändler und frage ihn ob das auf Garantie läuft. Muss ja sein, denn die zu fest sitzende Schraube ist bestimmt ein Fehler bei der Herstellung gewesen! Und die Öle und Schlagschrauber usw kauf ich mir doch nicht, um dann vielleicht festzustellend dass ich wieder abrutsche oder die Schraube damit doch nicht lösen kann..... und ausleihen kann ich die Sachen auch von niemandem weil ich niemanden mit diesen Dingen kenne... sehr dumme situation!!
Bitte lass' das nicht deinen Ernst sein: du willst das Auto umtauschen wegen einer verdammten Schraube? Du bist ein Fake, genauso wie Siegfried X-(
haferflocken
2004-10-28, 23:01:59
OK wenn mir noch jemand eine URL für eine Kriechöl Online-Bestellung geben könnte...
..ODER..
...mir sagen könnte wie ich gutes Kriechöl im Laden identifiziere...
..UND mir noch sagen kann..
...wo ich einen perfekten Schraubenzieher online bestellen kann...
..ODER..
...mir sagen könnte wie genau ich einen perfekten Schraubenzieher im Laden identifiziere...
Dann ist das Thema erledigt.
Also Reihenfolge wie ich das jetzt mache:
1. Daihatsu fragen und fragen ob die alles für mich machen
2. Kriechöl und einwirken lassen
3. Schraubenzieher verwenden
Taktische Einwände?
PS. will ja auch nicht dass wir endlos weiter diskutieren, ich muss ja auch irgendwie handeln...
haferflocken
2004-10-28, 23:04:28
Bitte lass' das nicht deinen Ernst sein: du willst das Auto umtauschen wegen einer verdammten Schraube? Du bist ein Fake, genauso wie Siegfried X-(
Auto umtauschen? Nein. Ich frage Daihatsu ob die für mich die Schraube kostenlos lösen können (=Garantie). Wenn die was vermaseln, nicht mein Problem. Wenn die es hinbekommen, auch gut.
PS. BTW Fakes sind lustiger, schliesslich müssen die sich lohnen, siehe Heise.
barracuda
2004-10-28, 23:15:48
Ich lese hier jetzt eine Zeitlang mit, und frage mich ob das alles Fake ist und auf die Spielwiese gehört. Die Schraube hast du jedenfalls sauber vermurkst. Wenn du einen guten und passenden Schraubenzieher hättest, würde es helfen ihn anzusetzen und mit dem Hammer einen mittelkräftigen Schlag draufzugeben sodass der Schraubenzieher fest im Kreuzschlitz sitzt. Dann nochmal probieren aufzudrehen.
Kriechöl nutzt dir hier nich viel, die Schraube sitzt wahrscheinlich a) horizontal und b) ist möglicherweise eine Blechschraube. Bis das Öl ins komplette Gewinde gekrochen ist, kannste warten bis du schwarz wirst, weil Blechschrauben selbstschneidend sind und etwas "dichter" im Gewinde sitzen als Gewindeschrauben.
Mach es einfach so:
1. Daihatsu fragen und fragen ob die alles für mich machen
Lass mal jemand ran der sich mit sowas auskennt.
(Dieser Fred kommt mir vor wie diese lustigen Heimwerker-Dokus bei RTL, da frage ich mich auch wie man sich so anstellen kann.)
haferflocken
2004-10-28, 23:25:51
Ich lese hier jetzt eine Zeitlang mit, und frage mich ob das alles Fake ist und auf die Spielwiese gehört. Die Schraube hast du jedenfalls sauber vermurkst.
Es gibt auch jemanden im diesem Thread der nicht dieser Ansicht ist. Schwer zu entscheiden, wer nun Recht hat ;)
Wenn du einen guten und passenden Schraubenzieher hättest, würde es helfen ihn anzusetzen und mit dem Hammer einen mittelkräftigen Schlag draufzugeben sodass der Schraubenzieher fest im Kreuzschlitz sitzt. Dann nochmal probieren aufzudrehen.
Ich werd einen Teufel tun, ich rutsche dann wieder ab und die Schraube ist noch mehr beschädigt. (Oder wie soll das aussehen?)
Kriechöl nutzt dir hier nich viel, die Schraube sitzt wahrscheinlich a) horizontal und b) ist möglicherweise eine Blechschraube. Bis das Öl ins komplette Gewinde gekrochen ist, kannste warten bis du schwarz wirst, weil Blechschrauben selbstschneidend sind und etwas "dichter" im Gewinde sitzen als Gewindeschrauben.
Habe immer noch nicht so recht die Bedeutung von Blechschraube verstanden. Die Schraube ist also aus Blech und das Gewinde im Plastik wurde durch die Schraube selber geformt als sie bei der Herstellung reingedreht wurde? Oder wie muss ich mir das vorstellen? Und das Öl kommt nicht rein weil der Raum zwischen Schraube und Gewinde dicht ist?
Aber ich kann's ja trotzdem probieren mit dem Öl, oder? ;)
Drehrumbumm
2004-10-29, 00:04:25
hm, sei doch nich so hysterisch und unselbstständig..
-wenn du dich dran traust, versuch es selber und besorg dir dieses Kriechöl, kleb den Schraubkopf vorher am besten ab und nimm einen grooßen Dreher.
wenn du dich an die Schraube lieber nicht mehr selber zu schaffen machst,
-fahr zu einer Daihatsu- oder einer anderen kompetenten Werkstatt, stell denen das Auto vor die Nase und frag, ob sie dir die Schraube da lösen können.
Die sind 1000x besser ausgerüstet wie du (und wie fast jeder Heimwerker), kosten halt nur etwas, aber neue Boxen und Sprit gibts auch nich für lau.
Caramba gibts u.A.
hier http://kaufen.conrad.de/multi_oel_spray-36.asp
oder hier http://www.idealo-preissuche.de/4373P6x0000812465x6160S6L5/Diverse-Kategorien/Garten-Zuhause/Heimwerker/Bauchemie/Schmier-und-Gleitmittel/MULTI-OeL-400-ML-CARAMBA.html
(hat ca 10sek gedauert mit google..).
WD40 gibts hier: http://www.besserer-baumarkt.de/nbmshop/frames.asp?PageNo=FRAMES
(Produktsuche "WD40", -links oben)
Das kostet ein paar Euro und sollte den versuch Wert sein.
So und jetzt mach den PC aus und hau rein.
Nein, er will mir Blechschraube sagen, dass die Schraube kein metrisches Gewinde hat, sondern wie z.B. eine Spax-Schraube sich in Holz frisst, sich ins Metall geschraubt hat. Daher sitzt sie fester und enger am Blech als eine vergleichbare metrische Gewindeschraube am Gewinde sitzt. Außerdem ist das Gewinde der Schraube nicht im Plastik, sondern im Blech der Tür.
Greetz
aCiD
P.S. Kriechöl (WD40) und Werkzeug gibts bei www.reichelt.de, da gibts gute Bit-Sets, Schraubendreher und Bithalter von Wiha.
barracuda
2004-10-29, 00:08:43
Es gibt auch jemanden im diesem Thread der nicht dieser Ansicht ist. Schwer zu entscheiden, wer nun Recht hat
Wg. dem Fake-Verdacht oder dem "vermurkst"? Also die Schraube ist ziemlich mitgenommen, aber nicht so dass man nur noch ausbohren könnte.
Ich werd einen Teufel tun, ich rutsche dann wieder ab und die Schraube ist noch mehr beschädigt. (Oder wie soll das aussehen?)
Wenn du den Schraubenzieher genau rechtwinklig aufsetzt und ebenso gerade mit dem Hammer draufschlägst, kann er garnicht abrutschen.
Die Schraube ist also aus Blech und das Gewinde im Plastik wurde durch die Schraube selber geformt als sie bei der Herstellung reingedreht wurde?
Nein. Eine Blechschraube heißt so, weil sie in Blech hineingeschraubt wird. Sie zählt zu den sogenannten selbstschneidenden Schrauben, die in ein entsprechende vorgebohrtes Loch hineingedreht werden. Dieses Loch hat kein Gewinde, die gehärtete Schraube schneidet es während dem reindrehen.
Nochmal: Es ist nur eine Vermutung dass es eine Blechschraube ist. Die Schraube auf der anderen Seite hast du ja rausgekriegt, poste doch mal ein Blidchen davon.
3dzocker
2004-10-29, 00:26:41
Ich würd im Baumarkt nen Bohrer kaufen, der bei Linksdrehung schneidet.
Nat. nen Metallbohrer.
Bohrmaschine ran und entweder du bohrst den Kopf auf und irgenwann reißt er ab, oder die Schraube kommt mit raus.
Wenn der Kopf ab ist, Verkleidung abmachen und Bild posten.
Mich interessiert brennend wie son kümmerliches Schräubchen son Widerstand leisten kann...
Edit: Mach mal n größeres Pic, wegen der Relation und so, Größe der Schraube
tschau
Hmm, das Bild sagt mir eigentlich nicht soviel, kann ich nicht so viel drauf erkennen.. aber ich kann ja auch auf einen normalen Schraubenzieher draufschlagen wenn ich ihn an die Schraube angesetzt habe.... hat mir aber auch nichts genutzt als ich es probiert habe (hatte aber keinen Hammer zur Hand sonder nur meinen kleinen billigen Plastikwerkzeugkasten statt Hammer...)Man hat es dir haarklein erklärt, und du kapierst den Unterschied nicht? Bei diesem manuellen Schlagschrauber wird der Schlagimpuls teilweise in eine Drehbewegung umgewandelt, so dass man den Schlag und die Drehbewegung gleichzeitig hat.
Wenn du mit einem Werkzeugkasten auf deinen Schraubenzieher herumhämmerst, dann bringt das nicht. Alleine schon, weil man mit einem Plastikwerkzeugkasten nicht richtig zuschlagen kann...
"Leathermantools"
Was ist das bitte?Google gefälligst. Das müsstest du wenigstens können.
2. Öl (Kriechöl ist das gleiche?) verwenden, nur ist die Frage wie bekomme ich es GEZIELT in das Gewinde, ohne Sauerei und ohne den Schraubenkopf mit Öl zu bedecken??Nein, Öl und Kriechöl ist nicht das gleiche. Motoröl und Kriechöl ist auch nicht das gleiche. Olivenöl und Motoröl sind auch nicht das gleiche. Olivenöl und Getriebeöl sind auch nicht das gleiche....
Und wenn der Schraubenkopf sauber bleiben soll: Daumen drauf, sprühen, Daumen runter.
Und glaubt mir: ich bin nicht dumm!!Ja ne, is klar...
Philips-Kreuzschraubendrehersatz? Warum, magst du Philips? Philips hört sich nicht so nach dem spezialist für Werkzeug an.........
Pozidriv? Wasn das?Google gefälligst. Das müsstest du wenigstens können.
OK wenn mir noch jemand eine URL für eine Kriechöl Online-Bestellung geben könnte...
..ODER..
...mir sagen könnte wie ich gutes Kriechöl im Laden identifiziere...Man hat dir bereits die Marken WD40 und Caramba genannt. Zur Not lies halt einfach mal, was auf den Fläschchen im Baumarkt draufsteht. Wenn da Kriechöl steht, bist du wahrscheinlich auf der richtigen Fährte.
Das hier muss ein Fake sein.
Oder du bist dumm und unglaublich unselbständig.
haferflocken
2004-10-29, 16:23:04
So schraube ist raus, bin zur Daihatsu Werkstatt gefahren, ich musste nur stark gegen die Tür pressen während der Fachmann den Schraubenzieher angesetzt hat, damit der Anpressdruck gross genug war.
Thread kann geschlossen werden und danke für eure Mühe :)
Robbenklopper
2004-10-29, 17:20:40
Also nachdem ich diesen Thread hier gelesen habe, fühl ich mich irgendwie...gut. Du bist echt n Hammer, haferflocken. Schon mal dran gedacht Comedian zu werden?
haferflocken
2004-10-29, 17:32:58
Also nachdem ich diesen Thread hier gelesen habe, fühl ich mich irgendwie...gut. Du bist echt n Hammer, haferflocken. Schon mal dran gedacht Comedian zu werden?
Was findest du bitte daran so lustig? Siehst man das als aussenstehender wirklich so???? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Aber genug vom Thema jetzt, ist ja alles wieder i.O.
Drehrumbumm
2004-10-29, 17:45:30
Na siiiehhste! ;)
Glückwunsch und viel Spaß mit den neuen Boxen.
-Dreh
Was hast du denn überhaupt für neue Boxen geholt? Ich hoffe ja mal keine Magnat oder so n Billigkram.
Greetz
aCiD
haferflocken
2004-10-29, 18:10:42
Was hast du denn überhaupt für neue Boxen geholt? Ich hoffe ja mal keine Magnat oder so n Billigkram.
Greetz
aCiD
Ich will mir erstmal angucken, was für 16er ich reinpacken könnte wenn ich da was rumscheiden würde...normalerweise passen da nur 13er rein :( Deswegen bau ich ja erstmal die Türverkleidung ab um mir erstmal überblick zu verschaffen und um alles auszumessen usw.
BTW... ich lasse mich eigentlich ausschliesslich von Hifi-forum.de beraten, keine Angst ;) Kennt ihr carhifi-risch.de ? Da geh nächste Woche hin und lasse mich auch da mal beraten, die gucken sich dann wohl auch mal mein Auto an und dann frag ich mal was man da machen kann :)
Kaufen will ich mir erstmal nur Endstufe und ein Komponenten 2-Wege LS System mit (hoffentlich) 16er TMT. Als Radio hab ich schon ein Alpine CDA-9811R mit Lautzeitkorrektur, aber kein Mp3, mp3 ist aber eh schrott. Subwoofer kauf ich erstmal nicht, das Auto ist eh schon klein genug ;) Aber Subwoofer kann man ja später immer noch nachrüsten. Endstufe+LS sollen für Rock,Pop,Trance und Metal sein und eher auf Klang ausgerichtet sein.
Ich hoffe das alles läuft so genau so glatt wie das mit der Schraube *nicht* glatt gelaufen ist...
Stupor McMundi
2004-10-29, 20:13:13
Du willst also nun, nachdem du nicht mal eine Schraube lösen konntest, anfangen dich mit Schneidearbeiten an einer Autotür zu befassen?
Zumindest hast Du Mut...
Wenn Du nur nachsehen wolltest ob da 16er reinpassen hätte die eine Tür gereicht, im Regelfall ist sowas symetrisch.
haferflocken
2004-10-29, 20:50:13
Du willst also nun, nachdem du nicht mal eine Schraube lösen konntest, anfangen dich mit Schneidearbeiten an einer Autotür zu befassen?
Zumindest hast Du Mut...
Wenn Du nur nachsehen wolltest ob da 16er reinpassen hätte die eine Tür gereicht, im Regelfall ist sowas symetrisch.
Ich habe keinen Mut... man kann sich aber leicht etwas mutiges überlegen, ob man es wirklich macht, steht woanders ;)
Achso, ja, ich hätte die andere Tür freimachen können, aber spätestens beim LS Einbau hätte ich sowieso an die problematische Türe heran gehen müssen... Da hab ich das Problem besser jetzt gelöst als später, direkt nach der Freude nach dem LS Kauf......hätte nur die fröhliche Stimmung zunichte gemacht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.