PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS P4P800-Deluxe Northbridge viel zu warm!


BloodHound
2004-10-27, 22:36:02
Ich habe das Asus P4P800 Deluxe und lass einen FSB von 240 laufen.
Nur leider wird dabei der stardart NB-Kühler so heiß, dass man sich die Finger dran verbrennt.

Ich hab 'ne Koolance WaKü mit nem 3*80 Alu-Radiator der von 3 Papst bedient wird. Das Gehäuse ist eigentlich auch ganz gut durchlüftet mit zwei 80er Lüftern hinten @exhaust und ein 80ger bei der Festplatte @reinblasen.

Da mein WaKü-System leider eh eine Kupfer/Alu-Mixtur ist, weil ja mein CPU-Kühler aus Kupfer ist, ist das Material wohl eher Nebensache, oder?
Jedenfalls wüsste ich gerne, was sich bei meinem Board für ein NB-WaKühler empfiehlt!

Könnt ihr mir helfen?


PS: Ein paar wichtige Fragen, die ich mir stelle!
Wieviel wärmer wird dann wohl das Wasser? Wieviel Grad im Wasser sind noch ok? Beeinflusst es spürbar die CPU, wenn dann die NB mit dran hängt?
Achja: Welchen Wasserzusatz sollte ich nehmen?

Merkor
2004-10-27, 23:08:01
Ich würde mir da keine so großen Sorgen machen. Generell bedeutet das, dass die Wärmeübertragung von der Northbridge zum Kühler klappt. Wäre der Kühler kalt, so ist entweder die Wärmeleitung gestört, die Northbridge wird gar nicht so heiß oder es bläst ein dicker Lüfter drauf.

Hast du denn Stabilitätsprobleme?

Gast
2004-10-28, 17:05:16
Unbedingt Korrosionsschutz verwenden. Spezielle Mittelchen für Waküs killen auch zuverlässig Algen u.ä.

Liebe Grüsse, Hannes

SeW2k2
2004-10-31, 11:15:18
Also ich mein zeuch bei www.wassergekuehlt.de her da musst den WK-CU C1 und bei halter den schablone 8 nehmen für das asus ist kupfer und top ok!!

dildo4u
2004-10-31, 11:17:56
Meine northbride geht bis 44° hoch und alles ist stabiel.Keine Probs.

Method Man
2004-10-31, 11:34:15
Die Temp auslesung beim Asus Board ist nicht an der NB selber sondern auf dem Mainboard bei den Ram.
Mann kann also gar nicht überprüfen wie warm das sie wirklich ist.

Ich habe die NB nachträglich in mein Wakü Kreislauf eingeschlossen und ausser dasss sich die Fliessgeschwindigkeit verlangsamt hat ist nichts passiert.
Es hat die CPU Temp nicht beeinflusst.

Wuge
2004-10-31, 13:03:21
da mir im moment noch die anschlüsse zum nb wasserkühler fehlen, ist auf meiner nb noch der passivkühler. ohne den luftstrom der normalerweise vom cpu lüfter kommt, wird das ding extrem heis! mindestens 60°C am kühlkörper.
hab dann schnell mal n lüfter dafor gebastelt, bis ich die anschlüsse hab

Ac1de
2004-10-31, 13:08:26
Ich besitze auch ein Asus P4P800 (non-deluxe) und hatte die Northbridge auch bereits einige Wochen auf 306MHz mit dem Standard-Passiv-Kühler (im Dauerbetrieb lasse ich das System jetzt auf runden 300MHz FSB, da ich dann die Default-VCore lassen kann, läuft jetzt seit ca. 10 Monaten so).

Habe auch eine WaKü, die NB wurde auch immer ziemlich heiss, so dass man sich die Finger dran verbrennen konnte. Habe nun seit ca. 4 Monaten eine NB-WaKü dran (Aqua-Computer Twinplex mit der alten 2er-Halterung).

Wenn Du Dir eine NB-WaKü holen solltest, nimm auf jeden Fall eine 4-Punkt-Halterung. Nach einigen Wochen hatte sich einer der beiden Pins aufgrund des Gewichts des Kühlers von selbst herausgelötet - die NB lief so mit herunterhängendem Kühler ca. 1 Tag mit 300MHz FSB ohne jeglichen Kühler (!). Ich bemerkte es erst, nachdem einige Spiele plötzlich ständig abstürzten.

Jetzt habe ich die Pins wieder angelötet und entsprechend gebogen, dass sie nicht mehr rausfallen können. Allerdings würde ich auf keinen Fall mehr eine 2-Punkt-Halterung nehmen, da sie auch so schon wacklig genug sitzt.

Auch von Alu-Kupfer-Mischungen im Kreislauf kann ich abraten, da ich selbst Erfahrungen damit gemacht habe, siehe meinen Beitrag unter Link (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=176815).

Method Man
2004-11-06, 18:17:12
2.4 auf 3.6 mit Standard Vcore, wie geht den das??

ich schaff gerade mal 3.3Ghz aber mit mehr V.

Ac1de
2004-11-06, 21:24:26
2.4 auf 3.6 mit Standard Vcore, wie geht den das??

ich schaff gerade mal 3.3Ghz aber mit mehr V. Hatte bei dem Prozessor wohl ziemliches Glück (ist aber kein M0, sondern ein C1), scheint aus der Wafer-Mitte gekommen zu sein ;)

Mehr VCore bringt kaum was... mit 1.85V komme ich eben auf 306MHz FSB, genau wie mit 1.75V. Wegen 6MHz mehr FSB gebe ich dem Teil nicht satte 0,225V mehr Spannung.

Allerdings ist das gar nicht sooo krass, gibt inzwischen auch genug 2.4E (auf Prescott-basis), welche 4GHz und mehr mit Luftkühlung packen.