Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure Übertaktungsergebnisse mit A-DATA PC500
Undertaker
2004-10-30, 10:22:10
hi
ich möchte mir evntl. die genannten adatas zulegen; schaffen die 237mhz@2-2-2-5? wenn ja, mit welcher spannung? ansonsten würde mich noch der maximaltakt interessieren, ich bekomme nämlich möglicherweise bald nen p4 2,8c der fsb 295 macht ;D
bitte immer timings, takt, spannung und board/chipsatz posten
thx undertaker
Chrisch
2004-10-30, 11:39:13
bei meinem 3Ghz AEP liefen die A-Data PC500 mit 263Mhz 2.5-3-3-5 mit im
Bios eingestellten 2.8v ;)
Soweit ich das mitbekommen hab schaffen die riegel bei einigen leuten
290Mhz und mehr, konnte es selber nie testen.
Gruß
Chris
bei meinem 3Ghz AEP liefen die A-Data PC500 mit 263Mhz 2.5-3-3-5 mit im
Bios eingestellten 2.8v ;)
Soweit ich das mitbekommen hab schaffen die riegel bei einigen leuten
290Mhz und mehr, konnte es selber nie testen.
Gruß
Chris
t1 oder t2 ?
Chrisch
2004-10-30, 15:30:32
äh... T1, T2 ?!
MechWOLLIer
2004-10-30, 16:17:32
äh... T1, T2 ?!
mit T1 ist Command Rate 1 gemeint und mit zwei halt Command Rate2.
Das kannst du im Bios nachschauen, aber imo sollte das bei intel Boards eh kein problem sein.
Chrisch
2004-10-30, 16:32:33
naja, die sachen standen bei mir auf "Auto"...
und jetzt kann ich das nicht mehr nachgucken, da ich weder den Ram noch
das Board usw noch habe ;)
Gruß
Chris
darkcrawler
2004-11-01, 01:29:24
hi
ich möchte mir evntl. die genannten adatas zulegen; schaffen die 237mhz@2-2-2-5? wenn ja, mit welcher spannung? ansonsten würde mich noch der maximaltakt interessieren, ich bekomme nämlich möglicherweise bald nen p4 2,8c der fsb 295 macht ;D
bitte immer timings, takt, spannung und board/chipsatz posten
thx undertaker
237 @2-2-2? wovon träumst du nachts ;D das machen die nichmal bei 200mhz
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.