Luxactor
2004-10-30, 12:15:14
Hallo,
ich weiß zwar net, ob ich hier im Forum richtig bin, aber ich wusste nicht wo ich mein Problem schildern sollte. Also "sorry" im Voraus!
Ich habe zu hause einen kleinen Fileserver (Mini-ITX, VIA EPIA) aufgebaut. Nun möchte ich diesen Fileserver (X) über eine 2. Netzwerkkarte steuern und Daten zwischen den und meinem "großen" (Y) austauschen, damit die erste Netzwerkkarte (A) nicht zu sehr belastet wird. Zu diesem Zweck habe ich mir 2 neue Netzwerkkarten (10/100, Realtek Chip) gekauft. Und vorsichtshalber 2 verschiedene Kabel (Cross und Patch). Doch die Systeme zeigen keine Reaktion. Egal ob mit Cross- oder Patchkabel. Es blinken nicht einmal die Leuchtdioden auf den Karten. Das bereits aufgebaute Netzwerk (zwischen Fileserver (A) und PC (B) über Router (C)) funktioniert jedoch weiterhin. Auf beiden Systemen ist Windows XP Pro SP2 installiert.
Also nochmal kurz: das Netzwerk (A) + (B) über (C) läuft problemlos. Nun möchte ich das Netzwerk (X) + (Y) zum laufen bekommen, für einen getrennten Datenaustausch zwischen dem Fileserver und PC (um den Router und das bereits vorhandene Netzwerk nicht zu überlasten).
http://luxactor.com/temp/netzwerk1.gif
Ist es überhaupt möglich so ein "Kreisnetzwerk" aufzubauen, oder ist da irgendwo ein Denkfehler drin?
Danke im Voraus!
ich weiß zwar net, ob ich hier im Forum richtig bin, aber ich wusste nicht wo ich mein Problem schildern sollte. Also "sorry" im Voraus!
Ich habe zu hause einen kleinen Fileserver (Mini-ITX, VIA EPIA) aufgebaut. Nun möchte ich diesen Fileserver (X) über eine 2. Netzwerkkarte steuern und Daten zwischen den und meinem "großen" (Y) austauschen, damit die erste Netzwerkkarte (A) nicht zu sehr belastet wird. Zu diesem Zweck habe ich mir 2 neue Netzwerkkarten (10/100, Realtek Chip) gekauft. Und vorsichtshalber 2 verschiedene Kabel (Cross und Patch). Doch die Systeme zeigen keine Reaktion. Egal ob mit Cross- oder Patchkabel. Es blinken nicht einmal die Leuchtdioden auf den Karten. Das bereits aufgebaute Netzwerk (zwischen Fileserver (A) und PC (B) über Router (C)) funktioniert jedoch weiterhin. Auf beiden Systemen ist Windows XP Pro SP2 installiert.
Also nochmal kurz: das Netzwerk (A) + (B) über (C) läuft problemlos. Nun möchte ich das Netzwerk (X) + (Y) zum laufen bekommen, für einen getrennten Datenaustausch zwischen dem Fileserver und PC (um den Router und das bereits vorhandene Netzwerk nicht zu überlasten).
http://luxactor.com/temp/netzwerk1.gif
Ist es überhaupt möglich so ein "Kreisnetzwerk" aufzubauen, oder ist da irgendwo ein Denkfehler drin?
Danke im Voraus!