PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fileserver: Netzwerkproblem


Luxactor
2004-10-30, 12:15:14
Hallo,

ich weiß zwar net, ob ich hier im Forum richtig bin, aber ich wusste nicht wo ich mein Problem schildern sollte. Also "sorry" im Voraus!

Ich habe zu hause einen kleinen Fileserver (Mini-ITX, VIA EPIA) aufgebaut. Nun möchte ich diesen Fileserver (X) über eine 2. Netzwerkkarte steuern und Daten zwischen den und meinem "großen" (Y) austauschen, damit die erste Netzwerkkarte (A) nicht zu sehr belastet wird. Zu diesem Zweck habe ich mir 2 neue Netzwerkkarten (10/100, Realtek Chip) gekauft. Und vorsichtshalber 2 verschiedene Kabel (Cross und Patch). Doch die Systeme zeigen keine Reaktion. Egal ob mit Cross- oder Patchkabel. Es blinken nicht einmal die Leuchtdioden auf den Karten. Das bereits aufgebaute Netzwerk (zwischen Fileserver (A) und PC (B) über Router (C)) funktioniert jedoch weiterhin. Auf beiden Systemen ist Windows XP Pro SP2 installiert.

Also nochmal kurz: das Netzwerk (A) + (B) über (C) läuft problemlos. Nun möchte ich das Netzwerk (X) + (Y) zum laufen bekommen, für einen getrennten Datenaustausch zwischen dem Fileserver und PC (um den Router und das bereits vorhandene Netzwerk nicht zu überlasten).

http://luxactor.com/temp/netzwerk1.gif

Ist es überhaupt möglich so ein "Kreisnetzwerk" aufzubauen, oder ist da irgendwo ein Denkfehler drin?

Danke im Voraus!

Lokadamus
2004-10-30, 13:24:41
mmm...

Zwischen X und Y brauchst du ein Crossoverkabel, das normale Kabel sollte da gar nicht gehen können (Sender und Empfänger sind ansonsten vertauscht, ein Hub/ Switch behebt dieses Problem ansonsten, ausser man benutzt den einen besonderen markierten Port. Dieser ist entweder intelligent und erkennt, ob Sender und Empfänger vertauscht sind oder ist 2x als Nummer 1 oder sowas da ;)).
Danach hast du ein Routingproblem, wozu sollte Windows die 2. Netzwerkkarte benutzen, wenn die 1. da ist? ist ein bischen blöd, aber wenn man nicht selber Routen dafür anlegt oder besonders konfiguriert (Load balancing), bringt das erstmal gar nichts. Eigene Routen kann man mit dem Befehl route basteln, aber davon hab ich so keine Ahnung.
Nebenbei gefragt, waren diese Realtekkarten diese, die man für 5 Euro oder so bekommt? Wenn ja, dann könnte es eh sein, das es keine Vorteile bringt, diese Karten bringen meistens keinen hohen Datendurchsatz (meine dumme Realtek bringt konstante 3MB/sec., die 3com schwankt wie Sau, bei 8 - 10MB/sec.), wodurch dein eigentliches Ziel (hoher Datentransfer und Entlastung des Netzwerkes) etwas ad adsurdum geführt wird ;).
Dann hast du wahrscheinlich auch einen Router mit eingebauten Switch, wodurch im Gegensatz zu einem Hub sowieso nur Verbindungen zwischen Start und Zielrechner aufgebaut werden ;) ...
In wie weit XP Pro sich zu Netzwerkspielen überreden lässt, weiss ich nicht ...

(del676)
2004-10-30, 14:06:57
kreisnetzwerk? hä?

gibt X und Y einen anderen ip kreis und gut is - 192.168.1.1 und 192.168.1.2 und die netzwerkshares eben über genau diese IPs verbinden - dann entsteht der traffic nur zwischen X und Y

Sephiroth
2004-10-30, 14:08:41
Wie Lokadamus bereits sagte, zw. X und Y ein Crossover Kabel nutzen.
Theoretisch sollte die Unterscheidung, welche Verbindung nun genutzt wird über die Metrik gemacht werden können. D.h. die Router-Verbindung bekommt eine hohe Metrik (z.B. 100) und die direkte eine niedirge (z.B. 1). Win sollte dann zunächst die Verbindung mit der niedrigeren Metrik ausprobieren, ob da eine Verbindung möglich ist und diese dann eben auch bevorzugt nutzen.

Andere Methode wäre, daß du die X-Y Verbindung in ein anderes Subentz legst (z.b. 192.168.1.100 und 192.168.1.101) und dann eben über die IPs arbeitest, wenn du diese Verbindung nutzen möchtst.

:|

Luxactor
2004-10-30, 16:30:16
Danke für eure Antworten.

Also, es sind 5 EUR Billigkarten ;D von irgendwelchem unbekannten Distributor. Aber zu Testzwecken sollten sie wohl erstmal reichen. Später möchte ich auf 3Com oder Intel Netzwerkkarten setzen, wenn hier estmal alles funktioniert.

Ich melde mich noch ;)