cyrix1
2004-10-30, 19:12:57
Hallo,
man kann ja mit der PS2 über einen bestehenden Breitbandanschluss übers Internet (noch ohne weitere Kosten) spielen.
Nun, nach meinen Infos braucht man einen Adapter für die PS2, der auf nen normalen RJ45 Anschluss umsetzt, mit dem man dann über eine normales TP kabel die PS2 an das DSL Modem anschließen kann.
Dasselbe sollte ja dann auch per Wireless LAN gehen.
Bei nem bestehenden 11Mbit Wireless LAN (802.11b Standard), wo der Router welcher mit dem Splitter angeschlossen ist im Keller steht und die PCs sowie die PS2 in verschiedenen Räumen stehen sollte das auch funktionieren, oder?
Also ich habe mir das so vorgestellt:
Der Router steht eben im Keller, das bisherige Netzwerk (3 PCs mit ner WLAN PCI Karte) geht einwandfrei.
Nun möchte ich die PlayStation2 ins Netzwerk integrieren, damit ich eben übers Internet spielen kann.
Dazu brauche ich wohl einen Access-Point, den ich ins WLAN integrieren will und einen PS2-Adapter, welcher auf RJ45 umstellt. Dann verbinde ich den Access-Point mit dem PS2-Adapter
Das sollte ja so eigentlich funktionieren. Wenn ihr andere möglichkeiten bei den gegebenheiten habt, dann schreibts ruhig rein.
Am liebsten wäre mir jemand, der schon mit der PS2 übers internet spielt.
So, jetzt zu den kaufangeboten. Einen PS2 Adapter dafür habe ich schon gekauft, da kann man nicht viel falschmachen.
Nur bei dem Access-Point bin ich mir nicht ganz so sicher.
Ich habe diesen hier (http://www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWVUDLYZU93ygJVYKOhST9vhLPG3yV3oWIh7kP98f8p8Nqtn6Do6VHqqnHtB84sNFN3l3qPhKk0Tu eI=) dafür herausgesucht.
Damit sollte das eigentlich gehen. Der hat nen 100/10Mbit LAN-Port, 11Mbit mit eben dem 802.11b standard, und auch eben ne 128bit verschlüsselung.
das wäre auch am preisgünstigsten, gibt schon für 40€. Die 54 bzw 55Mbit version ist fast doppelt so teuer, hat aber im wesentlichen die selben features. (Link (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000T022W/ref=br_lf_pc_4/302-7099614-0100858))
Weil wir eben nur ein 11Mbit netzwerk (bzw weise nur diese kapazität erreichen) haben, wäre das doch geldverschwendung..
Außerdem wäre noch nützlich, wie man das ganze konfigurieren soll.
Also ob ich dann einfach alles anschließen soll, und dann z.B. über meinen PC den access point konfigurieren muss, oder ob ich den direkt per TP-Kabel an meinen PC für die konfiguration anschließen muss.
Also es wäre sehr nett, wenn ihr mir helfen könntet. Am besten jemand der das ganze schonmal gemacht hat und in nem wireless lan auch betreibt.
man kann ja mit der PS2 über einen bestehenden Breitbandanschluss übers Internet (noch ohne weitere Kosten) spielen.
Nun, nach meinen Infos braucht man einen Adapter für die PS2, der auf nen normalen RJ45 Anschluss umsetzt, mit dem man dann über eine normales TP kabel die PS2 an das DSL Modem anschließen kann.
Dasselbe sollte ja dann auch per Wireless LAN gehen.
Bei nem bestehenden 11Mbit Wireless LAN (802.11b Standard), wo der Router welcher mit dem Splitter angeschlossen ist im Keller steht und die PCs sowie die PS2 in verschiedenen Räumen stehen sollte das auch funktionieren, oder?
Also ich habe mir das so vorgestellt:
Der Router steht eben im Keller, das bisherige Netzwerk (3 PCs mit ner WLAN PCI Karte) geht einwandfrei.
Nun möchte ich die PlayStation2 ins Netzwerk integrieren, damit ich eben übers Internet spielen kann.
Dazu brauche ich wohl einen Access-Point, den ich ins WLAN integrieren will und einen PS2-Adapter, welcher auf RJ45 umstellt. Dann verbinde ich den Access-Point mit dem PS2-Adapter
Das sollte ja so eigentlich funktionieren. Wenn ihr andere möglichkeiten bei den gegebenheiten habt, dann schreibts ruhig rein.
Am liebsten wäre mir jemand, der schon mit der PS2 übers internet spielt.
So, jetzt zu den kaufangeboten. Einen PS2 Adapter dafür habe ich schon gekauft, da kann man nicht viel falschmachen.
Nur bei dem Access-Point bin ich mir nicht ganz so sicher.
Ich habe diesen hier (http://www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWVUDLYZU93ygJVYKOhST9vhLPG3yV3oWIh7kP98f8p8Nqtn6Do6VHqqnHtB84sNFN3l3qPhKk0Tu eI=) dafür herausgesucht.
Damit sollte das eigentlich gehen. Der hat nen 100/10Mbit LAN-Port, 11Mbit mit eben dem 802.11b standard, und auch eben ne 128bit verschlüsselung.
das wäre auch am preisgünstigsten, gibt schon für 40€. Die 54 bzw 55Mbit version ist fast doppelt so teuer, hat aber im wesentlichen die selben features. (Link (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000T022W/ref=br_lf_pc_4/302-7099614-0100858))
Weil wir eben nur ein 11Mbit netzwerk (bzw weise nur diese kapazität erreichen) haben, wäre das doch geldverschwendung..
Außerdem wäre noch nützlich, wie man das ganze konfigurieren soll.
Also ob ich dann einfach alles anschließen soll, und dann z.B. über meinen PC den access point konfigurieren muss, oder ob ich den direkt per TP-Kabel an meinen PC für die konfiguration anschließen muss.
Also es wäre sehr nett, wenn ihr mir helfen könntet. Am besten jemand der das ganze schonmal gemacht hat und in nem wireless lan auch betreibt.