PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prozessor richtig takten


wirkstoff
2002-04-26, 21:21:20
hallo leutz ich habe mal wieder ein prob. und zwar habe ich mein abitkt7a raid getauscht gegen das asus a7v so nun die frage wegen meinem prozessor ich weis takte ihn auf 10.5 und sdram auf 133mhz aber das geht nicht da bleibt mein monitor schwarz :( jetzt habe ich es so hinbekommen das er auf 1365 leuft und sdram auf 140 mhz kann mir aber jemand sagen wie ich es genau hinbekomm? bitte es were sehr nett von euch

wirkstoff
2002-04-26, 21:27:53
10.5 mal 133mhz geht nicht heulllllll

Dunkeltier
2002-04-26, 21:30:30
Gehe auf www.google.de, gebe "Bleistifttrick" ein und affe es den Typen nach. Nachdem du schön deine "L" Brücken bemalst hast, dürftest du dein System mit 133 Mhz FSB betreiben können.

wirkstoff
2002-04-26, 21:37:59
nein mein freund hat es so hinbekommen ohne irgentwas zu übertakten oder mit bleisift aber der weis es halt nicht mehr oder kann es nicht erklären bidde helft mir

Dunkeltier
2002-04-26, 21:42:37
Du mußt die L1 Brücken (wenn du einen Athlon B besitzt) schließen und dann den Multiplikator runterfahren im Bios. Was für ein Athlon is´n des, den du da hast? XP, B, C?

wirkstoff
2002-04-27, 12:19:40
ich habe den 1,4GHz amd (b)

xyzabc
2002-04-27, 12:21:41
Originally posted by Black Cow
Du mußt die L1 Brücken (wenn du einen Athlon B besitzt) schließen und dann den Multiplikator runterfahren im Bios. Was für ein Athlon is´n des, den du da hast? XP, B, C?

woran erkenne ich denn ob ich ein c oder b tb habe ??

Dunkeltier
2002-04-27, 12:48:31
Hm, gute Frage. Schau mal auf die CPU ob da hinter der 1400 ein B steht. BTW, geh mal ins BIOS und schaue dir dort den FSB an. Steht der auf 100, und deine CPU läuft mit 1400, hast du garantiert einen 1400 Mhz B Athlon erwischt.

xyzabc
2002-04-27, 13:30:03
gut, ich hab aber nen 1333 mit nem FSB von 133 Mhz ;)

wirkstoff
2002-04-27, 16:33:57
oh nein sory habe doch denn c er

Matrix316
2002-04-27, 17:00:40
Ein C MUSS mit 133 laufen...ansonsten stimmt was net.

mibi
2002-04-27, 17:07:37
also wenn du ein Asus A7V hast dann kannst das vergessen. Das ist ein kt133 board und unterstützt keine 133 MHz FSB

Dunkeltier
2002-04-27, 17:15:34
Stimmt. :punch: Da hat jemand einen dummen Tausch gemacht. :o

wirkstoff
2002-04-27, 19:44:14
NEIN kein dummer tausch ich habe es hinbekommen bähhhhh man muss nur bissel klever sein ;) es geht nehmlich haha mein kumpel war da der hat das ohne bleustift gemacht

Slater188
2002-04-27, 21:10:05
Originally posted by mibi
also wenn du ein Asus A7V hast dann kannst das vergessen. Das ist ein kt133 board und unterstützt keine 133 MHz FSB

Das ist Schwachsinn...
Ich hatte ein A7V133 und es hat 133 MHz FSB unterstützt, denn Asus ist
für seine Möglichkeit bekannt, das man den FSB recht hoch schrauben kann.

Slater188
2002-04-27, 21:11:01
Originally posted by laubpiepe
NEIN kein dummer tausch ich habe es hinbekommen bähhhhh man muss nur bissel klever sein ;) es geht nehmlich haha mein kumpel war da der hat das ohne bleustift gemacht
Na dann erklär doch mal und lass mich nicht dumm sterben.!!

Dunkeltier
2002-04-27, 21:19:13
Originally posted by Slater188


Das ist Schwachsinn...
Ich hatte ein A7V133 und es hat 133 MHz FSB unterstützt, denn Asus ist
für seine Möglichkeit bekannt, das man den FSB recht hoch schrauben kann.

Es mag zwar die Option gegeben haben (hatte ich damals in dem Bios meines Abit KT7-Raid´s auch), aber das heißt noch lange nicht das es geht. ich schau mal nach, welcher Chipsatz jetzt auf dem A7V ist.

Micron
2002-04-27, 21:36:50
Originally posted by Slater188


Das ist Schwachsinn...
Ich hatte ein A7V133 und es hat 133 MHz FSB unterstützt, denn Asus ist
für seine Möglichkeit bekannt, das man den FSB recht hoch schrauben kann.
Nein dann hast du den KT A 133. Ich hatte das Epox 8KTA mit dem VIA KT Chipsatz und ich konnte nur bis 110Mhz takten

Dusauber
2002-04-27, 22:04:17
Hi,
nur mal zur Information: Bei den AthlonsB/C ab 1200MHz sind die L1-Brücken schon geschlossen!

Micron
2002-04-27, 22:21:36
Originally posted by Dusauber
Hi,
nur mal zur Information: Bei den AthlonsB/C ab 1200MHz sind die L1-Brücken schon geschlossen!

Falsch mein AMD Athlon B 1200 war offen also ich konnte den Multi frei wählen. Erst ab dem Athlon1333 waren sie geunlockt

mibi
2002-04-27, 23:17:28
Originally posted by Slater188


Das ist Schwachsinn...
Ich hatte ein A7V133 und es hat 133 MHz FSB unterstützt, denn Asus ist
für seine Möglichkeit bekannt, das man den FSB recht hoch schrauben kann.

ahja und wer redet vom A7V133 ???

wirkstoff
2002-04-28, 20:16:05
ja will ich auch mal wissen aber kann es einer nochmal beschrieben wie das gehen soll ich habe es zwar hinbekommen aber weis net mehr wie lol

harkpabst_meliantrop
2002-04-29, 14:26:47
Originally posted by Blackmagic

Originally posted by Dusauber
Hi,
nur mal zur Information: Bei den AthlonsB/C ab 1200MHz sind die L1-Brücken schon geschlossen!

Falsch mein AMD Athlon B 1200 war offen also ich konnte den Multi frei wählen. Erst ab dem Athlon1333 waren sie geunlockt
Offen ... geschlossen ... ihr zwei sabbelt aber ganz schön aneinander vorbei, was?

Geschlossene Brücke == offene Einstellungen.

Und btw.:

Es ist simpel falsch, dass alle Athlons ab einer bestimmten Taktfrequenz unlocked ausgeliefert worden wären. Ich habe bis hoch zum Thunderbird C 1333 Athlons gesehen, die mit aufgetrennten L1-Brücken ausgeliefert wurden.

@laubpiepe:
Du hast ja schon eingesehen, dass du nicht immer weißt was du tust, also muss ich es dir nicht bestätigen. ;) Wie mibi schon zart andeutete, gibt es einen kleinen, nichtswürdigen Unterschied zwischen A7V und A7V133. Das A7V läuft offiziell zwar mit bis zu 133 MHz Speichertakt, aber eben nur mit 100 MHz FSB. Und der verwendete Chipsatz war dafür bekannt, dass er sich fast nie auf 133 MHz FSB übertakten ließ. Bei 140 MHz Speichertakt lief der FSB also in Wirklichkeit höchstwahrscheinlich mit 105 MHz. Bei einem Multiplikator von 13 würde das genau 1365 Mhz ergeben.

Es gibt auch nicht den AMD mit 1,4 GHz, sondern es gibt eine Variante, die für 100 MHz und den Multiplikator 14,0 verkauft wurde, und eine die für 133 MHz und Multiplikator 10,5 verkauft wurde. Beide laufen aber in Wirklichkeit auch mit der jeweils anderen Einstellung, nur ist der Default-Multi der CPU eben ein anderer.

Langer Rede kurzer Sinn: Dass der Athlon auf dem A7V tatsächlich mit 10,5 x 133 MHz läuft, ist zwar nicht gänzlich auszuschließen, aber doch seeeeehr unwahrscheinlich...