PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium 4 endet bei 4 GHz, weil Intel mit Pentium-M weiter macht


up¦²
2004-11-08, 12:12:44
Der ganze DDR2-Mist geht ab ins Museum, wie der 820 samt Rambus :biggrin:
Pentium M bright star in Intel's fromagerie (http://www.theinquirer.net/?article=19495)

tombman
2004-11-08, 12:22:32
jo des wiß ma jetzt eh schon -- brauchst ned jedesmal einen neuen thread aufmachen wie geil der P-M ist-- auch wenn ich dir zustimme :D

up¦²
2004-11-08, 12:38:48
LOL, das Ende des P4 ist doch den meisten garnicht bewußt!
Obwohl mit dem E0-Stepping endlich alles besser zu werden schien...

Fatality
2004-11-08, 12:44:30
dann produzieren die hoffentlich nicht auch so ein rating mist wie amd wo keine sau durchblickt bis auf die fanboys...

Fadl
2004-11-08, 12:56:09
Der ganze DDR2-Mist geht ab ins Museum, wie der 820 samt Rambus :biggrin:
Pentium M bright star in Intel's fromagerie (http://www.theinquirer.net/?article=19495)

Lesen lernen ;) Es steht dort kein Wort geschrieben das DDR2 so bald ins Museum kommt. Im Gegenteil....

BlackArchon
2004-11-08, 16:52:21
Was hat eigentlich der Pentium 4 mit 4 Gigabyte zu tun? :rolleyes:

Also wenn du nicht mal Hertz und Byte auseinander halten kannst, dann fördert das nicht gerade deine Glaubwürdigkeit.

Zool
2004-11-08, 17:10:30
Was hat eigentlich der Pentium 4 mit 4 Gigabyte zu tun? :rolleyes:

Also wenn du nicht mal Hertz und Byte auseinander halten kannst, dann fördert das nicht gerade deine Glaubwürdigkeit.

Yo!!

Kann man nur zustimmen.

4GB sind das Adresslimit von 32Bit-CPUs. 4Ghz sind was vollkommen anderes

google
2004-11-08, 17:30:20
was hat den das addresslimit zu sagen?
wie groß der max. speicher sein darf? oder wieviel die cpu verarbeiten kann? oder wie bandbreite?

Cougar
2004-11-08, 17:44:40
meines Wissens nach wieviel Speicher der Prozi adressieren (ansprechen) kann

-error-
2004-11-08, 18:30:18
Warum kommen die neuen CPUs nicht unter den Namen P5?

Aqualon
2004-11-08, 19:02:21
meines Wissens nach wieviel Speicher der Prozi adressieren (ansprechen) kann
Genau, durch die 32Bit breite Adresseleitung sind 2^32 Byte = 4GB RAM ansprechbar.

Warum kommen die neuen CPUs nicht unter den Namen P5?
Vielleicht werden die neuen CPUs mit Dual Core ja so genannt werden, ein offizieller Verkaufsname steht soweit ich weiß noch nicht fest.

Aqua

StefanV
2004-11-08, 19:07:40
was hat den das addresslimit zu sagen?
wie groß der max. speicher sein darf? oder wieviel die cpu verarbeiten kann? oder wie bandbreite?
Das heißt, wievie die CPU verarbeiten kann.

Das hat absolut 0,0 mit dem Hauptspeicher zu tun, auch wenn das viele glauben mögen!!!

Das Adresslimit bedeutet, das die CPU nur mit maximal diesem Speicher rumhantieren kann, mehr geht nicht.

In der Praxis sind allerdings nur 2GB nutzbar, unter Umständen gar 3GB...

Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, das das Speicherfenster vom PCI und AGP bei etwa 3,5GB-4GB eingeblendet wird und man bei 4GB somit theoretisch maximal 3,5GB nutzen könnte...

Praktisch beansprucht das OS aber schon etwa 2GB für sich allein...

Gast
2004-11-08, 20:25:11
/flame entfernt

Gast
2004-11-08, 20:29:25
Doch, das hat sehr wohl mit dem hauptspeicher zu tun, und bestimmt die maximal addressierbare speichermenge in bytes, und das sind bei einem klassischen 32-bit x86 prozessor nunmal 2³²B, also 4GB. Außerdem sind davon nicht "nur" 2GB oder 3GB addressierbar/nutzbar, sondern das hängt vom jeweiligen betriebssystem ab wie es den speicher zwischen kernelmode und usermode aufteilt. Die nicht-server OS´s von Microsoft sind außerdem künstlich auf 2GB addressierbaren speicher limitiert (die 32-bit versionen zumindest,wie es bei XP 64-bit ist, weiß ich nicht), so dass man gezwungen ist eine teure Windows Server lizenz zu kaufen falls man ein system mit Windows und mehr als 2GB speicher betreiben möchte. Der richtigkeit halber kann aber auch der P4 dank 64-bit extensions mehr als 4GB speicher addressieren, der Pentium M noch nicht (ist jedenfalls nichts dazu bekannt);)
Außerdem hätte diese ganze diskussion erst gar nicht stattfinden brauchen, weil im titel "4gb" steht, und "b" steht immer noch für bit und nicht byte, welches mit einem "B" abgekürzt wird. also wer bit und byte nicht auseinanderhalten kann sollte nicht ... aber na ja, lassen wir das ;) es ist eindeutig daß der threadstarter wohl Hertz und Bit und Byte verwechselt, und selbst 4GHz wären falsch da es (offiziell) bekannt ist daß es keinen 4GHz P4 geben wird.

StefanV
2004-11-08, 20:39:07
Doch, das hat sehr wohl mit dem hauptspeicher zu tun, und bestimmt die maximal addressierbare speichermenge in bytes,

Nein, hats nicht, denn die Auslagerungsdatei, auch Virtueller Speicher genannt, muss auch adressiert werden und genau das fällt auch hierunter.


Der richtigkeit halber kann aber auch der P4 dank 64-bit extensions mehr als 4GB speicher addressieren, der Pentium M noch nicht (ist jedenfalls nichts dazu bekannt)
Das kann er auch ohne 64bit Extension, dann muss der RAM nur Physikalisch vorhanden sein, nur ist diese 'Erweiterung', auch PAE36 genannt, eine Krücke und nicht besonders schnell...

mapel110
2004-11-08, 20:39:29
Der richtigkeit halber kann aber auch der P4 dank 64-bit extensions mehr als 4GB speicher addressieren,

O_O
Quelle please. :)

mit EM64T wird der p4 es dann können, aber solche CPUs gibts noch nit zu kaufen.

Fruli-Tier
2004-11-08, 20:51:48
O_O
Quelle please. :)

mit EM64T wird der p4 es dann können, aber solche CPUs gibts noch nit zu kaufen.

Du hast deine Quelle selbst genannt. So wars wohl definitiv gemeint :tongue: vom ... Gast...

dass die sich nich mal nen Namen ausdenken koennen, wenn se sich schon nich registrieren :frown:

duckofdeath
2004-11-08, 21:00:54
der athlon 64 kann 1TB adressieren weil er einen 48 bit adressraum hat! sicher, dass intel das mit emt64 integriert?

Gast
2004-11-08, 21:21:51
Nein, hats nicht, denn die Auslagerungsdatei, auch Virtueller Speicher genannt, muss auch adressiert werden und genau das fällt auch hierunter.
ja, das stimmt auch. Ich habe auch nicht behauptet daß nur der physikalische hauptspeicher adressiert wird, ich habe nur gesagt daß es sehr wohl mit dem hauptspeicher zu tun hat - und das hat es ja auch, weil "virtual memory" sowohl den physikalischen, wie auch jedwelche art von virtuellem speicher (paging / swapping) umfaßt. Ich habe deine aussage schon richtig verstanden, aber wollte nur mal richtigstellen daß der addressraum sehr wohl mit dem haupspeicher zu tun hat, weil du behauptet hat es hätte 0.0 damit zu tun, und andere das hätten falsch verstehen können. Deshalb habe ich das wort "hauptspeicher" auch nicht weiter in meinem post verwendet, sondern nur speicher, eben weil es sich auf virtual memory, und nicht nur den physikalischen speicher bezieht. lol... so oft in so kurzer zeit hab ich das wort speicher nicht mal verwendet als ich noch studiert habe :D
Das kann er auch ohne 64bit Extension, dann muss der RAM nur Physikalisch vorhanden sein, nur ist diese 'Erweiterung', auch PAE36 genannt, eine Krücke und nicht besonders schnell...
aus diesem grund hab ich phys. address extensions auch nicht erwähnt, sondern wie mapel es richtig erkannt hat, meinte ich hiermit intels einzigartige, revolutionäre eigenentwicklung im bereich x86 mit 64-bit(achtung ironie :D) welche im Xeon schon läuft und irgendwann auch für den desktop kommen soll. Ich habe nur der vollständigkeit halber erwähnt daß die neusten P4 (bzw. darauf basierenden) CPUs (stepping "F") es können, wann und ob die erhältlich sein werden, weiß ich auch nicht.
@duckofdeath keine ahnung wie intel das implementiert, vorsichtshalber hab ich ja auch nur behauptet daß es mehr als 4GB sind, von TB hab ich nix gesagt :D

mapel110
2004-11-08, 21:44:50
der athlon 64 kann 1TB adressieren weil er einen 48 bit adressraum hat! sicher, dass intel das mit emt64 integriert?

Ist unter Anderem ein Feature von 64bit CPUs, ja.

Du hast deine Quelle selbst genannt. So wars wohl definitiv gemeint :tongue: vom ... Gast...


er könnte auch SSE oder MMX oder ehm ... eine Mozilla Extension gemeint haben. :P

Leonidas
2004-11-13, 17:10:39
Pentium 4 endet bei 4 GHz, weil Intel mit Pentium-M weiter macht



Schön wäre es. Aber der P-M auf dem Desktop ist seitens Intel nicht vor 2006 geplant, womöglich erst 2007. Zuerst wird weiterhin die P4-Architektur ausgeschlachtet.

Avalox
2004-11-15, 11:08:12
Ich denke das Intels 925X „nur“ 4GB Ram verwalten kann.

Kann mich doch auch an den c’t Test von Workstations mit Extended Memory 64 Technik und der alten 4GB Limitierung erinnern.

Muh-sagt-die-Kuh
2004-11-15, 11:55:58
In der Praxis sind allerdings nur 2GB nutzbar, unter Umständen gar 3GB...Pro Prozess...Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, das das Speicherfenster vom PCI und AGP bei etwa 3,5GB-4GB eingeblendet wird und man bei 4GB somit theoretisch maximal 3,5GB nutzen könnte...Korrekt, die restlichen 3,5 GiB sind allerdings praktisch und nicht nur theoretisch nutzbar.Praktisch beansprucht das OS aber schon etwa 2GB für sich allein...2 GiB des virtuellen Adressraums sind bei Consumer-Windows Systemen fest dem Kernel zugeordnet, das stimmt.....was aber nicht bedeutet, dass der Kernel dauerhaft 2 GiB physikalischen Speicher beansprucht.Nein, hats nicht, denn die Auslagerungsdatei, auch Virtueller Speicher genannt, muss auch adressiert werden und genau das fällt auch hierunter.Die Auslagerungsdatei ist ein völlig anderes Thema....die kann auch auf 32 bit Systemen problemlos auf über 4 GiB anwachsen.

saaya
2004-11-15, 12:56:30
es ist nicht schluss bei 4ghz, es ist schluss bei 3.8ghz, und dieser 3.8ghz prescott aka der 570 wurde heute released.

und danach kommt nicht der pentium m ins spiel! erstmal kriegen die prescotts nochmal n extra mb l2 cache angeklatscht ;)

die 2mb l2 cache prescotts wirds nur n halbes jahr geben, eventuell kriegen die dann alle nochmal 266fsb und das duerfte es dann aber endgueltig fuer den p4 gewesen sein.

netburst lebt aber sehr wahrscheinlich trotz allem weiter! denn die dual core p4s aka die "X" cpu serie wird auf netburst aka prescott aehnlichen cores basieren.

im moment kann man nur die dauemn druecken und hoffen dass die leute bei intel moeglichst schnell erkennen was fuer eine schwachsinnsmission es ist einen dual core prescott zu bauen und den yonah (dual core dothan + emt-64) n bischen aufstocken und ihn ins desktop und server segment pushen :)


und was ist an amds cpus so unuebersichtlich? :confused:

Botcruscher
2004-11-15, 14:37:17
Hat sich von euch mal einer das neue Video von Tomshardware angeschaut?
Laut dehnen reicht der Boxedkühler für den Preskopf mit normaler Wärmeleitpaste schon nicht mehr aus und der Prozi taktet sich runter.

Die enorme Verlustleistung ist doch die einfachste Erklährung warum nach 4Ghz Schluß ist.

saaya
2004-11-15, 14:58:18
jein, im prinzip braeuchte intel ja nur die vcore zu senken, aber die ausbeute von cpus die mit sich auch mit niedriger vcore gut takten lassen ist so schlecht dass intel einen 4ghz prescott in nur sehr sehr geringen stueckzahlen liefern koennte.

Haarmann
2004-11-15, 17:14:40
Mal ne Beobachtung für alle "Liebhaber" moderner CPUs...

Ein Kollege von mir besitzt ein 600MHz P3 bestücktes Notebook und hat sich nun zusätzlich nen neuen Centrino organisiert. Er ist zudem auch ein Liebhaber von kompakter Software und hat sich daher nen alten Realplayer installiert, der blendend seine Dienste tut. Dieser ist aber nicht auf SSE oder so optimiert. Nun ist ihm aufgefallen, dass der Centrino mehr ruckelt, denn der P3 beim abspielen bestimmter Dateien ;).
Ein Schelm wer böses dabei denkt...

Muh-sagt-die-Kuh
2004-11-15, 18:11:26
Mal ne Beobachtung für alle "Liebhaber" moderner CPUs...

Ein Kollege von mir besitzt ein 600MHz P3 bestücktes Notebook und hat sich nun zusätzlich nen neuen Centrino organisiert. Er ist zudem auch ein Liebhaber von kompakter Software und hat sich daher nen alten Realplayer installiert, der blendend seine Dienste tut. Dieser ist aber nicht auf SSE oder so optimiert. Nun ist ihm aufgefallen, dass der Centrino mehr ruckelt, denn der P3 beim abspielen bestimmter Dateien ;).
Ein Schelm wer böses dabei denkt...Lass mich raten....die Softwarekonfiguration (OS, Anwendungen,...) ist auf beiden Maschinen natürlich nicht identisch... :|

Haarmann
2004-11-15, 20:35:37
Muh-sagt-die-Kuh

Ausser den Treibern ists identisch. Gleiches OS und gleiche Patches. Auch haben beide Systeme ne echte "Graka" des gleichen Herstellers (ATI). Sind auch vom gleichen Hersteller die Notebooks. RAM hat das Neue etwas mehr 512 zu 384MB. Chipsets sind auch beides Intel.

Hamster
2004-11-15, 20:47:45
Dieser ist aber nicht auf SSE oder so optimiert. Nun ist ihm aufgefallen, dass der Centrino mehr ruckelt, denn der P3 beim abspielen bestimmter Dateien ;).



ich verstehe nicht was du damit sagen willst? beide haben sse und ähneln sich sehr stark in der architektur....

BlackBirdSR
2004-11-15, 20:59:34
Mal ne Beobachtung für alle "Liebhaber" moderner CPUs...

Ein Kollege von mir besitzt ein 600MHz P3 bestücktes Notebook und hat sich nun zusätzlich nen neuen Centrino organisiert. Er ist zudem auch ein Liebhaber von kompakter Software und hat sich daher nen alten Realplayer installiert, der blendend seine Dienste tut. Dieser ist aber nicht auf SSE oder so optimiert. Nun ist ihm aufgefallen, dass der Centrino mehr ruckelt, denn der P3 beim abspielen bestimmter Dateien ;).
Ein Schelm wer böses dabei denkt...

Also lass mal sehen.

P3 und PM hatten beide 600MHz und SSE.
Wo soll also der Unterschied liegen?

Haarmann
2004-11-15, 21:20:31
BlackBirdSR

Der Centrino hatte keine 600MHz... Oder gibts so lahme Enten zu kaufen seit neuestem? War nen "normales" Gerät mit ner 9700 ATI. Irgendwie schmeckte ihm die SW nicht.

BlackBirdSR
2004-11-15, 21:36:49
BlackBirdSR

Der Centrino hatte keine 600MHz... Oder gibts so lahme Enten zu kaufen seit neuestem? War nen "normales" Gerät mit ner 9700 ATI. Irgendwie schmeckte ihm die SW nicht.

Glaub mir, die laufen alle auf 600MHz, solange die Leistung ausreicht.
Und das dürfte bei einem RM Schnipsel, der auf einem P3 600/100 läuft, nicht der Fall sein, wenn keine ungewollten Probleme auftreten.

Coda
2004-11-15, 21:48:44
Die Auslagerungsdatei ist ein völlig anderes Thema....die kann auch auf 32 bit Systemen problemlos auf über 4 GiB anwachsen.
Ne. Die CPU ruft einen Exception handler des OS auf, wenn sie eine Page nicht addressieren kann und das ist dann dafür verantwortlich dass die entsprechend Page von der Auslagerungsdatei in den RAM kommt.
Daher macht mehr als 4GB Auslagerungsdatei auf keinen Fall Sinn.

Der P-M ist definitiv auch ohne SSE oder andere Vectorextensions bei gleichem Takt schneller als der P6, das steht außer Frage.

Muh-sagt-die-Kuh
2004-11-15, 22:08:51
Ne. Die CPU ruft einen Exception handler des OS auf, wenn sie eine Page nicht addressieren kann und das ist dann dafür verantwortlich dass die entsprechend Page von der Auslagerungsdatei in den RAM kommt.
Daher macht mehr als 4GB Auslagerungsdatei auf keinen Fall Sinn.Wieso machen, deiner Meinung nach, mehr als 4 GiB Auslagerungsdatei keinen Sinn? Das geht aus deiner Argumentation in keinster Weise hervor.

Muh-sagt-die-Kuh
2004-11-15, 22:21:02
Irgendwie schmeckte ihm die SW nicht.Die Wahrscheinlichkeit, dass der Grund für dieses (für mich nicht verifizierbare) Verhalten die CPU ist, konvergiert gegen Null.....dementsprechend werde ich auch nicht weiter auf dieses Thema eingehen.

Ich würde es auch sehr begrüßen, wenn du in Zukunft das Einstreuen von solchen unglaubwürdigen und wenig aussagekräftigen Geschichten in Threads unterließest.

Haarmann
2004-11-15, 23:13:29
BlackBirdSR

Es läuft auf Beiden nicht flüssig mit dem alten Player - ich dachte das sei klar geworden durch meinen Satz. Es läuft nur nicht gleich schlecht... Mit nem Moderneren gehts übrigens auf Beiden problemlos.
Sowas gibts immer mal wieder. Ich finds eben interessant, wie etwas auf alte SW reagiert, denn ich setze viel alte SW ein, weil ich nicht neue teuer kaufen will, die letzten Endes für mich keine Vorteile bringt. Abgesehen davon ist alte SW oft einiges kompakter im Speicher... Ich wundere mich jeweils immer, wie die diesen Verbrauch hinkriegen... Opera frisst zZ bei 2 Fenstern (Dieser Thread plus Antwort) 152MB und ich nutze kein Tab based browsing. Ich hab echt keine Ahnung wie man sowas hinkriegt als Progger ;).
Ich stelle mir schon mit Schaudern vor, wie ich dieses DG-UNIX Kistchen auf moderne HW umgeleisen müsste ;).

Muh-sagt-die-Kuh

Wenn Dir etwas nicht passt, weil Du anderer Meinung bist, musst Du hier nicht rumhacken...
Du musst auch nicht alles reproduzieren können, aber es könnte ja sein, dass Du nen wirklich alten Realplayer hervorkramst und 2 vergleichbare Geräte mit folterst. Ich kann nix dafür, wenn Du nicht im Besitz dieser bist... Ich besitze auch nicht jegliche HW und SW, daher bin ich immer mal wieder dankbar, wenn ich Berichte von Leuten mit dieser lesen kann... Manchmal gibts auch Sachen, an die man sich erinnert, wenn man dann mal sowas antrifft.
Es ist nunmal kein Geheimnis, dass neue CPUs mit alter SW so ihre Probleme haben können. Das ist nicht neu, sondern durchaus schon seit jeher so. Im Real Mode war ein 286er auch nicht langsamer denn ein 386er bei gleichem Takt... Ganz zu schweigen vom PPro unter 16 Bit - das hinderte mich aber auch nicht dran diese CPU einer gleich teuren 200MMX vorzuziehen, auch wenn ich oft Windows 95 nutzte und gerne spielte.

Coda
2004-11-15, 23:26:32
Wieso machen, deiner Meinung nach, mehr als 4 GiB Auslagerungsdatei keinen Sinn? Das geht aus deiner Argumentation in keinster Weise hervor.
Doch geht es. Es können nur maximal 4GB an physikalischem Speicher ausgelagert sein, weil es einfach nicht mehr pages gibt, für die kein physikalischer Speicher vorhanden sein könnte.
Eigentlich macht sogar nur 4GB-Physikalischem RAM Sinn.

BlackBirdSR
2004-11-15, 23:28:51
BlackBirdSR

Es läuft auf Beiden nicht flüssig mit dem alten Player - ich dachte das sei klar geworden durch meinen Satz. Es läuft nur nicht gleich schlecht... Mit nem Moderneren gehts übrigens auf Beiden problemlos.
Sowas gibts immer mal wieder. Ich finds eben interessant, wie etwas auf alte SW reagiert, denn ich setze viel alte SW ein, weil ich nicht neue teuer kaufen will, die letzten Endes für mich keine Vorteile bringt.

du veralgermeinerst zu stark, finde ich.


Abgesehen davon ist alte SW oft einiges kompakter im Speicher... Ich wundere mich jeweils immer, wie die diesen Verbrauch hinkriegen... Opera frisst zZ bei 2 Fenstern (Dieser Thread plus Antwort) 152MB und ich nutze kein Tab based browsing. Ich hab echt keine Ahnung wie man sowas hinkriegt als Progger ;).

nennt sich Cache ;)
kannst ihn ja mal ein bischen runtersetzen.

Muh-sagt-die-Kuh
2004-11-16, 00:02:58
Doch geht es. Es können nur maximal 4GB an physikalischem Speicher ausgelagert sein, weil es einfach nicht mehr pages gibt, für die kein physikalischer Speicher vorhanden sein könnte.
Eigentlich macht sogar nur 4GB-Physikalischem RAM Sinn.Man lagert Seiten von Prozessen aus, nicht den Inhalt des Hauptspeichers.....es gibt viel mehr Pages im System als der Hauptspeicher fassen kann.

Stell dir folgende Situation vor:
- 10 Prozesse die je 1 GiB ihres virtuellen Adressraums belegen
- ein 32 bit System mit 2,5 GiB Hauptspeicher
- 2 der 10 Prozesse sind rechenbereit, die restlichen schlafen

Wenn man dem System nun 512 MiB Hauptspeicher zugesteht ist der Hauptspeicher durch die beiden aktiven Prozessen gerammelt voll. Die nicht rechenbereiten Prozesse sind in diesem Fall auf die Platte ausgelagert...und jetzt sag mir, wie groß die Auslagerungsdatei wohl sein wird ;)

Coda
2004-11-16, 00:05:25
Swap wird soweit ich weiß nach der Ausrechnung der wirklichen physikalischen Addresse zugeteilt, nicht auf Prozess-Niveau.
Könnte mich aber auch täuschen, muss ich nochmal nachschaun.

Haarmann
2004-11-16, 13:31:40
BlackBirdSR

Ich sage einfach, dass man sich auch mal auf sowas achten soll, wenn mans antrifft. Es wird nicht immer alles "besser" in allen Aspekten. Es kann auch mal nach Hinten los gehen in seltenen Fällen. Ich vermisse z.B. seit Jahr und Tag mal wieder nen "richtigen" Anwendungsbench mit vielen offenen Fenstern, wie es Heute auf vielen Rechnern benutzt wird. Auch die früher recht realistischen Benches mit nur einer Anwendung und Skripten sind inzwischen Benches mit simulierten und meisst sinnbefreiten Aufgaben gewichen.
Der Winrar oder 7-Zip Bench ist ja ab und an auch für ne Überraschung gut... Gerade bei Packern würde ich mal sagen, dass die Leistung subjektiv nicht linear mitgewachsen ist in Relation zu SPEC Zahlen.

Mein Opera darf genau 2MB RAM als Cache nutzen laut Einstellungen, auf der Disk 0MB. Bleiben also noch 150MB übrig... Wozu dienen die wohl?

BlackBirdSR
2004-11-16, 17:37:14
BlackBirdSR

Idass die Leistung subjektiv nicht linear mitgewachsen ist in Relation zu SPEC Zahlen.

Mein Opera darf genau 2MB RAM als Cache nutzen laut Einstellungen, auf der Disk 0MB. Bleiben also noch 150MB übrig... Wozu dienen die wohl?

meine Opera schluckt genau 19MB bei 3 offenen Fenstern.
K.A was da schief läuft.

Ansonsten darfst du nicht nach den Spec Werten gehen.
Die sind ein bischen abgefahren *g*
Oder wie könnte ein 2GHz K8 100% schneller sein als ein 2GHZ K7?

Haarmann
2004-11-18, 13:18:35
BlackBirdSR

Siehste, da hab ich eben auch keine Ahnung mehr beim Opera... Aber Opera steht mit solch seltsamen Zahlen leider selten alleine da ;).

Och mit nem guten Compiler kriegt man das sicher hin - Benches wie SPEC laden zum Bescheissen ja nahezu ein. Ich erinner mich noch an die P1 Zeiten, als der Intel Compiler mal einfach Teile des Codes "wegoptimiert" hat, weil sie ja keinen sinnvollen Output lieferten. Darauf resultierte dann der ICOMP Fehler dieser Prozessoren - fand ich erheiternd.

Ich glaube alle CPUs kann man aufm linken Fuss erwischen.