Knubi
2001-06-14, 15:41:50
Hi Leute,
Habe mir einen Athlon 1400Mhz in der C Variante zugelegt.
Also Kühler dient ein "Kanie Hedgehog mit 80mm Papst Lüfter (1,1W) und einen Lufttrichter von 80 auf 60mm. Das Board ist ein Asus A7V133A mit Bios Version 1.06 Beta1. Ohne Probs läuft der Proz in der Einstellung 12x133 (wobei das Board den FSB auf 134 setzt) somit mit 1610Mhz. Aber das Ding wir Trotz Kühler, spezial Netzteil (431W 2x Lüfter saugend) und aktiver Gehäusekühlung ganz schön warm.
Hier die Werte:
in Ruhe: 49°C
in normal Betrieb: 50-51°C
in Volllast: 58-59°C
Die Spannung setzt das Board automatisch auf 1.87V (Sandra Anzeige) unter Windows 98.
Meint Ihr das geht auf dauer gut??? Abstütze gibt es keine weder beim Benchen noch beim Spielen.
Tschaui
Habe mir einen Athlon 1400Mhz in der C Variante zugelegt.
Also Kühler dient ein "Kanie Hedgehog mit 80mm Papst Lüfter (1,1W) und einen Lufttrichter von 80 auf 60mm. Das Board ist ein Asus A7V133A mit Bios Version 1.06 Beta1. Ohne Probs läuft der Proz in der Einstellung 12x133 (wobei das Board den FSB auf 134 setzt) somit mit 1610Mhz. Aber das Ding wir Trotz Kühler, spezial Netzteil (431W 2x Lüfter saugend) und aktiver Gehäusekühlung ganz schön warm.
Hier die Werte:
in Ruhe: 49°C
in normal Betrieb: 50-51°C
in Volllast: 58-59°C
Die Spannung setzt das Board automatisch auf 1.87V (Sandra Anzeige) unter Windows 98.
Meint Ihr das geht auf dauer gut??? Abstütze gibt es keine weder beim Benchen noch beim Spielen.
Tschaui