PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : K6-II+ 500 + Asus P5A laufen slow (wie K6II-300)


kai_sl
2002-04-27, 20:43:43
Hi,
ich hab meinen K6-II+ 500, der auf dem Asus Xp55T2P4 super lief, nun in ein Asus P5A montiert. Dort ist das aktuelle BIOS geladen (1011.004).
Ich hab den Proz. hochgetaktet auf 5,5 x 105Mhz = 577.5Mhz, die Spannung liegt auf 2,1V, die Prozessortemp. bei ca. 40°C.Im BIOS ist "Write Allocation" enabled. An Speicher hab´ ich einen Infineon-Chip gesteckt (128MB, PC-133, CL2)

Ein Check mit SiSoft Sandra ergibt eine Performance auf dem Niveau eines K6-II mit 300 Mhz und er wirkt auch ziemlich schlaff!

Hat jemand ´ne Ahnung, was in meinem Rechner vorgeht?
Thanx!

kai_sl

zeckensack
2002-04-27, 20:45:56
Sind im BIOS alle Caches aktiviert? ALI-Chipsatztreiber installiert?

kai_sl
2002-04-27, 23:35:25
Hm, gute Frage -
stimmt- die Chipsatz-Treiber! Das könnte was sein!
Im BIOS ist alles aktiviert, wird auch von diversen Check-Programmen bestätigt.
Das mit den Chipsatz-Treibern versuch ich gleich!
Fürs erste: Vielen Dank!
ich meld mich wieder!

kai_sl

Denniss
2002-04-28, 01:59:28
http://web.inter.nl.net/hcc/J.Steunebrink/k6plus.htm

Dort steht das die P5A-Serie in den Revisionen 1.05/06 wegen eines Hardwareproblems extrem langsam laufen mit einem K6-2+/3+ :
Also falls Du eine solche Revision hast ist das die Erklärung .
Vielleicht hilft das abschalten des L2-Cache im Bios - das dürfte dann den L2-Cache auf dem Board betreffen und nicht den Integrierten L2-Cache in der CPU .

kai_sl
2002-04-28, 09:57:14
Habe noch einiges andere vesucht- hat aber nix gebracht:
Die Chipsatz-Treiber wurden installiert und werden auch im System-Manager angezeigt, außerdem habe ich im BIOS im Power-Management-Bereich testhalber die Checks bezüglich der Lüfter-Kontrolle, sowie alle Temperatur- und Spannungs-Messungen auf "ignore" gestellt. Hat bisher nichts an der miesen Performance geändert.
Habt Ihr noch Ideen?

Danke, Dennis- werd´ ich mal checken!

"So Short!"

kai_ sl