PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium·4 2.00A GHz 79.5°C 175.1°F normal?


Monsta :-)
2004-11-08, 19:05:10
Na jungs, Hab da soein problem glaub ich. Habe einen Pentium4 2.00A GHz der schon seit fast 3jahren läuft, eigentlich schön und gut aber mir ist irgentwann mal aufgefallen das bei diversen progs. z.b. sandra 2004 mir eine CPU temp. von ca: 80°C grad angezeigt wird (siehe Titel) und das mit jedem anderen programm auch...
Ist diese Extreme temperatur normal? oder ist irgentwas kaputt?
Mein system stürzt nicht ab (außer im sommer abundzu,lag aber an Festplatte und prob. ist schon behoben)
hab einen normalen lüfter der davür ausgelegt ist und ein board von MSI, also eigentlich ist alles mit standart kühlung halt so wie es sich gehört...
Sind alle p4 sys. so warm?

MechWOLLIer
2004-11-08, 19:24:42
Nein, normal ist solch eine Temperatur nicht, ich schätze da aber eher, dass der Temperatursensor defekt ist. Denn ein P4 würde sich bei 80° abschalten oder mindestens runtertakten.

StefanV
2004-11-08, 20:43:43
Na jungs, Hab da soein problem glaub ich. Habe einen Pentium4 2.00A GHz der schon seit fast 3jahren läuft, eigentlich schön und gut aber mir ist irgentwann mal aufgefallen das bei diversen progs. z.b. sandra 2004 mir eine CPU temp. von ca: 80°C grad angezeigt wird (siehe Titel) und das mit jedem anderen programm auch...
Ist diese Extreme temperatur normal? oder ist irgentwas kaputt?
Mein system stürzt nicht ab (außer im sommer abundzu,lag aber an Festplatte und prob. ist schon behoben)
hab einen normalen lüfter der davür ausgelegt ist und ein board von MSI, also eigentlich ist alles mit standart kühlung halt so wie es sich gehört...
Sind alle p4 sys. so warm?
Kühler??

WLP verwendet??

Übertaktet??

Was für restliche Komponenten??
Lüfter ev. ausgefallen?

Gast
2004-11-08, 21:45:42
nein nicht übertaktet läuft alles auf standart seit fast drei jahren,kühlung usw. ist auch alles standart halt gehörte alles zusammen da ist auch kein fehler im zusammenhang mit der paste also alles ist eigentlich reibungslos... bis auf das er so eine hitze anzeigt und das liegt nicht an der software weil das jede software spinnt ist eher unwahrscheinlich...
Das was "MechWOLLIer" geschrieben hat könnte stimmen, aber ich hoffe es beeinträchtigt nicht die geschwindigkeit ich mein ich hab die ganze zeit nicht geglaubt das es wirklich so warm wird weil sonst würd mir doch was abschmelzen...
aber wie können diese komischen wärme sensoren denn kaputt sein? oder warum zeigt er immer was um die 80° an? es müsste bei einem defekt doch nix anzeigen oder? angenommen er zeigt eine falsche temp. an dann müsste sich der rechner eigentlich automatisch abschalten (tuht er im falle einer überhitzung ja generell auch) aber meiner tuht es nicht obwohl er eine temp. von ca: 80° grad liest :/
also komisches ding irgentwie es hat keine fehlermeldung aber zeigt eine solche temperatur an was glaub ich unnormal ist
also ich weis echt nicht was los ist, ich mach mir halt nur sorgen das es wirklich überhitz und ich bald meinen pc(cpu) wegschmeißen muss :(
ich kann nicht genau sagen seit wann das so ist weil es mir erst seit einen monat aufgefallen ist(könnte ja sein das es vorher nicht so war und deswegen heil blieb)
also was meint ihr, sollte ich zur sicherheit einen Highend kühler kaufen der für über 3ghz ausgelegt ist? oder sollte ich es einfach so lassen?

Bandit666
2004-11-08, 22:02:13
nein nicht übertaktet läuft alles auf standart seit fast drei jahren,kühlung usw. ist auch alles standart halt gehörte alles zusammen da ist auch kein fehler im zusammenhang mit der paste also alles ist eigentlich reibungslos... bis auf das er so eine hitze anzeigt und das liegt nicht an der software weil das jede software spinnt ist eher unwahrscheinlich...
Das was "MechWOLLIer" geschrieben hat könnte stimmen, aber ich hoffe es beeinträchtigt nicht die geschwindigkeit ich mein ich hab die ganze zeit nicht geglaubt das es wirklich so warm wird weil sonst würd mir doch was abschmelzen...
aber wie können diese komischen wärme sensoren denn kaputt sein? oder warum zeigt er immer was um die 80° an? es müsste bei einem defekt doch nix anzeigen oder? angenommen er zeigt eine falsche temp. an dann müsste sich der rechner eigentlich automatisch abschalten (tuht er im falle einer überhitzung ja generell auch) aber meiner tuht es nicht obwohl er eine temp. von ca: 80° grad liest :/
also komisches ding irgentwie es hat keine fehlermeldung aber zeigt eine solche temperatur an was glaub ich unnormal ist
also ich weis echt nicht was los ist, ich mach mir halt nur sorgen das es wirklich überhitz und ich bald meinen pc(cpu) wegschmeißen muss :(
ich kann nicht genau sagen seit wann das so ist weil es mir erst seit einen monat aufgefallen ist(könnte ja sein das es vorher nicht so war und deswegen heil blieb)
also was meint ihr, sollte ich zur sicherheit einen Highend kühler kaufen der für über 3ghz ausgelegt ist? oder sollte ich es einfach so lassen?

Dreht sich der CPU-Lüfter?
Sind die Kühlrippen des kühlkörpers verstaubt?
Ist der Kühlkörper heiss?

mfg

S. t. H.
2004-11-08, 22:03:01
Also der Lüfter läuft noch und ist nicht bis zum Abwinken verstaubt? Dann mal Kühler runter, Wärmeleitpaste oder Pad runter und neue Wärmeleitpaste drauf...

Um den P4 brauchste keine Angst zu haben, wenn der zu warm wird lässt der erst mal Prozesse aus und schaltet sich dann irgendwann wenns doch zu extrem wird ab.

Duran05
2004-11-08, 23:25:58
Wenn der Rechner unter Volllast stabil läuft und die normale Performance liefert, dann ist alles in Ordnung.

Es könnte auch am Board liegen. Manche Boards zeigen die Temperaturwerte falsch an. Da nützt auch das beste Programm zum auslesen nichts.

Bei vielen MSI-Boards bekommt man z.B. viel zu hohe Temperaturwerte angezeigt.
Teilweise 75-80 Grad unter Volllast.

In Wirklichkeit stimmen diese Werte aber nicht, und können daher ignoriert werden.

Ein BIOS-Update könnte eventuell helfen, falls eines angeboten wird.
Wenn die angezeigten Temperaturwerte in den Monaten zuvor deutlich niedriger waren, ist dieser Punkt allerdings auszuschließen.

nemesiz
2004-11-09, 02:24:33
man man man...

1. der p4 schaltet bei 80C weder ab noch taktet er runter

2. schafft hier niemand in der pc technik?.. mei mei mei
2.1 ist ein pad unterm kühler?
2.1.1 ist die schutzfolie von diesem auch entfehrnt worden?
2.2 wurde wärmeleitpaste aufgetragen?
2.2.1 ist diese noch vorhanden? nach 3 jahren kann sie sich schon mal wegdrücken (ich hoff ihr wisst was gemeint ist... durch ein und ausschalten wandert wärmeleitpaste)

Groschi
2004-11-09, 12:13:35
man man man...
1. der p4 schaltet bei 80C weder ab noch taktet er runter


was gehtn mit dir? klar macht der das ... beim Kumpel ist der Kühler abgegeangen und der Proz hatte eine Dauertemp von 75°C hatte aber keine Leistung !
Ich sagte zu ihm fass mal dein Kühler an der müsste ja dann ca 60°C sein. Und er fasste ihne an :| und er war eiskalt ... dann hat er ihn draufgedrückt und schon gings wieder.

@Monsta
kannst ja auch mal dein Kühler anfassen der sollte dann auch so ca 60°C haben was ziemlich heis an de finger ist :cool:

StefanV
2004-11-09, 13:02:18
was gehtn mit dir? klar macht der das ...
Nicht unbedingt...

Auch ein P4 kann abrauchen, auch wenns nicht soo oft vorkommt, dank des IHS...

MechWOLLIer
2004-11-09, 15:23:00
Das was "MechWOLLIer" geschrieben hat könnte stimmen, aber ich hoffe es beeinträchtigt nicht die geschwindigkeit ich mein ich hab die ganze zeit nicht geglaubt das es wirklich so warm wird weil sonst würd mir doch was abschmelzen...
aber wie können diese komischen wärme sensoren denn kaputt sein? oder warum zeigt er immer was um die 80° an? es müsste bei einem defekt doch nix anzeigen oder? angenommen er zeigt eine falsche temp. an dann müsste sich der rechner eigentlich automatisch abschalten (tuht er im falle einer überhitzung ja generell auch) aber meiner tuht es nicht obwohl er eine temp. von ca: 80° grad liest :/

Die Sensoren können von zeit zu Zeit auch defekt gehen, einfach eine ALtererscheinung oder ein Produnktionsfehler. Bei einem Defekt kann es vorkommen, dass der Sensor vollkommend unlogische Werte wie z.B. -100° oder auch +100° anzeigt. Natürlich können es auch 80° sein.
Ob deine CPU herunzertaktet kannst du testen, wenn du ein Programm wie z.B. MBM5 im Hintergrund laufen lässt due damit den takt kontrollierst.

Hamster
2004-11-09, 15:29:55
@Monsta
kannst ja auch mal dein Kühler anfassen der sollte dann auch so ca 60°C haben was ziemlich heis an de finger ist :cool:


das sollte eigentlich die erste vorgehensweise sein.

denn wenn der kühler relativ kalt ist, stimmt der wert einfach nicht.

Monsta
2004-11-09, 16:01:26
So, jo hab mal den kühlkörper angefasst und den namen "kühlkörper" verdient er schon^^ also selbst unter last (ut2004) ist der nicht umbedingt sooo warm
der lüfter dreht sich und entstaubt ist der sowieso (ich entstaube den rechner mindestens alle 6 monate)

Naja ich werd heute wahrscheinlich noch einen neuen kühler+lüfter+wlp reinhauen und euch natürlich das ergebnis melden,ich hoffe es bleibt bei 80° weil ich mir dann sicher sein kann das meine cpu nicht geschedigt ist und es nur ein fehler ist :)

Hamster
2004-11-09, 16:45:20
So, jo hab mal den kühlkörper angefasst und den namen "kühlkörper" verdient er schon^^ also selbst unter last (ut2004) ist der nicht umbedingt sooo warm
der lüfter dreht sich und entstaubt ist der sowieso (ich entstaube den rechner mindestens alle 6 monate)

Naja ich werd heute wahrscheinlich noch einen neuen kühler+lüfter+wlp reinhauen und euch natürlich das ergebnis melden,ich hoffe es bleibt bei 80° weil ich mir dann sicher sein kann das meine cpu nicht geschedigt ist und es nur ein fehler ist :)


wenn er nicht wirklich warm ist, scheint der fehler nicht an der kühlung zu liegen (ausser der kühler sitzt nicht richtig). so wird auch ein neuer kühler keine (wesentliche) besserung bringen

nemesiz
2004-11-09, 16:47:15
ein p4 northwood schaltet nicht bei 80C ab... cpu specs lesen...

DeadMeat
2004-11-09, 16:49:41
was gehtn mit dir? klar macht der das ... beim Kumpel ist der Kühler abgegeangen und der Proz hatte eine Dauertemp von 75°C hatte aber keine Leistung !
Ich sagte zu ihm fass mal dein Kühler an der müsste ja dann ca 60°C sein. Und er fasste ihne an :| und er war eiskalt ... dann hat er ihn draufgedrückt und schon gings wieder.

@Monsta
kannst ja auch mal dein Kühler anfassen der sollte dann auch so ca 60°C haben was ziemlich heis an de finger ist :cool:


So wie ich das mitbekommen habe Taktet er sich nicht runter, sondern lässt einfach Prozesse aus.... sprich er bearbeitet nicht mehr alles.

Aber ich glaube manche MBs haben solche Funktionen .... :)

Hamster
2004-11-09, 17:22:34
ein p4 northwood schaltet nicht bei 80C ab... cpu specs lesen...



vom abschalten redet hier keiner, sondern von thermal throtteling......


btw, wenn du schon mit den specs kommst, alle 2.0ghz p4s haben alle eine thermal spec von 67-76°C.... fällt was auf?

Monsta
2004-11-09, 17:56:22
http://www.nickles.de/c/a/archiv2002-537227627.htm so anscheint haben auch andere das problem :/

So,aufjedenfall der neue kühler (lüfter+kühlkörper+wlp) hat nix gebracht zeigt mir immernoch werte um die fast 80° an also hat sich nix geändert...ach und noch was was euch vll. interessiert die angezeigte board temp ist und war um die 46° grad

naja ich bin beruhigt wenn er alle die tage durchgehend ohne probleme läuft und es wahrscheinlich "nur" ein fehler ist, ist es nicht allzu schlimm

Ice04
2004-11-09, 18:40:57
ich hatte schonmal 120 ° im Bios angezeigt, nach Lüfterausfall.

Der Prozessor hat aber nicht runtergetaktet, sondern ist gnadenlos abgestürzt.

ist ein p4 1, 5 ghz willamette; läuft heute noch.

--> also die Temps nicht so genau nehmen..

vielleicht ist ja was an der corespannung verstellt...

bye

Huhn
2004-11-10, 10:31:40
2.2.1 ist diese noch vorhanden? nach 3 jahren kann sie sich schon mal wegdrücken (ich hoff ihr wisst was gemeint ist... durch ein und ausschalten wandert wärmeleitpaste)
aha wie soll denn wlp durch ein und ausschalten wandern? wäre mir neu. imho sammelt sich wlp in ritzen rillen löchern im kühler bzw ihs bzw die. wie soll die dann rauswandern? ausserm sollte der kühler sich so gut wie gar nciht im betrieb bewegen. dazu ist der anpressdruck viel zu hoch.