PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aniso einstellen...nur wie?


oO_KIWI_Oo
2002-04-28, 11:36:26
Hi

Ich hätte da mal folgende Frage(n):
Wie verhält sich denn eigentlich die Sache mit Aniso in Spielen? In JK2 und Voyager kann es aktiviert werden. In Q3A nicht direkt über ein Menü. Welche Aniso Stufe wird denn in den besagten Spielen bei den nV Karten aktiviert?

Außerdem: Kann ich Aniso auch im Treiber einstellen und in den Games dann deaktivieren? Habe ich dann die Einstellungen aus dem Treiber?

Und last but not least: Ist es egal ob ich zusätzlich im Spiel noch Trilinear oder Bilinear einstelle? Werden diese beiden Filtermethoden durch Aniso ersetzt, oder wirkt das irgendwie zusammen? Was würdet ihr denn unter den genannten Spielen einstellen? (Ach ja: Meine Graka ist ne GF3 TI200 @220/500 Mhz, Rest siehe SIG)

So, hoffe es hat jetzt noch keiner ein Loch im Bauch ;) Hoffe ihr könnt mir etwas Klarheit verschaffen :)

Gruß
KIWI

Mephisto
2002-04-28, 12:06:48
Was ich von den netten Kollegen hier bereits gelernt habe:
Aniso für OpenGL kann im Det. Control Panel eingestellt werden, für D3D benötigt man einen Registry-Hack/ein Tool.
Aniso und Trilinear wirken nur zusammen richtig gut. Aniso ohne trilinear zeigt z.B. immer noch MipMap-Banding.
Was die Auswirkungen von Einstellungskombinationen im Spiel/im Treiber angeht, muß ich leider passen, da probiere ich selber noch rum.

Unregistered
2002-04-28, 12:14:17
Haupteinstellung mit NVmax oder RivaTuner...
und im Spiel de/aktivierst Du es nur.

Razor
2002-04-28, 13:44:37
"Wie verhält sich denn eigentlich die Sache mit Aniso in Spielen? In JK2 und Voyager kann es aktiviert werden. In Q3A nicht direkt über ein Menü. Welche Aniso Stufe wird denn in den besagten Spielen bei den nV Karten aktiviert?"

Wird es im Spiel aktiviert, dann kommt die maximal mögliche Stufe zum Tragen (2x bei gf1/2, 8x bei gf3/4, 16x bei R200). Die Treiber-Einstellungen werden (sollten) dann ignoriert werden, zumindest unter OpenGL (Treibereinstellungen sind dort eigentlich nur Vorschlagswerte), ausgenommen VSync 'allways off'.

Wird es im Spiel deaktiviert, dann zählen einzig und allein die Treibereinstellungen und demzufolge dann die eingestellte Stufe.

"Kann ich Aniso auch im Treiber einstellen und in den Games dann deaktivieren? Habe ich dann die Einstellungen aus dem Treiber?"

Siehe oben: Ja !
;-)

"Ist es egal ob ich zusätzlich im Spiel noch Trilinear oder Bilinear einstelle? Werden diese beiden Filtermethoden durch Aniso ersetzt, oder wirkt das irgendwie zusammen?"

Nein, ganz im Gegenteil wirken hier die anisotropen Einstellungen adaptiv, sprich sie werden dazu geschaltet. IMHO sieht aniso nur mit aktiven trilinearem Filter richtig gut aus (wozu die R8500 leider nicht in der Lage ist) und verhindert dann auch dieses lästige Mipmap-Banding weitestgehend.

"Was würdet ihr denn unter den genannten Spielen einstellen?"

JK2 und Voyager ?
4xAF im Treiber und trilinear im Game (AF im Game dann aus)...

"So, hoffe es hat jetzt noch keiner ein Loch im Bauch "

Nie nich !
;-)

"Hoffe ihr könnt mir etwas Klarheit verschaffen "

Und ? Jetzt klarer ?

Bis denne

Razor

oO_KIWI_Oo
2002-04-28, 16:21:12
Thx @all für die Antworten :)...Fühle mich nun deutlich "informierter" ;)

Piffan
2002-04-28, 17:36:22
Nun meine subjektiven Eindrücke:
WEnn ich 4x AF im Treiber einstelle, aber im Game nur Bilinear habe, dann ist der Schärfegewinn recht gut, das Mipmap- Banding in keiner Weise störend. Scheint mir der ideale Kompromiss aus BQ und Performance.

Mit 8x Aniso sehe ich keinen dramatischen Schärfegewinn mehr (bei 1024x768 auf 17 Zoll), dafür ist für meine Augen das Banding weg! Aniso x8 hat also quasi das Trilinear "auch schon dabei" Die Performance leidet leicht bei Jk2.

Wenn ich Jk2 mit 2x FSAA und 4xAF (Treiber) und bilinear (Game) spiele, bin ich von der Schärfe und der Performance begeistert. Leider schlägt nach dem Laden eines Savegames wieder der Bug zu und die Performance geht zum Teufel.... Genaues habe ich unter "Spiele" geschrieben.... Es gibt Workarounds, aber die sind lästig...

Übrigens funzen diese Settings bei MohAA (Ausnahme Siegfried Forest) und bei RTCW auch gut....Bei Jk2 ist in den Sümpfen Schluß mit Lustig, da kann ich mir weder Aniso noch FSAA gönnen, ist aber wegen des Dunstes auch zu verschmerzen ;)

Eigentlich ist die G3 noch immer gut genug...... :)

raibera
2002-04-29, 07:08:35
"Nein, ganz im Gegenteil wirken hier die anisotropen Einstellungen adaptiv, sprich sie werden dazu geschaltet. IMHO sieht aniso nur mit aktiven trilinearem Filter richtig gut aus"

bei aniso sehe ich kaum einen unterschied zwische bi- und trilinear. leistungsmäßig jedoch schon. bei einer gf3 würde ich zu bilinearem filter raten (natürlich bei aniso an)

Razor
2002-04-29, 21:00:25
@Piffan & raibera

Das Mipmap-Banding ist bei bilinearer Filterung deutlich zu erkennen (auch mit 4xAF) und das mag i net. Auch haut 8xAF weit mehr auf die Performance, als das Umschalten von bilinear auf trilinear (somit geb' ich Dir recht Piffan, daß bil8xAF durchaus 'ausreicht' ;-).

Bleib dabei: trilineares 4xAF ist ein MUSS !
Und ich glaub' nicht, daß dies ein subjektiver Eindruck ist, oder doch ?
:|

Bis denne

Razor