Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Lüfter für Chieftec-Tower?
Chris1337
2004-11-13, 00:11:07
Also, da mein Rechner öfters Nachts läuft und ich auch im selben Raum schlafe und seeehrrr Geräuschempfindlich bin, brauche ich jetzt zwei bis 4 neue 80mm Gehäuselüfter, die so leise wie möglich sind, aber auch gut Kühlen!
Im Moment habe ich diese Lüfter (http://www.blacknoise.de/shop/de_DE/produkt/id_is_70754_and_NB-UltraSilentFan-S2_Blue_Bulk_80mm.html), die mir aber zu laut sind!
Gibt es gute, leise Lüfter, die nicht allzu teuer sind, aber auch gut kühlen??
Die Lüfter sollten nach Möglichkeit pro Stück nicht mehr wie 20€ kosten...
halllo_fireball
2004-11-13, 00:27:22
Also die S1 wären natürlich ne Alternative- wobei die selbst einigen Leuten zu laut sind. Dieser Papst (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=2_21_458&products_id=262) wäre in Kombination mit einem Poti empfehlenswert - Poti kostet gerade mal 2 € und du könntest ja jeweils 2 Lüfter an einen anschließen. Dann hast du immer noch ein bisschen Leistungsreserven und trotzdem ein richtig leises - wenn nicht unhörbares System. Wesentlich Preiswerter wäre dieser Y.S. Lüfter (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=2_18_443&products_id=4099). Was nicht heißt, dass er schlechter oder lauter als der Papst ist.
Ansonst einfach mal hier durchlesen: http://www.silenthardware.de/reviews/misc/57_lufter_im_soundcheck/charts_und_fazit/index.html
Jan :-)
Also, wenn du einen wirklich leisen Rechner haben willst, dann wird das mit den kleinen 80mm Pustefixen nichts. Da muss schon was größeres her. Wie wärs mit 120mm oder gar 180mm Lüfter für die Front?
Schau dir am besten mal dies hier an:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=176387
Marlboro']Also, da mein Rechner öfters Nachts läuft und ich auch im selben Raum schlafe und seeehrrr Geräuschempfindlich bin, brauche ich jetzt zwei bis 4 neue 80mm Gehäuselüfter, die so leise wie möglich sind, aber auch gut Kühlen!
Im Moment habe ich diese Lüfter (http://www.blacknoise.de/shop/de_DE/produkt/id_is_70754_and_NB-UltraSilentFan-S2_Blue_Bulk_80mm.html), die mir aber zu laut sind!
Gibt es gute, leise Lüfter, die nicht allzu teuer sind, aber auch gut kühlen??
Die Lüfter sollten nach Möglichkeit pro Stück nicht mehr wie 20€ kosten...
die NB S2 ? wieso die sind doch super.. hast du kein poti mit dran?
hab die auf 5volt bzw. 7 volt laufen.. total leise und saugut!!!!!
CrazyHorse
2004-11-13, 12:03:11
Was bei der Geräuschreduktion auch hilft: zwei Lüfter rausnehmen. Vorne zwei oder hinten zwei reichen völlig um einen ordentlich kräftigen Luftstrom durchs Gehäuse zu erreichen.
Ich habe auf der Rückseite meines CS-601 zwei YS Green Label@7V laufen und auf der Vorderseite nur den oberen Lufteinlass hinter dem Festplattenkäfig offen gelassen und wenn ich meine Hand dort vors Gehäuse halte merke ich wie die Luft kalt reinströmt...
Also schmeiß zwei raus und/oder betreib alle bei 7 oder 5 Volt ... soll ja laut dem Link mit deinen Lüftern machbar sein. Das Geld für neue kannst du dir dann sparen.
Chris1337
2004-11-13, 13:04:45
Bei meinem Chieftec passen leider nur vor die Festplatten zwei 80mm Lüfter!
Was mir aber gerade einfällt, dass das evtl. gar nicht die Lüfter sind, sondern die beiden Festplatten!
Welche große Festplatte könnt ihr mir empfehlen, die wirklich schnell, leise und auch bei Zugriff leise leise leise ist??
Sie sollte die beiden 80GB-Platten zusammenfassen, also mind. 160GB Kapazität haben!
Marlboro']Bei meinem Chieftec passen leider nur vor die Festplatten zwei 80mm Lüfter!
Was mir aber gerade einfällt, dass das evtl. gar nicht die Lüfter sind, sondern die beiden Festplatten!
Welche große Festplatte könnt ihr mir empfehlen, die wirklich schnell, leise und auch bei Zugriff leise leise leise ist??
Sie sollte die beiden 80GB-Platten zusammenfassen, also mind. 160GB Kapazität haben!
Samsung!!!
Chris1337
2004-11-13, 13:12:10
Samsung!!!
Wie wär's denn mit einem Link, damit ich auch gleich die Preisklasse sehen kann?
Plage
2004-11-13, 13:17:46
also das laufgeräusch einer samsung ist zwar bei bestem willen nicht zu hören, aber die zugriffsgeräusche dagegen leider schon.
in dem fall würde ich dir meine seagate empfehlen
für 100€ 200gb ;)
€dit: Samsung (http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/4195fb8b001d7fe82741c0a801ec06e8/Product/View/0012278#.filereader)
Seagate (http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/4195fb8b001d7fe82741c0a801ec06e8/Product/View/0013167#.filereader)
Chris1337
2004-11-13, 13:27:48
Gibts auch ne 250er bis 300er für unter 100€?
Faster
2004-11-13, 18:20:14
Marlboro']Gibts auch ne 250er bis 300er für unter 100€?
nein, und va nicht von samsung (leider).
ich würd mir an deiner stelle keine neuen lüfter kaufen sondern einfach ne lüftersteuerung (zb zalman 6-kanal), das kostet nicht so viel wie komplett neu alle lüfter und nachts reichts von der kühlung locker wenn alle lüfter auf 5v laufen (bzw ganz aus sind).
dargo
2004-11-15, 19:14:48
Marlboro']Bei meinem Chieftec passen leider nur vor die Festplatten zwei 80mm Lüfter!
Was mir aber gerade einfällt, dass das evtl. gar nicht die Lüfter sind, sondern die beiden Festplatten!
Wenn du genug Platz in deinem Gehäuse unten hast und etwas Lust zum basteln hast könntest du dir einen Käfig aus Holz für die beiden Festplatten bauen.
So ein Holzkäfig bewirkt Wunder. Habe es schon selber bei meiner damaligen Seagate Festplatte ausprobiert. Sie war zwar schon leise aber mich hat trotzdem dieses hochfrequente Geräusch im Leerlauf gestört. Jedenfalls konnte ich es wahrnehmen. Nachdem ich die Seagate in den Käfig reingelegt habe war totalle Ruhe. Ich konnte nichts mehr von der Platte hören, selbst nicht aus 30cm Entfernung. Natürlich muss die Platte von einem langsam drehenden Lüfter (5V-7V reichen da völlig aus) gekühlt werden um einen Hitzestau zu vermeiden.
Mit einer Platte ist es natürlich einfacher aber mit zwei sollte es auch gehen.
Man müsste nur die Platten im Käfig auf der Seite liegend einbauen.
Wenn du möchtest kann ich paar Bilder von dem Käfig hier reinposten.
Chris1337
2004-11-15, 23:38:02
Jo, das wäre mal interessant!
Allerdings habe ich das Gefühl, dass das Geräusch doch von den Kühlern kommt... ;(
halllo_fireball
2004-11-16, 10:29:58
Sofern 7200er Platten verwendet werden, würde ich auch noch Kupferplatten zur Kühlung mit reinbauen...
Jan :-)
dargo
2004-11-16, 17:45:44
Marlboro']Jo, das wäre mal interessant!
Allerdings habe ich das Gefühl, dass das Geräusch doch von den Kühlern kommt... ;(
Nun, hier die Bilder :
http://www.arcor.de/palb/alben/95/631195/1024_6435356666653835.jpg
http://www.arcor.de/palb/alben/95/631195/1024_3966613362386630.jpg
http://www.arcor.de/palb/alben/95/631195/1024_6635323431326633.jpg
http://www.arcor.de/palb/alben/95/631195/1024_3861343962343037.jpg
Ist nichts besonderes.
Der Lüfter sollte von oben kalte Luft reinblasen und die Luft sollte durch die Aussparung im Bild 3 herausströmen können.
Vom Kühlprinzip her halt wie ein ganz normales NT mit einem 120mm Lüfter.
Ich wollte dafür nur einen 80-er Lüfter verwenden.
Da wo die Aussparung ist sollte später noch eine durchgelochte Platte dran mit einer Aussparung für IDE und Stromkabel.
Die Festplatte sollte mit kleinen Winkeln im Käfig befestigt werden.
Die Schrauben sollten natürlich versenkt werden und den Käfig im Tower unten zu befestigen sollte auch keine grosse Sache sein.
PS. Wenn du nicht sicher bist ob es an den Lüftern liegt, klemme die doch einfach ab dann weisst du es ganz genau.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.