Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zuviel wind um steam ??


Gast
2004-11-16, 03:25:20
ist steam wirklich so "dämonisch", wie es von vielen bewertet wird, oder einfach ein leicht zu ergreifender letzter strohhalm der spiele industrie (in diesem fall valve), um zig millionen von entwicklungskosten einigermassen sicher auch wieder herinzubekommen, da damit der prozentsatz der kopierer gesenkt werden kann ?
leider gibt es keine genauen zahlen über kopierte d3 versionen, aber der verlust für id dürfte schon beträchtlich sein, insbesondere durch das ungeschickte veröffentlicen zu verschiedenen daten in der welt.

es kann doch nicht ernsthaft jemand in frage stellen, das für ein produkt, dass sicherlich (jajaja spekulation, morgen wissen wir mehr,aber es ist sicherlich kein moorhuhn oder autobahn raser x) ein gewisses mass an qualität und inhalt bietet, auch ein dementsprechender gegenwert gefordert wird. endlose diskussionen über "mündige" und ehrliche enduser ändern auch nichts an der situation, dass immer mehr spiele kopiert werden und sich in den köpfen die "alles teuer - alle böse - erstmal kopieren" moral festgesetzt hat.
man kann zwar immer sagen : was viel kopiert wird, wird auch viel gekauft - aber haben wir (die masse an emule und cd/dvd-brennern usern) nicht die publisher und entwickler erst zu diesen massnahmen "gezwungen" ?

BesenWesen
2004-11-16, 07:29:20
ist steam wirklich so "dämonisch", wie es von vielen bewertet wird, oder einfach ein leicht zu ergreifender letzter strohhalm der spiele industrie (in diesem fall valve), um zig millionen von entwicklungskosten einigermassen sicher auch wieder herinzubekommen, da damit der prozentsatz der kopierer gesenkt werden kann ?


Weder noch :)
"Schlimm" ist Steam an sich nicht, vielmehr ein Vorbote möglicher schlimmer Dinge. Das alles sind freilich erstmal Spekulationen und unheilvolle Zukunftsmusik, dennoch sehe ich das Ganze mit einem skeptischen Auge.
Was bislang bleibt ist ein kleines Programm, was sich für die einen "nur" lästig, für manch andere als eine große Hürde (Leute ohne Internet/56k-Modem User) herausstellen dürfte.

Als Kopierschutz ist Steam nicht mehr oder weniger brauchbar (und nervig) als diverse andere Maßnahmen (Starforce &co), früher oder später (warscheinlich recht früh) ist er geknackt und das Spielchen nimmt seinen gewohnten Gang. Der Hype ist groß, also wird es sich wie blöd verkaufen, wenn der Crack nur 1-2 Wochen auf sich warten lässt, hat Valve schon gewonnen. Nunja, sowas wie eben Starforce hätte es da auch getan, daß Valve mit Steam mehr vorhat als sich bloß vor Raubkopierern zu schützen wird ganz schnell deutlich, wenn man sich mal die Vorteile anschaut, die ihnen die Online-Vermarktung bringt.

Von einem Strohhalm kann hier meines Erachtens ebensowenig die Rede sein wie von der vielerseits angeprangerten "bösen Abzocke". Apropos "letzter Strohhalm": Doom3 verkauft sich auch sehr gut und das ganz ohne Zwangsregistrierung... genug Wirbel, Werbung und erfolgreiche Vorgänger garantieren einen Erfolg ja bald schon :)

Ich glaube, ich werde morgen/heute schwach werden und es mir holen... habe Mittwoch frei :D

Grestorn
2004-11-16, 07:36:22
@Gast:

Meine vollste Zustimmung.

Und egal ob und wie schnell Steam geknackt wird - eines haben sie erreicht: Es gab keine Raubkopie vor der Erstveröffentlichung wie bei Doom3. Und damit alleine hat Valve sicherlich einen großen Teil des Verlusts durch Raubkopien vermieden.

Steam ist letztlich ein verhältnismäßig kleiner Nachteil für die ehrlichen Kunden - verglichen mit Kopierschützen, die bestimmte Programme verbieten oder auf bestimmten Laufwerken nicht funktionieren. Deswegen verstehe ich den ganzen Bohei auch nicht.

Dass sich ein Softwarehersteller vor dem asozialen Pack, das sich sein Vergnügen auf Kosten der Allgemeinheit besorgt, schützen will, ist doch offensichtlich und verständlich.

Mephisto
2004-11-16, 07:54:32
Erst einmal ist es ein Usability-Problem (56k). Ich habe noch nie so viel Zeit investiert, um ein Spiel zum Laufen zu bekommen.

Ich hoffe, im Offline-Modus startet das Ding dann verzögerungsfrei.