PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abit Kt7a Bios


Coolviper
2001-06-15, 11:33:00
Hiho,
bis vorkurzem hab ich Probleme gehabt mein TB 1,33Ghz ("C")
uber dem Multiplikator zu übertakten.Egal was ich gemacht habe (vcore auf 2,1 V)ist er mir immer im Win abgestürzt.
Dann hab ich mir das: Abit Bios ZT 1.11 Plus (KT7 (+RAID), KT7A (+RAID), KT7E) geflasht und sehe da es funzt wunderbar.Bei einer Spannung von 1,98 V läueft er super stabil mit 1466 Mhz und da sind noch reserven drin.
Auserdem läuft mein Sytem insgesamt viel stabiler,also kann ich nur empfehlen.
Hier ist das Bios zu downloaden:

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=991848979

Viel Spass damit und bis bald

:wink:

Thowe
2001-06-16, 00:08:33
Vielen Dank für die Info, hab zwar selbst kein Abit mehr denke aber das dies mal wieder dafür spricht regelmässig Bios-Updates durchzuführen auch wenn eigentlich der Grundsatz "never change a running system" immer im Vordergrund stehen sollte.

moncheeba
2001-06-18, 16:37:58
hallo,
ich habe ja auch das kt7a und den 1,2er TB-C und hatte ja keine chance das teil über 1,33 zu bringen,egal was ich auch versuchte(nachzulesen in dem forum-abschnitt overclocking,nochmals dank an alle die mir tipps gegeben haben!!)
jetzt habe ich es endlich geschafft das teil auf 1400MHz zu bringen indem ich auf 10*140 gestellt habe,hatte ich eigentlich auch früher schon probiert,aber warum es jetzt auf einmal läuft?????????egal,hauptsache er läuft:)
aber dadurch offenbarte sich jetzt ein neues problem:nämlich der sog. Nortbridge-bug,also bei jedem Neustart den ich mache fährt er runter aber der bildschirm bleibt dann auch schwarz!!und ich muss den strom abstellen sonst geht nix mehr.dann beim start ist wieder alles in ordnung und er tutst wieder
tja ich glaub ich hau mir auch das neue bios drauf,habe noch das wz,aber es lief halt stabil,kann sein dass sich durch das neue dieser northbridge-fehler beheben lässt...
wenn sonst jemand das problem gelöst hat,könnt ihr das natürlich wie immer gerne posten:)
bis dann
mfg moncheeba

Thowe
2001-06-18, 20:54:47
Fast alle Northbridges sollen ab 3.6V Boardsspannung wieder einwandfrei laufen.

Unregistered
2001-06-18, 21:09:00
Hiho,
da bin ich wieder,jetzt läuft mein TB 1333@1533 Mhz bei 2,01V.

Bis bald

Coolviper
2001-06-18, 22:04:08
Wieder ich :lol:
da oben ,das war ich.Mein einlogen hat nicht funktioniert :...(
An sonsten; jetzt hab ich 1333@1600 bei 2,04V :bier: ,mehr wirds glaub ich aber nicht gehen.
Das beste ist; 44° bei Volllast :bier: ,hahahaha

bis bald

:wink:

moncheeba
2001-06-19, 16:53:40
hi coolviper,
RESPEKT!
nicht schlecht das mit den 1,6...hab ma ne frage:wie hast du es gemacht dass du die vcore so hochstellen kannst??
selbst gelötet???widerstand?
@thowe:hoffe du hast recht,werds gleich ma ausprobieren,
bis dann
mfg moncheeba

Schlammsau
2001-06-19, 17:14:40
tolles Athlon- Logo

Coolviper
2001-06-19, 23:06:56
Hiho,
ich habe den Wiederstand nicht selbst angelötet,er war schon drin.Dieses umgelötete Board hab ich bei www.Pctweaker.de gekauft.
CPU : TB 140FSB x 11.5 Mp = 1610 Mhz ;D
GK: Leadtek Winfast Geforce 2 Ultra 310/510 ;D
jetzt bin ich zufrieden ;D

Bis bald

:wink: