Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Silentkomponenten für nen 3200XP+?
Stiefel
2004-11-17, 19:12:28
Hi,
ich soll für einen Arbeitskollegen den Rechner mal so richtig silent machen. Mal so richtig ist vielleicht übertrieben aber die Lüfter sind alle nervend die er im Rechner hat. Zu ersetzen gilt der Lüfter vom Boad (Abit NF7-S) da dieser defekt ist und deshalb extrem laut wird. Dann einen leisen CPU Lüfter für 3200 XP ( dachte da so an den Copper Silent Rev. 2). Dann müssen noch zwei leise 80mm Gehäuselüfter rein und ein leiser Grakakühler für seine Radeon 9800 Pro von Sapphire.
Unter umständen vielleicht noch nen neues NT, dachte da so an ein Fortron mit 300 Watt. Das habe ich auch und das ist sehr leise.
Danke für Eure Vorschläge.
MfG
Stiefel
SnAxX
2004-11-17, 19:31:10
Moin,
Als Mainboardlüfter nimmst du nen Zalman Kühlkörper(keine ahnung wie er genau heißt).
Für die CPU nimmst du den Zalman CPNS 7000b Al-Cu oder komplett aus Kupfer.
Für die Graka nimmst du die Zalman Heatpipe.
Fürs gehäuse nimmst du am besten 2 YS_Tech Greenlabel lüfter. Auf 7V sind die unhörbar. Auf 12V sind die Leise.
Cu
Ja nee is klar
Alex31
2004-11-17, 19:48:02
Würde auch das Fortron kaufen bzw. vielleicht auch ein LC Netzteil, wird hier im Forum recht hoch gehandelt. Sonst wie oben beschrieben.
:wink:
Hat dein Arbeitskollege dir gesagt was das so maximal kosten soll ?
Wechselbalg
2004-11-17, 20:55:46
Wäre wirklich gut zu wissen.
Ansonsten würde ich sagen, dass ein XP3200+ auch wenn es in den Spezifikationen liegen mag für einen Copper Silent mMn ein bisschen viel ist. Der Zalman oder auch ein Aerocool HT101 dürften da besser, leider teurer, aber vermutlich auch noch ein kleines bisschen leiser sein.
Die Zalman Heatpipe ist zwar schön, aber ich denke man wird um den ZM OP1 nicht rumkommen. War zumindest bei mir erforderlich, weil es sonst zu heiß wurde. Ansonsten vielleicht ein Ati Silencer?
Wenn der Northbridgelüfter nervt würde ich aber zu Zalman greifen, die da ein schönes Modell im Angebot haben.
Wenn es günstig und gut sein soll sind die YS Tech Lüfter schon eine Möglichkeit, aber auch Papst kann interessant wenn auch teuer sein...
Drehrumbumm
2004-11-18, 01:10:17
NB-Kühler: Zalman NB47J
CPU: Zalman CNPS7000B oder Aerocool HT101
Der CopperSilent ist a) zu schwach und b) auch nicht wirklich leise
Grafikkarte: Ich persöhnlich würde den alten VGA-Silencer nehmen.
Grund: Die Heatpipe fördert die Hitze nicht ins Freie sondern erwärmt die Gehäuseluft unnötig; der neue ATI-Silencer ist m.M.n. viel zu laut um als wirklich leise zu gelten! Gut, er mag etwas leiser wie der Original-Lüfter sein, aber zwischen ATI- und VGA-Silencer auf low liegen Welten
(oder ich hab mal wieder ein Montagsmodell erwischt;().
-Dreh
Stiefel
2004-11-18, 16:29:14
Erstmal vielen Dank an alle. Also Kosten sollte es nicht unbedingt mehr als 170€.
Also der Copper Silent ist in meinen Augen sehr sehr leise, habe den ja selber. Aber liegt vielleicht auch daran das er bei mir nicht so viel Umdrehungen fahren muss, weil ich nicht die Leistung habe wie mein Kollege. Ich habe nur einen 1800XP+. Dann werde ich mir mal den Zalman CNPS7000B und den Aerocool HT101 genauer angucken. Hoffe das sich der Zalman auf dem Board montieren lässt!?
Was mich jetzt unsicher macht, ist die Heatpipe. Was soll ich denn da jetzt machen. Das Gehäuse sollte schon geschlossen werden. Auf jedenfall sollte die Temperatur nicht zu hoch im Gehäuse sein. Will meinem Kollegen ja nun auch nicht gerade den letzten Schund andrehen.
MfG
Stiefel
Drehrumbumm
2004-11-18, 16:47:01
170Euro ??
Dafür bekommste ja schon fast ne Wasserkühlung! ;)
Ich würd mal sagen, die bisher empfohlenden Zusammenstellungen bekommst du für <50?.
Und wie gesagt, solange er nicht vehement jeden Lüfter aus seinem gehäuse schmeißen will (von wegen keine beweglichen Teile o.s.), würd ich die Heatpipe nicht nehmen.
Der zalman sollte egtl passen (kommt auch auf das Gehäuse an, wieviel Platz zwischen Netzteil und CPU-Sockel ist.
U.u. könnte er aber mit dem Nb47 kollidieren, sodass du bei dem ein paar Pins abkneifen musst.
Das schadet der Kühlleistung aber nicht.
-Dreh
170Euro ??
Dafür bekommste ja schon fast ne Wasserkühlung! ;)
Ich würd mal sagen, die bisher empfohlenden Zusammenstellungen bekommst du für <50?.
Und wie gesagt, solange er nicht vehement jeden Lüfter aus seinem gehäuse schmeißen will (von wegen keine beweglichen Teile o.s.), würd ich die Heatpipe nicht nehmen.
Der zalman sollte egtl passen (kommt auch auf das Gehäuse an, wieviel Platz zwischen Netzteil und CPU-Sockel ist.
U.u. könnte er aber mit dem Nb47 kollidieren, sodass du bei dem ein paar Pins abkneifen musst.
Das schadet der Kühlleistung aber nicht.
-Dreh
ack!
vom zalman nb-kühler musst du definitiv 3 pins abkneifen, damit er mit dem cnps 7000 auf das brett passt. vom cnps7000 musst du die halteklammer um ein loch kürzen, dann passt der auch.
der original-silencer ist auf low quasi unhörbar und imo besser geeignet als die zalman hp.
die 3 teile bilden insgesamt schonmal eine gute kombination, beim aerocool könnte man halt den lüfter wechseln (ich höre den zalman so ab 1500rpm, darunter ist er nicht wahrzunehmen).
zum netzteil: wenn du dir den 2ten gehäuselüfter sparen willst, nimm ein lc-power der neueren generation (2.03 oder so ähnlich). andernfalls kann ich das tagan 380-u01 wärmstens empfehlen.
hast du dir schon gedanken gemacht, das gehäuse oder die festplatten zu dämmen?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.