Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Boykott?
Leonidas
2004-11-28, 06:59:56
Und die Steamvereinbarung bzw. die Klauseln der Steamvereinbarung sind keine AGBs, sondern ein Teil des Vertrages zw. VALVe und dem Steamsubscriber, man sieht daraus, wozu sich VALVe und der Kunde verpflichten, und man sieht auch Rechte beider Seiten, die aus dieser Vereinbarung entstehen.
Rein rechtlich ist der Vertrag mit Steam in D zweifelsfrei ungültig. Dein Vertragspartner ist der Online-Händler, maximal Videndi als "Hersteller". Alle Vertragspunkte müssen vor dem Abschluß des Vertrages mit diesen Parteien vereinbart sein. Steam als nachträglicher Zwang ist vor dem deutschen Recht nichtig, weil die Steam-Bedingungen zum Kaufzeitpunkt dem Käufer nicht bekannt waren.
Leonidas
2004-11-28, 07:02:27
Valve gab an, allein mit einem bestimmten Key bereits 20.000 Accounts deaktiviert zu haben. Über die Dunkelziffer kann man spekulieren.
Was ich nebenbei für eine bewußt lancierte Ente halte. Der Effekt bei den Klagen der Musikindustrie waren nicht die Klagen ansich, sondern das Medienecho darauf. Wieso sollte es hier anders sein - und was hindert Valve daran, diese Zahl "ein wenig" aufzurunden?
Leonidas
2004-11-28, 07:06:28
Sehr konstruierte Befürchtung. Sollte Valve pleite gehen, werden sie vorher einen Patch zum "ent-Steamen" zur Verfügung stellen, da sonst allerhand rechtlicher Ungemach auf sie und Vivendi zukommen würden.
Ähm, das war nun nix. Pleite gehende Firmen haben andere Sorgen als sich um den Kundensupport zu kümmern. Und das mit den Klagen ist wohl Schwachsinn - wenn die Firma zumacht, dann gibt es niemanden mehr zu verklagen. Videndi hingehen hat sich sicherlich eine Klausel eingebaut, wie sie da wieder herauskommen - wozu ist das Kleingedruckte sonst da.
Ich würde es eher so sehen, daß es extrem unwahrscheinlich ist, das Valve demnächst pleite geht. Aber das prinzipielle Problem bleibt - und wird dann sicherlich irgendwann mal bei einer kleineren Firma zuschlagen.
Grestorn
2004-11-28, 09:01:28
(Ich würde gern zu vielen deiner Argumente etwas schreiben, aber das würde wieder in einem Quote-War enden, also bitte sieh mir nach, daß ich mir ein bißchen was herauspicke)
Vivendi ist der Publisher - sie haben AFAIK kein wie auch immer geartetes Urheberrecht und auch keinen Zugang zum Source-Code.
Dieser Patch, den du erwähnst, wäre ein illegaler Hack.Sie würden die Programmierer bezahlen und einen rechtlichen Weg finden. Andernfalls wären Sie selbst rechtlich in der Bredullie.
Quasar
2004-11-28, 10:18:05
Sie würden die Programmierer bezahlen und einen rechtlichen Weg finden. Andernfalls wären Sie selbst rechtlich in der Bredullie.
Wobei die Programmierer selbst i.d.R. keinerlei Urheberrechte an dem Code besitzen, den sie während ihres Angestelltenverhältnisses mit einer Firma erzeugen, oder?
Wie sieht die Software-Welt in 2 oder 5 Jahren aus? Für jedes Spiel ist eine dauerhafte Online-Verbindung erforderlich, auf die Gebühren erhoben werden. Die Online-Verbindung ist zur Kostenabrechnung und Authentifizierung zwingend erforderlich und "begründet elegant" die dauerhaften Gebühren. Genauso wie ARD und ZDF ihre Gebühren an einen Fernseher und demnächst Computer koppeln oder wie die Telekom Grundgebühren auf Telefonanschlüsse erhebt. Natürlich hat dies entweder nichts miteinander zu tun (aber natürlich gesetzlich absegnet) oder dient alleine dem Geldverdienen (Hersteller, Online-Dienste). Es stört auch keinen Politiker hier, dass es z.B. in den USA beides nicht in der Art gibt. Es gibt keine TV-Gebühren und Telefongebühren sind sehr niedrig und beinhalten Anrufer-ID und kostenlose Gespräche innerhalb eines ca. 15 Kilometer Radius.
Die Totalüberwachung ist dabei vor allem staatlicherseits ein erwünschter "Nebeneffekt". Siehe IRC-Überwachung, siehe Provider-Abhörung, siehe Telefonabhörung, siehe TCPA o.ä., siehe Offenlegung des Bankgeheimnises, siehe Verschärfung des sogenannten Jugendschutzes usw. blabla.
Wie sieht die Software-Welt in 2 oder 5 Jahren aus? Für jedes Spiel ist eine dauerhafte Online-Verbindung erforderlich, auf die Gebühren erhoben werden. Die Online-Verbindung ist zur Kostenabrechnung und Authentifizierung zwingend erforderlich und "begründet elegant" die dauerhaften Gebühren. Genauso wie ARD und ZDF ihre Gebühren an einen Fernseher und demnächst Computer koppeln oder wie die Telekom Grundgebühren auf Telefonanschlüsse erhebt. Natürlich hat dies entweder nichts miteinander zu tun (aber natürlich gesetzlich absegnet) oder dient alleine dem Geldverdienen (Hersteller, Online-Dienste). Es stört auch keinen Politiker hier, dass es z.B. in den USA beides nicht in der Art gibt. Es gibt keine TV-Gebühren und Telefongebühren sind sehr niedrig und beinhalten Anrufer-ID und kostenlose Gespräche innerhalb eines ca. 15 Kilometer Radius.
Die Totalüberwachung ist dabei vor allem staatlicherseits ein erwünschter "Nebeneffekt". Siehe IRC-Überwachung, siehe Provider-Abhörung, siehe Telefonabhörung, siehe TCPA o.ä., siehe Offenlegung des Bankgeheimnises, siehe Verschärfung des sogenannten Jugendschutzes usw. blabla.
gbm31
2004-11-28, 15:21:17
ach grestorn...
das tut ja richtig weh, hier lesen zu müssen, wie komform du bist.
btw: deine aussagen zum kopierschutz durch steam sind mehr als lächerlich.
ja, es gab keine gecrackten versionen im umlauf vor dem release (wenn man von der geklauten source absieht, (nochmal btw: sind das die gleichen server, die jetzt die steam-accounts verwalten?...)), aber stöbere doch bitte mal die einschlägigen seiten durch. 1000 ist ein bruchteil der leute, die jetzt gerade in dieser minute hl2-files sharen.
soviel zur kopienvermeidung durch steam.
mittlerweile bin ich nicht mehr nur für boykott, ich würde (nicht wegen eines SPIELS, sondern wegen der drohenden konsequenzen für die zukunft) sogar drastischer aktiv werden.
und (zum dritten) btw: daß es dir heute so gut geht, liegt auf keine fall daran, daß die menschen vor deiner zeit so gedacht haben wie du.
daß es dir besser gehen könnte, haben die ferngesteuerten hirntoten der letzten 3 jahrzehnte verbrochen (schwerpunkt: die letzten 10 jahre).
stifte doch bitte die jungen idealisten hier nicht auch noch dazu an, ihren verstand auszuschalten und der meute zu folgen. vieleicht danken es dir deine kinder irgendwann einmal.
[edit]: tippfehler...
Seitenlange Diskussion um eigentlich nichts.
Mein Rechner war die letzten Tage kaputt, somit konnte ich mich an dem ganzen HL2-Kram nicht beteiligen. Heute nachmittag habe ich mir die Muse gegönnt, das Spiel zu installieren. Knapp 10 min nachdem ich die DVD in den Rechner gelegt habe, konnte ich mit dem Zocken beginnen. Das ging alles ratzfatz von statten.
Natürlich geht es mir auch auf den Geist, daß Valve mich mit dem Steamgedöns so gängelt. Was bleibt mir aber anderes übrig, als einzuwilligen? Entweder das Spiel ignorieren oder...
Nee, Boykott kommt für mich nicht in Frage. :biggrin:
Zugegeben, auch ich bin nicht so sonderlich konsequent, mir selbst was zu untersagen, was ich so gerne möchte. :biggrin:
Ob das Nichterwähnen des Steamprozedere den Tatbestand der arglistigen Täuschung bei den ehrlichen Käufern in Deutschland erfüllt, vermag ich aufgrund zu bescheidenen Wissens in Rechtsfragen nicht zu beantworten.
Aber das Thema ist ja durch, HL2 ist mittlerweile auch ohne Steam verfügbar. Steam als Kopierschutz hat versagt.
/edit Muße -> Muse :biggrin:
zeckensack
2004-11-28, 23:07:02
Sie würden die Programmierer bezahlen und einen rechtlichen Weg finden. Andernfalls wären Sie selbst rechtlich in der Bredullie.Dann hast du offenbar noch nie (oder nur selten) versucht, Support für ältere Produkte zu bekommen. Versuch doch zB mal einen Patch für Need for Speed 3 zu bekommen. Beim Publisher wirst du da wenig Freude haben.
Mit etwas Glück werden solche "Altlasten" bei mindestens ebenso alten Drittanbietern wie CNet, 3dgamers etc gespiegelt. AFAICS ist es absolut branchenüblich, Produkte die kein Einkommen mehr generieren Support-technisch zu verleugnen.
Lies dir einfach mal ein paar EULAs von Spielen durch. Von Patches wirst du dort in den seltensten Fällen etwas lesen, und wenn doch, dann höchstwahrscheinlich Ausschlussklauseln.
Rechtlich ist das auch nicht anfechtbar, auch nicht in Deutschland. Du kaufst das Produkt eben so wie es ist, nämlich ungepatcht. In dem Moment wo du das Produkt kaufst, gibst du eine Willenserklärung ab, das Produkt so wie es ist haben zu wollen.
Programm-Updates aka Patches sind rein freiwillige Sonderleistungen des Herstellers. Du hast keinerlei Anrecht darauf, diese überhaupt zu bekommen, geschweige denn sie in drei Jahren noch zu bekommen.
BUGFIX
2004-11-29, 03:11:10
.....
Rechtlich ist das auch nicht anfechtbar, auch nicht in Deutschland. Du kaufst das Produkt eben so wie es ist, nämlich ungepatcht. In dem Moment wo du das Produkt kaufst, gibst du eine Willenserklärung ab, das Produkt so wie es ist haben zu wollen.
Programm-Updates aka Patches sind rein freiwillige Sonderleistungen des Herstellers. Du hast keinerlei Anrecht darauf, diese überhaupt zu bekommen, geschweige denn sie in drei Jahren noch zu bekommen.
IMO nicht wenn das Produkt schwerwiegende Mängel aufweist, oder eine/mehrere beworbene Funktion/en nicht geboten wird/werden.
Wenn also auf der Verpackung etwas von "..spielen mit bis zu 4 Spieler im LAN" steht , dann sollte das Game auch ein Multiplayermodus haben, und der sollte dann nicht erst per Patch "nachgereicht" werden.
MfG
BUGFIX
ich weiss echt nicht was ihr alle habt. HL & CS waren sehr beliebt aber nicht gerade dolle. HL2 ist auch nicht gerade dolle. die valvefanboys sollen sich anmelden , normale menschen sollen es weiter ignorieren.
gbm31
2004-11-29, 12:51:20
ich weiss echt nicht was ihr alle habt. HL & CS waren sehr beliebt aber nicht gerade dolle. HL2 ist auch nicht gerade dolle. die valvefanboys sollen sich anmelden , normale menschen sollen es weiter ignorieren.
das, was dir scheins fehlt: ahnung.
hier gehts darum, daß mit unserer untätigkeit diese art der drangsalierung (und einnahmesteigerung) fuß fassen wird.
den kopf in den sand zu stecken, bringt dem strauß gegen einen löwen auch nix.
ansonsten: willkommen in der matrix. nur halt ohne auserwählten...
ich weiss echt nicht was ihr alle habt. HL & CS waren sehr beliebt aber nicht gerade dolle. HL2 ist auch nicht gerade dolle. die valvefanboys sollen sich anmelden , normale menschen sollen es weiter ignorieren.
Genau so ist es. (Ich zähle zu letzteren).
01.12.2004, 11:08 | Quelle: Umfragen
Umfragen bei Hartware.net
Half-Life 2 wird sehr positiv beurteilt - Neue Umfrage zu Web-Browsern
Die letzte Umfrage von Hartware.net hat gezeigt, dass das neue Action-Game Half-Life 2 überaus positiv von den PC-Spielern angenommen wurde. Im Vergleich mit der gleichen Umfrage zu Doom 3 im Spätsommer hat ein deutlich höherer Anteil der über 2700 Teilnehmer HL2 mit ''Top!'' bewertet und sehr viel weniger Leute haben es negativ eingestuft.
träumt weiter, HL2 ist ein klasse Spiel!!!!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.