Fatality
2004-11-18, 08:37:21
Moin zusammen,
ich bin jetzt schon seit ein paar Monaten im Besitz der besagten Graka und bin Leistungstechnisch mit dieser hochzufrieden.
Naja das diese Graka einen guten Lüfter hat ist bekannt und das er einem den Verstand rauben kann wenn dieser auf 100% läuft und das Gehäuse nicht gedämmt sein sollte ist auch bekannt *g*
Mein CS-601 habe ich zwar gedämmt aber das hat nur mäßigen erfolg gebracht was die lautstärke beim spielen angeht.
Ich habe mir dann einige Zeit lang überlegt eine Wakü anzuschaffen was aber von mir abgeschmettert wurde weil die die ich haben wollte vom preis her §$% ist. das geld habe ich dann in was anderes investiert..
gut das problem mit der graka bleibt aber noch, also habe ich mich nach etwas bezahlbarem umgesehen und das hier gefundenBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0088.jpg)
Als erstes habe ich mal nach Erfahrungsberichten geschaut und herausgefunden das man für eine dualslot karte noch ein extra slotblech braucht, da das original von der karte gegen ein anderes getauscht werden muss. zwecks warmer luft aus dem gehäuse befördern.Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0089.jpg)
zusätzliches slotblechBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0090.jpg)
Also habe ich meine Graka aus dem rechner geholtBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0066.jpg)Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0065.jpg)Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0091.jpg)
und mich ans zerlegen gemacht.
zuerst löst man die schrauben auf der rückseiteBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0092.jpg)
dreht man die karte nun wieder um fällt einem gleich das halbe gebläse entgegenBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0093.jpg)Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0095.jpg)
und entfernt den gpukühlerBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0096.jpg)
und reinigt alles mit einem weichen tuch oder klopapierBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0097.jpg).
soweit hat man dann mal die blanke karte vor sich.
jetzt greift man zur mitgelieferten wlpsrpritze und trägt alles lückenlos auf die chips auf. ich verate mal ein betriebsgeheimnis uns sage euch wie man das perfekt hinbekommt.
undzwar braucht jeder chip nur einen normalen tropfen in die mitte, dann nehmt ihr eine plastiktüte in welche ihr euren zeigefinger steckt. dann einfach den tropfen vorsichtig auf dem chip verteilen und durch tupfen bekommt man es gleichmäßig hin.
Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0098.jpg)Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0099.jpg)
jetz nimmt man den silencer und stellt ihn auf dem kopf um dann die graka draufzulegen.Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0100.jpg)
achja das originalslotblech noch abschraubenBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0101.jpg)
nachdem man die graka dann einmal auf den kühler gesetzt hat, nicht gleich festschrauben sonder wieder abnehmen und sich die wlpspuren angucken ob diese lücken haben oder nicht chipsförmig sindBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0102.jpg) so beugt man vor sich die karte abrauchen zu lassen später. sollten lücken da sein oder es die flecken nicht chipförmig sein noch etwas wlp nachtupfen und gutBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0103.jpg)
jetzt dreht man die karte wieder um und legt die gummiabstandshalter über die schraubenBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0104.jpg)
um die schrauben dann diagonal zu einander undimmer nur ein stückchen festzuziehen bis die abstandshalter leicht bauchig aussehen.
jetzt die auflage des kühlers testen seitlich gegens licht halten und schauen das keine lücken zwischen chips und kühlkörper ist.Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0107.jpg)
achja und dann noch den strom ansteckenBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0108.jpg)
tadaa und fertig ist die geschichteBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0109.jpg)
zur info die höhe der karte beträgt jetzt ca 4 cmBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0111.jpg)
so sieht dann das hinterteil eingebaut aus.Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0120.jpg) das schräge slotblech habe ich schon korrogiert *g* )
zu dem temps, vorher hatte ich im idle modus 60°, jetzt sind esBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/treiber.JPG)
tja und die lautstärke ist ein traum, ein gebläse ist jetzt nicht mehr wahrzunehmen und das lauteste in meinem rechner sind wieder die platte :)
sehr zu empfehlen!
gekauft habe ich den nv 5 silencer und die blende bei pc-cooling.de für 20€ zusammen.
also alle die die karte deswegen nicht kaufen, damit ist es definitiv die beste karte der welt und für wenig aufpreis (an die waküvariantedenk).
ps: als nächstes kommt dasBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0117.jpg) um den rest zu optimieren ;)
mfg
Fat
ich bin jetzt schon seit ein paar Monaten im Besitz der besagten Graka und bin Leistungstechnisch mit dieser hochzufrieden.
Naja das diese Graka einen guten Lüfter hat ist bekannt und das er einem den Verstand rauben kann wenn dieser auf 100% läuft und das Gehäuse nicht gedämmt sein sollte ist auch bekannt *g*
Mein CS-601 habe ich zwar gedämmt aber das hat nur mäßigen erfolg gebracht was die lautstärke beim spielen angeht.
Ich habe mir dann einige Zeit lang überlegt eine Wakü anzuschaffen was aber von mir abgeschmettert wurde weil die die ich haben wollte vom preis her §$% ist. das geld habe ich dann in was anderes investiert..
gut das problem mit der graka bleibt aber noch, also habe ich mich nach etwas bezahlbarem umgesehen und das hier gefundenBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0088.jpg)
Als erstes habe ich mal nach Erfahrungsberichten geschaut und herausgefunden das man für eine dualslot karte noch ein extra slotblech braucht, da das original von der karte gegen ein anderes getauscht werden muss. zwecks warmer luft aus dem gehäuse befördern.Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0089.jpg)
zusätzliches slotblechBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0090.jpg)
Also habe ich meine Graka aus dem rechner geholtBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0066.jpg)Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0065.jpg)Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0091.jpg)
und mich ans zerlegen gemacht.
zuerst löst man die schrauben auf der rückseiteBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0092.jpg)
dreht man die karte nun wieder um fällt einem gleich das halbe gebläse entgegenBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0093.jpg)Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0095.jpg)
und entfernt den gpukühlerBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0096.jpg)
und reinigt alles mit einem weichen tuch oder klopapierBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0097.jpg).
soweit hat man dann mal die blanke karte vor sich.
jetzt greift man zur mitgelieferten wlpsrpritze und trägt alles lückenlos auf die chips auf. ich verate mal ein betriebsgeheimnis uns sage euch wie man das perfekt hinbekommt.
undzwar braucht jeder chip nur einen normalen tropfen in die mitte, dann nehmt ihr eine plastiktüte in welche ihr euren zeigefinger steckt. dann einfach den tropfen vorsichtig auf dem chip verteilen und durch tupfen bekommt man es gleichmäßig hin.
Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0098.jpg)Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0099.jpg)
jetz nimmt man den silencer und stellt ihn auf dem kopf um dann die graka draufzulegen.Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0100.jpg)
achja das originalslotblech noch abschraubenBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0101.jpg)
nachdem man die graka dann einmal auf den kühler gesetzt hat, nicht gleich festschrauben sonder wieder abnehmen und sich die wlpspuren angucken ob diese lücken haben oder nicht chipsförmig sindBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0102.jpg) so beugt man vor sich die karte abrauchen zu lassen später. sollten lücken da sein oder es die flecken nicht chipförmig sein noch etwas wlp nachtupfen und gutBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0103.jpg)
jetzt dreht man die karte wieder um und legt die gummiabstandshalter über die schraubenBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0104.jpg)
um die schrauben dann diagonal zu einander undimmer nur ein stückchen festzuziehen bis die abstandshalter leicht bauchig aussehen.
jetzt die auflage des kühlers testen seitlich gegens licht halten und schauen das keine lücken zwischen chips und kühlkörper ist.Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0107.jpg)
achja und dann noch den strom ansteckenBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0108.jpg)
tadaa und fertig ist die geschichteBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0109.jpg)
zur info die höhe der karte beträgt jetzt ca 4 cmBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0111.jpg)
so sieht dann das hinterteil eingebaut aus.Bild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0120.jpg) das schräge slotblech habe ich schon korrogiert *g* )
zu dem temps, vorher hatte ich im idle modus 60°, jetzt sind esBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/treiber.JPG)
tja und die lautstärke ist ein traum, ein gebläse ist jetzt nicht mehr wahrzunehmen und das lauteste in meinem rechner sind wieder die platte :)
sehr zu empfehlen!
gekauft habe ich den nv 5 silencer und die blende bei pc-cooling.de für 20€ zusammen.
also alle die die karte deswegen nicht kaufen, damit ist es definitiv die beste karte der welt und für wenig aufpreis (an die waküvariantedenk).
ps: als nächstes kommt dasBild (http://www.3dnexus.de/temp/silencer/IMG_0117.jpg) um den rest zu optimieren ;)
mfg
Fat