PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3mbit DSL, muss WinXP für vollen Speed erst optimiert werden?


Gast
2004-11-19, 19:27:54
Hallo!

Habe seit heute mein 3mbit von der Telekom freigeschaltet bekommen...

Leider mit sehr wenig zufriedenstellendem Ergebnis....

Muss in WinXP irgendwas an MTU- oder sonstigen Werten in der Registry verändert werden, um den Upstream von 384k IMMER voll ausreizen zu können?

Ich habe folgendes Problem: Während ich bei mehreren Verbindungen unter Emule z. B. eine erwartete Uploadgeschwindigkeit von ca. 46k/s habe (also ungefähr das dreifache wie mit 128k), schaffe ich es in anderen Anwendungen, wenn ich nur eine Verbindung habe und eine Datei übertragen will nur auf magere 33k/s.

Wer kann helfen?

Gast
2004-11-19, 19:29:13
Da man als Gast seinen Beitrag ja nicht editieren kann: Es sollte "vollen Speed" heißen in der Überschrift, vielleicht ist ein MOD so nett das zu ändern?

Bandit666
2004-11-19, 19:37:29
Das muss nicht an Windows liegen!

Aber Internetoptimierungen kannst mit Tune Up UT 2004 einstellen!


mfg

Duran05
2004-11-19, 20:15:55
Aber Internetoptimierungen kannst mit Tune Up UT 2004 einstellen!Diese Tools machen mehr kaputt, als sie bringen.

RASPPPoE von http://www.raspppoe.com/ ist kostenlos, relativ klein und außerdem stellt es alle wichtigen Dinge sofort richtig ein.
Eine 1492er MTU und eine annehmbarbare RWIN-Größe sind alles, was man braucht.

Gast
2004-11-19, 20:30:21
Ich möchte aber rasppoe nicht verwenden, ich nutze die Einwahlsoftware von AVM.

Wie kann ich die MTU und rwin Einstellungen manuell vornehmen und welche Werte sollte ich einstellen?

Habt Ihr mit dem Upstream die gleichen Erfahrungen gemacht bei Standardeinstellungen?

BTW: Ist es normal, das ADSL Watch von AVM statt 384kbit UP 416 UP anzeigt (vorher genau 128)?

Duran05
2004-11-19, 20:33:49
MTU = 1492
Der RWIN ist bei Windows XP schon relativ groß bemessen, so das man ihn nicht zwangsweise umstellen muss.

Für weitere Informationen empfiehlt sich www.dslreports.com (http://www.dslreports.com/) . Unter Tools -> Tweak-Test kann man die optimalen Einstellungen ermitteln.

Gast
2004-11-19, 20:44:58
Auf welchen MTU Wert ist WinXP Pro normalerweise eingestellt und wo in der Registry kann ich den einstellen?

Das das soll dann vollen upspeed bringen bei nur einer Verbindung, oder ist das eher eine Vermutung?

Finanzamt
2004-11-19, 20:58:46
Der XP-eigene Treiber verwendet einen max. MTU-Wert von 1480 Bytes. Dieser kann nicht erhöht aber nach einer Anleitung von Microsoft reduziert werden.

Duran05
2004-11-19, 21:00:04
Das das soll dann vollen upspeed bringen bei nur einer Verbindung, oder ist das eher eine Vermutung?
Wieviele Verbindungen aufgebaut werden, spielt dabei überhaupt keine Rolle ...

MTU = 1492 ist für alle gängigen-DSL-Verbindungen optimal.

Der optimale RWIN Wert hängt von der Geschwindigkeit der Verbindung ab.

Eine Erklärung (in englisch) gibt es hier (http://www.dslreports.com/faq/7799).

Hier (http://www.dslreports.com/faq/6266) steht außerdem noch, wie man die beiden Werte einstellen kann.

Gast
2004-11-19, 21:06:36
Ich habe gerade den optimalen Wert nach dieser Anleitung hier ermittelt: http://www.dslreports.com/faq/5793 und es sind 1492.

Wenn ich den Wert also nicht erhöhen kann, macht die MTU-Spielerei wohl keinen Sinn und mein Problem lässt sich damit wohl nicht lösen....

Duran05
2004-11-19, 21:16:47
Wenn ich den Wert also nicht erhöhen kann, macht die MTU-Spielerei wohl keinen Sinn und mein Problem lässt sich damit wohl nicht lösen....
Mit dem XP-eigenen Treiber geht das nicht, aber mit RASPPPoE und anderen kann den man beliebig ändern.

H5N1
2004-11-20, 04:22:10
Habe seit heute mein 3mbit von der Telekom freigeschaltet bekommen...

Leider mit sehr wenig zufriedenstellendem Ergebnis....Was bedeutet das? Nicht schnell genug? Störungen? Aussetzer?

Im ungünstigsten Fall kommt Deine Leitung mit den 3Mbit nicht zurecht. Das kann an Einstreuungen durch andere elektrische/elektronische Geräte liegen, an einer falschen (Haus-)Installation, durch minderwertige Komponenten (z.B. die Verteilerdose). Da gibt es viele Ursachen.

Je höher die Übertragungsrate sein soll, desto besser muss die die Qualität der Leitung sein (vereinfacht ausgedrückt). Störungen die bei 768kbit noch ausgeglichen werden konnten, könnten Dir jetzt Probleme bereiten, da 'Ausweichplatz' fehlt. Das ist wie bei einer Autobahn: Wenn auf der Fahrspur ein totes Tier liegt, kann man bei einer leeren Autobahn schnell nach links oder rechts ausweichen. Wenn die Autobahn aber voll ist (3MBit), muss man sich dem anderen Verkehr anpassen, ggf. langsamer fahren, blinken und dann erst die Spur wechseln... :)

Du solltest mal bei der Telekom anrufen und sie bitten Deine Leitung durchzumessen, damit Du einen Anhaltspunkt hast, wo der Fehler liegen kann.

Ich möchte aber rasppoe nicht verwenden, ich nutze die Einwahlsoftware von AVM.Eigentlich sollte diese Einwahlsoftware alle nötigen Einstellungen, die für einen reibungslosen Betrieb notwendig sind, automatisch vornehmen.

Vielleicht hilft es, wenn Du eine komplette neue Verbindung mit der AVM-Software erstellst. -> Die alte Verbindung vorher löschen (Modem vom Netz trennen, reboot), sodass die Software nochmal alle Einstellungen vornehmen muss.

Gast
2004-11-20, 06:10:12
Ich habe kein Verbindungsproblem, ich erreiche ja die volle Geschwindigkeit, nur eben erst ab zwei Uploads.

Habe das mal bei einem Freund getestet, der 2mbit hat, da tritt das Problem scheinbar auch auf, wenn auch etwas weniger deutlich... (hat ja auch nur 192k upstream).

Hatte auch alles neu gemacht bei AVM, auch die Firmware usw usw auch Crosstests gemacht mit anderen Firmwares blablabla....

Wer von Euch hat denn nun auch 3mbit und ne AVM Hardware? Mich würde zumindest mal interessieren, ob Eure NETTObitrate des Upstreams auch auf 416k eingestellt ist anstatt 384.

Übrigens habe ich eine ziemlich gute Leitung, sehr gute Pings und die AVM Software zeigt mir an, dass bei mir sogar die maximale ADSL Geschwindigkeit von 8mbit/1mbit möglich ist. Kein Wunder wenn man es 900m bis zur ADSL Vermittlungsstelle hat :-)

H5N1
2004-11-20, 07:39:14
Dann bleibt ja nur noch die Software. Soweit ich weiß, benutzt die AVM-Software einen Traffic-Shaping Algorithmus, der dafür sorgen soll, dass beim Upload immer noch Platz für ACKs und andere wichtige Daten freigehalten wird. Das macht durchaus Sinn. Ansonsten geht nämlich bei Uploads (wenn die maximale Transferrate erreicht wird) die Downloadrate extrem in die Knie. Je nachdem wie intelligent dieser Algorithmus implementiert wurde sind die Auswirkungen stark bis gar nicht zu spüren.

Falls Du einen AVM-Router benutzt (FRITZ Fon! oder so) könnt eine 'Problembehebung' sowieso schwierig werden, da der PPPoE-Treiber dort in der Firmware verwurschtelt ist. Aber vielleicht kann man das Traffic-Shaping ja irgendwo ausschalten und Du probierst als Alternative mal "cFosSpeed" aus.

Gast
2004-11-20, 08:16:05
Nein, ich verwende eine Fritzcard DSL v1 und die Standard AVM Software in den neuesten Versionen.

Habe es auch ohne Traffic Shaping probiert, gleiches Ergebnis.

Der 2mbit-Freund bei dem ich das auch noch getestet habe, hat ein völlig anderes System...

H5N1
2004-11-20, 08:28:43
Vielleicht hilft Dir ja der 'Analyzer' von speedguide.net weiter.

http://www.speedguide.net

http://www.speedguide.net/analyzer.php

Die haben dort auch einen 'optimizer' im Angebot.

http://www.speedguide.net/files/TCPOptimizer.exe

http://www.speedguide.net/images/misc/optimizer.gif

Das Teil ist eigentlich selbsterklärend... 'DSL (PPPoE)' anklicken, Netzwerkkarte auswählen, unten 'Optimal Settings' anklicken und zum Schluß auf 'Apply changes'.

Gast
2004-11-20, 14:13:04
Können mal bitte 3mbit/384k Besitzer kurz den verlinkten Speedtest ausprobieren und mir ehrlich sagen, was dort für uploadspeeds erreicht werden. Dieser bestätigt nämlich meine "niedrigen" Ergebisse...

http://www.speedmeter.nl/speedmeter.de/ --> Speedtest

Gast
2004-11-21, 10:16:24
Habe jetzt mal mit den Programmen TCPOptimizer und dem TDSL Speedmanger herumgespielt.

Das "beste" Ergebnis war, dass mein Downstream nun auch unwiederruflich langsamer wurde und ebenfalls nur duch mehrere gleichzeitige Downloads die volle Geschwindigkeit erreichte.

Zum Glück brachte eine Reinstallation der AVM-Software wieder Ordnung in die Registry und die alte Performance.

Auffällig bleibt aber, dass sich der Download mit den "verfuckelten" Einstellungen so verhielt wie der Upload. Der Upload verbesserte sich aber mit keiner Einstellung - 256k up mit einem Upload, volle 384k upstream erst ab zwei gleichzeitigen Uploads.

Weiterhin auffälig ist, dass unter EMule durchaus mit nur einem einzigen Upload praktisch die volle Geschwindigkeit erreicht werden kann, sonst aber nirgends. Das finde ich ziemlich seltsam.

cRaZy78
2004-11-21, 11:31:16
Weiterhin auffälig ist, dass unter EMule durchaus mit nur einem einzigen Upload praktisch die volle Geschwindigkeit erreicht werden kann, sonst aber nirgends. Das finde ich ziemlich seltsam.

Wenn´s eMule schafft, die volle Geschwindigkeit des Uploads zu erreichen dann ist mit der Leitung aber alles i.O.
Sonst versuch dochmal mit nem FTP Prog was zu verschicken. Solltest du da auch den vollen Speed bekommen, ist alles i.O.
Der Speedtest von speedtest.nl zeigt mir auch nie die volle Geschwindigkeit an.
Er sagt z.B. bei mir das ich nen UP von 40Kb habe, wobei es aber wirklich ca. 65Kb/s sind.

EDIT: Ich hab ne 4Mbit/544Kbit Leitung und musste nichts an XP verstellen...

Gast
2004-11-21, 13:11:14
Nein, ich erreiche NUR mit emule den vollen upspead bei einem einzigen transfer (aber eher selten, emule schwankt sowieso sehr gerne heftig bei wenigen transfers, auch vorher schon).

Wenn ich das mit einen ftp proggie oder sonstwas mache, bleibt er immer bei ca. 256k upstream hängen außer ich starte mehrere gleichzeitige uploads!

Erst ab zwei gleichzeitigen uploads erreiche ich 384k!

Gast
2004-11-21, 13:18:29
@ cRaZy78

Messe doch mal deinen REALEN upload bei *EINEM* (gleichzeitigen) Transfer.
Nimm ein ftp proggie und sende z.b. eine 10.000.000 Datei auf einen Server und stoppe die Zeit etc.

Bin gespannt ob Du WIRKLICH deinen vollen Upstreamspeed auf diese Weise erriechst...

Gast
2004-11-21, 14:13:30
Gerade zufällig noch getestet: Upload einer E-Mail mit Dateianhang bringt überraschenderweise auch den vollen uploadspeed! Nett :-)