PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman CNPS 7000 Silent-Mod


orda
2004-11-19, 19:45:45
Abend!

Ich habe mal wieder ein Problem, ich betreibe meinen Zalman CNPS 7000 z.Z auf 4V, was mit meinem XP@3200+@1,62V problemlos möglich ist. Doch leider stört der Lüfter selbst nach der Entkopplung (siehe Bild unten) noch sehr. Er klackert. Wie kann man dieses Klckern wegbekommen oder sonst den Lüfter zum Schweigen bringen?

http://www.forumdeluxx.de/gallery/data/3092/6834zalman_05.jpg

Das Auge
2004-11-19, 20:44:36
Wenn er der Lüfter nicht an irgendwas schleift, fällt mir nur noch ölen ein.

orda
2004-11-19, 20:47:18
Wenn er der Lüfter nicht an irgendwas schleift, fällt mir nur noch ölen ein.
Ne, der Lüfter schleift nirgends, dafür ist das Klackern auch viel zu leise.

Aber olen? Ist das eine Dauerlösung?

dargo
2004-11-19, 22:27:09
@-=orda=-

Klackernden Lüfter zum schweigen bringen :uconf2:

Könnte da nicht eventuell der Hardware-Mod von anddill (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=170358&highlight=ati+silencer) helfen ???

Kenne mich damit nicht so aus. :redface:

orda
2004-11-20, 08:26:15
Glaube nicht, dass das wie beim Silencer an der PWM liegt. Das Klackern tritt nähmlich erst nach einer gewissen "Einlaufphase" auf, wenn der Lüfter schon ein bisschen Temperatur hat.

MegaManX4
2004-11-20, 13:38:29
Ich habe einfach den Zalman Lüfter ausgetauscht.

Da ich keine Digicam habe gibts leider keine Bilder, ist aber sehr einfach (wenn man es machen will).

Ich habe zuerst den Zalman Lüfter abgenommen. Dieser sitzt auf einer Metallplatte, die mit dem Kühlkörper verschraubt ist und einfach entfernt werden kann.
Der Lüfter ist auf dieser Metallplatte verschraubt-> Schrauben lösen.

Jetzt nimmt man einen 92'er Papst und kneift ihn aus seinem Rahmen. Die Rahmenreste am Lüfter kann man jetzt schön abfeilen, muss man aber nicht.

Das Problem ist, daß der Papst Lüfter nicht auf der Metallplatte des Zalmans verschraubt werden kann. Es fehlen ihm dafür einfach die Montage Löcher.
Ich hatte allerdings noch etwas Arctic Silver Wärmeleitkleber übrig und habe den Lüfter damit aufgeklebt.
Anderer Kleber geht natürlich auch, am besten ist natürlich 2-Komponenten-Kleber. Damit sitzt alles bombenfest.
Das hört sich jetzt abenteuerlich an, ist aber sauber, ordentlich und sieht aus, als wäre es Original. Der Papst dreht mit maximal 2000 Touren, erreicht diese durch die Board-Lüfter-Steuerung aber nur unter Vollast. Meist läuft er mit 1000upm, teilweise ist er auch ganz aus.
Für mich ist dies die perfekte Symbiose. Durch die geringere Vollastdrehzahl (Zalman hat 2600+ upm), ist die Volllasttemperatur um 3°C gestiegen (von 53°C auf 56°C). Das war es wert.

Das Auge
2004-11-20, 15:31:05
Aber olen? Ist das eine Dauerlösung?

ehrlich gesagt, ka ich hab mal ein billig-NT mit nem alten Papst gemoddet und diesen vorher eingeölt und probelaufen lassen, und er war danach leiser.

Dazu hab ich einfach das Öl unten in die offene Fläche zwischen dem Lüfterrad und Lager gekippt. Man sollte nur den Lüfter vorm Einbau etwas laufen lassen, damit sich das Öl verteilt und das was rausläuft abwischen kann. Wenn du keinen passenden Anschluss/Stromquelle hast, kannst du auch einfach einen Staubsauger vor den Lüfter halten.

Ob er immer noch leise ist, weiß ich nicht, das NT war für den Rechner einer Bekannten (ist ihr zu laut gewesen), aber bis jetzt hat sie sich nicht beschwert :D

Plage
2004-11-20, 17:07:10
hä? wie hast du den denn "geölt" ??? hast du das in die elekronik reingekippt????
unter dem lüfter ist das lager, meist mit einem "stöpsel" versehen (unter dem aufkleber)
dort muss man etwas öl oder fett reinmachen, stöpsel wieder druff; aufkleber wieder druff und gut is

Plage
2004-11-20, 17:14:12
hier hab mal die stelle eingezeichnet wo sich das lager befindet, also wo man ölen/fetten sollte
also unter dem aufkleber

MadManiac
2004-11-22, 23:21:36
Hi

Sind beim Zalman nicht Beilagscheiben aus Karton dabei?
Hast du diese beigelegt?
Also bei meinem Zalman gibts kein Prob..

Gruss M

Mihe
2004-12-03, 11:03:20
lol also mein 7000er Za. läuft bei 12 Volt und ich hör bei geschlossenem Gehäuse garnichts! Und wenn das Seitenteil offen ist, muss man schon genau hinhören um etwas zu bemerken. Und wenn dein Kühler klakkert, dann is irgendwas damit nicht in Ordnung, meiner bläst leise vor sich hin.

Holundermann
2004-12-03, 12:11:53
was manche als unhörbar bezeichnen... hab noch keinen lüfter gesehen den man nicht deutlich hört bei 2000 + umdrehungen! unter 1000 sind die meisten doch recht deutlich hörbar.

Faster
2004-12-08, 17:08:50
ich glaube er meint er hört bei 12v kein klackern, sondern lediglich das blasen des lüfters...