PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NV3x keine HW-Beschleunigung für HDTV MPEG2?


robbitop
2004-11-23, 13:02:00
Habe kürzlich einen 1080i Fußballtrailer aus dem Netz gezogen, um ein paar Karten auf HW Beschleunigung von HDTV zu testen.
Mit der Radeon 9600 ging das ganz gut. Mit der GeFORCE 5700 Ultra (FW 66.77) ist das HW Beschleunigungskästchen grau unterlegt und das Video ruckelt.
An sich ist PS2 HW doch generell dazu fähig zumindist das Postfiltern zu übernehmen.

So, what's wrong??

StefanV
2004-11-23, 13:13:15
nothing, everything is as it should be.

robbitop
2004-11-23, 13:14:16
nothing, everything is as it should be.

hilfreich wie immer :rolleyes:

r@w
2004-11-23, 13:32:39
hilfreich wie immer :rolleyes:Jo, das hat er echt gut drauf...

Habe kürzlich einen 1080i Fußballtrailer aus dem Netz gezogen, um ein paar Karten auf HW Beschleunigung von HDTV zu testen.
Mit der Radeon 9600 ging das ganz gut. Mit der GeFORCE 5700 Ultra (FW 66.77) ist das HW Beschleunigungskästchen grau unterlegt und das Video ruckelt.
An sich ist PS2 HW doch generell dazu fähig zumindist das Postfiltern zu übernehmen.

So, what's wrong??Darf ich mal fragen, welchen Treiber und welche Software Du eingesetzt hast?

Also mit 66.93 und 67.02 habe ich den (wohl gleichen ;-) Fussball-Trailer mit PowerDVD 6 abgespielt. Bei diesem war sowohl die Hardware-Beschleunigung aktivierbar, wie auch die Prozessorlast so bei 20-30%, also absolut erträglich.

Bei diesem Fussball-Trailer handelt es sich ja um ein MPEG-HD-Video und witziger Weise habe ich mit dem MediaPlayer eine Auslastung von lockeren 100% gehabt (und das mit 'nem XP3800+ ;-), was natürlich in Ruckeleien resultierte. Zu WinDVD kann ich nichts sagen, da ich dieses Klicki-Bunti-Zeug längst von der Platte gefegt habe.

Razor

robbitop
2004-11-23, 13:44:40
Jo, das hat er echt gut drauf...

Darf ich mal fragen, welchen Treiber und welche Software Du eingesetzt hast?

Also mit 66.93 und 67.02 habe ich den (wohl gleichen ;-) Fussball-Trailer mit PowerDVD 6 abgespielt. Bei diesem war sowohl die Hardware-Beschleunigung aktivierbar, wie auch die Prozessorlast so bei 20-30%, also absolut erträglich.

Bei diesem Fussball-Trailer handelt es sich ja um ein MPEG-HD-Video und witziger Weise habe ich mit dem MediaPlayer eine Auslastung von lockeren 100% gehabt (und das mit 'nem XP3800+ ;-), was natürlich in Ruckeleien resultierte. Zu WinDVD kann ich nichts sagen, da ich dieses Klicki-Bunti-Zeug längst von der Platte gefegt habe.

Razor

Forceware 66.77 wie ich oben schon schrieb. Probiere nun 66.93 WHQL.

Tjell
2004-11-23, 13:54:56
Forceware 66.77 wie ich oben schon schrieb. Probiere nun 66.93 WHQL.Probiere vor allem mal andere Abspielsoftware. :smile:

robbitop
2004-11-23, 14:00:21
Probiere vor allem mal andere Abspielsoftware. :smile:
welche denn?
Power DVD6 soll optimal dafür sein laut xbit labs. Deshalb habe ich es ja auch besorgt. Mit dieser Software ist es möglich HDTV Videos zu beschleunigen.

robbitop
2004-11-23, 14:08:04
66.83 bringt keine Besserung.

K@pu
2004-11-23, 14:08:45
hab mir die ct spezial gekauft mit den hdv videos
und mit meinem 2800+ und 6800le@gt abgespielt, moni war auf 1200*1024
bei dem venedig video hatte ich 50~60% cpu auslastung + 5.1 DD sound

ist das viel oder wenig?

hab 70.x treiber drauf

StefanV
2004-11-23, 14:12:43
hilfreich wie immer :rolleyes:
Oh mann, robbi...

Der nV3x kann kein HDTV beschleunigen, nur die 'üblichen Dinge' wie IDCT und MC kann der, aber vermutlich nur bei 'normalen' MPEG2 Streams...

'das mit den Shadern' verwechselst du hier ev. mit ATi...

StefanV
2004-11-23, 14:13:16
hab mir die ct spezial gekauft mit den hdv videos
und mit meinem 2800+ und 6800le@gt abgespielt, moni war auf 1200*1024
bei dem venedig video hatte ich 50~60% cpu auslastung + 5.1 DD sound

ist das viel oder wenig?

hab 70.x treiber drauf
Du hast 'ne nV4x, hier gehts um den Vorgänger, den nV3x, in diesem Fall speziell um eine FX5700...

K@pu
2004-11-23, 14:22:26
jo, hast auch recht,

hab den anderen thread grad net gesehn, aber ein vergleich wäre interessant, ob nu bei mir die beschläunigung funzt oder nicht.

/muss mal das ganze mit ner 5900xt testen

Tjell
2004-11-23, 14:36:04
"Das mit den Shadern" wird lt. Interview von nVidia mit einem zukünftigen Treiber für alle Grafikkarten > FX nachgereicht.

HDTV ist zu sehr ein Verkaufsargument, als das Feld kampflos den Roten und Kleinen zu überlassen. :wink:

Tjell
2004-11-23, 14:37:16
welche denn?
Power DVD6 soll optimal dafür sein laut xbit labs. Deshalb habe ich es ja auch besorgt. Mit dieser Software ist es möglich HDTV Videos zu beschleunigen.Uups, habe das glatt überlesen. Na dann liegt es tatsächlich daran, daß die FX derzeit nicht zur HW-Beschleunigung taugt... :frown:

MechWOLLIer
2004-11-23, 15:07:39
Ist zwar etwas Off Topic, interessiert mich aber mal.

Wird beim NV3x die Videobeschleunigung jetzt über die Shader ausgeführt?
Wenn ja, frage ich mich, warum Nvidia beim NV40 unbedingt einen eigenen Videoprozessor einestzen wollte, die ATI Karten zeigen ja, dass es auch mit den Shadern sehr gut funktioniert.
War das wieder mal eine "wir wollen etwas eigenes" Aktion?

StefanV
2004-11-23, 15:18:29
Wird beim NV3x die Videobeschleunigung jetzt über die Shader ausgeführt?
Wenn ja, frage ich mich, warum Nvidia beim NV40 unbedingt einen eigenen Videoprozessor einestzen wollte, die ATI Karten zeigen ja, dass es auch mit den Shadern sehr gut funktioniert.
War das wieder mal eine "wir wollen etwas eigenes" Aktion?
1. nein, momentan nicht.
Was irgendwann sein wird, wird sich zeigen, aber das die nV3x User in den Genuss von HDTV Beschleunigung kommen, darf erstmal bezweifelt werden...

2. Tja, das ist die Frage...
Vermutlich wollte nV mal zeigen, das sie es in diesem Bereich besser können, was aber auch nicht soo ganz geklappt hat, irgendwie...

robbitop
2004-11-23, 15:22:51
Ist zwar etwas Off Topic, interessiert mich aber mal.

Wird beim NV3x die Videobeschleunigung jetzt über die Shader ausgeführt?
Wenn ja, frage ich mich, warum Nvidia beim NV40 unbedingt einen eigenen Videoprozessor einestzen wollte, die ATI Karten zeigen ja, dass es auch mit den Shadern sehr gut funktioniert.
War das wieder mal eine "wir wollen etwas eigenes" Aktion?

Postfilterung kann bei soziemlich allen Videocontainern von den Pixelshadern übernommen werden.
Der Videoprozessor kann jedoch mehr. Er besteht aus einer 10 stufigen ALU, die im Prinzip alles übernehmen könnte, dies aber aus Latenzgründen nicht tut. Aber sie übernimmt schon mal mehr, als es sonst über die Shader der Fall wäre.
Hinzu kommt, dass er nicht nur beim Decoding sondern auch beim Encoding zum Einsatz kommen kann.
Thermische Gründe für die Nutzung eines extra VP sprechen ausserdem dafür.
Ansonsten wäre die Grafikkarte schon beim DVD schauen wie die Radeons im 3D Modus. So jedoch kann man die 3D Teile abschalten.

r@w
2004-11-23, 15:32:10
Der nV3x kann kein HDTV beschleunigen, nur die 'üblichen Dinge' wie IDCT und MC kann der, aber vermutlich nur bei 'normalen' MPEG2 Streams...Da liegst Du leider völlig falsch...
Und noch etwas: Was soll bitte an einem MPEG2-HD-Stream so 'speziell' sein?
:confused:

Razor

Gast
2004-11-23, 15:39:14
Postfilterung kann bei soziemlich allen Videocontainern von den Pixelshadern übernommen werden.
Der Videoprozessor kann jedoch mehr. Er besteht aus einer 10 stufigen ALU, die im Prinzip alles übernehmen könnte, dies aber aus Latenzgründen nicht tut. Aber sie übernimmt schon mal mehr, als es sonst über die Shader der Fall wäre.
Hinzu kommt, dass er nicht nur beim Decoding sondern auch beim Encoding zum Einsatz kommen kann.
Thermische Gründe für die Nutzung eines extra VP sprechen ausserdem dafür.
Ansonsten wäre die Grafikkarte schon beim DVD schauen wie die Radeons im 3D Modus. So jedoch kann man die 3D Teile abschalten.
Auch etwas OT
wie kann man sich dieses Encoden vorstellen? Kann der Videoinhalt bereits auf Platte vorliegen resp ueber FW oder USB eingespielt werden, oder muss der Stream ueber den VideoIn der Graka kommen? Falls 2, inwiefern unterscheidet sich dieses Encodierfaehigkeit vom dem was der Rage Theater kann?

r@w
2004-11-23, 15:56:46
Uups, habe das glatt überlesen. Na dann liegt es tatsächlich daran, daß die FX derzeit nicht zur HW-Beschleunigung taugt... :frown:Schau mal auf den Topic.
Selbstverständlich 'taugt' eine FX dazu, MPEG2-HD's zu beschleunigen.
Lediglich bei den WMV-HD's siehts anders aus...

Razor

robbitop
2004-11-23, 16:03:55
Schau mal auf den Topic.
Selbstverständlich 'taugt' eine FX dazu, MPEG2-HD's zu beschleunigen.
Lediglich bei den WMV-HD's siehts anders aus...

Razor

dann hilf mir:(

es funktioniert einfach nicht

Benedikt
2004-11-23, 16:06:55
Auch etwas OT
wie kann man sich dieses Encoden vorstellen? Kann der Videoinhalt bereits auf Platte vorliegen resp ueber FW oder USB eingespielt werden, oder muss der Stream ueber den VideoIn der Graka kommen? Falls 2, inwiefern unterscheidet sich dieses Encodierfaehigkeit vom dem was der Rage Theater kann?
Das weiß (noch) niemand. Schön und durchaus auch technisch realisierbar wäre eine Einbindung über DirectShow, d. h. dass man die Karte für's Encodieren oder Recodieren "einspannen" könnte.
Denke nicht, dass hierzu der Video-In nötig sein wird.

MFG,
B. W.

Benedikt
2004-11-23, 16:10:12
66.83 bringt keine Besserung. Kannst auch sonst alle Treiber durchprobieren, du wirst keine Besserung feststellen. Nicht auf NV3x und nicht auf NV4x.

dann hilf mir:(

es funktioniert einfach nicht Da wäre ich mir nicht so sicher, dass MPEG2 und MPEG2-HD völlig gleich aufgebaut sind. Wenn's mit PowerDVD6 momentan noch nicht funktioniert, funktioniert's mit keinem Programm.
Und die HW-Beschleunigung unter PowerDVD funktioniert bei dir nicht, d. h. lässt sich nicht aktivieren?

MFG,
B. W.

Benedikt
2004-11-23, 16:12:58
"Das mit den Shadern" wird lt. Interview von nVidia mit einem zukünftigen Treiber für alle Grafikkarten > FX nachgereicht.
Wäre dir äußerst dankbar, wenn du einen Link zu diesem Interview angeben könntest. Der Letztstand, den ich nämlich noch im Hinterkopf habe, ist folgender: NV reicht einen Treiber nach, der auf den 6800ern den VP zumindest teilweise aktiviert. Denke nicht, dass man hier die Shaderlösung wählt, wenn die dezidierte HW in Form des VP schon vorhanden ist.

Und zum Thema ATI:
Es wird beinahe in jedem Thread zum Thema die Behauptung aufgebracht, ATI würde die Videos mittels Shadern beschleunigen:
Punkt 1.) Weiß man, welche verschiedenen Formate? Bei MPEG2 ist's wohl klar (und nicht anders als bei NV) und bei WMV wohl auch. Sind die ATI-Karten beim MPEG oder WMV-Kucken im 3D-Modus?
Punkt 2.) Bezieht ihr euch da nicht auf die ATI FullStream™-Technologie? Die ist nämlich AFAIK nur beim RealPlayer und beim DivxPlayer aktiv, d. h. keinesfalls Anwendungsübergreifend.

MFG,
B. W.

Hellknight[FA]
2004-11-23, 18:51:51
Schau mal auf den Topic.
Selbstverständlich 'taugt' eine FX dazu, MPEG2-HD's zu beschleunigen.
Lediglich bei den WMV-HD's siehts anders aus...

Razor

... wobei ein NV40 bei letztgenannten hier auch nicht unbedingt besser aussieht (obwohl uns nVidia das immer wieder weis machen will :rolleyes: )...

Dr Hake
2004-11-23, 19:32:42
Und zum Thema ATI:
Es wird beinahe in jedem Thread zum Thema die Behauptung aufgebracht, ATI würde die Videos mittels Shadern beschleunigen:
Punkt 1.) Weiß man, welche verschiedenen Formate? Bei MPEG2 ist's wohl klar (und nicht anders als bei NV) und bei WMV wohl auch. Sind die ATI-Karten beim MPEG oder WMV-Kucken im 3D-Modus?
Punkt 2.) Bezieht ihr euch da nicht auf die ATI FullStream™-Technologie? Die ist nämlich AFAIK nur beim RealPlayer und beim DivxPlayer aktiv, d. h. keinesfalls Anwendungsübergreifend.

MFG,
B. W.
Erst mal Danke für die Info betreffend dem nV encoder, obschon ich noch nicht schlauer bin :)
zu 1.: ich würde mal sagen ja, bei aktiviertem Fraps im Mediaplayer, Realplayer, DivX, PowerDVD werden die FPS angezeigt.
zu 2: nein, Fullstream ist nur ein Bestandteil von "Videoshader", VS beinhaltet nebenbei noch MPEG -> 4 Beschleunigung, WMF Beschleunigung, Adaptive Deinterlacing, sowie noch irgendwelche anderen Spielereien. Laut einiger Kartenhersteller soll sogar encoding möglich sein. Deine Aussage über Fullstream only über die Shader bezieht sich auf die R200 Reihe + Derivate, bei welchen ein separater "Videoprozessor" names VideoImmersion2 eingebaut war (VI1 bei der Ur Radeon, wobei ich nicht weiss wo genau der Unterschied liegt) der die MPEG Beschleunigung erledigte.

Dr Hake
2004-11-23, 19:34:16
edit ab WMP 9 (kann auch 10 sein) unterstützt auch der WMP Fullstream

Benedikt
2004-11-23, 20:04:21
Erst mal Danke für die Info betreffend dem nV encoder, obschon ich noch nicht schlauer bin :)
zu 1.: ich würde mal sagen ja, bei aktiviertem Fraps im Mediaplayer, Realplayer, DivX, PowerDVD werden die FPS angezeigt.
zu 2: nein, Fullstream ist nur ein Bestandteil von "Videoshader", VS beinhaltet nebenbei noch MPEG -> 4 Beschleunigung, WMF Beschleunigung, Adaptive Deinterlacing, sowie noch irgendwelche anderen Spielereien. Laut einiger Kartenhersteller soll sogar encoding möglich sein. Deine Aussage über Fullstream only über die Shader bezieht sich auf die R200 Reihe + Derivate, bei welchen ein separater "Videoprozessor" names VideoImmersion2 eingebaut war (VI1 bei der Ur Radeon, wobei ich nicht weiss wo genau der Unterschied liegt) der die MPEG Beschleunigung erledigte.
Cool, danke! :up:
OT: Hmm, sind denn diese ATI-Funktionen schon alle aktiv, bzw. gibts schon Implementationen, die die bei der Launch-Präsentation angesprochenen Features aufweisen?
Wie geht das eigentlich bei den All-In-Wonder-Modellen, wird hier über Videoshader gearbeitet?

MFG,
B. W.

Dr Hake
2004-11-23, 20:57:13
Cool, danke! :up:
OT: Hmm, sind denn diese ATI-Funktionen schon alle aktiv, bzw. gibts schon Implementationen, die die bei der Launch-Präsentation angesprochenen Features aufweisen?
Wie geht das eigentlich bei den All-In-Wonder-Modellen, wird hier über Videoshader gearbeitet?

MFG,
B. W.
Yupp alles aktiv, wenigstens bei WMP, Real, DivX und PDVD, wie es mit dem famosen encoden aussieht, k.a.
Betreffend der AiW, k.a .
Hier http://www.ati.com/products/radeonx800/index.html findest du Ati's Produktbeschreibung (Marketinggewäsch :D , aber trotzdem entspricht es den Tatsachen wenn du die superlative ausklammerst)

r@h
2004-11-24, 07:02:05
Kannst auch sonst alle Treiber durchprobieren, du wirst keine Besserung feststellen. Nicht auf NV3x und nicht auf NV4x.Falsch!

Da wäre ich mir nicht so sicher, dass MPEG2 und MPEG2-HD völlig gleich aufgebaut sind.Natürlich sind diese gleich 'aufgebaut', nur die Auflösung ist eine andere.
Und merke: 20-30% Auslastung im (nVidia unterstützenden) PowerDVD6 und lockere 80-90% Auslastung im WMP mit dem gleichen (MPEG2-HD-)Video. WMV-HD's schlagen sowohl im PDVD, wie auch im WMV katastrophal zu und sorgen für eine knapp 100%'ige Auslastung...

Also bitte nicht MPEG mit WMV verwechseln!
;)

Razor

r@h
2004-11-24, 07:05:36
']... wobei ein NV40 bei letztgenannten hier auch nicht unbedingt besser aussieht (obwohl uns nVidia das immer wieder weis machen will :rolleyes: )...Es wurde doch schon gezeigt, dass es funktioniert!
Nur eben bei den 6800'ern auf AGP-Basis scheint dem nicht so zu sein...
(mit ein Grund warum ich mir solch ein Teil nicht antun werde ;-)

Razor

r@h
2004-11-24, 07:07:13
Laß Dich von Stefan nicht vereimern... offenbar ist er bezüglich gewisser nVidia-Features nicht auf dem Stand.
(oder will es nicht sein)
Ist zwar etwas Off Topic, interessiert mich aber mal.

Wird beim NV3x die Videobeschleunigung jetzt über die Shader ausgeführt?
Wenn ja, frage ich mich, warum Nvidia beim NV40 unbedingt einen eigenen Videoprozessor einestzen wollte, die ATI Karten zeigen ja, dass es auch mit den Shadern sehr gut funktioniert.
War das wieder mal eine "wir wollen etwas eigenes" Aktion?Nein, die dedzierte Viedoebeschleunigung ALLER Karten vor der 6x00-Serie hat mit Shadern NICHTS am Hut. Dafür gibt es halt Einheiten im Chip, die dafür zuständig sind... und das schon seit gf3 (unf früher?).

Die Lösung, die ATI da geht, finde ich eigentlich nicht sonderlich praktikabel, da dies ja bedeutet, dass man selbst beim 'normalen' DVD-schaun' schon in den 3D-Mosud der Karte wechselt. Zwar nichts auf höchsten Niveau (die Karte wird lange nicht 'voll' belastet), aber merklich...

nVidia wollte nun mit der 6x00-Serie einen anderen Weg gehen und nicht nur die alte Methode der MPEG-Beschleunigung ablösen, sondern auch gleich viele neue Features ginzu fügen, wie z.Bsp. dem hardware-unterstützten decoden von WMV-HD (ist ein ganz anderes Verfahren als MPEG2-HD), wie auch - und das ist das Besondere - dem encodieren von Video-Streams nach MPEG1/2/4, DivX und WMV.

Nur scheint der neue VP (VideoProzessor) bei den neuen 6800'ern (ausschließlich AGP-Varianten) nicht zu funktionieren. Somit fällt dann leider auch die MPEG2-Unterstützung flach, da ja die 'alten' Einheiten dafür nicht mehr vorhanden sind. So versucht nVidia derzeit, zumindest die bis zur FX-Serie funktionierende Video-Beschleunigung bei den 6800'ern über die Shader zu realisieren (wie bei ATI), um die Disfunktionalität des VP zu überbrücken... mit allerdings den gleichen Nachteilen.

Insofern zeigt sich derzeit ein ganz anderes Bild:

MPEG2-HD-Beschleunigung funktioniert via NV3x
(native MPEG2 Beschleunigung)

Nur scheint dies bei der 6800'ern noch nicht so richtig der Fall zu sein, obwohl es auch schon einige Meldungen gibt, dass dem doch schon so ist (geringe Prozessorlast und Erwärmung der Karte beim Video-Schaun').

-

Warum das jetzt mit der HW-Beschleunigung bei robbi unter PowerDVD6 nicht funktioniert, vermag ich nicht zu sagen. Ich selber habe gerade eben nochmal nachgeschaut und... es war selbstredendend aktiv (sonst wäre die Prozzi-Last auch eine andere ;-).

Razor

P.S.: apropos "gerade nachgeschaut"... ich muss dringen los und schaffe gehn'!
*undwech*

Quasar
2004-11-24, 07:32:58
Besagtes Fussie-HD-Video im MPEG2-Format (dümpelt meist bei 17-18Mbps für den Videoteil herum) läuft auf meinem Rechner, oh wunder, bei durchgehend 100% CPU-Auslastung und ruckelt und stottert erbärmlich. Sowohl im PowerDVD6 als auch im MPC.

Mit aktiver Videobeschleunigung nimmt der Rechner brutto etwa 10W mehr auf, die GPU erwärmt sich etwas (5-6°) und das Video läuft flüssig mit 60-80% CPU-Auslastung.

Ich vermute, daß hier wirklich der VP am Werke ist, denn für aktive Pixelquads wird IMO zu wenig Leistung verbraten.

r@w
2004-11-24, 09:14:15
Mit einer 6800, ja?
Hast Du Dir mal den Takt während des Abspielens via RT angeschaut?

Wenn die 6800 nun nicht in den 3D-Modus wechselt, könnte es gut sein, dass die Shader-Einheiten sehr wohl am werkeln sind, nur eben nicht unter Vollast, bzw. vollem Takt. Sowohl Leistungsaufnahme und auch Erwärmung könnten dazu passen...

Razor

r@w
2004-11-24, 09:16:09
Und by the way... 60-80% sind eindeutig noch viel zu hoch (PDVD6).
(wie schon geschrieben, ca. 20-30% mit meiner FX)

r@w
2004-11-24, 09:19:42
Und einem XP3800+ nicht zu vergessen...
(bei Dir war es wohl ein P3 mit 1,4GHz)

Insofern weiß ich jetzt natürlich nicht, wie sich ein P3 mit 1,4GHz im Verlgeich zu einem BartonXP mit 2,5GHz verhält...

Razor

r@w
2004-11-24, 09:24:20
P.S.: apropos "gerade nachgeschaut"... ich muss dringen los und schaffe gehn'!
*undwech*Öhm...
Man verzeihe mit bitte die ganzen Rechtschreibfehler in dem hier zitierten Post.
'Irgendwie' war ich zeitlich nicht mehr in der Lage, diesen korrektur zu lesen...
:(

Razor

Quasar
2004-11-24, 10:05:43
Mit einer 6800, ja?
Hast Du Dir mal den Takt während des Abspielens via RT angeschaut?

Wenn die 6800 nun nicht in den 3D-Modus wechselt, könnte es gut sein, dass die Shader-Einheiten sehr wohl am werkeln sind, nur eben nicht unter Vollast, bzw. vollem Takt. Sowohl Leistungsaufnahme und auch Erwärmung könnten dazu passen...

Razor
Meine hat nur einen Takt, aber ich könnte den ja mal variieren.

edit:
Mit und ohne HW-Beschleunigung im PowerDVD6 geht der Takt auf 3D-Niveau hoch, wenn ich denn für 2D und 3D unterschiedliche Takte setze. Bringt uns das irgendwie weiter?

Quasar
2004-11-24, 10:07:36
Und einem XP3800+ nicht zu vergessen...
(bei Dir war es wohl ein P3 mit 1,4GHz)

Insofern weiß ich jetzt natürlich nicht, wie sich ein P3 mit 1,4GHz im Verlgeich zu einem BartonXP mit 2,5GHz verhält...

Razor
Er ist vermutlich schneller, der Barton... *g*

Gast
2004-11-24, 10:15:52
Die Lösung, die ATI da geht, finde ich eigentlich nicht sonderlich praktikabel, da dies ja bedeutet, dass man selbst beim 'normalen' DVD-schaun' schon in den 3D-Mosud der Karte wechselt. Zwar nichts auf höchsten Niveau (die Karte wird lange nicht 'voll' belastet), aber merklich...


Ja ja, total schlimm und nicht praktikabel (dir scheint der Begriff praktikabel nicht geläufig zu sein). So wie ich das seh ist es z.Z. die einzige ordentliche und ZUVERLÄSSIGE Lösung am Markt.

Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Herangehensweisen sind nicht an einem evtl. aktiviertem "3D Modus" auszumachen, wie auch immer dieser geartet sein mag. Wie werden bspw. Leistungsaufnahme, Lüftersteuerung usw. beieinflusst bei der Verwendung der Shadereinheiten anstatt einer Videoprozessoreinheit?! Schließlich ist es auch eine Recheneinheit. Kannst du das einschätzen. Kennst du die Lösung die ATI gefunden hat im Detail?

robbitop
2004-11-24, 10:47:13
Quasar könntest du das mit PowerDVD mal mit deiner NV30 probieren?
P.S. der Deltachrome macht die Videobeschleunigung mit PDVD6 besser als die R9600 :-)

Quasar
2004-11-24, 10:53:59
Ja, aber vermutlich erst spät heute abend.

r@h
2004-11-24, 20:13:50
Er ist vermutlich schneller, der Barton... *g*Das meinte ich eigentlich nicht...
*doppel-g*

Deine Auslastung liegt bei 60-80%, meine bei 20-30%. Insofern liegt die Auslastung bei Dir etwa 3x so hoch. 1,4GHz zu 2,5GHz ergeben aber einen sehr viel kleineren Faktor (hättest Du einen P4, würde ich nicht direkt vergleichen ;-). Darauf wollte ich eigentlich hinaus... die Effizienz der Hardware-Unterstützung in Relation zu der Prozessorlast.

Hast Du dazu eine Meinung?

Razor

Benedikt
2004-11-24, 20:17:08
Falsch!

Lieber Razor, da hast du mich falsch verstanden. Ich schrieb "keine Besserung, nicht auf NV3x und NV4x". Zum Thema NV3x meinte ich nicht, dass es nicht funktioniert, sondern nur dass es "eh schon immer" funktioniert und wohl keine Veränderung der CPU-Last mit neuen Treiber-Revisionen zu erwarten ist. Zum Thema NV4x meinte ich, dass es momentan wohl keine Treiber gibt (d. h. keine released), die außerhalb von MPEG2 was an der CPU-Last verändern.
Wobei: Kann mir jemand mit einer NV4x mal folgende Frage beantworten: Hat sich bei Euch beim Umstieg auf PowerDVD6 die CPU-Last verringert? Ich konnte jedenfalls keine Veränderung feststellen...

Nur scheint der neue VP (VideoProzessor) bei den neuen 6800'ern (ausschließlich AGP-Varianten) nicht zu funktionieren. Somit fällt dann leider auch die MPEG2-Unterstützung flach, da ja die 'alten' Einheiten dafür nicht mehr vorhanden sind. So versucht nVidia derzeit, zumindest die bis zur FX-Serie funktionierende Video-Beschleunigung bei den 6800'ern über die Shader zu realisieren (wie bei ATI), um die Disfunktionalität des VP zu überbrücken... mit allerdings den gleichen Nachteilen. Wäre bitte bitte bitte mal jemand (Razor?) so nett und könnte mir den entsprechenden Link angeben, wo NV das so wörtlich sagt? Ich kenne nur die diversen eMails/Interviews, wo NV angibt "daran zu arbeiten", was ich aber als Versuch interpretiere, den VP zum Laufen zu bekommen.
Nur: Die Shader-Sache interessiert mich, wo hat NV das bekanntgegeben? Das wäre nämlich IMO ein Eingeständnis, dass man die VP-Causa aufgegeben hat.

MFG,
B. W.

r@h
2004-11-24, 20:21:30
Ja ja, total schlimm und nicht praktikabel. So wie ich das seh ist es z.Z. die einzige ordentliche und ZUVERLÄSSIGE Lösung am Markt.Blödsinn... die einzige zuverlässige Lösung ist schicht ein externer Video-Chip, der direkt für solche Aufgaben ausgelegt ist. Findet sich schon heutigen HDTV-Karten, die ganz offensichtlich a) kein Problem haben, HDTV darzustellen und b) ebenso beim encodieren vor keinerlei Probleme gestellt werden.

Und bitte im Hinterkopf behalten, dass ich mich hier auf das Decoden bezog, nicht auf das Encoden. Für's Encoden ist eine "Offline-Rederfunktion" die tatsächlich einzig wahre Möglichkeit (Nutzung der GraKa-Fähigkeiten als leistungsfähigen 'Co-Prozessor'.

Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Herangehensweisen sind nicht an einem evtl. aktiviertem "3D Modus" auszumachen, wie auch immer dieser geartet sein mag. Wie werden bspw. Leistungsaufnahme, Lüftersteuerung usw. beieinflusst bei der Verwendung der Shadereinheiten anstatt einer Videoprozessoreinheit?! Schließlich ist es auch eine Recheneinheit. Kannst du das einschätzen. Kennst du die Lösung die ATI gefunden hat im Detail?Nö, interessiert mich eigentlich auch nicht wirklich.

Ich versuche mir nur vorzustellen, was passiert, wenn beispielsweise sowohl der Desktop in 3D (WinXP-AddOn oder Longhorn), als auch paralleles Video-Processing erfolgen soll. Äusserst problematisch... würde ich vermuten... wenn auch vielleicht machbar. Aber ich lasse mich da gerne überraschen...

Razor

Benedikt
2004-11-24, 20:27:53
Ich versuche mir nur vorzustellen, was passiert, wenn beispielsweise sowohl der Desktop in 3D (WinXP-AddOn oder Longhorn), als auch paralleles Video-Processing erfolgen soll. Äusserst problematisch... würde ich vermuten... wenn auch vielleicht machbar. Aber ich lasse mich da gerne überraschen...

Razor Das heißt, 's ist nicht möglich, auf ATI-Karten 3D-Apps gleichzeitig mit Shader-beschleunigtem Video laufen zu lassen? Auf meiner 6800 nämlich schon, zumindest PDVD6 und eine Techdemo funktioniert problemlos gleichzeitig.

MFG,
B. W.

Quasar
2004-11-24, 21:26:44
Hast Du dazu eine Meinung?

Razor
Ja.
Dekodieren ist, AFAIK, so eine Art Streaming-Geschichte - da tötet es natürlich einiges, daß mein Board keine schnelle Infrastruktur bietet.
So habe ich für meine Grafikkarte auch weit unterdurchschnittliche Murks-Werte - Fast-Write Mangel, 64MB-Aperture-Size, AGPx4 und PC133 sei dank.

Quasar
2004-11-24, 22:46:43
Ja, aber vermutlich erst spät heute abend.

Done - funkt in PowerDVD6 so, wie es soll. Sprich, auf dem Niveau der nV40.

Quasar
2004-11-24, 23:35:38
Meine GF4 TI kann es hingegen nicht. PowerDVD6 mag weder den Fussi-Trailer noch den HBO-Programm-Trailer ruckelfrei wiedergeben.

Einer dieser HD-NASA-Trailer hingegen (andrews_18) läuft weitestgehend ruckelfrei. Komisch.

Tjell
2004-11-25, 09:15:26
Wobei: Kann mir jemand mit einer NV4x mal folgende Frage beantworten: Hat sich bei Euch beim Umstieg auf PowerDVD6 die CPU-Last verringert?...*Handheb*
Mit der Trial von PowerDVD6 von 100 % runter auf 15 bis 30 & CPU-Last beim HBO-HDTV-Trailer (HD-MPEG2 1080i mit 1920 × 1080).

Wäre bitte bitte bitte mal jemand (Razor?) so nett und könnte mir den entsprechenden Link angeben, wo NV das so wörtlich sagt? Ich kenne nur die diversen eMails/Interviews, wo NV angibt "daran zu arbeiten", was ich aber als Versuch interpretiere, den VP zum Laufen zu bekommen.
Nur: Die Shader-Sache interessiert mich, wo hat NV das bekanntgegeben? Das wäre nämlich IMO ein Eingeständnis, dass man die VP-Causa aufgegeben hat.Ich finde die Quelle nicht mehr.

Die Entlastung der CPU über Shaderprogramme beim En- und Decodieren von (HD-)Videomaterial ist kein Zugrabetragen des VP, sondern soll "nur" für die vom VP nicht unterstützten Formate realisiert werden (6800: alles außer MPEG1 und 2;6600/6200: alles außer MPEG1 und 2 sowie WMV), um mit ATI gleichzuziehen.

Das soll dann treibermäßig also für alle nicht vom VP abgedeckten Fälle sowie allen Grafikkarten ab FX geleistet werden, vor allem weil HDTV in den USA und Asien, den beiden Hauptmärkten, ein ernstzunehmendes Thema und Kaufargument ist.

r@w
2004-11-25, 13:09:33
Lieber Razor, da hast du mich falsch verstanden. Ich schrieb "keine Besserung, nicht auf NV3x und NV4x". Zum Thema NV3x meinte ich nicht, dass es nicht funktioniert, sondern nur dass es "eh schon immer" funktioniert und wohl keine Veränderung der CPU-Last mit neuen Treiber-Revisionen zu erwarten ist. Zum Thema NV4x meinte ich, dass es momentan wohl keine Treiber gibt (d. h. keine released), die außerhalb von MPEG2 was an der CPU-Last verändern. Sorry, Benedikt, da habe ich Dich wohl völlig falsch verstanden!

Und das Thema NV4x reduzierst Du aber auf die AGP-Varianten des NV40...
... oder schließt Du auch PCIe und für AGP die 66'er mit ein?
(von den zuletzt genannten wären mir keine Infos in dieser Hinsicht bekannt)

Wobei: Kann mir jemand mit einer NV4x mal folgende Frage beantworten: Hat sich bei Euch beim Umstieg auf PowerDVD6 die CPU-Last verringert? Ich konnte jedenfalls keine Veränderung feststellen...Ich kann Dir zumindest vom Standpunkt eines NV3x-Nutzers (NV35 um präzise zu sein ;-) darlegen, dass dem definitiv so war/ist!

Wäre bitte bitte bitte mal jemand (Razor?) so nett und könnte mir den entsprechenden Link angeben, wo NV das so wörtlich sagt? Ich kenne nur die diversen eMails/Interviews, wo NV angibt "daran zu arbeiten", was ich aber als Versuch interpretiere, den VP zum Laufen zu bekommen.
Nur: Die Shader-Sache interessiert mich, wo hat NV das bekanntgegeben? Das wäre nämlich IMO ein Eingeständnis, dass man die VP-Causa aufgegeben hat.Ich bin der Meinung, dass dies in irgend einem Interview gesagt wurde... nur kann ich Dir hier (@work ;-) mit Sicherhit nichts näheres dazu sagen... @home ist zumindest die Wahrscheinlichkeit sehr viel größer... wenn ich das betreffende Interview in die Link-Sammlung aufgenommen habe (und der Artikel noch existiert).

Offiziell auf der Website von nVidia war das (bis dato ;-) definitiv noch nicht zu lesen!

Razor

r@w
2004-11-25, 13:12:29
Das heißt, 's ist nicht möglich, auf ATI-Karten 3D-Apps gleichzeitig mit Shader-beschleunigtem Video laufen zu lassen? Auf meiner 6800 nämlich schon, zumindest PDVD6 und eine Techdemo funktioniert problemlos gleichzeitig.Das wiederum würde dafür sprechen, dass der VP (zumindest teilweise) läuft!
(soweit meine Vermutung, dass 3D und Shader-Decoden nicht gleichzetig möglich ist, korrekt ist)

Und beides läuft mit voller Geschwindigkeit?
(also auch so, als wenn sie separat laufen)

Razor

r@w
2004-11-25, 13:14:51
Ja.
Dekodieren ist, AFAIK, so eine Art Streaming-Geschichte - da tötet es natürlich einiges, daß mein Board keine schnelle Infrastruktur bietet.
So habe ich für meine Grafikkarte auch weit unterdurchschnittliche Murks-Werte - Fast-Write Mangel, 64MB-Aperture-Size, AGPx4 und PC133 sei dank.OK, ich verstehe.
Ein P3 auf alter System-Plattform ist hier nur schwer zu vergleichen..

Razor

Benedikt
2004-11-25, 15:40:36
Das wiederum würde dafür sprechen, dass der VP (zumindest teilweise) läuft!
Muss ja nicht unbedingt heißen, dass dafür der VP verantwortlich ist. Vielleicht hat der NV4x ja zwecks "Abwärtskompatibilität" noch die MC/IDCT-Einheiten vom NV3x eingebaut, und es werden unter PowerDVD einfach diese Einheiten weiter verwendet? Oder wer weiß, vielleicht sind diese "alten" Funktionen ja ein Teil des VP, der funktionsfähig ist?
Ist wohl einfach eine Definitionssache... Irgendwelche Einheiten im Chip haben jedenfalls beschleunigende Wirkung... ;)

Und beides läuft mit voller Geschwindigkeit?
(also auch so, als wenn sie separat laufen)

Razor Beides läuft hier auf meinem System in voller Geschwindigkeit.

MFG,
B. W.

r@h
2004-11-26, 02:30:57
Muss ja nicht unbedingt heißen, dass dafür der VP verantwortlich ist. Vielleicht hat der NV4x ja zwecks "Abwärtskompatibilität" noch die MC/IDCT-Einheiten vom NV3x eingebaut, und es werden unter PowerDVD einfach diese Einheiten weiter verwendet? Oder wer weiß, vielleicht sind diese "alten" Funktionen ja ein Teil des VP, der funktionsfähig ist?
Ist wohl einfach eine Definitionssache... Irgendwelche Einheiten im Chip haben jedenfalls beschleunigende Wirkung... ;)Gegen die Theorie der noch vorhandenen 'alten' Beschleuniger spricht allerdings die recht hohe Prozessor-Auslastung bei 6800'er Systemen auf AGP-Basis. Irgendetwas wird da wohl schon 'funktionieren'... nur was?

Also ich bin jetzt erst einmal gespannt, ob die 6600GT auf AGP-Basis voll funktionsfähig ist (im Sinne der 'alten' Beschleunigung ;-). Love scheint ja wohl einer der ersten zu sein, die sich so ein Teil geholt haben...

Razor

Benedikt
2004-11-26, 16:37:08
Gegen die Theorie der noch vorhandenen 'alten' Beschleuniger spricht allerdings die recht hohe Prozessor-Auslastung bei 6800'er Systemen auf AGP-Basis. Irgendetwas wird da wohl schon 'funktionieren'... nur was?

Also ich bin jetzt erst einmal gespannt, ob die 6600GT auf AGP-Basis voll funktionsfähig ist (im Sinne der 'alten' Beschleunigung ;-). Love scheint ja wohl einer der ersten zu sein, die sich so ein Teil geholt haben...

Razor Wäre interessant zu wissen! Und einiges gleich noch dazu: Ob auf den 6600ern der VP funktioniert, wie versprochen (IIRC). Ob's dafür schon unterstützende Treiber gibt, und ob diejenigen Videoformate ohne Zusatzsoftware beschleunigt werden.
Fragen über Fragen...

MFG,
B. W.