Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : beratung: welcher silent 8x8cm lüfter?
Hamster
2004-11-23, 18:03:22
hi
ich suche für mein netzteil einen neuen leiseren lüfter.
und zwar ergibt sich folgendes problem: der rechner ist bis auf das netzteil komplett passiv gekühlt. dazu hat das nt eine leitung zum mainboard, welches die temp an dieses übermittelt und sich je nach last der nt lüfter dreht.
jetzt suche ich eben einen absolut leisen lüfter (möglichst unhörbar bis ~7v), der aber falls es drauf ankommt, die nötige leistung bringt.
gerade im netzteil hätte ich gerne gewisse reserven, vor allem da es die sonstigen anfallenden temps ebenfalls abführen muss.
hätte ihr da eine idee?
ys tech "green label" oder noiseblocker usf1
bloß kein papst!
Hamster
2004-11-23, 18:15:40
danke schonmal für die antwort. aber wieso keinen papst?
Papst sind reletiv teuer. Die YS-Tech sind ziemlich billig und genauso gut.
turboschlumpf
2004-11-23, 22:50:41
quatsch, bloß kein noiseblocker, y.s. tech oder wie sie sonst noch heißen.
die papst sind mit abstand am besten.
achte aber darauf dass du keinen zu schwachen lüfter einbaust und das netzteil dann überhitzt.
Alex31
2004-11-23, 22:56:40
Würde auch YS Green Label verbauen. Die Papst sind im Verhältnis viel zu teuer. Hab allerdings auch keine guten Erfahrungen mit Papst gemacht, nach 4 Monaten fingen die an zu klackern und wurden recht laut.
:wink:
ich weiß, es is jeze n bissl fies, dass ich net dumpf rumbrülle "boah ey, nimm X oder Y, aber blos net Z" aber ich kann den ganzen scheiß net mehr hören.
und weil ich ein netter, aber fauler mensch bin, zitiere ich mal mich (vielmehr einen meiner reports) und dies in der doofen html-formatierung:
<b><u>Gehäuselüfter</u></b><br>
Das Konzept ist einfach: man sorge für einen konstanten, doch recht lauen Luftstrom. Schnelle, starke, laute Lüfter sind nicht nötig, die Devise lautet eher "mehrere leise Lüfter sind nunmal leiser als ein starker" und daran müssen wir uns halten. <br>
Einen guten Gehäuselüfter zeichnet eine hohe Laufruhe aus, ein minimales Eigengeräusch (das Lager darf nicht rasseln, brummen usw), ein fairer Preis und für die Casemodder unter uns eine leckere Optik. Im Laufe der Jahre habe ich eine Unmenge von System zusammengebaut und nicht zu letzt die Erfahrungen mit meinem eigenen lassen es zu, hier mal eine kleine Übersicht zu erstellen: <br>
<u>80 mm Lüfter:</u><br>
<u><i>extrem leise (<10db)</i></u> Revoltec DarkBlue/Red @ 5V, Revoltec ALU FRAME @ 5V, Revoltec Colorchanger @5V, Sharkoon Tripple LED-FAN @ 5V, Levicom Keramik FAN @ 5V, Akasa Nebula @ 5V, Arctic Cooling Fan TC PRO-2 L @ 5V, AEROFAN UV und Aluminum -Series @ 5V, Sharkoon LED LowNoise @ 7V, Sharkoon LED / RGB @ 5V<br>
All diese Lüfter haben eins gemeinsam: sie und haben Keramikgleitlager, die beste Lösung aktuell. Zu haben sind sind ab 3€, die Star-Voltage liegt bei rund 4V, selbst da leuchten die LEDs nicht ausreichend. DAS Problem ist natürlich die geförderte Luft, denn mehr als 15m³/h kommen da pro Lüfter nicht zusammen. Für aktuelle Top-Systeme reicht dies kaum aus, da sollten dann schon mind. 3 Lüfter rein- und 3 rausblasen<br><br>
<u><i>sehr leise (<15db)</i></u><br>
Alle eben genannten Lüfter @ 7V (Luftfördermenge rund 30m³/h), dazu Papst 8412 NGL und 8412 N/2 GL und 8412 N/2 GLLE @ je 5V (Fördermenge etwas über 20m³/h), Revoltec UV-Sensitive @ 5V (knapp 40m³/h), Sharkoon LED LowNoise @ 12V, Smartcooler LFM1580L @ 7V <br>
Auch hier sind überwiegend Keramikgleitlager-Lüfter lohnenswert, die Papst-Lüfter kommen mit einem etwas brummigeren Doppel-Sinter-Gleitlager daher, sind zudem unbeleuchtet und doppelt so teuer, halten aber ewig, haben aber einen miserablen Luftdurchsatz. <br><br>
<u><i>leise (<20db)</i></u><br>
Alle eben genannten bei Vollgas, einzige Ausnahme die Revoltec UV-Lüfter (diese erreichen hier bei 12V knapp 30db), dazu Papst 8412 N/2GMLE. <br><br>
<u><i>die regelbaren Helden</i></u><br>
Besondere Beachtung finden heutzutage regalbare Lüfter, deren Geschwindigkeit man manuell einstellen kann, von "ganz lahm" bis "Turbine" ist alles dabei. Hat der PC nichts zu tun, regelt man die Lüfter ganz runter, braucht man die Luft (Zocken, SETI usw), lässt man sie mit Vollgas laufen. Hier mal paar wirklich gute Lüfter: <br>
Revoltec Colorchanger Speedcontrol: 2000 - 3500 Touren, LEDs, Keramikgleitlager, 10€, Kauf-Tipp! <br>
YS-Tech NFD 1281259B-2F / Crystal-Blue: 700 - 3700 Touren, Kugellager, 14€<br>
Thermaltake Smart Fan II Kit: 1300 - 4800 Touren, Kugellager, 15€ <br>
Thermaltake Smart Case Fan 80: 1300 - 2800 Touren, LED, Kugellager, 14€<br>
Thermaltake StreetFighter: 2000 - 5500 Touren, Kugellager, 14€ <br>
Noiseblocker S1: 1000 - 1500 Touren, Kugellager, 12€ <br>
Noiseblocker S2: 1000 - 2000 Touren, Kugellager, 12€ <br>
Noiseblocker S3: 1300 - 2600 Touren, Kugellager, 12€ <br>
Noiseblocker S4: 1600 - 3200 Touren, Kugellager, 12€ <br>
Sharkoon SL1 LOW NOISE: 1300 - 3000 Touren, Kugellager, 10€ <br>
Sharkoon SL2 LOW NOISE: 1100 - 2500 Touren, Kugellager, 10€ <br>
Sharkoon SL3 LOW NOISE: 1000 - 2000 Touren, Kugellager, 10€ <br>
<br>
<u><i>die "anderen"</i></u><br>
Bisher sind kaum Kugellagerlüfter zu finden, das ist aber gut so denn, denn Kugellager sind brummiger und haben ein eher wahrnehmbares Eigengeräusch, da nützen selbst minimale Umdrehungszahlen nichts. Dennoch gibt es Lüfter, die bei 5 bzw. 7V noch als "leise" einzustufen sind. Et voila: <br>
Antec TripleBlue/Red/Green/Light<br>
Coolermaster 4LED Fan <br>
Crystal LED / Strobo Fan <br>
GlobalWin Cooltium 80 Silent <br>
und zig diverse No-Name und Lizenz-Produkte<br><br>
<u><i>die Anti-Helden</i></u><br>
Sie vermissen Verax, Enermax und die ganzen temperaturgesteuerten Lüfter? Nun, erstere sind Betrug, Hochstaplerei und schlicht zu teuer, die Enermax brummen und brummen und brummen ... oder Sie haben Glück, und sie brummen nicht, leise aber sind die "Maxe" nie, naja und die temp-gesteuerten? Da gibt es einige Probleme: wo wird die Temp ermittelt? Wie schnell reagiert der Lüfter? Funktioniert die Steuerung auch so, wie sie soll? Diese Fragen können nur mit "Och nö" und "So ein Mist" beantwortet werden, daher fliegen sie aus meiner Betrachtung raus. Das gilt auch für die 92 und 120mm Modelle<br><br>
3dzocker
2004-11-24, 02:18:16
nach diesem heftig langen Text ein kurzer Einwurf von mir:
Verdammt kauf Y.S.-Tech, für das Bissel Kohle kriegst nix besseres!
tschau
B Magic
2004-11-24, 09:23:12
Ich würd auch die oben genannten Revoltec als Kauftip angeben. Hab auch nen paar von denen und bin damit wirklich zufrieden, nicht nur wegen dem Preis ;) Auf 7Volt auch extrem leise und bei 12Volt immernoch angenehm und ein respektabler Luftdurchsatz.
Achja, der CoolerMate (http://www.e-bug.de/cgi-ssl/preise.cgi?IDU=72d1e3615134b4f80d3fcb193d3c0177bb963844074090d3995888eecf61fc58c d9db5bef45a6531225bfd0c540448513556&pi=23561&pinr=8573&piname='Cooler+Geh.+CoolerMate+CMT-NLF-8BL'&hbestnr='') CMT-NLF-8B is auch günstig und soll klasse sein. Sieht dazu auch noch sehr nett aus.
Alex
hi
ich suche für mein netzteil einen neuen leiseren lüfter.
und zwar ergibt sich folgendes problem: der rechner ist bis auf das netzteil komplett passiv gekühlt. dazu hat das nt eine leitung zum mainboard, welches die temp an dieses übermittelt und sich je nach last der nt lüfter dreht.
jetzt suche ich eben einen absolut leisen lüfter (möglichst unhörbar bis ~7v), der aber falls es drauf ankommt, die nötige leistung bringt.
gerade im netzteil hätte ich gerne gewisse reserven, vor allem da es die sonstigen anfallenden temps ebenfalls abführen muss.
hätte ihr da eine idee?
Ich würde das mit dem 80er Lüfter lassen, nachher geht noch das NT kaputt wie schon Turboschlumpf schrieb, beim Lüfter kannst du zwischen einigen herstellern wählen, aber das sind alles Serielüfter die einer gewissen Toleranz unterliegen, du kannst also auch mit einem 20€ Lüfter Pech haben, allgemein bauen YS-Tech und EBM Papst gute, haltbare und auch leise Lüfter, nur gibts wie schjon geschreiben hier auch den ein oder anderenn Ausreißer.
Wenn du das NT leise haben willst aber noch länger nutzen möchtest, dann schmeiss den 80er raus, und bau unten in den Boden einen 120er Lüfter ein und entkopple diesen, Papst 4412 F2/GL(FGL) mit 94m³/h bei 12Volt oder YS-Tech FD121225LB mit 76m³/h bei 12Volt, sind gedrosselt nicht sehr laut( Silent - Ultra Silent) und bewegen noch genug Luft, beim Papst gibts noch ein leiseres Modell, das hab ich Grad nicht hier nennt sich 4412 F2/GLL der bewegt um die 60m³/h( weis nimmer genau).
Hamster
2004-11-26, 00:22:30
Ich würde das mit dem 80er Lüfter lassen, nachher geht noch das NT kaputt wie schon Turboschlumpf schrieb, beim Lüfter kannst du zwischen einigen herstellern wählen, aber das sind alles Serielüfter die einer gewissen Toleranz unterliegen, du kannst also auch mit einem 20€ Lüfter Pech haben, allgemein bauen YS-Tech und EBM Papst gute, haltbare und auch leise Lüfter, nur gibts wie schjon geschreiben hier auch den ein oder anderenn Ausreißer.
Wenn du das NT leise haben willst aber noch länger nutzen möchtest, dann schmeiss den 80er raus, und bau unten in den Boden einen 120er Lüfter ein und entkopple diesen, Papst 4412 F2/GL(FGL) mit 94m³/h bei 12Volt oder YS-Tech FD121225LB mit 76m³/h bei 12Volt, sind gedrosselt nicht sehr laut( Silent - Ultra Silent) und bewegen noch genug Luft, beim Papst gibts noch ein leiseres Modell, das hab ich Grad nicht hier nennt sich 4412 F2/GLL der bewegt um die 60m³/h( weis nimmer genau).
nicht möglich, da ich den unterbau brauche für den luftkanal vom cpu kühler.
Ich habe hier 2 Lüfter von YS-Tech. Die Dinger sind der allerletzte Dreck! Bei 12 Volt erzeugen die einen Krach und Vibrationen - das geht auf keine Kuhhaut. Kauf Dir lieber nen ordentlichen Lüfter, denn wer billig kauft, kauft zwei mal...
Thowe
2004-11-26, 14:08:34
Y.S Tech produziert sehr viele Lüfter, gerade auch als OEM für viele s.g. Modding-Stores.
Die Green Label Lüfter von Yen Sun sind aber ganz sicher hervorragend, kann für rund 400 verbaute Lüfter aus der Serie die Hand ins Feuer legen. Allerdings nur zu empfehlen, wenn das Netzteil gut dimensionierte passiv Kühler hat, ansonsten wirds wohl leider zu schnell zu warm.
Allerdings nur zu empfehlen, wenn das Netzteil gut dimensionierte passiv Kühler hat, ansonsten wirds wohl leider zu schnell zu warm.
das is aber kein auf die Y.S. lüfter beschränktes phänomen, das is was ganz normales, wenn man langsame, förderschwache lüfter einsetzt ;)
Die Green Label Lüfter von Yen Sun sind aber ganz sicher hervorragend, kann für rund 400 verbaute Lüfter aus der Serie die Hand ins Feuer legen. Allerdings nur zu empfehlen, wenn das Netzteil gut dimensionierte passiv Kühler hat, ansonsten wirds wohl leider zu schnell zu warm.
ich habe zwar genau 100x weniger ys tech green label aber kann sie ebenfalls empfehlen
von krach und vibrationen keine spur
die lüfter laufen auch locker auf 5v ohne irgendwelche störgeräusche
zumindest solange man nicht das gelbe kabel mit gewalt entfernt und ein knacksen vernimmt ;)
dann laufen sie nicht mehr von alleine an und klingen seltsam
aber da war ich auch selbst schuld gg
papst ist einfach überteuert und qualitativ minderwertig
papst hat nur noch teilweise nen guten ruf weil sie vor ein paar jahren die einzigen mit silent lüftern waren
quatsch, bloß kein noiseblocker, y.s. tech oder wie sie sonst noch heißen.
die papst sind mit abstand am besten.
achte aber darauf dass du keinen zu schwachen lüfter einbaust und das Netzteil dann überhitzt.
Schon mal YS-Tech (an)gehört? geh mal auf dirkvader.de ins Forum, da gibts n Hörtest.
Papst is was 80er angeht nich so gut wie ihr Ruf. Und eigendlich insgesamt auch nicht. Teure Markenware für DAUs die sich net auskennen und nach Marken kaufen imo. Net schlecht aber fürs Geld gibts deutlich besseres...
Kane02
2004-11-28, 11:37:48
quatsch, bloß kein noiseblocker, y.s. tech oder wie sie sonst noch heißen.
die papst sind mit abstand am besten.
achte aber darauf dass du keinen zu schwachen lüfter einbaust und das netzteil dann überhitzt.
Kann ich nicht bestätigen, ich habe selber die YS-Tech "Green Label" und die sind leiser als alle anderen. Kein Motorklackern etc.
()V()r.Freeze
2004-11-30, 07:50:02
Ich geb auch mal meinen Senf dazu:
YS-Tech sind ok, hab ich selbst im Rechner ( Fördern viel, laufen ruhig )
Delta kann man vergessen, abartig laut
Coolermate hört man zwar, aber das Geräusch ist Leise und angenehm.
Gruß Freeze
PS: Hab ich vergessen, auf silenthardware.de gabs mal nen Test mit über 50 Lüftern. Mit Videos ( mit Ton :D )
Thowe
2004-11-30, 19:05:26
Das Problem bei den ganzen Lüftertests ist, das sie dir nicht sagen, wie die Lüfter ein paar Wochen, Monate später klingen.
Ich "leihe" mir mal gerade ein Bild von www.pc-cooling.de zu den Panasonic Lüftern
http://www.pc-cooling.de/catalog/tpl/200200130/200200130b_gr.gif
Anhand dessen kann man erkennen, das viele Lager schon nach einiger Zeit ihre Lautstärke erhöhen, das ist bei Kugellager gering, bei normalen Gleitlagern extrem.
Vidarius
2004-11-30, 20:32:23
ich hab die in mein Antec 480W gebaut:
80er: Papst 8412 N/2 GMLE - 0.075A - 0,9W (12V)
92er: YS-Tech FD 129225LB-N (2A1) - 0.10A - 1,2W (12V)
der Papst hat 18db und der YS-Tech auch.
Laufen beide im Idle bei ca. 8,5V und wenns mal warm wird regelt das NT automatisch hoch.
Habe diese Combi gekauft, weil es meines erachtens keine stärkere "lautlose" Combi gibt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.