Metalmaniac
2004-11-23, 20:03:19
Hallo Leutz. Habe gestern meine neuen Systemkomponenten bekommen. Vorher: AthlonXP 2400+ auf Abit NF7 1.1 (nForce2) mit 2x 256MB TwinMos/WinBond bh-5 und 1x 512MB TwinMos/Twister.
Jetzt AMD64 3200+ ...Rest seht Ihr ja unten in meiner Sig. Jedenfalls hatte ich natürlich anfänglich Probleme. Nachdem ich von meinem Wunsch, meine herkömmlichen Ram-Riegel vorerst zu behalten, nach Studium des Handbuchs Abstand nehmen mußte (mit 3 Riegeln springt der PC erst gar nicht an, nur 1, 2 oder 4) versuchte ich also mit dem Twister-Riegel zu starten (mit der Option, mir danach einen 2. dazuzukaufen), was ein langgezogenes Beep zur Folge hatte. Also, ich kam nichtmal ins BIOS.
Also die beiden WinBonds eingeslotet. Wau, der Rechner startete, aber nicht bis ins Windows, vorher stürzte er ab und startete neu, immer wieder. Selbst als ich mit Hilfe der XP-CD starten wollte, um das Sys zu reparieren oder schlimmstenfalls neu zu installieren, kam ich nicht sehr weit, zuweilen wurde mir sogar eine der Windows-üblichen Fehlermeldungen (kannte ich eigentlich seit WinXP nicht mehr) angezeigt. Im BIOS hatte ich die wichtigsten Parameter eingestellt, also alle Onboard-Komponenten aus etc., aber selbst ein abklemmen vieler nicht benötigter Module half nichts.
Dann rief ich den Kundendienst von Gigabyte an, der riet mir, zuerst mal nur einen der 256MB-Riegel mit WinBond-Chip einzubauen und die Ram-Spannung um 0,02V zu erhöhen. Zudem riet er mir dringend (!!!), das System neu aufzusetzen, welches beim Umstieg von nForce2 zu 3 sowieso normalerweise nicht starten würde, mit "Gewalt" (waren seine Worte), würde es vielleicht irgendwann klappen, aber völlig instabil u.s.w..
Nun gut, einen Riegel rein, aber leider Beeeeeeeeep, und nichts wars. Dann wieder der 2. dazu, Spannung erhöht und ... Überraschung, der Rechner lief.
Danach fuhr ich in die Innenstadt und kaufte auf Verdacht (nachdem der PC mit dem Twister-Riegel trotz erhöhten Spannungswerten immer noch nicht wollte) 2 512er MDT-Riegel. Zuhause eingebaut, die Spannungswerte im BIOS zuerst wieder normalisiert und alles war bestens. Also hat das Board Probleme mit bestimmten Riegeln ;( .
Bezüglich der Neu-Installation von Windows kann ich nur sagen, zuerst lief alles normal, dann hatte ich bei manchen Spielen (nicht bei allen) Abstürze, vor allem auch bei HL2. Nahm mir deshalb vor, am Wochenende das Sys neu aufzusetzen, aber inzwischen bin ich davon ab. Da, wo es Abstürze gab, reichte eine Neu-Installation, bei HL2 hatte ich das bekannte Stuttering-Problem, nachdem ich (auch anhand der Tipps hier aus dem Forum) den Save-Ordner weitestgehendst geleert hatte, war alles wieder normal.
Resümee: Eine komplette Neu-Installation von Windows muß doch nicht immer zwingend sein, auch wenn die komplette Plattform gewechselt wurde. Nun ja, die Chipsatztreiber sind oberflächlich natürlich gleich, beim Wechsel von z.B. VIA auf nVidia etc. kommt man sicher nicht drumherum, aber hier reichte eine Neu-Installation der Chipsatz-, Grafik- und Soundtreiber sowie directX, und alles läuft hervorragend :D !
Jetzt AMD64 3200+ ...Rest seht Ihr ja unten in meiner Sig. Jedenfalls hatte ich natürlich anfänglich Probleme. Nachdem ich von meinem Wunsch, meine herkömmlichen Ram-Riegel vorerst zu behalten, nach Studium des Handbuchs Abstand nehmen mußte (mit 3 Riegeln springt der PC erst gar nicht an, nur 1, 2 oder 4) versuchte ich also mit dem Twister-Riegel zu starten (mit der Option, mir danach einen 2. dazuzukaufen), was ein langgezogenes Beep zur Folge hatte. Also, ich kam nichtmal ins BIOS.
Also die beiden WinBonds eingeslotet. Wau, der Rechner startete, aber nicht bis ins Windows, vorher stürzte er ab und startete neu, immer wieder. Selbst als ich mit Hilfe der XP-CD starten wollte, um das Sys zu reparieren oder schlimmstenfalls neu zu installieren, kam ich nicht sehr weit, zuweilen wurde mir sogar eine der Windows-üblichen Fehlermeldungen (kannte ich eigentlich seit WinXP nicht mehr) angezeigt. Im BIOS hatte ich die wichtigsten Parameter eingestellt, also alle Onboard-Komponenten aus etc., aber selbst ein abklemmen vieler nicht benötigter Module half nichts.
Dann rief ich den Kundendienst von Gigabyte an, der riet mir, zuerst mal nur einen der 256MB-Riegel mit WinBond-Chip einzubauen und die Ram-Spannung um 0,02V zu erhöhen. Zudem riet er mir dringend (!!!), das System neu aufzusetzen, welches beim Umstieg von nForce2 zu 3 sowieso normalerweise nicht starten würde, mit "Gewalt" (waren seine Worte), würde es vielleicht irgendwann klappen, aber völlig instabil u.s.w..
Nun gut, einen Riegel rein, aber leider Beeeeeeeeep, und nichts wars. Dann wieder der 2. dazu, Spannung erhöht und ... Überraschung, der Rechner lief.
Danach fuhr ich in die Innenstadt und kaufte auf Verdacht (nachdem der PC mit dem Twister-Riegel trotz erhöhten Spannungswerten immer noch nicht wollte) 2 512er MDT-Riegel. Zuhause eingebaut, die Spannungswerte im BIOS zuerst wieder normalisiert und alles war bestens. Also hat das Board Probleme mit bestimmten Riegeln ;( .
Bezüglich der Neu-Installation von Windows kann ich nur sagen, zuerst lief alles normal, dann hatte ich bei manchen Spielen (nicht bei allen) Abstürze, vor allem auch bei HL2. Nahm mir deshalb vor, am Wochenende das Sys neu aufzusetzen, aber inzwischen bin ich davon ab. Da, wo es Abstürze gab, reichte eine Neu-Installation, bei HL2 hatte ich das bekannte Stuttering-Problem, nachdem ich (auch anhand der Tipps hier aus dem Forum) den Save-Ordner weitestgehendst geleert hatte, war alles wieder normal.
Resümee: Eine komplette Neu-Installation von Windows muß doch nicht immer zwingend sein, auch wenn die komplette Plattform gewechselt wurde. Nun ja, die Chipsatztreiber sind oberflächlich natürlich gleich, beim Wechsel von z.B. VIA auf nVidia etc. kommt man sicher nicht drumherum, aber hier reichte eine Neu-Installation der Chipsatz-, Grafik- und Soundtreiber sowie directX, und alles läuft hervorragend :D !