PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 200GB Platte unter WinXP ohne SP


Inquisitor
2004-11-23, 23:56:33
Servus zusammen... heute ist meine neue 200GB SATA Festplatte angekommen. Da ich WinXP ohne Service-Packs drauf hab (hab nur die ganzen einzelnen wichtigen Updates vom Windows-Update draufgemacht),hatte ich eigentlich gedacht, dass ich die 200GB gar nicht nutzen könnte. Hatte gelesen, dass WinXP SP1 benötigt, um Platten jenseits 120GB nutzen zu können. Seltsamerweise lies sich die Platte bei mir relativ einfach über die Datenträgerverwaltung mit den vollen 200GB ins System einbinden und formatieren. Nicht, dass mich das stören würde, aber woran liegts?

JFZ
2004-11-24, 07:39:06
Servus zusammen... heute ist meine neue 200GB SATA Festplatte angekommen. Da ich WinXP ohne Service-Packs drauf hab (hab nur die ganzen einzelnen wichtigen Updates vom Windows-Update draufgemacht),hatte ich eigentlich gedacht, dass ich die 200GB gar nicht nutzen könnte. Hatte gelesen, dass WinXP SP1 benötigt, um Platten jenseits 120GB nutzen zu können. Seltsamerweise lies sich die Platte bei mir relativ einfach über die Datenträgerverwaltung mit den vollen 200GB ins System einbinden und formatieren. Nicht, dass mich das stören würde, aber woran liegts?


Hmmm, sehr komisch...
Kann es sein, daß die 120GB-Grenze nur für standard-PATA- Schnittstellen war, und daß SATA vom Betriebssystem da treiberseitig eine Extrawurst gebraten kriegt?

wäre aber trotzdem vorsichtig. Mein Raidcontroller hatte ne 180GB-Platte damals auch anscheinend korrekt formatiert, nur hatte ich damals doch keine ganz perfekten Treiber, so daß ich irgendwann feststellen mußte, daß alle Dateien in den hinteren Partitionen leider defekt waren :(

Inquisitor
2004-11-25, 08:06:56
Die Platte hängt am onboard SATA-Raid vom Gigabyte K8VT800Pro... Hab eine große 200gig Partition formatiert und dort nun etwa 50gig an Daten raufgeschoben. Diese scheinen bis jetzt in Ordnung zu sein. Kann mir jemand sagen, ob ich mich auf die Sicherheit dieser Daten verlassen kann?

Gast
2004-11-25, 08:40:23
Tu dir doch selbst den Gefallen und mach SP1 drauf! SP2 ist ne Krankheit in sich!

H5N1
2004-11-25, 08:43:12
http://www.48bitlba.com/enablebiglbatool.htm

Vielleicht hilft Dir das ja weiter...

Inquisitor
2004-11-25, 09:06:19
Tu dir doch selbst den Gefallen und mach SP1 drauf! !

Ähh, nee, lieber nicht... danke... :D


http://www.48bitlba.com/enablebiglbatool.htm

Vielleicht hilft Dir das ja weiter...

Jo, der Registryschlüssel war bei mir noch nicht vorhanden. Hab ihn jetzt mit dem Tool gesetzt. Soviel ich weiss, arbeitet dieser aber auch nur mit SP1...
Mal abwarten was passiert *g*

Haarmann
2004-11-25, 09:49:18
Inquisitor

Die Grenze gilt nur für IDE Platten. Für SCSI galts noch nie... SATA gilt hierbei fast immer als SCSI (kann man manchmal auf die IDE Kanäle mappen).

Inquisitor
2004-11-25, 12:07:24
Inquisitor

Die Grenze gilt nur für IDE Platten. Für SCSI galts noch nie... SATA gilt hierbei fast immer als SCSI (kann man manchmal auf die IDE Kanäle mappen).

Ah, cool... Danke!!! :)

Lokadamus
2004-11-25, 23:04:54
Die Platte hängt am onboard SATA-Raid vom Gigabyte K8VT800Pro... Hab eine große 200gig Partition formatiert und dort nun etwa 50gig an Daten raufgeschoben. Diese scheinen bis jetzt in Ordnung zu sein. Kann mir jemand sagen, ob ich mich auf die Sicherheit dieser Daten verlassen kann?mmm...

So würde ich sagen, die Daten werden erst dann zu Datenschrott, wenn die 128GB überschritten sind. Kannst testweise deine 50GB noch 2x in Unterordner kopieren und gucken, ob dann noch alles in Ordnung ist ... wie das bei SCSI gehandhabt wird, weiss ich nicht ...