PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zalman cnps 7000cu oder NorthQ - NQ-3312 Giant UFO auf sockel A


Gast
2004-11-24, 21:08:15
hat irgendjemand erfahrungen damit? ich möchte mir den neuen northq kaufen und bin besorgt weil das ding vielleicht ein bisschen zu schwer für meinen sockel a athlon ist... ich habe ein epox 8rda+ und folglich keine extra-löcher zu kühler-befestigung... ich möchte mir aber den neuen northq kaufen und ihn dann später auch beim athlon64 (nur wirds da wohl kaum probs damit geben), welchen ich mir im sommer kaufen werde benutzen...

ist irgendjemanden der sockel aufgrund eines schweren kühlers abgerissen? hat jemand erfahrungsberichte mit riesen-kühlern auf sockel a?

danke im voraus
gast

KinGGoliAth
2004-11-24, 21:23:31
ich habe mir heute einen cnhps 7000b-cu auf meinen athlon xp montiert und ich muss sagen das teil rockt gewaltig.

ich weiß nicht wie es mit dem 7000cu ist aber der 7000b-cu braucht zwingend diese 4 bohrungen um den sockel herum.

da dein board keine sockelbohrungen hat wie du sagst fällt dieser kühler schonmal weg.

wenn du dir aber wirklich so ein schwergewicht kaufen willst und deinen pc häufig bewegst (netzwerk session oder dran basteln) solltest du dir entweder ein mainboard mit bohrungen zulegen oder dich mit einem normalen kühler zufrieden geben.

freilich ist mir noch kein sockel abgerissen und ich habe auch noch nie davon gehört aber wenn der pc in bewegung ist und es zerren kräfte an einem 3/4 kilo kupfer das nur an 6 plastiknippeln festgehalten wird.....

nein danke.


wenn dein mainboard keine befestigungslöcher hat würde ich mir erst einen monsterkühler kaufen wenn du dein neues board mit löchern hast.

das ist meiner meinung nach sonst geldverschwendung und unnötiges risiko. kauf dir lieber in einem halben jahr den besten kühler und benutz bis dahin ein standardteil.

Yesman
2004-11-24, 21:38:10
der North ist sogar 10gramm leichter als der Zalman von daher sollte es keine Probs geben.

Einen Test findest du hier.

http://www.tweakpc.de/cooling/cooling_kue.php?id=92

Drehrumbumm
2004-11-24, 22:07:42
Naja, also "keine Probs" würd ich jetzt nicht so einfach prophezeien..:|

Grundsätzlich würde ich sagen:
wenn der PC bewegt werden soll, nimm den Kühler lieber nicht, oder demontiere ihn vorher.
Wenn der PC quasi nur still dasteht, kann man es versuchen, mir pers. wäre das Risiko aber zu hoch..
Keine Probleme sollte es geben, wenn das mainboard waagerecht eingebaut bzw der Tower auf die Seite gelegt wird, sodass der Kühler von oben auf der CPU liegt.

Und als Bastellösung könnte man noch versuchen den Kühler mit Hilfe von ein paar schnüren/drähten etc oben am gehäuse festzumachen, sodass der CPU-Sockel entlastet wird, transportieren würde ich das ganze aber trotzdem nicht.

Gast
2004-11-25, 14:19:08
natürlich kenne ich diese ganzen ratschläge, mir ging es aber um FAKTEN, darum ob jemand praxiserfahrung mit schweren kühlern auf sockel a hat, ob wirklich damit irgendjemand sein mainboard skalpiert hat oder ob da etwas anderes kaputt geworden ist...
ich hab noch nie gehört dass sich jemand den sockel mit nen schweren kühler abgerissen hat... immer nur warnungen etc. gelesen...