PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboard ausgetauscht - Windows neuinstallieren?


reload
2004-11-25, 02:53:52
Hi, da mein XP2000+KT266A Board letztens kaputt gegangen ist, habe ich mir in den letzten Tagen ein A64(mit NForce Mobo) System bestellt. Nun gut, das System sollte heute oder morgen da sein, doch eine Frage habe ich: Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Soll ich Windows neuinstallieren? Oder einfach die neuen Mobo Treiber installieren?

Wie mache ich jetzt?

Um hilfreiche Tips bin ich dankbar

mfg

mapel110
2004-11-25, 05:01:46
neu installieren!

Man könnte zwar versuchen, windows zu "retten", aber die wahrscheinlichkeit, dass das klappt, dürfte nicth allzu hoch sein.

Du müsstest windows m abgesicherten modus starten, und dann die alten treiber rausschmeissen (mainboard und cpu-treiber).
und dann halt die neuen treiber drauf machen. aber wie gesagt, dass das glatt läuft, bezweifle ich.

timurleng
2004-11-25, 05:06:21
komme ich auf meine daten garnicht mehr drauf?

mapel110
2004-11-25, 05:16:50
komme ich auf meine daten garnicht mehr drauf?

doch, müsstest halt das OS in ein anderes Verzeichnis installieren oder auf eine andere Platte/Partition.

Zool
2004-11-25, 07:11:05
Die Repearturfunktion sollte das System auch ohne Neuinstallation wieder hinkriegen. Aber so richtig ist da nicht zu empfehlen, da so Treiberleichen mit im System verbleiben.

Durcairion
2004-11-25, 07:17:22
komme ich auf meine daten garnicht mehr drauf?

Du könntest deine Platte als 2. Platte in irgend einen anderen Rechner einbaun (Vater, Freunde, Bekannte) dort dann deine wichtigen Daten runterziehen, auf DVD oder CD Brennen und sie dann nach dem neuinstallieren deines Systems wieder aufspielen.

Zu der Frage: Auf jeden Fall neuinstallieren.

mfg,
soucy

stickedy
2004-11-25, 09:07:20
Oder einfach das neue Mainboard einbauen, Windows normal starten lassen, die Treiber installiern und gut ist es! Treiberleichen so ein Blödsinn...

kmf
2004-11-25, 09:58:17
Man kann nicht einfach sagen, es geht ohne Probleme oder es geht überhaupt nicht. Es kommt halt drauf an.

Wenn du vorher keine anderen IDE-Treiber, als die, die mit Windows mitkommen, installiert hast, kannst du Windows normal starten. Alle neuen Treiber werden nachinstalliert. Windows wird dann einwandfrei funktionieren.

Hast du jedoch IDE-Treiber z.B. von Via (entweder Bestandteil der 4in1-Chipsatztreiber oder etwa die seperaten von VIA) installiert, geht es nur über die Reparaturkonsole von Windows. Die normale Reparaturfunktion, die man bei der CD-Installation von Windows auswählen kann, wird hier nicht greifen. Abgesicherter Mode geht sowieso nicht. Der Rechner wird immer hängen bleiben, da die speziellen IDE-Treiber auch unterm abgesicherten Mode ausgeführt werden.

Um zu erklären, wie man genau vorgeht, wird hier wahrscheinlich den Rahmen sprengen. Nur soviel sei gesagt, du mußt Windows über F8-Taste mit eingeschalteter Protokollierung starten. Irgendwann wird der Startvorgang hängenbleiben. Jetzt startest du auch wieder über F8 die Reparaturkonsole *) und mußt du die Logdatei auswerten. Irgendwo steht dann ein Dienst, der nicht ausgeführt würde. Dahinter verbirgt sich die Treiberdatei, die nicht gestartet werden konnte. Diese mußt du dann unter Zuhilfenahme der Reparaturkonsole disablen und dafür den normalen Windowstreiber enablen. Danach geht das Spiel von vorne los, bis alle falschen Dienste (Dateien) entfernt und die richtigen eingebunden sind. Dazu mußt du halt ganz genau die Extensions der Treibernamen kennen und solltest wissen, was die Treiber bewirken. Im Prinzip überfordert das den normalen Windowsuser.

*) Falls die Reparaturkonsole nicht extra auf dem Rechner installiert ist, mußt du die Windows-CD bereithalten.

No.3
2004-11-25, 10:27:58
1. den Rechner mit dem neuen Mobo und dem alten Windows einfach mal starten - Windows sollte die neue Hardware erkennen und installieren.

2. sichere Deine Daten !

3. die Treiberleichen an sich sind nicht das Problem, wenn aber Windows ins stolpern Gerät weil es doch den anderen IDE Treiber benutzen will...

4. gerade die neuen nForce Treiber sind etwas zickig wenn (irgendwelche) alten Treiber auf dem System sind => installier WIndows neu wenn Du Deine Daten gesichert hast


Rainer

stickedy
2004-11-25, 10:30:37
Doch die Reparaturfunktion greift, wenn der IDE-Treiber net paßt. Im übrigen passiert das auch nur bei Miniport-Treibern, für die Filter-Treiber trifft das nicht zu, da im Prinzip immer noch der Standard-Microsoft-Treiber geladen wird...

Hm, ich sollte da vielleicht auch mal nen Artikel schreiben ähnlich dem zum Partiotionen-Kopieren... Mal sehn, falls ich nach Weihnachten zu viel Zeit hab...

noid
2004-11-25, 12:03:31
Doch die Reparaturfunktion greift, wenn der IDE-Treiber net paßt. Im übrigen passiert das auch nur bei Miniport-Treibern, für die Filter-Treiber trifft das nicht zu, da im Prinzip immer noch der Standard-Microsoft-Treiber geladen wird...

Hm, ich sollte da vielleicht auch mal nen Artikel schreiben ähnlich dem zum Partiotionen-Kopieren... Mal sehn, falls ich nach Weihnachten zu viel Zeit hab...

ack.
das mit dem neuinstallieren ist totaler käse.
wer hat dauernd zeit zum neu installieren?