Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : echte 6800 günstig erstanden und einige Fragen an euch


gast
2004-11-27, 23:09:05
Hallo zusammen,

ich habe mir letztens eine Nvidia 6800 AGP Karte kaufen können. Ich habe mir gesagt, ob ich jetzt bei Atelco für eine im mom. nicht erhältliche 6600gt 245 Euro hinlege oder gleich für eine Waschechte 6800 265€ auslege, wäre die Investition doch fast egal. Zudem reizte mich die Bezeichnung 6800 ohne le und nu. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, was der Hänndler da eigentlich verkauft für den Preis *g*

Also, meine Karte ist von A Open und ist eine waschechte non light 6800 Karte. Also ehrlich, ich habe nen erhabenden Respekt vor den riesigen Kupferkühler.
Ich habe Minuten lang die Karte unglaubwürdig in den Händen gehalten. Ein Wunderwerk an Konstruktion,, ich meine,, der grösste Bestandteil an dem Dingen besteht immerhin aus Kupfer.

Vorher war ich Besitzer einer echten build 9700pro by ati.

Also ich bin von der Karte total überzeugt. Alleine der DVD Decoder Chip brachte einen OHA Effekt in mir Auf.

Also Benchmarkmässig siehts ganz nett aus:

3DMark 01 18500
3DMark 03 9500
3DMark 05 3000

Also die Karte macht selbst bei 900 Mhz Ramtakt nicht schlapp und scheint noch mehr zu ertragen. Nur bei der GPU scheint schnell der Dampf aus zu gehen. Ab 350 Mhz GPU Takt mag sie irgendwie nicht so wie ich will ...

Jetzt eine Frage an die Experten unter euch,,, was ist an Overclockingpotential so möglich ? Welche Tools etc..
Irgendwie fehlt mir der Sinn dazu, Stundenlang im Internet nach Expertenratschlägen zu suchen, wenn die richtigen Leute hier gleich vorort sind ;-)

Hm, gibt es bei der 6800 auch irgendwie so Tools, mit denen man z.B. 16 Pipes freischalten kann ?

Ich weiss, aber Antworten kann man ja mal,, oder ? ;-)

Gruß

Malcon

Gast
2004-11-27, 23:14:19
Hallo zusammen,

ich habe mir letztens eine Nvidia 6800 AGP Karte kaufen können. Ich habe mir gesagt, ob ich jetzt bei Atelco für eine im mom. nicht erhältliche 6600gt 245 Euro hinlege oder gleich für eine Waschechte 6800 265€ auslege, wäre die Investition doch fast egal. Zudem reizte mich die Bezeichnung 6800 ohne le und nu. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, was der Hänndler da eigentlich verkauft für den Preis *g*

Also, meine Karte ist von A Open und ist eine waschechte non light 6800 Karte. Also ehrlich, ich habe nen erhabenden Respekt vor den riesigen Kupferkühler.
Ich habe Minuten lang die Karte unglaubwürdig in den Händen gehalten. Ein Wunderwerk an Konstruktion,, ich meine,, der grösste Bestandteil an dem Dingen besteht immerhin aus Kupfer.

Vorher war ich Besitzer einer echten build 9700pro by ati.

Also ich bin von der Karte total überzeugt. Alleine der DVD Decoder Chip brachte einen OHA Effekt in mir Auf.

Also Benchmarkmässig siehts ganz nett aus:

3DMark 01 18500
3DMark 03 9500
3DMark 05 3000

Also die Karte macht selbst bei 900 Mhz Ramtakt nicht schlapp und scheint noch mehr zu ertragen. Nur bei der GPU scheint schnell der Dampf aus zu gehen. Ab 350 Mhz GPU Takt mag sie irgendwie nicht so wie ich will ...

Jetzt eine Frage an die Experten unter euch,,, was ist an Overclockingpotential so möglich ? Welche Tools etc..
Irgendwie fehlt mir der Sinn dazu, Stundenlang im Internet nach Expertenratschlägen zu suchen, wenn die richtigen Leute hier gleich vorort sind ;-)

Hm, gibt es bei der 6800 auch irgendwie so Tools, mit denen man z.B. 16 Pipes freischalten kann ?

Ich weiss, aber Antworten kann man ja mal,, oder ? ;-)

Gruß

Malcon

Nachtrag:

meine Hardwarkonsti sieht folgend aus:

3.0 @3.3 Prescott CPU
Asus Deluxe Platine mit I865er Chip
Zalman CPU Kühler.. (Der Große aus vollkupfer.)
1.5 GB PC 400 Infineon org. Rams. Also 2 mal 512 Mb + 2 * 256 MB
2x Sata 160GB 7200er Samsung Hdd´s auf Raid 1

Bios Einstellungen sind fast alle auf Default.. Ausser der FSB wurde ein wenig angepasst.
Zwecks der Ram Timings brauche ich wohl noch ein wenig Nachhilfe Untericht..

Kladderadatsch
2004-11-27, 23:17:25
ich bin zwar kein experte, das muss man aber auch nicht sein, um die fragen beantworten zu können ;)

Zudem reizte mich die Bezeichnung 6800 ohne le und nu

du hast eine nu;)

was ist an Overclockingpotential so möglich ?

meine bekomme ich auf 405/900 (und mehr). das unterscheidet sich von chip zu chip; 350 mhz sind schon ein bisschen wenig- pech gehabt.



Hm, gibt es bei der 6800 auch irgendwie so Tools, mit denen man z.B. 16 Pipes freischalten kann ?

rivatuner 2; hier gibts auch nen riesen thread dazu. die chancen stehen mittlerweile garnicht mal so schlecht, das letzte quad fehlerfrei aktivieren zu können.

BeCreative
2004-11-27, 23:21:33
Guten Abend . Also erstmal , 350 Mhz Chiptakt sind nicht wirklich so wenig , du musst beachten dass eine GT bereits auf diesem Takt rennt. Mit der neuen Version von Rivatuner kannst du versuchen die restlichen Pipelines und die Vertex Shader Einheiten freizuschalten. Die Benchmarkergebnisse scheinen in Ordnung zu sein , hätte nur beim 3Dmark05 mehr erwartet , mit welchem Treiber hast getestet ?

Gast
2004-11-28, 00:09:20
So hier noch ein paar Ergebnisse:

Overklocket 345/900 Mhz:

3D Mark 2001: 181672
3D Mark 2003: 9361
3D Mark 2005: 3373

Zur Gedächtnissrufung und Erleuterung:

Meine alte 9700pro build by ATI

3D Mark 2001: 17518
3D Mark 2003: 5306
3D Mark 2005: 2018

Der Unterschied ist zwiespältig. So zusagen bin ich meine alte Karte für 100€ los geworden und wollte was neues kennen lernen.

Zu verleugnen ist der vorsprung von 3D Mark 2003 nicht. Da rennt die Nvidia der Ati einiges ab.

Ich nutze den aktuellsten Nvidia Treiber der im mom, erhältlich ist.

Zumindest läuft jetzt Everquest2 butterweich in meiner Wunschauflösung, so wie ich es eigentlich haben wollte.

Aber Donnerwetter. Die fast 3 Jahre alte 9700pro schägt sich wirklich prima.

Also an alle sparsamen. Es lohnt nicht unbedingt auf eine neuere Generation aufzusteigen,,,,, natürlich nur für die jenigen die die 9700pro besitzen.



Ok ich bin ehrlich.. Irgendwie habe ich leistungsmässig mehr erwartet. Aber ich will nicht sagen, das ich unzufrieden bin ;-)


Gruß

Malcon

Gast
2004-11-28, 00:11:15
So hier noch ein paar Ergebnisse:

Overklocket 345/900 Mhz:

3D Mark 2001: 181672
3D Mark 2003: 9361
3D Mark 2005: 3373

Zur Gedächtnissrufung und Erleuterung:

Meine alte 9700pro build by ATI

3D Mark 2001: 17518
3D Mark 2003: 5306
3D Mark 2005: 2018

Der Unterschied ist zwiespältig. So zusagen bin ich meine alte Karte für 100€ los geworden und wollte was neues kennen lernen.

Zu verleugnen ist der vorsprung von 3D Mark 2003 nicht. Da rennt die Nvidia der Ati einiges ab.

Ich nutze den aktuellsten Nvidia Treiber der im mom, erhältlich ist.

Zumindest läuft jetzt Everquest2 butterweich in meiner Wunschauflösung, so wie ich es eigentlich haben wollte.

Aber Donnerwetter. Die fast 3 Jahre alte 9700pro schägt sich wirklich prima.

Also an alle sparsamen. Es lohnt nicht unbedingt auf eine neuere Generation aufzusteigen,,,,, natürlich nur für die jenigen die die 9700pro besitzen.



Ok ich bin ehrlich.. Irgendwie habe ich leistungsmässig mehr erwartet. Aber ich will nicht sagen, das ich unzufrieden bin ;-)


Gruß

Malcon

Noch kurz hinzugefügt. Die 3D Mark 2003 Ergebnisse sprechen hier eine deutliche Sprache. Nur 3D Mark 2005 schlägt hier arg vom Ruder,

BeCreative
2004-11-28, 00:42:05
Noch kurz hinzugefügt. Die 3D Mark 2003 Ergebnisse sprechen hier eine deutliche Sprache. Nur 3D Mark 2005 schlägt hier arg vom Ruder,


Hmm 3300 Punkte klingen schon viel besser :)

MechWOLLIer
2004-11-28, 10:28:16
Sagen wirs mal so.
DIe 6800 braucht schon ein bischen höhere Settings um sich von einer 9700Pro abzusetzen.
In läpschen 1024x768 ist die Karte meist CPU Limitiert und deshalb nicht die großen Unterschiede.

Gast
2004-11-28, 17:06:40
Inzw. habe ich die max. Werte der Karte ausgelotet.
Stabil läuft sie mit 355/900. Beim Speicher würde sicher mehr gehen, leider ist das übertaktungstool der Meinung, das höhere Werte Fehlerhaft wären.

Wenn ich die Pipes von 12 auf 16 freischalte entstehen leider Pixelfehler.
Aber ok, daher ist es gut eine 6800 und keine Le genommen zu haben. Bei meinen Glück wäre die LE sicher mit nicht mehr als 8 Pipes gelaufen ;-)
Auf 16 Pipes gibt 3DM 2k1 ca. 500 Pkt. mehr her.

Gibt es eine Möglichkeit, Softwaregesteuert den Lüfter noch ein wenig herunter zu regeln ? Der Asus Smartdoctor will leider nicht installiert werden.

Grüße

Malcon

Kladderadatsch
2004-11-28, 17:12:08
Inzw. habe ich die max. Werte der Karte ausgelotet.
Stabil läuft sie mit 355/900. Beim Speicher würde sicher mehr gehen, leider ist das übertaktungstool der Meinung, das höhere Werte Fehlerhaft wären.

Wenn ich die Pipes von 12 auf 16 freischalte entstehen leider Pixelfehler.
Aber ok, daher ist es gut eine 6800 und keine Le genommen zu haben. Bei meinen Glück wäre die LE sicher mit nicht mehr als 8 Pipes gelaufen ;-)
Auf 16 Pipes gibt 3DM 2k1 ca. 500 Pkt. mehr her.

Gibt es eine Möglichkeit, Softwaregesteuert den Lüfter noch ein wenig herunter zu regeln ? Der Asus Smartdoctor will leider nicht installiert werden.

Grüße

Malcon

ich kenne die asus-karte nicht, aber bei der msi ist an der karte noch ein schieberegler.


mal ein bisschen ot:
warum kann asus seine nus gleich 50 euro billiger anbieten als die gesamte konkurrenz?

Gast
2004-11-28, 17:44:11
Ah, das Experttool von Gainward hat hier weiterhelfen können.
Soweit ist die Karte schon um einiges leiser.
Habe 3d/2d Fan Geschw. auf 50% gestellt. Nun bleibt zu hoffen, das die Karte nicht zu heiss wird.

Gruß

Malcon

rotanat
2004-11-29, 08:29:12
Hi Malcon :-)

Ich habe den selben Umstieg gemacht finde aber auch dass sich hier der Umstieg von einer 9700 Pro zur 6800 nicht unbedingt lohnt. Klar in Punkto Doom III und OpenGL gibts einen netten Boost, in D3D ist der Vorsprung aber schon kleiner. Nun hat sich ergeben das ich die 6800er Karte verkaufen konnte, wollte zwar erst dann als Ersatz eine X800 XT holen - die gabs aber nicht und wenn nur zu astronomischen Preisen. Eine Pro für 460,- fand ich auch teuer, dann hab ich Sie aber gesehen, die 6800er GT mit 256 MB RAM für 399,-. Hier finde ich lohnt der Umstieg erst wirklich, 11k Punkte im 03er und 5k im 05er sprechen hier eine deutliche Sprache.
Weil Du EQ2 ansprichst: Hier merk ich auch nen deutlichen Unterschied zwischen der NU und der GT, wobei richtig flüssig auf High Quality im 1280er Modus kann ich auch nicht spielen, aber auf Balanced rennt er dann schon gut. Wobei EQ2 nen Thema für sich ist, das bekommt noch jede Grafikkarte und jeden Prozessor in die Knie, hehe.

Elrood
2004-11-29, 10:39:44
ich kenne die asus-karte nicht, aber bei der msi ist an der karte noch ein schieberegler.


mal ein bisschen ot:
warum kann asus seine nus gleich 50 euro billiger anbieten als die gesamte konkurrenz?

Asus ist nunmal der grösste Name im Business, noch vor MSI oder.. (ist da noch wer?) Da können die schon andere Konditionen mit nVidia aushandeln, da sie bestimmt auch ganz andere Stückzahlen abnehmen als andere Hersteller.

Mr. Lolman
2004-11-29, 10:46:15
Sagen wirs mal so.
DIe 6800 braucht schon ein bischen höhere Settings um sich von einer 9700Pro abzusetzen.
In läpschen 1024x768 ist die Karte meist CPU Limitiert und deshalb nicht die großen Unterschiede.


Das ist ja das Lustige. 1024x768 ist zu wenig m sich abzusetzen.1280x1024 mit AA ist zuviel, weil da der Speicher limitiert. Also ist ne 6800 nur dann ideal wenn man mit 1152x864 spielt? :urolleyes

Mumins
2004-11-29, 11:14:09
Das ist ja das Lustige. 1024x768 ist zu wenig m sich abzusetzen.1280x1024 mit AA ist zuviel, weil da der Speicher limitiert. Also ist ne 6800 nur dann ideal wenn man mit 1152x864 spielt? :urolleyes

In 1280x960 2AA limitiert noch gar nichts. Selbst bei 4AA nur in wenigen Fällen, z.B. Far Cry. Den Vorsprung, den das 256MB Modell hat, hat sie wegen dem höhren Takt. Erst bei 1600x1200 4AA limitieren 128MB deutlich.

Elrood
2004-11-29, 11:24:07
In 1280x960 2AA limitiert noch gar nichts. Selbst bei 4AA nur in wenigen Fällen, z.B. Far Cry. Den Vorsprung, den das 256MB Modell hat, hat sie wegen dem höhren Takt. Erst bei 1600x1200 4AA limitieren 128MB deutlich.

Ich hab beim Quake3 Benchmark herbe Einbrüche erlebt als ich von 1152x864 auf 1280x1024 gewechselt bin (TFT bedingt)

Hatte sonst immer 200 FPS beim "demo four", danach dann nur noch 137 FPS
Ja ich weiss Q3 is aaalt, aber ich hatte AA und AF an (glaube 4xAA und 8xAF)

Mumins
2004-11-29, 11:33:43
Ich hab beim Quake3 Benchmark herbe Einbrüche erlebt als ich von 1152x864 auf 1280x1024 gewechselt bin (TFT bedingt)

Hatte sonst immer 200 FPS beim "demo four", danach dann nur noch 137 FPS
Ja ich weiss Q3 is aaalt, aber ich hatte AA und AF an (glaube 4xAA und 8xAF)

Ich sag ja, es kommt aufs Spiel an. Die paar titel bei denen die FPS einbrechen kannste an der Hand abzählen. UT gehört auch dazu. Far Cry ist ca. 15% schneller mit der 256MB Karte

r@w
2004-11-29, 12:27:25
ich habe mir letztens eine Nvidia 6800 AGP Karte kaufen können. Ich habe mir gesagt, ob ich jetzt bei Atelco für eine im mom. nicht erhältliche 6600gt 245 Euro hinlege oder gleich für eine Waschechte 6800 265€ auslege, wäre die Investition doch fast egal. Zudem reizte mich die Bezeichnung 6800 ohne le und nu. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, was der Hänndler da eigentlich verkauft für den Preis *g*

Also, meine Karte ist von A Open...Hi, da hast Du aber anscheinend richtig 'Glück' gehabt!
Derzeit kostet die AOpen bei Atelco 'Online' 299 Tacken... im Laden gar 313 Teuronen.

265 (brutto?) sind echt ein snapperlchen...
;)

Razor

mustrum
2004-11-29, 15:12:55
Ein guter Kauf und eine tolle Karte. Die ist schon wesentlich besser als die 9700 PRO. Ich hatte auch eine vorher.
Den Unterschied merkst du bei vollem AF/AA.