Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arctic Cooling Freezer 64 Erfahrung/meinung?
Hellfire-Torrod
2004-11-29, 17:10:22
Hy,
besitzt jemand den Arctic Cooling Freezer 64 und könnte darüber berichten, oder kennt einen Test? Wie siehts mit der Kühlleistung, der lautstärke und vorallem dem handling aus? .
Benutze immernoch den Boxedkühler, nur fällt der bald auseinander :cool: .
Daher muss mal ein günstiger ersatz her, da is mir dieses nette gerät aufgefallen
http://www.hardware-rogge.com/bilder/1811.jpg
Quelle: HardwareRogge (www.hardware-rogge.de)
Beeblebrox
2004-11-30, 14:04:22
Ich habe den Lüfter seit ein paar Wochen und bin sehr zufrieden. Selbst wenn ich meinen 3000+ mit 1,75V quäle, habe ich nicht mehr als 55°. Im "normalen" Betrieb mit 1,6V habe ich so 39-45° unter Last, und das ganze sehr leise. Idle sind es 25°. Der Lüfter läuft bei mir an der Abit KV8-Lüftersteuerung mit minimal 1700rpm bei 8V und maximal 2400rpm bei 12V.
Bei maximaler Drehzahl ist er leise zu hören, bei minimaler nicht mehr, obwohl ich ein sehr leises System habe.
Der Lüfter bläst bei mir von unten nach oben, d.h. Luft vom Front-Gehäuse-Lüfter wird angesaugt und in Richtung Netzteil durch die Kühlrippen geblasen. Funktioniert bei mir wunderbar und kann ich für ein Silent-System sehr empfehlen. Kostet ja auch nur 20 EUR.
Elrood
2004-11-30, 14:09:13
Halteklammern? Passt der auch auf ein SockelA Board ohne Bohrungen?
Beeblebrox
2004-11-30, 14:15:09
Nein, die Halteklammern haken am Retentionmodul ein.
Elrood
2004-11-30, 14:37:12
ah ok. Danke
Hellfire-Torrod
2004-11-30, 15:44:25
Ok, ich hab ihm mir gerade bestellt. Ich werde dann mal berichten :cool:
ollix
2004-12-02, 20:20:58
Ist der Cool&Quiet kompatibel bzw. temperature-controlled?
Beeblebrox
2004-12-02, 21:44:48
Was meinst Du mit Cool&Quiet kompatibel? Temperaturfühler hat er jedenfalls keinen.
ollix
2004-12-02, 21:59:33
Das meinte ich. Also wenn die CPU durch C&Q runtergetaktet wird, daß der Lüfter die Drehzahl reduziert.
Das meinte ich. Also wenn die CPU durch C&Q runtergetaktet wird, daß der Lüfter die Drehzahl reduziert.
Das passiert idr aber nicht durch den lüfter an sich selbst, sondern durch eine lüftersteuerung vom board, die bei einer gewissen temperatur den lüfter abschaltet bzw langsamer drehen lässt.
Beeblebrox
2004-12-02, 22:20:28
Das hängt davon ab, ob das Mainboard eine Lüfterstuerung hat. Die meisten A64-Board haben so etwas, bei einigen (Asus z.B.) wird der Lüfter sogar bis zu Stillstand runtergeregelt.
edit: Redy war schneller
Hellfire-Torrod
2004-12-02, 22:36:30
Kühlt gut (10° weniger als boxed), ist leise (unhörbar), 1a Teil, kan ich nur empfehlen! :cool:
ollix
2004-12-02, 22:37:27
Ok. My Mistake - ich dachte dafür bräuchte man einen Lüfter "der das kann".
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.