PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 6600GT passiv kühlen


Kyp
2004-11-29, 21:28:02
Hi!

Lässt sich die 6600GT AGP vollkommen passiv kühlen? Bei der 6800 gehts ja (s. Gigabyte), aber auch mit deutlich niedrigerem Chiptakt. Kleiner Vorteil der 6600GT ist noch die 0.11 µm Fertigung, das dürfte aber nicht soviel reißen.

Außerdem sitzt der Chip ja gedreht auf der Karte. Deshalb werden die bisher verfügbaren Standardlösungen ala Zalman oder Aerocool wohl nicht passen, oder?

Kyp
2004-11-30, 12:21:18
...scheint auf jeden Fall ne heisse Angelegenheit zu werden:

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2004/nvidia_geforce_6600_gt_agp/16/#temperatur

Joe
2004-11-30, 23:35:12
Sorry aber Low Noise Optionen sollte man vor dem kauf einer Grafikkarte mit 130W abwärme kalkulieren.

Mit der Triftigste kaufentscheid für eine X800 aus meiner sicht.

130W das ist als wolltest du etwa einen XP2000+ passiv kühlen.
Meines erachtens nur durch eine Wakü realisierbar die an einem ziemlich großen Radiator hängt.

Hamster
2004-12-01, 00:20:00
Sorry aber Low Noise Optionen sollte man vor dem kauf einer Grafikkarte mit 130W abwärme kalkulieren.

Mit der Triftigste kaufentscheid für eine X800 aus meiner sicht.

130W das ist als wolltest du etwa einen XP2000+ passiv kühlen.
Meines erachtens nur durch eine Wakü realisierbar die an einem ziemlich großen Radiator hängt.


ein xp2000 braucht wesentlich weniger als 130watt. wenn ich mich recht erinnere verbrät der 50-60watt.

UND das kann man mit einem geeigneten kühlkörper passiv kühlen....

Omnicron
2004-12-01, 00:22:04
Wo hast du denn die 130W her? :|

Quasar
2004-12-04, 21:31:17
Stehen in einer nV-Präsentation zur QuadroFX drin, die aber schon ein wenig älter ist. Möglicherweise ging man damals wirklich noch von 130W aus, was auch die doppelten Stromstecker im Referenzdesign erklärt (OC - my ass!).

Passiv zu kühlen gehen auf jeden Fall die 6800nu, auch wenn sie freigeschaltet und auf GT-Niveau von der GPU her laufen.

Ice =A=
2004-12-11, 07:26:05
Da eine 6600GT anscheinend etwar gleich heiß wird wie eine 6800er (ohne Zusatz), kann man davon ausgehen, daß die beiden karten auch etwar gleichviel Leistung brauchen, nämlich maximal 40 Watt.
Soviel zu den 130 Watt, ein lächerlicher Wert, nichtmal die 6800Ultras brauchen mehr als 100 Watt! ;D
Zum Vergleich: Bei mir läuft eine Radeon 9600XT (25Watt) mit dem großen Zahlmann-Passivkühler und erreicht damit so ca. 40°C über Raumtemperatur.
Da die neuen Grafikchips erschreckend heiß werden dürfen (und weil die vom Kühlkörper abführbare Leistung nicht nur linear mit der Temperatur steigt), sollte das noch reichen, aber garantieren würde ich's sicher nicht...

deLuxX`
2004-12-11, 11:33:26
Es kommt auch darauf an wie dein restliches auf die Graka "ausgelegt" ist.
Auf meiner 6800GT z.B. sitzt ne VM-101 und über der zieht der 120er Lüfter meines Towerkühlers auf der CPU die erwärmte Luft ab. Wird ca. 65C° max, laut Smartdoc, auch nach mehreren Stunden load.
Wenn ich den CPU-kühler jetzt richtung hintere Casefans blasen lasse, geht zwar die CPU um ca 2-3C° runter aber die GRaka wird umd die 80C°.

Du siehst also es kommt auf das restliche System an.

Gohan
2004-12-11, 12:14:56
Wie willst du den, angenommen das war der Kühler an den du gedacht hattes, die Zalman Heatpipe auf die 6600GT Montieren? Sollte bei der Positionierung des Chips ein klein wenig schwierig werden.