PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Celeron 500/400 passiv?


D3aDl0cK
2004-11-29, 23:21:16
Wollt mir nen NoNoise PC zammenschrauben.
Meint ihr, dass ich den Celeron 500 hätte auch noch noch nen 400er
mit nem normalen Sockel A Alu-Kühlkörper (mit Lüfter hatte ich den für nen Duron 800 OCed genutzt) läuft ohne den Hitzetod zu sterben?

Hatte bisher nur mal 5 min an um zu sehen, obs Board funzt, inder Zeit war mal noch ganz geblieben :D was ja klar ist.

Tja bin mir nicht so sicher, ob der nicht im Win-Betrieb dann nach ner weile zum Andenken dahinschmilzt. :cool:

Denniss
2004-12-01, 01:24:19
Wenn der Kühler schön groß ist und im Luftstrom des Netzteillüfters ist dann sollte das klappen .
Alternativ einen Lüfter mit 5 oder 7V betreiben - z.B. eine "ollen" Artic Super/Copper Silent und den auf 5V runterregeln

Madkiller
2004-12-01, 05:14:56
Auf Wunsch:

*move* :)

Schwarzmetaller
2004-12-01, 10:59:36
Geht ohne Probs! Hab nen 633er Celeron in nem Siemens PC am laufen...der einzige Lüfter ist´n 12cm Lüfter am Netzteil, der auf 5V läuft....kann man im Betrieb sogar noch recht komfortabel anfassen ->relativ warm aber nicht heiß!

MFG
Schwarzmetaller

StefanV
2004-12-01, 11:01:32
Geht ohne Probs! Hab nen 633er Celeron in nem Siemens PC am laufen...der einzige Lüfter ist´n 12cm Lüfter am Netzteil, der auf 5V läuft....kann man im Betrieb sogar noch recht komfortabel anfassen ->relativ warm aber nicht heiß!

MFG
Schwarzmetaller
Dein 633er ist ein Cumine, hier wird aber vom Mendochino gesprochen...

Ganz ehrlich: das wird verdammt eng, würds nicht machen, lieber noch einen leisen 80mm Lüfter in Richtung CPU + Kühler blasen lassen.

Cherubim
2004-12-01, 15:08:15
*selbemeinung*

komplett passiv klappt nicht... ich habs auch schon mit nem 400er getestet...wurde zu warm.
K6-2 ebenfalls ned...

wie schon geschrieben, da muss! ein lüfter (80er ok, wenn platz 120er) auf wenig voltage rein... schon alleine, weil ein passiv gekühlter ned mit warmer luft kühlen kann :rolleyes:

D3aDl0cK
2004-12-01, 16:26:43
thx @ madkiller fürs verschieben

und danke euch allen, werd ich mal zusehen, dass ich nen leisen lüfter davorschalte.

Zool
2004-12-06, 07:42:10
Mit Untervolting (~1.8Volt statt 2.0V)und vielleicht einem FSB von 50 oder 60Mhz sollte man doch schon die knapp 30 Watt eines Mendocino 500 reduzieren können.
Selbst die 30Watt sollten mit einem akutellen Kupferkühler passiv abführbar sein.