Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Setzt Steam Virenscanner außer Kraft?
Mähman
2004-11-29, 23:32:19
Seit heute ärgere ich mich masslos darüber, dass auf meiner Games-Partition, wo Steam installiert ist, plötzlich mein sonst tadelloser und zuverlässiger Kaspersky Anti-Virus Personal 5.0 nicht mehr läuft. Wenn ich es starten will, erscheint die Fehlermeldung "Kaspersky schon von anderem Benutzer gestartet". Ein neues Einspielen des Kaspersky Updates nützt auch nichts. Könnte dies einen Zusammenhang mit Steam haben, dessen Mechanismen mein Virenprogramm aushebeln könnten?
joehler
2004-11-29, 23:53:04
Seit heute ärgere ich mich masslos darüber, dass auf meiner Games-Partition, wo Steam installiert ist, plötzlich mein sonst tadelloser und zuverlässiger Kaspersky Anti-Virus Personal 5.0 nicht mehr läuft. Wenn ich es starten will, erscheint die Fehlermeldung "Kaspersky schon von anderem Benutzer gestartet". Ein neues Einspielen des Kaspersky Updates nützt auch nichts. Könnte dies einen Zusammenhang mit Steam haben, dessen Mechanismen mein Virenprogramm aushebeln könnten?Das Problem hängt mit der Windowsfunktion "Benutzer wechseln" zusammen. Das funktioniert nicht mit Kaspersky Anti-Virus Personal 5.0. Du musst leider AVP deinstallieren und wieder neu installieren. Hattest Du diese Funktion ausgeführt?
JOEHLER
Mähman
2004-11-30, 00:07:12
Thx, aber den Benutzer hatte ich nicht gewechselt. Ich werde es trotzdem mit einer Neuinstallation versuchen.
Mähman
2004-11-30, 00:54:06
Die Fehlermeldung hat mir schon nicht gefallen. Was für ein anderer Benutzer soll den bitte schön den Virenscanner starten, wenn ich der einzige Benutzer bin? Deinstallieren konnte ich das Programm vorerst auch nicht, doch schliesslich ging es doch, ich konnte den Scanner neu installieren, und nun läuft alles wieder. Fragt sich nur wie lange, ich habe trotzdem irgendwie das Gefühl, dass Steam eventuell in Konflikt mit dem Virenscanner kommen kann.
joehler
2004-11-30, 09:32:11
Die Fehlermeldung hat mir schon nicht gefallen. Was für ein anderer Benutzer soll den bitte schön den Virenscanner starten, wenn ich der einzige Benutzer bin? Deinstallieren konnte ich das Programm vorerst auch nicht, doch schliesslich ging es doch, ich konnte den Scanner neu installieren, und nun läuft alles wieder. Fragt sich nur wie lange, ich habe trotzdem irgendwie das Gefühl, dass Steam eventuell in Konflikt mit dem Virenscanner kommen kann.Das ist schon sehr eigenartig. Der Fehler mit "Benutzer wechseln" ist Kaspersky bekannt und soll vermutlich in der Version 6 korrigiert werden. Eine Korrektur in der 5 Version ist nicht mehr möglich. Das war die Antwort, die ich vom Kaspersky Support bekommen hatte. Irgendwo hier im Forum hatte ich einmal den Originaltext eingestellt. Ist aber schon lange her.
Nun zu Steam, das würde in der Logik bedeuten, dass Steam einen eigenen Benutzer (Systembenutzer) angelegt hat und wurde verwendet. Ich kann jetzt nicht nachschauen, aber kannst Du mal bei Dir im abgesicherten Modus nachschauen, ob Du einen weiteren Benutzer hast. Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber es ist in diesem Fall besser, der Sache nachzugehen.
JOEHLER
Jasch
2004-11-30, 10:28:20
Alos ich habe hier steam + Kaspersky 5.x laufen ohne probleme,also an Steam liegt das nicht.
joehler
2004-11-30, 10:53:46
Alos ich habe hier steam + Kaspersky 5.x laufen ohne probleme,also an Steam liegt das nicht.Dachte ich mir schon und bei mir geht es auch ohne Probleme. Ich denke wir können Steam als Verursacher ausschließen.
JOEHLER
Ist da eine gewisse Person ( mit einem Schaf vergleichbar) den Anti-Steam-Hype aufgessesen?
So das nun jeder Fehler, den der Depp vor dem Monitor begeht (ein Computer macht keine Fehler), gleich dem Teufelswerk von Valve zugeschrieben wird.
Das ganze hat ja schon auswirkungen wie zur Zeit der Kommunistenverfolgung im "alten" Amerika.
Ahhhrggg mein Netzteil tuts nicht mehr!
Du hast doch nicht etwa Steam installiert?
joehler
2004-11-30, 12:33:23
Ist da eine gewisse Person ( mit einem Schaf vergleichbar) den Anti-Steam-Hype aufgessesen?
So das nun jeder Fehler, den der Depp vor dem Monitor begeht (ein Computer macht keine Fehler), gleich dem Teufelswerk von Valve zugeschrieben wird.
Das ganze hat ja schon auswirkungen wie zur Zeit der Kommunistenverfolgung im "alten" Amerika.
Ahhhrggg mein Netzteil tuts nicht mehr!
Du hast doch nicht etwa Steam installiert?
Jetzt übertreib mal nicht. Nicht jeder hat umfangreiches Know How um den Fehler gleich klassifizieren zu können. Somit entstehen solche Anfragen.
JOEHLER
Jetzt übertreib mal nicht. Nicht jeder hat umfangreiches Know How um den Fehler gleich klassifizieren zu können. Somit entstehen solche Anfragen.
Das ist klar, auch ich sitze manchmal wie ein Plebb vor dem Rechner und weiß nicht weiter. So geht es wohl jedem.
Ich wollte hier daraufhinweisen, welche Auswirkungen eine völlig überzogene Hysterie (in dem Falle Steam) auf User haben kann.
Bei der vielzahl an Halbwahrheiten und Gerüchten ob der boshaftigkeit die hinter der Software "Steam" steckt, war es nur logisch, daß leicht zu beeinflussende User nun jedes Problemchen in eben dieser Valve-Software suchen.
Ps-Entschuldigung für den Schachtelsatz
x-dragon
2004-11-30, 14:06:52
Das ist klar, auch ich sitze manchmal wie ein Plebb vor dem Rechner und weiß nicht weiter. So geht es wohl jedem.
Ich wollte hier daraufhinweisen, welche Auswirkungen eine völlig überzogene Hysterie (in dem Falle Steam) auf User haben kann.
Bei der vielzahl an Halbwahrheiten und Gerüchten ob der boshaftigkeit die hinter der Software "Steam" steckt, war es nur logisch, daß leicht zu beeinflussende User nun jedes Problemchen in eben dieser Valve-Software suchen.
Ps-Entschuldigung für den Schachtelsatz Dem kann man nur zustimmen. Wenn man nicht weiß was die Ursache ist sollte man es vielleicht besser im Windows- oder im Hardware-Forum posten und nicht wahlos jemand oder etwas beschuldigen. Wenn es Probleme mit Kaspersky und Steam gegeben hätte da würde dieses Problem höchstwahrscheinlich nicht erst einige Woche auftauchen nachdem es 100.000 von Leuten schon druchgespielt haben (ohne dieses Problem).
Mähman
2004-11-30, 16:19:08
Also, der Stand ist folgender:
Ein Depp vor dem Computer bin ich einmal sicher nicht. Habe schon diverse Fehler selber rausgefunden und hatte bis vor kurzem ein tadellos funktionierendes System. Auch der Virenscanner lief, trotz Steam. Da er plötzlich nicht mehr lief, obwohl ich am System überhaupt nichts verändert hatte, war es ja wohl nicht abwegig, auf den Gedanken zu kommen, dass irgendein Steam-Update einen Konflikt mit dem Virenscanner verursacht hat. In der Zwischenzeit kann ich Steam als Ursache sicher ausschliessen. Toll nur, dass sich Kaspersky - da von anderem Benutzer angeblich gestartet - gar nicht mehr deinstallieren lässt. Es geht allerdings doch, doch nur über den Reg Cleaner und wenn ich zudem Kaspersky, das sich auf einem logischen Laufwerk in einer anderen Partition befindet, komplett lösche. Auch dies geht vorerst nicht, muss die Datei vorher umbenennen. Deaktiviere ich mit msconfig das Sicherheitscenter von WinXP und installiere ich daraufhin Kaspersky neu - übrigens geht dies nur, wenn man im Internet die neueste Version runterlädt, die Original-CD läuft mit WinXP SP2 nicht -, so funktioniert der Virenscanner plötzlich wieder. Doch was dafür nicht so toll ist: egal, ob Kaspersky installiert ist oder nicht, die CPU-Auslastung wird immer mit 100% (!) angezeigt. Und jetzt kommt noch der Höhepunkt: All diese Probleme treten auch dann auf, wenn ich eine Ghost-Sicherung installiere, die aus einer Zeit stammt, als alles noch funktionierte... Noch unverständlicher: Auf der zweiten primären Partition funzt Kaspersky normal, zusammen mit dem Sicherheitscenter, und die CPU-Auslastung wird nur mit wenigen Prozent angezeigt, ist also im grünen Bereich. Wenn der mich als Depp bezeichnende Gast wirklich so schlau ist, wie er vorgibt, soll er mir doch bitte eine konstruktive Lösung vorschlagen; das Problem ist wohl selbst für Profi-Informatiker nicht einfach zu lösen, denke ich.
joehler
2004-11-30, 16:42:01
es gibt eine eine neue Version 5.0.227
Link: http://www.kaspersky.com/de/downloads?chapter=146440654
JOEHLER
Mähman
2004-11-30, 16:44:57
Thx joehler, mit dieser habe ich es bereits probiert, kommt auf dasselbe heraus wie mit der vorherigen Update-Version.
joehler
2004-11-30, 17:01:51
Also, der Stand ist folgender:
Ein Depp vor dem Computer bin ich einmal sicher nicht. Habe schon diverse Fehler selber rausgefunden und hatte bis vor kurzem ein tadellos funktionierendes System. Auch der Virenscanner lief, trotz Steam. Da er plötzlich nicht mehr lief, obwohl ich am System überhaupt nichts verändert hatte, war es ja wohl nicht abwegig, auf den Gedanken zu kommen, dass irgendein Steam-Update einen Konflikt mit dem Virenscanner verursacht hat. In der Zwischenzeit kann ich Steam als Ursache sicher ausschliessen. Toll nur, dass sich Kaspersky - da von anderem Benutzer angeblich gestartet - gar nicht mehr deinstallieren lässt. Es geht allerdings doch, doch nur über den Reg Cleaner und wenn ich zudem Kaspersky, das sich auf einem logischen Laufwerk in einer anderen Partition befindet, komplett lösche. Auch dies geht vorerst nicht, muss die Datei vorher umbenennen. Deaktiviere ich mit msconfig das Sicherheitscenter von WinXP und installiere ich daraufhin Kaspersky neu - übrigens geht dies nur, wenn man im Internet die neueste Version runterlädt, die Original-CD läuft mit WinXP SP2 nicht -, so funktioniert der Virenscanner plötzlich wieder. Doch was dafür nicht so toll ist: egal, ob Kaspersky installiert ist oder nicht, die CPU-Auslastung wird immer mit 100% (!) angezeigt. Und jetzt kommt noch der Höhepunkt: All diese Probleme treten auch dann auf, wenn ich eine Ghost-Sicherung installiere, die aus einer Zeit stammt, als alles noch funktionierte... Noch unverständlicher: Auf der zweiten primären Partition funzt Kaspersky normal, zusammen mit dem Sicherheitscenter, und die CPU-Auslastung wird nur mit wenigen Prozent angezeigt, ist also im grünen Bereich. Wenn der mich als Depp bezeichnende Gast wirklich so schlau ist, wie er vorgibt, soll er mir doch bitte eine konstruktive Lösung vorschlagen; das Problem ist wohl selbst für Profi-Informatiker nicht einfach zu lösen, denke ich.Sende Dein Problem am besten einmal bei Kaspersky ein. Deren Support ist sehr fix und kompetent. Zumindest war es bei mir so. Denn nur so landet es auch an der richtigen Stelle und die Entwickler können was damit anfangen.
Link: http://www.kaspersky.com/de/dienste?chapter=146440298
JOEHLER
Mähman
2004-11-30, 17:14:26
Thx, wenn ich nicht selber weiterkomme, werde ich dies tun. Habe schon früher mal mit dem Support telefonieren müssen, da Kaspersky mit WinXP SP2 partout nicht laufen wollte... Sowas dürfte es eigentlich nicht geben, und es ging auch relativ lange, bis der Support draufgekommen ist, dass ich das Update installieren soll.
mein bildschirm flackert, ok er ist schon alt... aber ich wette steam hat was damit zu tun.
Jasch
2004-12-06, 13:43:59
Also ich habe hier die Version 5.0.142(also nicht die neuste) und die funzt problemlos mit SP2.
wie schauts mit ferewall aus? meine ist bei steam garnet angesprungen, ich hab sie auch nicht unter erlaubten oder gesperrten anwendungen gesehn, musste manuell einfügen, damit ich auch mal den steam sperren kann.
hat da wer erfahrungen?
/PS: mit antivir nix bemerkt, läuft weiter
Szudri
2004-12-06, 16:20:29
Bei mir gehts auch einwandfrei, evtl. mal geschaut ob nicht irgendwie ein Trojaner bei dir drin ist oer sowas :)
Welches Programm hat denn immer 100% CPU Auslastung?
Ansonsten wie bereits gesagt, Support melden der Fehler ist bestimmt so ne rarität :)
@K@pu:
Ich weiß ja nicht was du für eine Firewall benutzt, aber meine Kerio fragt nach...
raumich
2004-12-06, 16:41:09
Bei mir gehts auch einwandfrei, evtl. mal geschaut ob nicht irgendwie ein Trojaner bei dir drin ist oer sowas :)Hätte ich spontan auch getippt. Trojaner und Co sind bekannt dafür, das sie versuchen Antiviren-Software außer Kraft zu setzen. Die Aussage, das der Prozess von einem anderen Nutzer verwendet wird und sich deshalb nicht löschen läßt, ist auch so ein Zeichen.
Ich würde mal mit Knopicillin oder einer ähnlichen Boot-Disc booten. Eventuell arbeitet der Virenscanner schon für den Trojaner.
@K@pu:
Ich weiß ja nicht was du für eine Firewall benutzt, aber meine Kerio fragt nach...Firewall haben und Firewall konfigurieren können sind zwei paar Schuhe! ;)
Firewall haben und Firewall konfigurieren können sind zwei paar Schuhe! ;)
lol, du experte
ne firewall meldet sich bei mir immer, wenn ne anwendung ins netz will, ausser ich gebe ihr permanente rechte. ich weiss auch wie man xp installieert und es benutzt ;D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.