PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An die Klassiker


Rangy
2004-11-30, 15:32:05
Moin!

Ich höre in letzter Zeit sehr viel Klassik, wollte mal wissen, was ihr denn so hört.

Ich war die letzten paar Wochen eher auf Beethoven fixiert, hab hier in einer "Box" alle 9 Symphonien von Beethoven (und Overtüren) von den Berliner Philharmonikern unter Herbert von Karajan, aufgenommen zwischen 1982 und 1985. Tolle Musik, v.a. die 6. Symphonie, Pastorale, gefällt mir sehr gut, oder natürlich die 9. mit dem Schlusschor von "Ode an die Freude", den ja jeder kennt.
Momentan höre ich eher Mozart - Jupiter, Haffner und Prager - und Bach - Brandenburgische Konzerte. Bin sehr beeindruckt. Werde mal mehr die deutsche Klassik durchgehen. Vorher hab ich eher osteuropäische gehört, Richtung Smetana (Moldau), Brahms (Ungarische Tänze) oder Dvorak (Slawische Tänze).

Catamounts
2004-11-30, 15:45:04
Bach ist sehr zu empfehlen, IMHO beste Barockmusik...
Ansonsten vielleicht die Feuerwerksmusik (von Händel?)

DrumDub
2004-11-30, 16:04:37
karajan kann imho gar nix als dirigent.

bei barocker musik sind natürlich noch händel und vivaldi zu nennen.

Catamounts
2004-11-30, 16:13:57
Jo. Vivaldis "Vier Jahreszeiten" zum Beispeil

Rangy
2004-11-30, 16:43:55
Jo. Vivaldis "Vier Jahreszeiten" zum Beispeil
Steh nicht so sehr auf Vivaldi.
Und über Karajan weiß ich zu wenig, als dass ich was zu ihm sagen könnte. Warum meinst du denn, dass der nichts taugt?

Lightning
2004-11-30, 18:23:44
Solls denn hauptsächlich im Bereich Klassik und Barock sein, oder auch in die Romantik gehen?


Kannst ja auch mal in diesen Thread reinschauen: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=59226

Rangy
2004-11-30, 21:55:50
Solls denn hauptsächlich im Bereich Klassik und Barock sein, oder auch in die Romantik gehen?

Ich hab nie geschrieben, dass ich Musik suche. Ich wollte einfach nur wissen, was ihr so hört...

{655321}-Hades
2004-12-01, 14:54:40
Ich stehe total auf Prokofiev, und auch auf Alexandr Skriabin. Das ist aber russische Spätromantik, wird deinen Begriff von Klassik aber bestimmt trotzdem erfüllen ;)

gerry7
2004-12-02, 08:51:22
Bei mit ganz oben J-S. Bach.

Da die Brandenburgischen Konzerte und Overtueren.
Zumdem seine Orgelwerke (Toccata)

----------------------------

Maurice Ravel:

Bolero

---------------------------

Edvard Grieg:

Peer Gynt

Sizzla
2004-12-02, 09:50:12
Moin!

Ich höre in letzter Zeit sehr viel Klassik, wollte mal wissen, was ihr denn so hört.

Ich war die letzten paar Wochen eher auf Beethoven fixiert, hab hier in einer "Box" alle 9 Symphonien von Beethoven (und Overtüren) von den Berliner Philharmonikern unter Harald von Karajan, aufgenommen zwischen 1982 und 1985. Tolle Musik, v.a. die 6. Symphonie, Pastorale, gefällt mir sehr gut, oder natürlich die 9. mit dem Schlusschor von "Ode an die Freude", den ja jeder kennt.
Momentan höre ich eher Mozart - Jupiter, Haffner und Prager - und Bach - Brandenburgische Konzerte. Bin sehr beeindruckt. Werde mal mehr die deutsche Klassik durchgehen. Vorher hab ich eher osteuropäische gehört, Richtung Smetana (Moldau), Brahms (Ungarische Tänze) oder Dvorak (Slawische Tänze).



heisst er nicht eher HERBERT von Karajan?


Soll jetzt nicht flamen sein, wollte nur wissen, ob ich das falsch in Erinnerung hab...^^

Maki
2004-12-02, 10:22:08
Ich liebe Klassik. Ich habe allerdings keine Lieblingsrichtung. Ich mag Wagner sowie Tschaikowski, Bizet wie Smetana. Wobei ich, wie Hades auch, die russische Spätromantik sehr mag.

So, ich geh' jetzt, zum Weihnachtskekse backen, den "Nussknacker" hören.

Zarathustra
2004-12-02, 11:44:19
"Toccata und Fuge" von Bach hat mir Lust auf Orgel gemacht.

Ich mag monumentale Musik mit etwas postapokalyptischem Flair.
Könnt ihr mir da was empfehlen?

Rangy
2004-12-02, 16:59:00
heisst er nicht eher HERBERT von Karajan?


Soll jetzt nicht flamen sein, wollte nur wissen, ob ich das falsch in Erinnerung hab...^^
Jep, stimmt. Hab ich falsch geschrieben.

{655321}-Hades
2004-12-02, 17:04:15
Edvard Grieg:

Peer Gynt

Das Stück zur Vorlage, also "Peer Gynt" von Ibsen ist auch sehr gut.

Von Grieg ist übrigens die "Siciliana" sehr genial.