PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das MSI K8N Neo2 Platinum-54G Edition, A64 winchesterfähig?


Coolj100
2004-12-02, 12:04:06
Hi,

ich will mein system demnächst refreshen und habe da an das "MSI K8N Neo2 Platinum-54G Edition, nForce3 Ultra" mainboard gedacht, und an einen a64 3200+ mit winchester kern. Nun wüsste ich gerne, ob das msi mobo winchester fähig ist. Wenn ja kann man es auch schon winchester fähig kaufen oder muss ich evtl. nach dem kauf einen bios update machen?

mfg
Coolj100

Super Grobi
2004-12-02, 12:11:25
Warum sollte es nicht??? Dreh und Angelpunkt ist das Bios. Wenn das Bios nicht aktuell ist wird das Sys nicht starten. So ist das bei allen S939 Boards. Also achte darauf das du ein Board mit aktuellen Bios bekommst.

SG

Melc
2004-12-02, 12:13:22
Hol dir das ABIT AV8

Super Grobi
2004-12-02, 12:16:08
Hol dir das ABIT AV8

Was das für eine Antwort? Dieses Board wird mit nem älteren Bios auch kein Wini mögen.

SG

Coolj100
2004-12-02, 12:26:52
Warum sollte es nicht??? Dreh und Angelpunkt ist das Bios. Wenn das Bios nicht aktuell ist wird das Sys nicht starten. So ist das bei allen S939 Boards. Also achte darauf das du ein Board mit aktuellen Bios bekommst.

SG

Woher soll ich aber bei online bestellungen oder bei einem kauf beim fachhändler wissen ob es das neue bios ist oder nicht?? Schreiben die das neuerdings auf die verpackung, oder in die pruduktbeschreibung...?

Ich hätte ja auch ein problem wenn ich hier mit einer winchester cpu und dem mobo hier hängen würde, das bios upzudaten da ich keine cpu mit newcastle zur hand hätte;D.

arthus2005
2004-12-02, 12:32:25
Hi,

also ich habe seit kurzem einen Athlon 64 3000+ mit einem MSI K8N Neo2 Platinum (neuestes BIOS).

Es gibt zwar noch ein paar Probleme im BIOS (z.b. Auswählen des HT Teilers) - aber im Betrieb funktioniert das Mainboard ohne Probleme ;D !

Grüße, Chris.

Coolj100
2004-12-02, 12:38:49
Hi,

also ich habe seit kurzem einen Athlon 64 3000+ mit einem MSI K8N Neo2 Platinum (neuestes BIOS).

Es gibt zwar noch ein paar Probleme im BIOS (z.b. Auswählen des HT Teilers) - aber im Betrieb funktioniert das Mainboard ohne Probleme ;D !

Grüße, Chris.

Haste nachgefragt oder wie haste dafür gesorgt das du das mobo mit dem neuen bios bekommst?

Super Grobi
2004-12-02, 12:42:46
Hi,
schreib den Onlinehändler an. Sag ihm das du auf das Board einen Wini stecken willst. Es sollte ihm ja bekannt sein das deshalb das Board über ein Bios verfügen muss das den Wini schon unterstützt. Frag ihm ob er dir das Garantieren kann.

ein vernümftiger Händler wird das Prob kennen und dir ein garantiert lauffähiges Board liefern können.

Gruss
SG

Coolj100
2004-12-02, 13:02:46
Ich hoffe die werden mir schnell antworten, weil ich die sachen bis ende nächster woche brauche...
Warum schreiben die das nicht direkt in die produktbeschreibung des mainboards, dass wüsste ich mal gerne??! Naja ich hoffe ich kriege es zeitlich hin.

Vielen dank an euch!

@Melc
Wenn es um eine mobo frage gehen würde, würde ich es in den kaufberatungsforum reinschreiben.;D

mbee
2004-12-02, 13:56:00
Selbst mit einem Uralt-BIOS (V1.1) kannst Du bei diesem Board und einem Winchester problemlos auf V1.3 flashen:
- Nur ein Speicherriegel in den ersten Slot nahe der CPU
- Mit einer Flashdiskette für das V1.3-BIOS booten
- flashen
- 2. bzw. die anderen Riegel einbauen
- fertig

Coolj100
2004-12-03, 05:25:09
Selbst mit einem Uralt-BIOS (V1.1) kannst Du bei diesem Board und einem Winchester problemlos auf V1.3 flashen:
- Nur ein Speicherriegel in den ersten Slot nahe der CPU
- Mit einer Flashdiskette für das V1.3-BIOS booten
- flashen
- 2. bzw. die anderen Riegel einbauen
- fertig

Ach das kann das mainboard??!! Wusste garnet das es mainboards gibt die ohne cpu unterstützung(bzw. ohne cpu sozusagen) starten können. Ja wenn das mainboard das kann, ist es ja eh kein problem mehr...
Werde mich dann morgen auf den weg machen um die sachen zu kaufen.

Danke nochmals!

mbee
2004-12-03, 08:39:28
Doch beim Neo geht das. Lediglich Dual-Channel funktioniert nicht bzw. kommst Du mit altem Bios nur mit einem DIMM-Riegel im ersten Slot überhaupt zum Booten. Zum Flashen mit einer Diskette sollte das aber reichen. Ich würde mir die Flash-Disk sicherheitshalber dann schon mal mit Deinem alten Rechner anlegen.
EDIT: Ich habe meines schon über 4 Wochen und bei mir war auch schon die BIOS Version 1.3 drauf. Es dürfte eh nicht mehr viele Boards mit V1.1 im Handel geben.