Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche "Silence" - und eure Hilfe!
Ben_Kenobi
2004-12-03, 12:45:18
hallo zusammen,
ich brauche dringendst eure Hilfe!
Mein System seht ihr ja unten, nur dass seid dem Athlon64 Umbau die Bezeichnung "Silent-PC" irgendwie nicht mehr zutrifft.
Genauer gesagt, er ist mir echt zu laut, trotz alledem dass ich auf Silent-Komponenten geachtet habe. (Silent Boost, alle Gehäuse Lüfter auf 5V...)
Ich will ein absolutes Silent System, egal was getauscht werden muss.
Ich dachte an ein neues Gehäuse, vollgedämmt, mit einem 120mm Lüfter vorne unten (für HDD Kühlung) und einen 120mm Lüfter hinten.
Beide auf 5V bzw. gedrosselt sollte schon mal unhörbar sein.
beim Gehäuse möchte ich dazu sagen, das es eine Midi Tower werden sollte...
Das Chieftech ist mir einfach zu groß, geh oft auf LAN's und hab den PC öfter unterwegs mit dabei.
Beim CPU Kühler hab ich keine Ahnung welchen, den Silent Boost K8 hab ich extra gekauft, weil er einer der leisesten war, ist aber meiner Meinung nach die lauteste Komponente im Rechner....
Wär nett wenn jemand Vorschläge oder Anregungen in Bezug auf Gehäuse, Lüftung, Netzteil etc hätte.
mfg Ben
Holundermann
2004-12-03, 12:53:57
evtl. einfach den lüfter auf dem kühler durch ein anderes modell austauschen? meine 4 lüfter laufen auf 7v in meinem gedämmten chieftec (ich war jung und dumm :P, würde mir heut kein gehäuse mehr mit dämmung kaufen) und ich bin zufrieden, aber jeder hat ja andere prioritäten :)
Soooo...
Schade, daß du kein ASUS-Mobo hast, die Teile haben immer ne recht gute Lüftersteuerung. Da hilft eigentlich nur folgendes:
Entweder neuen Lüfter auf den Kühler (der Silent Boost ist nicht silent) oder nen neuen Kühler. Was du da am Besten nimmst, hängt davon ab, wieviel Geld du ausgeben willst.
Nächster Punkt: Netzteil. Was hast du da zur Zeit? Empfehlen könnte ich FSP, wenn's wirklich Ultrasilent sein soll, Tagan, wobei du da natürlich wieder ein kleines Entlüftungsproblem hast.
Als Gehäuse würde ich dir die Yeong Yang yy-560x-Serie empfehlen, das 5601 finde ich klasse, ist kompakt und gut zu belüften. Hat genau die Features, die du willst und man kriegt viel rein. Über das Aussehen kann man sich freilich streiten, real sieht's aber nicht so gräßlich aus wie auf den Bildern.
Und für den größeren Geldbeutel sei dir folgendes empfohlen:
- Yeong Yang yy-560x
- mcubed t-balancer
- ichbinleise FSP-NT semipassiv, 350 W (Link) (http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=24_31&products_id=1188)
- irgendnen großen CPU-Kühler, wie z.B. dieses semipassive Ding von Thermaltake
- nen guten Lüfter für hinten, der ggf. auch mal ordentlich Luft bewegen kann
- einen recht leisen Lüfter für vorne.
Mit der Konfiguration dürft's wohl recht gut gehen. Das NT wird vom t-balancer temperaturgesteuert und dürfte die meiste Zeit nicht drehen, den Lüfter für die HDDs läßt du vom T-balancer irgendwo auf 10% rumdümpeln, daß er gerade noch n bißchen Luft bewegt und dabei unhörbar ist.
Am CPU-Kühler kannst du n paar Sensoren befestigen, die dann dafür sorgen, daß der rückwärtige Lüfter anspringt, wenn's zu warm wird, den Silencer kannst du auch vom t-balancer steuern lassen.
Das dürfte wohl die leiseste Konfiguration sein, die allerdings nicht ganz billig wird ;(
-huha
toao2001
2004-12-04, 11:10:33
Schliese mich hier huha an:
-YY Gehäuse (allerdings kannst dir die Dämmung sparen...); Fanduct zukleben!
- 1 (!!!!!) Gehäuselüfter hinten (z.B. der 1000rpm Papst)
-CPU Kühler: Nimm unbedingt einen Towerkühler der die Luft nach hinten Richtung Gehäuselüfter bläst! (Cool Tower z.B.) + langsamdrehendem Lüfter.
Das reicht! Den Lüfter vorne kannst du dir sparen, weil das YY dort die Luft ansaugt und somit die Platten kühlt (Lüfter vorne hörst du auf jeden Fall).
Somit Hast du 2 leise Lüfter +NT (innen und hinten... alle natürlich entkoppeln); einen definierten Luftstrom im Gehäuse, und somit beste Voraussetzungen den Rechner unterm Tisch garnicht zu hören!
lg
toao2001
2004-12-04, 11:15:09
Ah, der HT-101SE passt auch auf den A64!! Ist noch besser@5v mit leisem Lüfter!!
lg
dargo
2004-12-04, 17:40:46
@Ben_Kenobi
Ich glaube eher der Chipsatzlüfter von deinem Mainboard dürfte die lauteste Komponente sein.
Dann erst eventuell der CPU Lüfter und das NT.
Wie schnell dreht sich dein CPU-Lüfter eigendlich ???
@Huha
Meinst du nicht er wäre mit einem Seasonic Super Tornado 350W oder 400W besser beraten ???
Das "ichbinleise FSP-NT semipassiv, 350 W" kostet ja 89€.
Das 400W Seasonic kostet sogar weniger.
Ich habe einen Laden gefunden der die Seasonics anbietet. Er sagte mir aber ich soll nicht zu viel Reklame damit machen.
Wenn aber der Threadersteller Interesse hat kann ich ihm die Telnr. von dem Laden geben.
Klar, wenn's ein Seasonic gibt, warum auch nicht? ;)
Er meinte, daß er ein Silentsystem will, egal, was getauscht werden muß -- ergo dachte ich mir, daß ich einfach mal schreib, was ich kaufen würde, wenn ich Silentbesessen wäre und genug Geld hätte ;D
-huha
yy 560x sind nicht schlecht... allerdings hat man nach einer zeit evtl. ein staubproblem am kühler...
Ich weiß ja nicht, aber Staubprobleme kriegt man so oder so. Mit Silentsystemen sowieso, da Staubfilter den Luftstrom behindern. Deshalb einfach gelegentlich mal reinigen, dann gibt's auch keine Probleme.
-huha
Nagilum
2004-12-05, 12:11:11
Den T-Balancer kann ich nur voll und ganz empfehlen! Das Ding ist in seiner Preisklasse einzigartig. Vergleichbare Lösungen kosten locker das zwei- bis dreifache.
Wer eine Lüftersteuerung sucht, die nicht ständig manuell nachgeregelt werden muss, dem kann ich den T-Balancer nur ans Herz legen. Dazu ist er noch konfigurierbar bis in den letzten Winkel.
http://www.silent-pc.at/img/prod_img_332_253/t_balancer_digitale_programmierbare_lueftersteuerung_tbalancer_xl-tbalancerxl.jpg
http://www.pcsilent.de/img/detpage_contentpics/schritt4_de.gif
http://www.pcsilent.de/img/detpage_contentpics/schritt5_de.gif
Vielleicht find ich mal Zeit für ein Review von dem Ding. Ist ein echter Geheimtipp. :up:
Piffan
2004-12-05, 12:31:02
Ich habe den Silent Boost und festgestellt, das der unnötig schnell dreht. Der läuft mit satten 2600 U/Min. Nachdem ich mit dem Revoltec- Lüfterregler (4 Kanäle, kommt in einen 3.5" - Slot) runtergeregelt habe, ist der durchaus silent.
Jetzt muss noch ein Silencer für die Graka und ein leiseres Netzteil her.
ABER: Je leiser der Rechner wird, um so mehr nerven Lagergeräusche. Die waren vorher im Luftrauschen untergegangen. Was auch nervt: Es können sich "Schwebungen" einstellen, wenn zwei Lüfter die gleiche Drehzahl haben. Das habe ich durch Feinjustierung der Drehzahlen mit dem Revoltec- Regler wegbekommen........
Ich glaube, der Silentwahn ist ne Spirale ohne Ende.......
Wer ablolut empfindlich ist, sollte wohl den HT 101 nehmen. Ist die derzeit leiseste Variante.
Der TR 120 ist nicht ganz so wirkungsvoll, aber der fächert dafür dem Mobo zusätzlichen Wind zu. Da kann dann der aktive Kühler vom Mobo gegen einen passiven ausgetauscht werden.
Ja, ich wollt auch mal n Review schreiben, bin aber bisher noch gar nicht dazugekommen ;(
Schade eigentlich, das Teil pwnt gewaltig, nur die Sensoren fand ich irgendwie ziemlich mies verarbeitet (die mußten erst etwas modifiziert werden, bevor sie okay waren X-D)
-huha
Nagilum
2004-12-05, 12:45:00
Ich glaube, der Silentwahn ist ne Spirale ohne Ende.......
*Lach* Wohl wahr. Solangsam bin ich auch reif für die Couch:
Oder ist schonmal jemand aufgefallen, dass eine Logitech MX510 leise vor sich hinpfeift? Oder stört sich noch jemand am Brummen seines Röhrenmonitors? :rolleyes:
Je leiser die Kiste wird, desto lauter kommt sie mir vor. Muss eine teuflische Kooperation der Silent-Hardware-Hesteller und der Vereinigung der Psychologen sein. :)
Kurgan
2004-12-05, 15:06:18
*Lach* Wohl wahr. Solangsam bin ich auch reif für die Couch:
Oder ist schonmal jemand aufgefallen, dass eine Logitech MX510 leise vor sich hinpfeift? Oder stört sich noch jemand am Brummen seines Röhrenmonitors? :rolleyes:
Je leiser die Kiste wird, desto lauter kommt sie mir vor. Muss eine teuflische Kooperation der Silent-Hardware-Hesteller und der Vereinigung der Psychologen sein. :)
kann ich bestätigen, als letztes wurden die mäuse gemoddet .. neues pad + tapes, das kratzen vorher war unerträglich laut ...
btw: jemand ne idee wie ich eine tastatur leiser kriege ? die tastenanschläge sind unerträglich laut ....
Kurgan:
Ganz einfach: Einfach die Tasten rausnehmen und die Folien auf irgendeine weiche Unterlage kleben, dann hast du eine extrem sensible Tastatur, die man nicht hört.
-huha
Kurgan
2004-12-05, 22:06:58
Kurgan:
Ganz einfach: Einfach die Tasten rausnehmen und die Folien auf irgendeine weiche Unterlage kleben, dann hast du eine extrem sensible Tastatur, die man nicht hört.
-huha
wie meinen? so eine schaumstoffmate zum beispiel? ... mh, müsste ich mal testen, thx ;)
toao2001
2004-12-05, 23:16:06
... wegen dem Monitorbrummen musste ein 1 Jahr alter Vision Master einem Tft weichen...
Jetzt nerven mich meine Halogenlampen an der Decke... und hmmm das atmen ist auch irgendwie laut... ;)^^
Es gibt immer was das noch leiser werden soll... Spirale...
lg
Das Auge
2004-12-05, 23:40:50
Also wenns gut & günstig sein soll, könnte ich das Chenbro Gaming Case/Game Bomb empfehlen (wird unter beiden Namen vertrieben), das hat zwar vorne nur Platz für einen 92mm-Lüfter (hinten 120mm) ist aber ansonsten sehr durchdacht aufgebaut, hat einen Staubfilter und ist konkurrenzlos günstig (damals ~ 40 Euro).
evtl. einfach den lüfter auf dem kühler durch ein anderes modell austauschen? meine 4 lüfter laufen auf 7v in meinem gedämmten chieftec (ich war jung und dumm :P, würde mir heut kein gehäuse mehr mit dämmung kaufen) und ich bin zufrieden, aber jeder hat ja andere prioritäten :)
kein gehäuse mit dämmung?
warum net?
Ist eigentlich ganz einfach:
Wenn das System sowieso schon leise ist, braucht man normalerweise keine Dämmung mehr, die auch noch die Temperaturen leicht erhöht.
-huha
Beeblebrox
2004-12-07, 17:13:17
Ist eigentlich ganz einfach:
Wenn das System sowieso schon leise ist, braucht man normalerweise keine Dämmung mehr, die auch noch die Temperaturen leicht erhöht.
-huha
Genau so isses. Hab das mit dem gedämmten Gehäuse auch schon länger aufgegeben und nur bei der Wahl der Hardware auf leise Komponenten geachtet.
Aber schön zu sehen, daß ich nicht der einzige bin, dem alles außer lautlos zu laut ist :biggrin:
Naja, mein nächstes System kriegt wohl ne Wasserkühlung, auch wenn ich immer die Krise krieg, wenn ich ansehe, wieviel der Spaß kostet ;(
Mein jetziges System ist mäßig mittellaut, man hört es noch gut, aber da ich sowieso immer Musik höre, stört es nicht sooooo arg.
-huha
Kurgan
2004-12-07, 17:29:08
Naja, mein nächstes System kriegt wohl ne Wasserkühlung, auch wenn ich immer die Krise krieg, wenn ich ansehe, wieviel der Spaß kostet ;(
Mein jetziges System ist mäßig mittellaut, man hört es noch gut, aber da ich sowieso immer Musik höre, stört es nicht sooooo arg.
-huha
dann wart mal ab bis du die wakü hast :D
dann merkst du erstmal, wie laut dein jetziges "mittellaut" noch ist ;)
Ich bin mir wohl dessen bewußt, daß mein System nicht unbedingt leise ist. Da ich aber z.Zt. nicht wirklich viel Geld für was neues hab und irgendwie temperaturgeil bin X-D, ist eine Wakü nicht wirklich eine Alternative.
Zumindest noch nicht X-D
Ich frage mich immer wieder, wie ich nur an meinem alten Rechner arbeiten konnte, die Möhre ist so unendlich laut, da halt ich's keine 30 Minuten mehr aus... :freak:
-huha
Kurgan
2004-12-07, 17:40:05
Ich bin mir wohl dessen bewußt, daß mein System nicht unbedingt leise ist. Da ich aber z.Zt. nicht wirklich viel Geld für was neues hab und irgendwie temperaturgeil bin X-D, ist eine Wakü nicht wirklich eine Alternative.
Zumindest noch nicht X-D
Ich frage mich immer wieder, wie ich nur an meinem alten Rechner arbeiten konnte, die Möhre ist so unendlich laut, da halt ich's keine 30 Minuten mehr aus... :freak:
-huha
ich habe noch meinen athlon c 1000@1400 mit wbk38 (der mit der 7000u/min-turbine) in den ohren ... da brauchts keine musik, die kann man eh nicht laut genug aufdrehen um das zu übertönen :uhammer:
ne, war wirklich furchtbar und der grund für die wakü ;)
Nagilum
2004-12-07, 18:11:25
Wo liegt eigentlich der Einstiegspreis für eine brauchbare Wasserkühlung?
Viele Hersteller bieten zwar diese "Einsteiger-Spar-Sets" an, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man längerfristig Spass an den Dingern hat?
Ich hab gerade mal den Shop von Aqua Computer überflogen und für unter 200€ siehts eher mau aus, oder?
Kurgan
2004-12-07, 18:58:58
Wo liegt eigentlich der Einstiegspreis für eine brauchbare Wasserkühlung?
Viele Hersteller bieten zwar diese "Einsteiger-Spar-Sets" an, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man längerfristig Spass an den Dingern hat?
Ich hab gerade mal den Shop von Aqua Computer überflogen und für unter 200€ siehts eher mau aus, oder?
kommt drauf an was du wie gut kühlen willst. bei leistung mindestens "sehr guter luftkühler" und gleichzeitig "sehr leise", dann fängt das so bei 160 an, nach oben praktisch keine grenze.
watercool hat ein recht brauchbares starterkit für 170€, wenn man ocen will sollte auf jedenfall ein lüfter auf den radi (+15€ etwa).
ich persönlich würde allerdings mindestens einen dual-radi und 2 lüfter@5v empfehlen .. echt leise und leistungsstark.
danku
2004-12-13, 13:48:08
die bequit dämmatten sollen ja sehr gut sein..
und die links auf der website geben auskunft darüber
das das vorurteil das die temp im case stark erhöht wird,
nicht stimmt.
toao2001
2004-12-13, 17:40:22
Das Herstellerangaben sehr oft nicht stimmen, sollte dir aber bekannt sein!?
Oder haben ein paar tausend Silentfreaks die Wochen bzw. Jahrelang am eigenen PC testen und messen keine Ahnung??
Ich habe mein Case auch gedämmt, aber das eben nur für die letzten 1-2% leiser. Die 3-4° Unterschied nehme ich dafür in Kauf.
lg
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.