Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allgemeine Fragen zum A64 und zu dem MSI K8N Neo2 Platinum!!


Coolj100
2004-12-06, 14:15:38
Hi,

anstatt jetzt mehrere threads zu eröffnen werde ich jetzt alle fragen die noch offen sind meinerseits hier auflisten.

1. Ich habe ja einen aktiven northbrige kühler drauf könnte man den durch einen drehzahlbegrenzer(poti) langsammer machen, ohne das die grad zu hoch werden. Würde der lüfter dadurch eigendlich überhaupt leiser werden?? Der läuft ja mit 5000 rpm und da nv eigendlich einen passiven kühler empfiehlt müsste es doch gehen. Nur wie weit darf/kann ich wohl die drehzahl runterschrauben??

2. Mit jedem winxp ist doch jetzt 64 bit aktiv oder net (sp1 oder sp2 meine ich), weil immer von einer 64bit version von winxp die rede war...?

3. Cool'n'Quiet funzt irgendwie net! Habe es im bios enabled und den "treiber" von der amd homepage geladen und in "energieverwaltung, energieshemas, minimaler energieverbrauch" eingestellt, aber nichts. Wann müsste sich dieses Cool'n'Quiet aktivieren, ab wieviel prozent cpu auslastung und nach welcher zeit im leerlauf?? Habe ihn nämlich fast ne std. leerlauf laufen lassen, aber keine veränderung feststellen können z.B. in cpu-z!

4. Dann hatte ich noch ne frage zu den s-ata anschlüssen die sozusagen unbeantwortet blieb. Klick (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=188794)

Im moment wäre das alles was mich so wurmt...

Coolj100
2004-12-06, 20:16:43
keiner :confused:

WEGA
2004-12-06, 20:32:03
aufs MB kannst du bestimmt nem passiven kühler draufmachen.

schönes sys

Coolj100
2004-12-06, 20:57:40
aufs MB kannst du bestimmt nem passiven kühler draufmachen.

schönes sys

Das hatte ich auch eigendlich vor, aber da die northbrige direkt unter dem vga silencer liegt, müsste ich entweder einen passiven northbrige kühler kaufen, und weil die so hoch sind modifizieren, oder ich müsste mir einen flachen kaufen. Aber wie ich gesehen habe gibt es meistens nur die passiven northbrige kühler, die wie türme aufgebaut sind.
Das ist ein problem...

THX!

La Junta
2004-12-06, 20:59:18
1.)Als NB Kühler könntest du nen Zalman nehmen . Wenn deine Graka niht so recht rein will :o , einfach die paar vorderen Kühlerfins abreissen . Bei meinem Neo (sockel 754) musste ich die ersten beiden reihen abreissen . Geht einfach und die Temps werden max 39° Bei 32° Zimmer temp(bei mir).

2.) 64bit ist nicht aktiv . Win XP ist ein 32bit Betriebssystem . XP 64bit gibts als Beta zum runterladen von Microsoft . Dafür musst du auch andere Treiber benutzen und halt 64bit Software.

3.) Wenn du das alles gemacht hast , sollte es funken . Nimm mal CPUz und schau mal was passiert im leerlauf und bei öffnen eines Games z.b .

4.) Ports 3+4 sind die im Nforce 3 integrierten SAta ports ,die native angebunden sind . Der Marvell Chip ist über dem PCI angebunden . Sprich Marvel = max 133Mb die er sich mit anderen Komponenten teilen muss . Die nativen ports bringen dir etwas mehr performance in nem Raidverbund und weniger probs , weil eben mehr Bandbreite für die übrigen Komponenten bleibt . Ausserdem steigt der Marvell Chip bei hohem HTT aus . Also würd ich sowieso Ports 3, oder 4 brauchen.

Coolj100
2004-12-06, 21:05:29
1.)Als NB Kühler könntest du nen Zalman nehmen . Wenn deine Graka niht so recht rein will :o , einfach die paar vorderen Kühlerfins abreissen . Bei meinem Neo (sockel 754) musste ich die ersten beiden reihen abreissen . Geht einfach und die Tems werden max 39° Bei 32° Zimmer temp(bei mir).

2.) 64bit ist nicht aktiv . Win XP ist ein 32bit Betriebssystem . XP 64bit gibts als Beta zum runterladen von Microsoft . Dafür musst du auch andere Treiber benutzen und halt 64bit Software.

3.) Wenn du das alles gemacht hast , sollte es funken . Nimm mal CPUz und schau mal was passiert im leerlauf und bei öffnen eines Games z.b .

4.) Ports 3+4 sind die im Nforce 3 integrierten SAta ports ,die native angebunden sind . Der Marvell Chip ist über dem PCI angebunden . Sprich Marvel = max 133Mb die er sich mit anderen Komponenten teilen muss . Die nativen ports bringen dir etwas mehr performance in nem Raidverbund und weniger probs , weil eben mehr Bandbreite für die übrigen Komponenten bleibt . Ausserdem steigt der Marvell Chip bei hohem HTT aus . Also würd ich sowieso Ports 3, oder 4 brauchen.

Danke erstmal!!

zu 2. Sollte man dies den machen, also ists empfehlenswert? Ist die beta umsonst oder was?? Kriegt man alle nötigen treiber?? Wann kommt den ein 64bit winxp offiziell raus? Könntest du mich vielleicht bissl aufklären??

Also ist es auch wirklich egal, ob man jetzt das winxp mir sp2 oder sp1 verwendet??

La Junta
2004-12-06, 21:17:47
Danke erstmal!!

zu 2. Sollte man dies den machen, also ists empfehlenswert? Ist die beta umsonst oder was?? Kriegt man alle nötigen treiber?? Wann kommt den ein 64bit winxp offiziell raus? Könntest du mich vielleicht bissl aufklären??

Also ist es auch wirklich egal, ob man jetzt das winxp mir sp2 oder sp1 verwendet??
Die Beta ist umsonst und die Treiber kriegst du auch alle vom jeweiligem Hersteller . Empfehlenswert ist es höchstens wenn du testen willst , aber ansonsten eher nicht so brauchbar atm , weil es eben kaum 64bit Software gibt .
Wann es offiziel rauskommt weiss ich auch nicht so genau.

Ich hab nur SP1 , weil meiner Meinung nach so XP bei mir am besten und schnellsten läuft . Ich sehe keinen echten Vorteil für SP2 . Ausser diese Pseudeo Schutzmassnahmen , welche nix bringen . NX ist ein guter anfang , aber es funkt noch nicht so recht und ich hatte keine Lust verschiedene Registrys umzuschreiben damit ein Programm funktioniert . Es ist nicht die schuld von Microsoft , oder AMD , sondern eher die der jeweilligen Software Hersteller . Die jetzt und in Zukunft erscheinende Software wird keine probs mehr machen . Du kannst aber auch selber SP2 mal installieren , bei vielen läuft es wunderbar . Ich bin zufrieden mit meinem SP1 :D .

Badegast
2004-12-06, 21:24:04
Weiss man denn schon ab wann man ca. mit dem 64 Bit Windows XP rechnen kann? Kommt das noch 2005?