PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Grafikkarten parallel betreiben?


baschtel18
2004-12-06, 18:03:19
Tach.
Ich habe folgenes Problem

Grafikkarte 1: Geforce 4200 von MSI
geplante PCI-Grafikkarte : Matrox g450
Monitor : P260
OS : Windows XP

Nun möchte ich aufgrund der schlechten Signalqualität der MSI GF4200 Karte ( und den dementsprechenen verfälschten Bild in hoher Auflösung) eine günstige zusätzliche PCI - Karte von Matrox einbauen hauptsächlich für die 2D Qualität.
Gibt es irgendeine Möglichkeit diese beide unter Windows zu betreiben, natürlich nicht gleichzeitig sondern parallel.
Das heißt 2D Arbeit = DVI-I Kabel in PCI Matrox Karte.
Spiele und andere 3D Programme = DVI-I Kabel in AGP Nvidia Karte.
Das soll ausschließlich so als Übergangslösung für eine spätere Grafikkarte gedacht sein, später bei mehr Geld kommt eine bessere Variante in Betracht.

Also ist es generell auch treibetechn. möglich, beide Grafikkarte in der Art und Weise zu betreiben, dass man die PCI Karte im normalen Betrieb hat und bei Spielen dann auf die AGP Karte umsteckt ?

Wäre sehr schön zu wissen, da ich meinen Augen dieses unregelmäßige Schriftbild nicht weiter antun möchte...

Danke im Vorraus.
Schönen Gruß Sebastian

JTHawK
2004-12-06, 18:59:45
klar klopp rinn das zeugs

die primäre graka wird standardmäßig als 3d graka verwendet ... die 2. als desktoperweiterung

detailliertere einstellungen lassen die treiber zu ...

MechWOLLIer
2004-12-06, 19:02:47
Ja, das sollte gehen, allerdings kann es bei der Methode auch schnell zu Treiberproblemen kommen.
Schreibe bitte wies gelaufen ist, das würde mich mal in der heutigen Lage interessieren.

baschtel18
2004-12-12, 01:48:34
danke fürs feedback.
Die g450 ist noch nicht gekauft.
Um das ständige Umstecken zu verhindern, ist mir noch die Idee gekommen, dass man die beiden Eingänge des Röhrenmonitors nutzt, um zwischen den Grafikkarten zu schalten. Ein Zugang zur Matrox für 2D einer zur MSI g4 für 3D...
Was haltet ihr von der Idee und geht das überhaupt ?

BNO
2004-12-12, 09:46:32
Oder du hängst nen KVM Switch zwichen die Grafikkarten (musst ja nicht die tastatur und die maus einstecken, dann kannst du zwischen den beiden Grafikkarten per Knopfdruck umschalten.

Zu deiner Idee: Von meinem TFT her kenn ich es nur, dass ich entweder DVI oder D-SUB nutzen kann nicht beides parallel am Monitor dranhängen kann und umschalten, das geht (jedenfalls bei mir) nicht.

dadash
2004-12-12, 15:28:32
Ich hab eine Alte Elsa 8MB PCI Paramedia ViVo in meine FX5900T System eingebaut und beide funktionieren schon auf zwei Bildschirms ohne jegliche Problemen.

Nur gibt’s keine ViVo oder WDM XP Treibern mehr für denn 3DParamedia.
Hab’s ausgebaut weil nutzlos, wollte eigentlich nur Video-In nutze :(

PatkIllA
2004-12-12, 20:31:04
Oder du hängst nen KVM Switch zwichen die Grafikkarten (musst ja nicht die tastatur und die maus einstecken, dann kannst du zwischen den beiden Grafikkarten per Knopfdruck umschalten.
Mit dem Switch dazwischen ist aber der Voorteil der guten Signalqualität wieder dahin. Ich würde mir der Einfachheit eine neue Hauptkarte zulegen. Die Analogqualität meiner G450 PCI ist gut, aber nicht signifikant besser als die meiner 8500/9800. Als Röhre hab ich einen 22".
Ein bisschen doof ist auch, dass der Matroxtreiber nach dem Deaktivieren des DVI Ausgangs beim wiedereinschalten nur den Analogausgang aktiviert.

baschtel18
2004-12-15, 17:35:37
So es scheint, dass es funktioniert...
3 Bildschirme werden jetzt erkannt.( könnte theoretisch auch 4 Monitore anschließen.
Die g450 macht ein besseres Bild als meine g4200.
Leider ist es immernoch so, dass der Qualitätsunterschied von 60 zu 85 hz deutlich wird, trotz dem 360 "ultra-sharp" RAMDAC...
Vielleicht mal Moni aufschrauben und etwas nachjustieren. ;)

(del676)
2004-12-15, 17:58:19
ich würde eine normale G400 empfehlen, am besten amerikanisches Modell
die hat eine noch bessere Signalqualität gegenüber der G450 und einer europäischen G400